Verzollung & Gebühren Nicht-EU (hier Schweiz)

Micky01855

Gut bekanntes Mitglied
28. November 2006
194
1
Dresden
Hallo,

also, da wir jetzt auch mal was in die Schweiz geliefert haben hat sich folgende Konstellation ergeben:

Kunde kauft Artikel (Kunstblumen) im Wert von ca 20 EUR. Herkunftsland ist China.
Kunde bezahlt per PayPal inkl. Transport, der ja auch nicht niedrig ist. Soweit alles schön, ich schicke das Paket mit GLS auf die Reise. Ich bekomme von GLS einen Anruf, dass die Ausgangsrechnung nicht korrekt ist und das eine "Frankatur" angegeben werden muß - sprich, wie die Ware im Empofängerland zoll- und gebührenmäßig behalndelt werden soll. Ich habe Frankatur 20 angegeben, das heißt, der Kunde zahlt alle Gebühren & Zölle. Kann ja nicht viel sein, denke ich.
Jetzt, nach Wochen, schickt mir GLS eine Nachberechnung über 21 EUR Verzollungskosten. Ein Haufen Papiere dabei, u.a. von der Swiss Post, aus der aber nichts Klares hervor geht. Ich rufe bei GLS an und frage nach. Die sagen, dass Sie dazu nichts Richtiges sagen können, außer, das der Kunde die Verzollung abgewiesen hat. Auf meine Frage hin, ob der Kunde denn das darf, sagt die Dame, ja das könne der Kunde.
Darauf hin schreibe ich nochmal die Kundin an und bitte um Aufklärung. Sie schreibt mir zurück, dass Sie in der Schweiz an die Swiss Post bereits 17,85 EUR!!! Verzollung bezahlt hat, meine Kosten nicht noch übernehmen will und das Sie schon oft in Deutschland gekauft hat, aber noch nirgendswo so viel Geld losgeworden ist. Das erscheint mir ja vollkommen logisch - Die Kosten & Gebühren würden sich (abgesehen von den ohnehin hohen Versandkosten) ja auf ca. 40 EUR belaufen, bei einem Warenwert von ca. 20 EUR. Hier kann doch was nicht stimmen. Was mache ich falsch, wer erzählt mir hier Käse, wie macht Ihr das? Hier muß es doch andere Lösungen geben!

Danke für Hilfe!

Rüdiger
 

curra

Sehr aktives Mitglied
5. Juli 2007
2.751
15
wir verschicken auch oft in Netto in die Schweiz und der Kunde zahlt die Zollgebühren. Wir verschicken immer mit DHL/Post via eshop. (nur für die Schweiz, da unser Spedituer nicht nach CH liefert)
Da gabs noch nie Probleme
 

Lars

Moderator
1. Juli 2006
4.794
8
Greifswald
Wir versenden auch in die Schweiz, berechnen aber die Versandkosten inkl. Verzollung.

Somit sind die Versandkosten ziemlich hoch, aber der Kunde weiss von vorn herein welche Kosten auf Ihn zukommen.
 

Lars

Moderator
1. Juli 2006
4.794
8
Greifswald
Für die Zollabwicklung haben wir einen Festpreis von unserem Versender.

Und Zoll wurde bei uns noch nicht erhoben, da dieser meist wegen Geringfügigkeit nicht erhoben wird...

Der Einfuhrzoll in der Schweiz wird meiner Meinung nach Gewicht berechnet..
 

opti61

Sehr aktives Mitglied
13. September 2006
449
28
Die GLS-Kosten oben sind - soweit ich es entnehmen kann kein Zoll, sondern die Bearbeitungsgebühr des Spediteurs, der sich ja auch mit X Formularen herumärgern muss.... - denn meistens liefert man ja DDU. Den Zoll hat der Kunde (zuzüglich der Einfuhrumsatzsteuer (Mehrwertsteuer) und einer eventuellen Bearbeitungsgebühr des Schweizer Zolls in der Schweiz bezahlt.

Das steht aber eigendlich alles in den Preislisten / Versandbedingungen des Versanddienstleiters.

