Verpackungsverordnung ab 2009

SCHALLY

Sehr aktives Mitglied
AW: Verpackungsverordnung ab 2009

Ich denke, bzw. meine es so verstanden zu haben, dass eine Vorlizensierung ausgeschlossen ist, man sich also so oder so selber an eines der Systeme anschließen muss. Oder wie ist das jetzt zu verstehen?
:confused:
Gruß
Yogi

Sorry Yogi - NIX GEGEN DICH! Aber ich frag mich zu was wir im Lande überhaupt noch Ämter haben? Die betreffenden Ämter sollten schon informieren wenn was amtlich ist, also sollte doch was vom Gewerbeamt oder den Amtsblättern bekannt gegeben werden. Die allgm. Presse Rundfunk & TV wird sicherlich auch noch div. Mitteilungen machen. Ich denke mal eBay will wieder mal nur die Pferde scheu machen weil denen die Felle weg schwimmen? Klar kommt die Verordnung - soviel ist ja nun bekannt, aber dazu gehört auch eine klare Aufklärung der man vertrauen kann ohne dubios im Vorfeld wegen klarer Unwissenheit abgezockt zu werden. Also ich lehn mich NOCH zurück und warte erst mal auf amtliche Informationen die mir klar sagen was ich zu tun habe, weil mit Spekulationen und Möchtegernanbietern oder korrupten Partnern kommen wir hier nicht weiter, da brauchen wir auch keine Finanzkriese die uns noch mehr sinnlose Kohle aus der Tasche zieht. Auch die Deflation wird mehr als tückisch sein, ich trau der ganzen vorgezogenen Sache bei eBay überhaupt nicht, ist doch nur wieder alles für eBay eigennützig "Mittel zum Zweck". Die Androhung von Abmahnvereinen scheint ja bei eBay IMMER der perfekte Treffpunkt zu werden - "tzzz, alles bezahlte Klatscher dort"! Na Hauptsache die Wawi bekommt nun mal paar neue Buttons zu andere Portale wo es bissel mehr Spaß mach zu arbeiten! Ist schon erstaunlich wo eBay versucht mit zu mischen und dabei noch vor Schaden warnt. Ich sehe nur eins, den gehts wieder mal ums fette Geschäft, kürzlich haben wir uns bald wegen dem PayPal-Zwang bekotzt, nein nicht wegen der guten Sache so wie das eBay hinstellt, sondern wegen den Kundenberichten in Wort, Text & Bild, also durch ausreichende Medienberichte. Wer hat noch einen faulen Beigeschmack? Ist es diese Diskussion überhaupt noch wert? WAS ist denn nun WIE amtlich zur Verpackungsverordnung? Wie schon geschrieben wurde: Jeder hat eine andere Meinung, ist ja auch gesund, aber irgendwo sollte und wird Land & Bund mal Nägel mit Köpfe machen, daher macht Euch heute und morgen hier nicht weiter verrückt, weil alles kommt zur rechten Zeit und dann wird es für Betreffende sicherlich auch amtliche Fristen geben! Ich denke mal hierauf sollte man sich berufen können: BMU - Abfallwirtschaft: VerpackV - Verpackungsverordnung oder wer soll uns noch mehr für ein Vertriebsverbot ... ins Ohr singen? Ich werde bis zur Klärung ausschließlich Verpackungen verwenden, bei denen sich der Hersteller an einem Entsorgungssystem angeschlossen hat, wir stimmten heute alles weitere per Mail ab.

Es geht aus meiner Sicht an einer Anmeldung bei nur einem anerkannten Entsorger im Sinne des § 6 Abs. 3 der Verpackungsverordnung kein Weg vorbei. Vieles ist noch umstritten, die Anwälte freuen sich bereits jetzt schon auf heftige Umsätze, auch nur beratend, weil es kann sogar nur bei Klebeband, Packpapier bis einfaches Füllmaterial sehr problematisch werden. Viele Händler müssen umpacken, können also Gebindegrößen nicht komplett weitergeben weil ein Kunde eben keinen Bedarf am kompletten Gebinde hat. Ich meine im eigenem Fazit eine schnelle Anmeldung kann sicherlich nicht schaden. Die Leute die Anmeldungen ermöglichen sollten dann auch vom Fach sein und ebenfalls exakte Auskunft geben können. Oder wird sich heute jeder nur noch online anmelden? Was ist eigentlich mit den IHK-Zeitschriften, wo steht da was klärendes regionales, ich meine es hat doch jeder seine regionalen Entsorger ... was soll ich mich da in Köln, Hamburg, Dresden, Leipzig oder Berlin ... anmelden? "Betrifft es nicht ganz Deutscheland", hm? ICK SEH NOCH NIX und rechtlich gesehen ist hier echt noch Einiges im Unklaren wo auch Anwälte bis dato noch nicht ganz klar antworten können! Also macht Euch nicht zu heiß, denn wer so eine Verordnung herausgibt muss auch für alle Betreffenden verständlich Klartext sprechen! Bin echt gespannt wie der 01.01.2009 bundesweit wegen der Verpackungsverordnung einschlagen wird? Also vorsichtig par Böller weniger zünden!? ;)
 

