Neu Versand- und Freitextpositionen in Dokumenten ohne Text

Mike73

Sehr aktives Mitglied
19. Dezember 2019
157
25
Tach zusammen,

ich hatte hier schon mal einen Thread gesehen, da stellte jemand eine ähnliche Frage - ich finde ihn aber nicht mehr. Also sorry, falls das schon beantwortet wurde, dann gerne einen Link zum Thread.

Problem: Bei Versand- und Freitextpositionen werden die Namens- und Beschreibungsfelder für Formulare wie Rechnung oder Auftrag nicht gefüllt. Die Stellen im Dokument bleiben einfach leer.
Die Datenfelder selbst werden in der Tabelle sichtbar angezeigt, das konnte ich prüfen. Es scheint tatsächlich so zu sein, dass die Variablen in diesen Positionen einfach leer sind. Anzahl und Preis beispielsweise werden aber korrekt angezeigt.

Nachtrag: Beim Lieferschein ist zumindest die Freitextpositionn vorhanden, die Versandposition fehlt dafür vollständig.

Ist das ein Bug oder ein Feature ?

Gruß

Mike
 

Anhänge

  • capture_001_07052021_085458.jpg
    capture_001_07052021_085458.jpg
    3 KB · Aufrufe: 53
Zuletzt bearbeitet:

Underbär

Sehr aktives Mitglied
19. Mai 2015
428
79
Das sieht mir nach einem Fehler in deiner Vorlage aus. Nutzt ihr alte Vorlagen mir deutschen Variablen oder die neuen Vorlagen mit englischen Variablen?
 

Mike73

Sehr aktives Mitglied
19. Dezember 2019
157
25
Ich habe nichts an den Vorlagen geändert . Und ich kann dir nicht sagen, ob das "alte" Vorlagen sind .. woran kann ich das sehen ?
Wenns nur die englischen Variablen sind, Ja, die sind in English . Das ist korrekt. Aber das ist "schon immer" so ;)

Und wieso liegt es an der Vorlage, wenn in der Position Table alle Zeilen richtig angezeigt werden, nur (neuerdings) diese beiden nicht? Was sollte da anders sein ?
 

Mike73

Sehr aktives Mitglied
19. Dezember 2019
157
25
Ich hab gerade nochmal geschaut... und nur herausgefunden, dass _gar nichts_ in dieser Tabellenzelle angezeigt wird. Auch die Zellen für Einheit und Artikelnummer beiben leer. Hat die Freitextposition oder auch der Versand jedoch einen Preis oder eine Menge, werden diese korrekt ausgegeben und berechnet.
Ich habe die Darstellungsbedingung auf "true or @PositionsColumnWidthName > 0" geändert, so dass dieses Feld immer angezeigt werden müsste. Den originalen Inhalt habe ich ergänzt, "SalesOrderPosition.ItemDescriptionBrief + SalesOrderPosition.PositionType ", so dass zumindest wohl PositionType ausgegeben werden könnte .. Nope.

Wie gesagt - das gilt für Freitextartikel und Versandpositionen. Das sind beides Positionen, die KEINE Artikelnummer haben. Vielleicht hängt es damit zusammen? Ich sehe das aber im Reportgenerator nicht .. zumindest finde ich es nicht .

Noch Ideen ?
 

fibergirl

Sehr aktives Mitglied
14. April 2016
832
262
Dass die Versandposition auf dem Lieferschein nicht dabei ist, hat wohl seine Richtigkeit. Sie kann ja auch nicht mit im Paket liegen ;)

Bei den Rechnungen (u. a.) hatten wir das gleiche Problem.
Wir haben das dann erstmal so gelöst, dass da, wo die SKU angezeigt wird, stattdessen eine Bedingung steht.

Kladde-Kurzform, auswendig:
Cond(IsNullOrEmpty(InvoicePosition.SKU), InvoicePosition.PositionType, InvoicePosition.SKU)
Dann steht da zwar z.B. " Shipping Position" beim Versand, aber immerhin ist der Platz nicht leer, sondern da steht etwas Verständliches.
 

wawi-dl

Sehr aktives Mitglied
29. April 2008
6.471
744
Um noch etwas mehr Licht ins dunkle zu bringen ;)

JTL arbeiten mit Typen, jede Position hat einen bestimmten Typ:
0 = Freitext
1 = Artikel
2 = Versand
3 = Gutschein
... gibt noch einige andere

In Lieferscheinen werden daher nur lieferbare Positionen angezeigt, was will denn ein Kunde mit einer Position "Versand" oder "Gutschein" auf dem Lieferschein?
Manche Kunden fangen vllt. sogar an danach zu suchen :D

Es ist also kein Bug, sondern ganz einfach richtig so.
 