Was man verzollen muss - und vor allem wieviel steht unter Zoll.de - rechte Seite TARIC. Dort muss man sich seine Warentarifnummer heraussuchen (nicht verzweifeln; einfach probieren und in Geduld üben) und kann nach der letzten Auswahlstelle auf das Land gehen und der Zollsatz wird angezeigt. Wenn irgendwo in den Papieren eines Herstellers der Begriff "Nummer im harmonischen System" auftaucht - das ist im Prinzip das Gleiche, es sind nur die ersten 6 Stellen berücksichtigt.

Ich gleube bis 16,00 Euro ist alles zollfrei. Bis 1000 Euro ist kein besonderes Ausfuhrdokument notwendig - nur 3 Originalrechnungen mit Ursprungserklärung, bis 3000 Euro reicht das Einheitspapier 0733 bzw. + 0734 bei mehreren Warentarifnummern; darüber hinaus muss man die Ware beim Zoll vorstellen.
 

D********t

Guest
AW: Verzollung & Gebühren Nicht-EU (hier Schweiz)

Ab 2009 werde ich auch in bestimmte europäische Länder versenden unter anderem in die Schweiz. Als Versanddienstleister habe ich Iloxx/GLS. Was muß ich da genau beim Versand beachten, außer der Nettorechnung, welche Angaben müssen zusätzlich auf die Rechnung und wie mache ich GLS klar, das es sich um Frankatur 20 handelt, reicht es, wenn das mit auf dem Paketlabel steht? Ich werde eigene Adressetiketten direkt aus der WaWi drucken und die GLS-Minipaketscheine nutzen, also praktisch nur den Barcode zum dazukleben.
 

Micky01855

Gut bekanntes Mitglied
28. November 2006
194
1
Dresden
AW: Verzollung & Gebühren Nicht-EU (hier Schweiz)

Habe es leider erst heute gelesen, dass in dem Thread wieder was gepostet wird....

In der Zwischenzeit habe ich mir den Rat angenommen und bin zu DHL gewechselt. Hier braucht man im Grunde auf diese Dinge gar nicht so achten, denn Abwicklungsgebühren sind bei DHL dann abgegolden. Du schickst die Ware auf die Reise, der Kunde muss eventuell in seinem Land Zoll bezahlen (aber das muss er ja sowieso), ansonsten entstehen keine Kosten, außer dem Versand.
Bei mir wird das über das Intrashipsystem abgwickelt. Positiv dabei: Verschickst Du in Nicht-EU-Länder, mußt Du selber eine Art Zollanmeldung ausfüllen. Hier wirst Du aber schrottweise online geführt und kannst quasi gar nichts verkehrt machen. Diese Papiere kannst Du zusammen mit dem Adressaufkleber ausdrucken und an das Paket heften. Also alles sehr einfach.
Bei GLS haben damals die Mitarbeiter selber nichtr richtig gewusst, was Sache ist...

Bei Fragen einfach PM.

Viele Grüße!

Rüdiger
 

willi

Aktives Mitglied
4. Dezember 2007
188
0
Aschaffenburg
AW: Verzollung & Gebühren Nicht-EU (hier Schweiz)

wenn ich in die schweiz (oder liechtenstein oder norwegen) versende, dann immer mit dhl. Das ist zwar auf den ersten blick verdammt teuer, aber es hat für mich vorteile:
1. ich schicke mit der lieferung eine dreifache Rechnung (mit Ursprung etc.)
2. der kunde muss verzollung und versteuerung selbst übernehmen
3. damit ist der deal für mich erledigt und es entstehen keine weitere kosten für mich.

versende ich mit dpd, dann muss ich die verzollungsgebühren (für die aktivitäten des dpd) zahlen (ca. 20 €) und zoll etc. wird mir in rechnung gestellt. dies müsste ich mir dann vom kunden wieder holen. insgesamt viel zu umständlich und zu teuer.

meine empfehlung: agb´s ändern (verzollung durch empfänger) und mit dhl schicken.

gruss

willi
 

curra

Sehr aktives Mitglied
5. Juli 2007
2.751
15
AW: Verzollung & Gebühren Nicht-EU (hier Schweiz)

2. der kunde muss verzollung und versteuerung selbst übernehmen

wie führst du vor dem Finanzamt den Nachweis das der Kunde versteuert hat? Wir haben auch immer Netto in die Schweiz geschickt, jetzt nicht mehr, da wir bei einer Bilanzprüfung dem FA bei solchen Rechnungen vorlegen müssen (schwarz auf weiß) das der Kunde versteuert hat.
 