donot

Aktives Mitglied
3. August 2007
210
0
AW: Verpackungsverordnung ab 2009

Klappt aber nur, wenn die Artikel in dem Karton keine eigene Verpackung haben und/oder wenn Du kein zusätzliches Füllmaterial benutzt.

Wird also eher die Ausnahme sein, dass ausschließlich lizensierte Kartons verwandt werden.

jo deswegen muss ich es machen, ich verwende nämlich noch Watte und Geschenktütchen und manchmal Pappe, die natürlich nicht lizensiert sind.

Wäre wirklich dankbar wenn jemand einen günstigen Anbieter kennt ohne Umsatzsteueridenfitkationsnummerpflicht.
 

argy

Gut bekanntes Mitglied
30. Juni 2007
908
0
Bitterfeld
AW: Verpackungsverordnung ab 2009

@ Schally. Die Verordnung tritt ab 01.01.09 in Kraft. Soviel stet fest. Wenn du mit deinem Lieferanten es so abklären kannst, dass du AUSSCHLIESSLICH Verpackungen und Füllmaterial etc verwendest was lizensiert ist, dann mußt du dich keinem Versorger anschließen. Aber auch nur dann... Sobald du andere Verpackungsmaterialien zusätzlich verwendest, z.Bsp. Blisterverpackungen die nicht lizensiert sind, kannste das schon wieder knicken und mußt dich doch anmelden...
Ich für meinen Teil werde mich mit meiner Firma einem Entsorger anschließen, denn bis zu 50.000€ Strafe PRO Fall ist mir zu heftig...
Und du weißt wie viele Anwälte aktuell nix zu tun haben und zu gern abmahnen...
 

webstar

Sehr aktives Mitglied
10. Dezember 2007
593
45
AW: Verpackungsverordnung ab 2009

Hallo,

habe mich auch beim Grünen Punkt angemeldet.

Ich frage mich allerdings, da in Zukunft keine Kennzeichnung der Verpackung bzw. auf der Internetseite mehr notwendig ist, wie unseren Herrn Abmahnanwälte feststellen wollen ob der Shop bzw. die Verpackung registriert ist ;)
 

Marcel

Sehr aktives Mitglied
14. September 2006
7.153
5
AW: Verpackungsverordnung ab 2009

WENN man ware in verpackungen verschickt die vorher lizensiert wurden, DANN braucht man sich dem Sytem NICHT anschließen... ABER auch nur dann....

Wenn du mit deinem Lieferanten es so abklären kannst, dass du AUSSCHLIESSLICH Verpackungen und Füllmaterial etc verwendest was lizensiert ist, dann mußt du dich keinem Versorger anschließen.

Mit genau solchen Aussagen wäre ich vorsichtig (erst recht ohne Quellenangabe). Bitte Forenregeln beachten.
Über genau diesen Punkt diskutieren viele Leute und auch Anwälte. Im Gesetzestext (und der ist ja zunächst mal maßgeblich) steht das so in der Form aber nicht.
 

willi

Aktives Mitglied
4. Dezember 2007
188
0
Aschaffenburg
AW: Verpackungsverordnung ab 2009

hallo gemeinde,

mal zur allgemeinen information: ich zahle (natürlich bei gleicher menge) pappe und biochips
beim gp € 120 weniger als bei zentek, nämlich 150 € jahresgebühr. und diese gebühr will ebay (oder die anhängende brut) von einem "kleinen ebayhändler" als vorzugspreis!
es sind und bleiben abzocker, denen eigentlich das handwerk gelegt gehört.

frohe weihnachten
willi
 

yogi

Aktives Mitglied
11. Oktober 2006
413
0
Berlin
AW: Verpackungsverordnung ab 2009

Also macht Euch nicht zu heiß, denn wer so eine Verordnung herausgibt muss auch für alle Betreffenden verständlich Klartext sprechen! ;)

Premiere Schally: Ich hab zum Ersten Mal einen Deiner Texte ganz gelesen (lesen können), da Du Dich im ersten Halbsatz direkt angesprochen hast...clever;):biggrin:
Nein, Spaß beiseite: Ich erinnere zu Deinem o.g. Zitat mal an die Musterwiderrufsbelehrung vor einiger Zeit. Soviel zum Thema "Klartext reden".

