Neu Update von Express 2012 auf Express 2019

kommu

Aktives Mitglied
30. Dezember 2013
83
7
Hallo,

wir arbeiten momentan noch mit SQL 2012 Express.
Gibt es schon irgendwo eine Anleitung zum Update auf 2019 Express?
Meine Kenntnisse zum Thema MS-SQL sind nicht so rosig.
Aber mit einen Anleitung taue ich es mir schon zu.

Danke im Voraus.
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.403
1.863
Weil keiner antwortet, bin nicht der Fachmann, aber so müsste es gehen.

Ich würde die 2019 Express zusätzlich installieren, wie neu.
Dann in die JTL-Datenbankverwaltung gehen und auch ein neues Profil anlegen.
Dort den 2019er auswählen, eine leere Datenbank anlegen lassen wie bei einer Neuinstallation.
Dann das Backup aus SQL 2012 Express in die 2019 importieren das du zuvor erstellt hast.

So hast du alt und neu und gehst kein Risiko ein.
 

kommu

Aktives Mitglied
30. Dezember 2013
83
7
Hallo Christian und Michael,
die Upgrade Funktion hat ohne Probleme funktioniert.
Wichtig ist, das auf SQL 2012 mindestens SP2 drauf sein muss.

Frage an die Profis.
Kann jetzt alles deinstalliert werden was älter als SQL 2019 ist?
Oder gefährde ich wichtige Verzeichnisse?
(Die Profis werden wahrscheinlich jetzt die Hände über den Kopf zusammenschlagen :) )

1654065962539.png
 

SebastianB

Moderator
Mitarbeiter
6. November 2012
2.084
339
Hi,
die "großen" Dinger (Microsoft SQL Server xxxx (xx) bit) können auf jeden Fall weg. Wenn man das deinstalliert, verschwinden die restlichen meist auch direkt.

Grundsätzlich bitte direkt auch die aktuellsten Updates (SP bzw. CU bei den aktuellen Versionen) installieren - die RTM Versionen haben Fehler, die auch zu Datenverlust führen können. => https://sqlserverbuilds.blogspot.com/ hier führt ein netter Mensch eine Liste der jeweils aktuellen Versionen und Patches der SQL-Server.
LG
 

Shop-Schmied

Sehr aktives Mitglied
4. Februar 2014
397
77
Hallo, bei uns steht in den nächsten Tagen auch der große "Rundumschlag" an. Das heißt wir bekommen einen neuen lokalen WAWI-Server mit WIN11.

Gleichzeitig möchten wir dabei von SQL Express 2012 auf 2022 umsteigen UND natürlich die WAWI von 1.5.36.1 auf die 1.8.10.0 bringen UND LS-POS muss dann auch ein Update bekommen.
Ich werde ja zwei Server/Rechner "nebeneinander" stehen haben, von daher sollte das Risiko überschaubar bleiben. Aber was sind die größten Fallstricke? Ich glaube man soll überprüfen, ob die neue SQL-Version die gleichen "Einstellungen" hat. Ich habe einige hilfreiche Videos von Manuel dazu gefunden. Leider waren die, meines wissens nach, ohne gleichzeitiges WAWI-Update dargestellt.

Kann ich tatsächlich die Sicherung der 1.5.36.1 einfach in die 1.8.11.0 einspielen - auch wenn die mit neuerem SQL läuft?

Ich vermute, dass wieder mit dem Update von LS-POS zu beginnen ist, diese dann aber erst nach erfolgreichem Wawi-Update zu starten ist.
 

Shop-Schmied

Sehr aktives Mitglied
4. Februar 2014
397
77
LS-Pos läuft schonmal in der neuen Version und der Server ist von der Grundkonfiguration fast fertig. Allerdings könnte ich mir in den A.... beißen, weil ich es mir unnötig schwer gemacht habe. Aus den vergangenen Installationen die ich gemacht habe, hätte ich wissen können, das die WAWI durch die SQL-Installation führen kann. Ich habe mir viel mehr Arbeit gemacht, indem ich zuerst die SQL-Instanz aufgesetzt habe und dann die WAWI installiert.