D********t

Guest
AW: Verzollung & Gebühren Nicht-EU (hier Schweiz)

Inzwischen habe ich mit GLS geredet, Nettorechnung unterschrieben dreifach ins Paket, zu jedem Artikel die Taricnummer, Ursprungsland und dann noch diese Herfunftsfloskel. Frankatur 20 wird mit auf die Rechnung geschrieben. Bei Frankatur 20 zahlt man nur den Versand, der Kunde später die Verzollungsgebühren, den Zoll und die Einfuhrumsatzsteuer, darüber erhält er eine gesonderte Rechnung von GLS. Der riesen Haken dabei ist, zahlt er die Rechnung nicht, wird sie an den Auftragsgeber rückbelastet, faktisch kann ich diese Kohlen dann vom Kunden einfordern. Eine eigenständige Zollanmeldung braucht man bei Warenwert unter 1000€ nicht machen. Ein 10kg Paket in die Schweiz kostet bei GLS 16,90€ Brutto Versandkosten, die Verzollungsgebühren liegen bei 21,30€ Brutto, also wenn man das zusammenrechnet, sind das 38,20€ Brutto (32,10€ Netto) die der Kunde praktisch erstmal für den Versand zahlt+Zoll+EUSt. . Bei DHL kostet das 10 kg Paket für Nicht-Geschäftskunden 35€, da dürften die Verzollungsgebühren auch schon drinne sein, ist aber letztendlich etwas teurer als bei GLS, weil nicht Vorsteuerabzugsberechtigt. Fakt ist aber, sollte einmal was schief gehen beim Versand in die Schweiz stelle ich den sofort ein, ein Kunde zahlt die Zollrechnung nicht oder so, stelle ich den Versand dahin sofort ein.
 

ice-man

Gut bekanntes Mitglied
2. Januar 2007
168
2
Austria
AW: Verzollung & Gebühren Nicht-EU (hier Schweiz)

wie führst du vor dem Finanzamt den Nachweis das der Kunde versteuert hat? Wir haben auch immer Netto in die Schweiz geschickt, jetzt nicht mehr, da wir bei einer Bilanzprüfung dem FA bei solchen Rechnungen vorlegen müssen (schwarz auf weiß) das der Kunde versteuert hat.

Normal ist es doch nur so, dass man nachweisen muss dass die Ware in ein Nicht-EU-Land exportiert wurde (Versandbeleg). Was interessiert es das Finanzamt was dann im Ausland damit geschieht? Wenn die Ware im Ausland ankommt und verzollt wird, erhält der Empfänger das Paket sowieso nicht ohne den Zoll zu zahlen.
 

D********t

Guest
AW: Verzollung & Gebühren Nicht-EU (hier Schweiz)

Was interessiert es das Finanzamt was dann im Ausland damit geschieht? Wenn die Ware im Ausland ankommt und verzollt wird, erhält der Empfänger das Paket sowieso nicht ohne den Zoll zu zahlen.

Genau, den Zoll kriegt ja nicht der deutsche Fiskus, sondern der des Landes, in welches man verschickt, von daher braucht man nur belegen, das es sich bei betreffenden Sendungen wirklich um eine Ausfuhrlieferung gehandelt hat.
 

curra

Sehr aktives Mitglied
5. Juli 2007
2.751
15
AW: Verzollung & Gebühren Nicht-EU (hier Schweiz)

Bei uns wurde es jedenfalls bemängelt und wir mussten für alle RGs die Steuern nachzahlen wo wir nicht nachweisen konnten das der Empfänger im eigenen Land die Ware versteuert hat (es reichte nicht aus, den beleg von DHL vorzulegen, wir haben es bis dato auch über DHL online Frankierung gemacht, da wir sonst mit anderen Versendern Verträge haben und es da teurer ist)
 

helminec

Gut bekanntes Mitglied
16. Mai 2008
895
13
Coburg
AW: Verzollung & Gebühren Nicht-EU (hier Schweiz)

also ich habe den versand in die schweiz wieder eingestellt. ist so schon recht übel zu händeln aber was ich mitgemacht habe als mir ein kunde einen drucker zurückgeschickt hat, möchte ich hier lieber nicht schildern... nur soviel - dass sie mich bei unserem zollamt hier nicht noch einer leibesvisitation unterzogen haben war schon ein wunder, ich fühlte mich zeitweise wie ein drogenbaron. kann natürlich auch an der laune des beamten oder an diesem zollamt gelegen haben aber auch viele kollegen haben mir ähnliche erfahrungen geschildert, als sie pakete aus der schweiz zurückerhalten haben. was an diesem land ist, kann ich nicht sagen aber z.b. rückgabe aus rumänien ohne die geringsten probleme???