Gruß
Yogi
 

Natur Wunder

Aktives Mitglied
17. September 2008
45
0
54441 Mannebach
AW: Verpackungsverordnung ab 2009

Hallo,

ich habe soeben den leidigen Vertrag mit Landbell gemacht. Damit bin ich auf der sicheren Seite.

Auf den besagten grünen Punkt könnt Ihr Euch nächstes Jahr leider nicht mehr verlassen,
da ab 01.01.2009 keine gesetzliche Pflicht mehr besteht, regiestrierte Verpackungen mit dem Symbol zu versehen.

Gruß Peter
 

argy

Gut bekanntes Mitglied
30. Juni 2007
908
0
Bitterfeld
AW: Verpackungsverordnung ab 2009

das ist korrekt, aber die gehören auch dem dualen system an und somit kann man sich auch bei denen registrieren... meiner meinung nach günstiger als bei landbell... aber es kommt eventuell auch auf die menge an...
 

DoggieDesign

Aktives Mitglied
2. Mai 2007
60
0
AW: Verpackungsverordnung ab 2009

Tja ... mit der Verpackungsverordnung haben wir wohl alle zu kämpfen.
Ist denn schon jemand "komplett" durch den neuen Dschungel gekommen?

Welche Anbieter Landbell, DSD, Intersoh, Zentek (Bähr) ... hat sich als günstigster erwiesen bzw. als unproblematischster?

Wäre toll, wenn Ihr einmal Eure Erfahrungen mitteilen könntet, da es langsam Zeit wird sich entgültig zu entscheiden.
 

modus15

Aktives Mitglied
7. Dezember 2006
603
0
AW: Verpackungsverordnung ab 2009

Also wir sind schon seit einem Jahr (als die erste Abmahnwelle auftrat) bei DSD "grüner Punkt" angemeldet - das ganze problemlos und mit einfachster Abrechnung. Wir geben ungefähr an, was wir wieviel haben, tragen das in eine Tabelle ein, die wir ggf. am Jahresende dann nach oben oder unten korregieren und dann wird abgerechnet.
Durch die Zeichennutzungslizenz drucke ich kleine "grüner Punkt" Aufkleber, die ich dann wenigstens auf den Versandkarton klebe. Wenn ich das nun auf jede Styroporkugel und jedes Tütchen kleben würde, dann hätte ich ja zum "Müll vermeiden" noch jede Menge zusätzlichen Müll geschaffen. Ich denke aber, das ich ab Januar nach wegfall der Kennzeichnungspflicht die Aufkleber wieder abschaffe.
 

donot

Aktives Mitglied
3. August 2007
210
0
AW: Verpackungsverordnung ab 2009

ich bin nun auch beim Grünen Punkt angemeldet und zahle 36 Euro wegen dem Mindestumsatz pro Jahr, da ich sonst nur auf 3,24 Euro gekommen wäre
icon_rolleyes.gif

aber gut damit kann ich leben ;)
 

feschtag

Aktives Mitglied
13. August 2006
180
0
AW: Verpackungsverordnung ab 2009

Servus!

Jup! Jetzt auch beim "Grünen Punkt" inkl. der Verwendung des Logos!

Werde dieses Logo, auch wenn nicht mehr verpflichtet, auf jede Verpackung drucken
um bei meinen Kunden damit zu Werben sowie der Konkurrenz zu zeigen,
dass anschwärzen sich nicht lohnt!

Auch wenn ich sicherlich immer schon Lizenzierte Verpackungen nutze,
sind es mir die paar Euronen im Monat Wert!

Wo kommen wir da nur hin!




feschtag
 

nasenbaer

Aktives Mitglied
2. März 2007
251
1
Ladbergen
AW: Verpackungsverordnung ab 2009

Bin jetzt auch beim Grünen Punkt angemeldet..

Muss denn eigentlich irgendwas auf meine Website?
Freistellungsvertragsnummer oder irgendwas?
 

Jolo

Sehr aktives Mitglied
26. Februar 2007
1.957
2
AW: Verpackungsverordnung ab 2009

Soweit ich weiß muss dann gar nichts mehr stehen, den momentanen Text soll man glaube ich komplett löschen.