Momentan habe ich noch Probleme, da ich nicht in das eingespielte Backup gelange.
Kann es Probleme bereiten, wenn der alte Server von dem das Backup stammt noch mit WIN10pro lief und der neue mit WIN11pro? Dürfte ja nicht so sein. Man muss ja updaten können.
Im SQL Management-Studio bekomme ich als "Operating System" WIN10pro angezeigt. Ist das in Ordnung? Vermutlich existiert dort der Eintrag für WIN11 schlicht nicht.

Momentan bekomme ich die Meldung hier:
Der Serverprinzipal '***Server\***User' kann unter dem aktuellen Sicherheitskontext nicht auf die eazybusiness-Datenbank zugreifen. (Die Ergebnisse dazu hier im Forum haben mich nicht weitergebracht).

Ist es ratsam den SQL-Server nochmal zu deinstallieren und dann die Wawi neu zu installieren um sich durch das SQL-Setup führen zu lassen? Ich habe sowas schonmal gemacht, aber da hatte ich irgendwie das "alte" SQL nicht restlos wegbekommen. Das lief zwar jetzt Jahre gut, aber ich habe auf eine saubere Installation gesetzt.

NEUER STAND: Läuft jetzt. Werde nächste Woche aufklären woran es bei mir lag.
 
Zuletzt bearbeitet:

Shop-Schmied

Sehr aktives Mitglied
4. Februar 2014
397
77
Das die 1.5 damit läuft kann ich inzwischen bestätigen. Ich hatte länger nicht so aktiv ins Forum gesehen und bin ehrlich gesagt etwas erschrocken über die hier diskutierten Probleme von Wawi 1.6 bis Ende 1.7 - auch bezüglich WIN11, was jetzt auch bei uns auf dem Server läuft (Clients und LS-Pos noch auf Win10). Daher bin ich am Zögern, ob ich überhaupt schon das Update auf die >1.8.10 oder .11 machen möchte, obwohl dort manche interessante Funktionen gegeben sind. Ich teste zunächst mal wie es mit der 1.5er geht. Sind denn die Performance-Probleme (Druck usw.) mit der 1.8er wirklich weg? Immerhin muss ich dann wieder an die Druckvorlagen ran - und bei der nächsten Umstellung auf eine 64-Bit-Version ggf. noch einmal.
 

recent.digital

Offizieller Servicepartner
SPBanner
8. Juli 2015
2.158
721
Wuppertal
Testsystem und ausprobieren. Alles andere hat kaum Aussagekraft.

Hier im Forum findest du meist nur die Problemfälle. In der Regel funktionieren die neuen Versionen gut, wir müssen uns auch noch daran gewöhnen mehr Updates auszurollen. Der neue Zyklus ist schon eine Ansage, aber machbar und sollte für mehr generelle Geschwindigkeit bei JTL sorgen.
 

Shop-Schmied

Sehr aktives Mitglied
4. Februar 2014
397
77
Ich verstehe schon was dahintersteckt - und für die Grundproblematik WIN10/11 TLS1.2/1.3 und verschiedene wege diese Verbindungen aufzubauen kann JTL nichts. Außerdem ist JTL Branchenübergreifend und es werden dadurch häufig neue Funktionen gewünscht. Das ist alles klar. Insgeheim vermute und hoffe ich, dass die 1.8.10 oder 11 wieder ähnlich stabil laufen wird wie unser aktuelle 1.5er. Ich vermisse allerdings die vielen Versionen zwischendrin rückblickend nicht (es war damals schon ein gewisser Weg bis die 1.5.36.1 bestehen bleiben konnte). Die Zeit, die ich ggf. brauche um nach Updates wieder alles so am Laufen zu haben wie vorher (Etikettendrucker, Kasse etc.), kann ich gut an anderer Stelle nutzen. Es wird viele "kleine" Nutzer wie uns geben (bei uns ist Handwerk & stationärer Verkauf gemischt mit ein bischen Onlinehandel auf verschiedenen Kanälen+ Shop), für die es sich auch nicht bei jedem Update lohnt einen SP hinzuziehen, oder in ein Komplett- Hosting zu investieren. Ich schätze auch den Vorteil des unabhängigeren lokalen Systems. Aber das ist alles Ansichtssache - und zum Glück geht es ja, dass man nicht jedes Update sofort machen muss. Ich werde aber nicht müde ein bischen dafür zu sensibilisieren - weil oft genug kommt: "warum ist dieses oder jenes Update noch nicht eingespielt (es gibt meist auch dafür gute Gründe)". Wir machen das ja nicht zum Selbstzweck, sondern um effizient zu arbeiten.