wenn ein schweizer bei mir anfragt, regeln wir das jetzt entweder über deutsche, at oder französische adressen oder es gibt eben keine bestellung. viele schweizer kennen da und dort jemanden. nach bezahlung sende ich die pakete dahin und gut...

klar, dass so etwas bei 10.000 kunden und 3.000 aus der schweiz nicht geht.
 

Grautvornix

Aktives Mitglied
25. Januar 2009
1
0
AW: Verzollung & Gebühren Nicht-EU (hier Schweiz)

Paketdiscount. ch übernimmt DHL Sendungen in die Schweiz, aber zu viel besseren Preisen als DHL Direktsendungen in die Schweiz.
Gruss Grautvornix
 

baarer

Aktives Mitglied
20. März 2008
20
0
AW: Verzollung & Gebühren Nicht-EU (hier Schweiz)

Guten Morgen

Ich importiere schon seit Jahren waren aus Deutschland hier in die Schweiz. Meine Erfahrungen betr. Spediteure hier kurz erläutert:

1. Deutsche staatliche Post
Ist für mich hier in der Schweiz seit fast jahrzehnten die günstigste Variante, da neben den normalen Versandkosten, keine Handlingskosten erhoben werden, d.h. nur ällfällige Zollkosten und eine kleine Bearbeitungsgebühr. Laufzeit ist jedoch ca. 9 Tage, was ich aber einkalkuliere.

2. GLS
Habe ich sehr schlechte Erfahrungen gemacht als Empfänger der Waren hier in der Schweiz. Da GLS hier zwar zur Schweizer (staaliche) Post gehört, aber eine eigenständige Firma ist werden für jede Sendung neben den Versandkosten zuzüglich Verzollungskosten von mindestens CHF 30.-- ca. Euro 18.00 erhoben zuzüglich ev. Zoll, was aber so ja je nach Ware i.O. und nachvollziebar ist.

Allgemeines:
Zollkosten: Werden hier in der Schweiz auf das GEWICHT der Ware erhoben.

Inkl. deutsche MWST?

Bestelle ich Ware die inkl. der deutschen MwSt. angeboten wird, verlange ich die Lieferung grundsätzlich OHNE die MwSt. , da ich ja bei Empfang der Ware hier in der Schweiz die schweizer MwSt. sowieso auf den Warenwert der Sendung bezahle. Einzelne Lieferanten in der BRD tun sich schwer damit, die MwSt. abzuziehen wegen Finanzamt und so... Andere Lieferanten wiederum haben damit keine Probleme.
Da die Ware ja in den Export geht ist ja meiner Meinung nach, ein Beleg beim Versender vorhanden dass die Ware exportiert wurde, somit meine ich, dass gegenüber des Finanzamtes keine Probleme entstehen sollten.

Werde weitere Erfahrungen hier posten.

Bitte Euch die Schweiz nicht als Insel vom Versand auszuschliessen. Danke!

Gruss aus der Schweiz

Fredy
 

D********t

Guest
AW: Verzollung & Gebühren Nicht-EU (hier Schweiz)

Vielen Dank für die ausführlichen Erklärungen :).

Nur 1 Anmerkung habe ich noch: Ich weiß nicht, was es für DHL-Firmenkunden kostet, aber der Schalterpreis für ein 10 Kg Paket in die Schweiz beträgt 35€ MwSt. befreit, da ist die Verzollungsgebühr sicher schon mit drin. Ein 10 Kg GLS Paket in die Schweiz kostet 13,65€ Netto + 17,90€ Netto Verzollungskosten, macht 31,55€ Netto, ist also noch etwas preiswerter. Ob der Kunde nun in einem Schlag 35€ für den Versand zahlt oder 13,65€ und später nochmal 17,90€ Verzollungskosten kommt also aufs Gleiche raus. Ob da die Konditionen für DHL-Firmenkunden beim ausser-EU Versand besser sind und da auch die Verzollungsgebühren schon mit drin sind, weiß ich nicht.