Mike73

Sehr aktives Mitglied
19. Dezember 2019
157
25
Hmm ...

also ich habe gerade zufällig was entdeckt und weiß noch nicht, was es bedeutet. Ich hatte irgendwann einmal probehalber einen zweiten Mandanten angelegt und hab das jetzt bei dem mal getestet. Interessanterweise werden da alle Positionen korrekt ausgegeben. Das ist insofern merkwürdig, als ich an den Vorlagen in den Positionen eigentlich nie was geändert hatte. ...

Im Screenshot der ersten Message sieht man sehr gut, dass nicht die kompletten Zeilen fehlen, sondern nur die Felder SKU und Name ( die Einheit ist bei beiden Positionen ohnehin ein Leerstring) - Ich finde eben nur nicht, wo die Bedingung definiert sein soll, dass diese Felder in diesen Positionen ( Typen?) nicht angezeigt werden sollen. Die Anzeigebedingung habe ich schon so geändert, dass sie immer wahr sind. Nu weiß ich nicht recht, wie weiter.


In Lieferscheinen werden daher nur lieferbare Positionen angezeigt, was will denn ein Kunde mit einer Position "Versand" oder "Gutschein" auf dem Lieferschein?
Manche Kunden fangen vllt. sogar an danach zu suchen :D

Es ist also kein Bug, sondern ganz einfach richtig so.
Ich stimme dir und auch fibergirl zu, aber es geht mir um die Auftragsbestätigung und die Rechnung. ;)
 

wawi-dl

Sehr aktives Mitglied
29. April 2008
6.471
744
Leider war dann für mich der Beitrag oben unklar, ich bezog mich auf Thema Lieferschein.

Im Bild ist leider nichts konkretes zu erkennen, was das für Positionen sind, da man auch manuell die SKU/ArtNr löschen kann.

Wir filtern in unseren Vorlagen ganz gezielt alle Typen, weisen somit die Versandkosten separat im Summenblock aus.
 

ManuelHudec

Sehr aktives Mitglied
24. Juli 2019
260
51
Großbettlingen
Wir filtern in unseren Vorlagen ganz gezielt alle Typen, weisen somit die Versandkosten separat im Summenblock aus.
@wawi-dl Darf ich fragen, wie ihr das macht?
Also das Ausblenden der Versand Position in der Positionstabelle habe ich hinbekommen.
Ich scheitere jedoch im Moment daran, diese dann im Summenblock zu implementieren.

Ah.. habe gerade gesehen, ihr arbeitet in euren Vorlagen noch mit Ausgabe 1.0 ..schade.
 

DASevents

Sehr aktives Mitglied
16. Januar 2013
612
34
Um noch etwas mehr Licht ins dunkle zu bringen ;)

JTL arbeiten mit Typen, jede Position hat einen bestimmten Typ:
0 = Freitext
1 = Artikel
2 = Versand
3 = Gutschein
... gibt noch einige andere

In Lieferscheinen werden daher nur lieferbare Positionen angezeigt, was will denn ein Kunde mit einer Position "Versand" oder "Gutschein" auf dem Lieferschein?
Manche Kunden fangen vllt. sogar an danach zu suchen :D