Der Test wird sich bei mir demnach darauf beschränken unsere Datenbank auf einem Soloplatz einzuspielen und mir dort die 1.8er anzusehen. Gerade was das Drucken angeht, kann man über die Vorschau nicht immer alle eventuell auftretenden Fehler ermitteln. Das alles durchzutesten ist mir schlicht nicht möglich. Das Risiko werden wir am Ende eingehen müssen. Genauso werden wir dann erst sehen, wie die älteren Client-PC´s mit der neuen Wawi zurechtkommen.
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.403
1.863
Also für einen Wechsel von 1.5.x auf 1.8.x muss man dir raten einiges an Zeit zu investieren und so viel wie möglich zu testen was deine Arbeitsabläufe und Notwendigkeiten betriff.
Nicht weil die 1.8 schlecht wäre, sondern einfach, weil sich doch Einiges geändert hat.
 

Shop-Schmied

Sehr aktives Mitglied
4. Februar 2014
397
77
LS-Pos läuft schonmal in der neuen Version und der Server ist von der Grundkonfiguration fast fertig. Allerdings könnte ich mir in den A.... beißen, weil ich es mir unnötig schwer gemacht habe. Aus den vergangenen Installationen die ich gemacht habe, hätte ich wissen können, das die WAWI durch die SQL-Installation führen kann. Ich habe mir viel mehr Arbeit gemacht, indem ich zuerst die SQL-Instanz aufgesetzt habe und dann die WAWI installiert.

Momentan habe ich noch Probleme, da ich nicht in das eingespielte Backup gelange.
Kann es Probleme bereiten, wenn der alte Server von dem das Backup stammt noch mit WIN10pro lief und der neue mit WIN11pro? Dürfte ja nicht so sein. Man muss ja updaten können.
Im SQL Management-Studio bekomme ich als "Operating System" WIN10pro angezeigt. Ist das in Ordnung? Vermutlich existiert dort der Eintrag für WIN11 schlicht nicht.

Momentan bekomme ich die Meldung hier:
Der Serverprinzipal '***Server\***User' kann unter dem aktuellen Sicherheitskontext nicht auf die eazybusiness-Datenbank zugreifen. (Die Ergebnisse dazu hier im Forum haben mich nicht weitergebracht).

Ist es ratsam den SQL-Server nochmal zu deinstallieren und dann die Wawi neu zu installieren um sich durch das SQL-Setup führen zu lassen? Ich habe sowas schonmal gemacht, aber da hatte ich irgendwie das "alte" SQL nicht restlos wegbekommen. Das lief zwar jetzt Jahre gut, aber ich habe auf eine saubere Installation gesetzt.

NEUER STAND: Läuft jetzt. Werde nächste Woche aufklären woran es bei mir lag.
Um das mal zu klären; kurz und knapp: Ich hatte wohl ein Verständnisproblem beim Erstellen des neuen Profils ... die Lösung war denkbar einfach und ist ja auch genauso dokumentiert. Hier trotzdem nochmal...
Nach Start der Wawi aufs Zahnradsymbol ---> neues Profil mit gleichem Namen wie zuvor angelegt
---> dann Serveradresse via IP,Port-Nr\Datenbankname eingetragen
---> Datenbankbenutzer mit Passwort angegeben.

In unserer heutigen Konfiguration LS-Pos 2.4.0.0 mit Wawi 1.5.36.1 auf SQL-Server-2022 (WIN11) mit WIN-10-Clients und JTL- Shop 5.2.4 läuft die WAWI seit den Änderungen seit Anfang der Woche stabil. Bei der Kassenverbindung gab es bislang auch keine Aufhänger mehr (wir haben allerdings auch den LAN-Anschluss mit ausgetauscht). Lediglich der Druck des ersten BON´s an der Kasse hat jeweils auffällig lang gedauert. Heute hat uns der Support empfohlen die Einstellung der Kasse auf BON-Erstellung hat Vorrang vor WAWI zu setzen. Wir werden jetzt beobachten was sich tut.
Bis auf den letzten Punkt, der sich nun vielleicht auch noch auflöst, scheint diese Konfiguration also recht gut zu laufen. Das ist ja vielleicht für den einen oder anderen Interessant.