Allgemeines:
Zollkosten: Werden hier in der Schweiz auf das GEWICHT der Ware erhoben.
Das ist interessant, da Textilien immer ziemlich leicht ausfallen, könnte der Kunde ja preislich sogar günstiger kommen, als wenn er Zoll nach Warenwert zahlt. Hast Du eine Ahnung, welche Formel dahinter steht?

Hatte nämlich letzten in einer Schweiz Sendung leider eine von 2 bestellten Hosen vergessen und da eine Nachsendung zu teuer ist, habe ich dem Kunden eine Erstattung angeboten und würde halt gern auch noch den Zollanteil erstatten.

Einzelne Lieferanten in der BRD tun sich schwer damit, die MwSt. abzuziehen wegen Finanzamt und so...
Also ich bekomme für jede Auslandsendung eine Verbleibserklärung von Iloxx/GLS, damit sollte es keine Probleme mit dem Finanzamt geben.

Bitte Euch die Schweiz nicht als Insel vom Versand auszuschliessen. Danke!
Keine Panik, auch wenn ich leider (noch) nicht viele habe, Schweizer Kunden sind lockerer und ein ganzes Stück ehrlicher als manche deutsche Kunden.
 

baarer

Aktives Mitglied
20. März 2008
20
0
AW: Verzollung & Gebühren Nicht-EU (hier Schweiz)

Guten Morgen

Vielen dank für die Blumen betr. Ehrlichkeit der Schweizer... Es gibt hier auch "Andere".

Betr. DHL kann ich nicht mitreden, werde aber hier berichten wenn ich damit Erfahrungen gemacht habe.

GLS:
Sind die EUR 17.90 Verzollungskosten nicht für den Aufwand auf der Seite des Versenders, also bei Euch in Deutschland? Ich habe wie schon erwähnt immer CHF 30.-- bis 40.00 für den Verzollungsaufwand hier bei der Einfuhr bezahlen müssen.

Zollkosten / Tarife / Schweiz:
Der Schein trügt! Es werden wohl hier die Zölle gewichtsmässig erhoben. Je nach Produkt ist aber der "Zolltarif" höher oder niedriger. Man kann also nicht davon ausgehen, kleines Gewicht kleine Zollkosten! Ich habe gegoogelt und hier einen Link zu den Schweizer Zolltarifen gefunden: http://xtares.admin.ch