Es ist also kein Bug, sondern ganz einfach richtig so.
Hey wawi-dl,
welche gibt es noch? ist das sehr viel oder hast Du vielleicht Lust und Laune die mal zu schreiben?
Vielleicht hilft das dem einen oder anderen oder mir weiter ?
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Heute wied kein Versand bei Amazon bestätigt und manueller Abgleich gibt Fehlermeldung aus Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Neu JTL Shop Versand Preisstaffel mit negativen Werten?? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Kein E-Mail-Versand mit Anhängen möglich JTL-Wawi 1.11 21
In Diskussion Etikett mit Warnung bei Versand drucken JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 9
Gelöst Workflow-Trigger für Selbstabholung / FFN-Versand JTL-Workflows - Fehler und Bugs 2
Neu Artikel einstellungen (Versand) User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu E-Mail von DHL Abschaltung Geschäftskunden-Versand API GKV v3 zum 31.05.2026 Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 10
Neu Button Anordnung in Bereich Versand so gewollt? JTL-Wawi - Fehler und Bugs 2
Neu DHL Versenden 3.0 - Versand von US-Ware in die Schweiz blockiert JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Automatischer Workflow für Versand von Gutscheinen versendet den Gutschein nicht JTL-Wawi 1.10 2
Wichtig DHL nimmt Versand in USA ab 25.09.25 wieder auf JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 16
Neu Artikel in Aufträgen trotz Versand deswegen Fehlbestand User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Amazon EASY SHIP Versand JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 3
Neu Lister 2.0 und Lagerbestände Amazon-Lister - Fehler und Bugs 0
Neu Keine plugins im header und footer mehr auf Startseite shop 5.6.0 angezeigt Installation / Updates von JTL-Shop 3
Ich möchte den Bestand der Verpackungskartons im System verwalten und nachverfolgen JTL-Wawi 1.10 2
Zugriff auf Artikel und Bestellungen nach Update nicht möglich JTL-Wawi 1.11 0
Neu Mobile Ansicht: Filterung ganz oben und fixieren Betrieb / Pflege von JTL-Shop 4
Neu JTL-Shop Admin Bereich und Shop nur noch 504 Gateway Time-out ( Hosting über JTL ) User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Wawi 1.10 weigert sich zu starten und 1.11 kann man nicht downloaden JTL-Wawi - Fehler und Bugs 4
Update-Frust: Zwischen VoP, Mobile App und WMS-Waagen – keine stabile Lösung in Sicht JTL-Wawi 1.11 5
JTL 1.11 aus Downloads und Supportseite verschwunden / ZugFerd Ausgabe geändert? JTL-Wawi 1.11 2
Neu Zugferd und Wawi Endbeträge um 0,1 cent unterschiedlich JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Lieferadresse auf Lieferschein und Auftragsbestägigung Vorlage Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 4
Neu Zuletzt Verkaufter Artikel länger als X Tage her und im eigenen Bestand User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Wie lege und inseriere ich sehr ähnliche Artikel so effizient wie möglich auf eBay und Shopify User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Von 0.99923 auf aktuell - mir fehlen die 1.5.52. und die 1.8.10.0 Installation von JTL-Wawi 1
Neu ZUGFeRD Rechnungen - Leistungsdatum und Steuerbefreiung User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu DPD und das Gewicht auf dem Label JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu Seriennummern und SQL Abfragen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Bestellvorgang – Land und Postleitzahl werden nicht erkannt und HTTP-Fehler 500 bei der Lieferadresse JTL-Shop - Fehler und Bugs 11
Neu Connectorversion 2.1.0 - Kompatibilität zu Shopware 6.7 und Performanceoptimierungen Shopware-Connector 12
Neu Kein Abgleich zwischen WaWi und Shop seit Update möglich Onlineshop-Anbindung 5
Neu Stückzahl lässt sich mit [+] und [-] Buttons nicht ändern JTL-Shop - Fehler und Bugs 6
Neu Wieder einmal fehlt der Adresszusatz bei Bestellungen und es kommt somit zu Problemen Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu KI-WaWi-Workflows: Eigene KI-Endpunkte direkt aus JTL-Workflows ansprechen – ohne Plugin, flexibel und schnell Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 3
Neu Shopify Kategorie /(Produkt Taxonomie) und kategoriespezifische Attribute in JTL Wawi pflegen Shopify-Connector 0
Neu JTL-ShippingLabels und DHL JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 2
Neu Ihr Token bei JTL-eazyAuction ist ausgelaufen - Verletzung von Nebenpflichten (Treue- und Informationspflicht) durch JTL Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 4
Neu Zahlungsarten und Bulletpoints in Kaufpreisnähe Plugins für JTL-Shop 4
Neu JTL Wawi und Etikettendrucker Brother QL-820NWBc Installation von JTL-Wawi 2
Neu Kunden mit Kundenkonto bestellen als Gast und Aufträge sind dann nicht im Konto sichtbar Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
Neu Zahlungsmodul und das VoP ab dem 5.10. Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 36
X-Rechnung hat Validierungsfehler und wird abgelehnt JTL-Wawi 1.10 0
Neu Staging und Konten bitte eine Erklärung. Installation von JTL-Wawi 0
Neu tWarenkorbpos und tBestellung älter als 10 Jahre löschen JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
Neu Rollende Kommissionierung – Pflicht zur Bestätigung von Lagerplatz und Pickmenge Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu Discount Regeln in JTL hinterlegen und zu Woocommerce synchronisieren WooCommerce-Connector 0
Eigene Felder im Block "Firmen- und E-Mail Einstellungen verwalten" JTL-Wawi 1.10 3
neue Zahlungsart "Barter", trotzdem erscheint "Zahlung per Überweisung und QR-Code" JTL-Wawi 1.10 1

Ähnliche Themen