Gruss

Fredy
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Zahlungsarten Gebühren in Druckformular abziehen. Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 2
Neu Echtzeitüberweisung - Neue Alternative zu PayPal & Co. ohne Gebühren Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 22
Neu Kann nach Update auf 1.10 meine alten VCS-Lite Amazonrechnungen (noch erstellt mit 1.9.4.5.) nicht mehr drucken? Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Amazon Abgleich funktioniert nicht JTL-Wawi 1.10 0
Bestellvorschlag ohne Berücksichtigung des aktuellen Bestands nicht möglich? JTL-Wawi 1.9 0
Artikel im Auftrag nicht verschiebbar. Freiposition automatisch gesetzt in jedem Auftrag als 1. Position. JTL-Wawi 1.10 0
Löschen von Verkaufskanal nicht möglich JTL-Wawi 1.10 2
MWST Satz in einem Auftrag korrigieren funktioniert nicht JTL-Wawi 1.10 2
Neu unicorn2 Etsy listen nicht möglich - Fehler Artikelgewicht Schnittstellen Import / Export 5
Shop Daten werden nicht mehr aktualisiert JTL-Wawi 1.9 2
Neu Menuleiste anzeigen geht nicht Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
Hochladen von Artikel zu Ebay klappt nicht JTL-Wawi 1.10 13
Neu Verschiedene Startseiten für angemeldete und nicht angemeldete Benutzer möglich? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 6
Neu Anmeldung nicht möglich Starten mit JTL: Projektabwicklung & Migration 1
JTL WAWI GUI Update von 1.9.8.0 auf 1.10.13.1 nicht möglich WAWI reagiert nicht JTL-Wawi 1.10 3
Klarna - Zahlung wird in JTL nicht automatisch gesetzt / "zu erfassen" im Klarna-Dashboard JTL-Wawi 1.10 3
Neu Versandadresse wird nicht wie gewünscht an Amazon übermittelt Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 0
wawi an shop anbinden geht nicht JTL-Wawi 1.10 2
Neu Ich habe eben einen neuen Shop erstellt und alle Artikel übertragen, aber leider werden mir bei den Versandarten die Versandklassen nicht angezeigt User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Statistik nicht gleiches Ergebnis wie Ameise JTL-Wawi 1.10 2
Neu Seit gestern geht Abgleich nicht mehr... WooCommerce-Connector 2
Neu ecomdata offline? Shop und JTL Wawi nicht erreichbar User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 16
Neu Ist es nicht möglich unter Plattformen - Neukunden sich die Mobilnummer anzeigen zu lassen, mit der die Kunden sich regsitriert haben? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Events(Empfangen): Call konnte nicht erfolgreich durchgeführt werden Otto.de - Anbindung (SCX) 0
Neu Tiktok angebote werden nicht Importiert Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 0
Neu Meine Änderungen werden nicht gespeichert??? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu JTL PayPal Checkout 5.3.0 mit Shop 5.5.2 - Artikel nur sichtbar wenn Kunde eingeloggt ist oder Artikel nicht verfügbar ist Plugins für JTL-Shop 6
Neu Geschenkverpackung wird nicht mit übermittelt Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Update von 5.1.8 auf 5.2.1 inkl. PHP Umstellung von 7.4 auf 8.x funktioniert einfach nicht. 500er Serverfehler Installation / Updates von JTL-Shop 13
Neu Bilder werden beim Webshop-abgleich nicht übertragen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 11
Neu PHP message: PHP Fatal error -> Seite nicht mehr aufrufbar (Fehler 500) Installation / Updates von JTL-Shop 1
Artikel soll laut Wawi auf der Pickliste sein. Ist er er aber nicht. JTL-Wawi 1.9 1
Neu Fehlermeldung Amazon: B2B nicht möglich, da purchasable_offer Amazon-Lister - Fehler und Bugs 6
Neu FEHLER: eBay-Auktionen Upload nicht möglich, Fehlercodes helfen nicht weiter [Error 21917328 & 21920203] eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 2
In Diskussion Workflow „Rechnung drucken“ wird nicht automatisch ausgeführt JTL-Workflows - Fehler und Bugs 7
Problem beim Anlegen eigener Felder in Kategorieverwaltung – Fehlermeldung „Name nicht eindeutig“ trotz eindeutiger Bezeichnung JTL-Wawi 1.8 3
Rechnungsdatenübertragung an Datev über Daten Rechnungsdatenservice 2.0 funktioniert nicht JTL-Wawi 1.9 0
Neu Suche funktioniert sporadisch nicht JTL-Shop - Fehler und Bugs 1
Neu Kann nicht Updaten... darum geht POS nicht mehr (1.5.19) Installation von JTL-Wawi 22
Kunden UStID wird nicht aus Amazon in JTL übermittelt Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 4
Neu Gelöst - Keine Label & Worker startet nicht JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 1
Eigene Inhalte - Inhalte im Backend nicht sichtbar Einrichtung JTL-Shop5 1
Neu [1.9.7.0]Service provider, error 19 - Physische Verbindung nicht einsatzbereit JTL-Wawi - Fehler und Bugs 4
Neu JTL 1.10.13 - Beta neue Oberfläche funktioniert nicht JTL-Wawi - Fehler und Bugs 1
Neu Leider funktioniert der Support im Forum nicht so, wie es eigentlich sein soll. JTL-Wawi - Fehler und Bugs 15
Neu Doppelte Identifikationsnummern, aber nicht doppelt vorhanden JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Artikel Dialog öffnet nicht (F2) nach update auf 1.10.13 JTL-Wawi 1.10 11
Neu Merkmalswerte: Sprache lässt sich nicht umstellen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Beantwortet Workflow löst nicht aus, obwohl alle Bedingungen erfüllt JTL-Workflows - Fehler und Bugs 1
Neu Ebay Anbindung geht nicht mehr... eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 6

Ähnliche Themen