Das ermöglicht mir auf Euer anraten die 1.8er zunächst mal auf einem Testrechner aufzusetzen (wobei ich da den Worker und die Kasse leider nicht testen kann) um mir einen Eindruck zu verschaffen. Den Fortschritt werde ich ja wohl kaum langfristig aufhalten ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: recent.digital

Shop-Schmied

Sehr aktives Mitglied
4. Februar 2014
397
77
Ich muss jetzt nochmal Bezug auf das Thema: "1. Bon dauert ewig - LS-POS" nehmen, das wir leider seit den Updates haben. Ansonsten hat sich die Performance der Kasse sogar verbessert (läuft stabiler), deshalb ist es für mich umso schwerer zu verstehen. Wir haben heute die Zeit gemessen. Es dauerte fast 3 Minuten (2:41), bis der erste Bon kam (danach flüssig). Das ist natürlich nicht akzeptabel, wenn ein Kunde seinen BON möchte. Der Support vermutet ein Problem beim Verbindungsaufbau zum Server - kann da aber leider nicht selbst schauen. Mich wundert das, weil die WAWI-Clients keine Verbindungsprobleme haben - und die Kasse ja auch normal startet. Ich habe ja das SETUP selbst vorgenommen, aber hier bräuchte ich mal die Einschätzung und Hilfe eines SP´s, um auszuschließen, dass hier ein Fehler auf unserer Seite vorliegt. Vielleicht liegt es auch einfach an der schwachen Kassen-Hardware (MSI Windtop / WIN10pro / Intel Celeron 1037U / 1,8 GHZ / 4 GB Ram)... aber vor nicht allzu-langer Zeit war das immer noch mehr, als ausgewiesene Kassenrechner zu bieten hatten.

Vielleicht sollte ich das Thema auch separat eröffnen?!
 

recent.digital

Offizieller Servicepartner
SPBanner
8. Juli 2015
2.158
721
Wuppertal
Separates Thema klingt schonmal gut. SP kannst du über die Projektbörse finden, ggf. jemanden der exakt dieses Problem schon erfolgreich behandelt hat. Zwischen den Systemen: Hosting, SQL, LS-POS und Wawi zu stecken ist eine nicht so vorteilhafte Sandwich-Position.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
JTL WAWI GUI Update von 1.9.8.0 auf 1.10.13.1 nicht möglich WAWI reagiert nicht JTL-Wawi 1.10 3
Neu Update von 1.9.8.0 auf 1.10.13.1 Fehlerhafte Variationswert - Sortiernummern JTL-Wawi - Fehler und Bugs 3
Neu Update von 5.1.8 auf 5.2.1 inkl. PHP Umstellung von 7.4 auf 8.x funktioniert einfach nicht. 500er Serverfehler Installation / Updates von JTL-Shop 13
Neu Update von 1.9.8.0 auf 1.10.11.0 läuft auf Fehler JTL-Wawi - Fehler und Bugs 2
Neu Update von Version 1.5.55.8 auf neue sinnvoll? Installation von JTL-Wawi 25
Neu Weisse Seite nach Update von Version 5.4.1 auf 5.5.0 Installation / Updates von JTL-Shop 3
Neu Shop Update von 5.2.4 - dbupdater - Kein Datenbank update Installation / Updates von JTL-Shop 1
Neu Workflow Error While Automating Game Update Notifications JTL-Workflows - Fehler und Bugs 0
Neu Kann nach Update auf 1.10 meine alten VCS-Lite Amazonrechnungen (noch erstellt mit 1.9.4.5.) nicht mehr drucken? Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 4
Neu Übersetzungsprüfung / Lokalisierungsprobleme nach Update Installation / Updates von JTL-Shop 0
Neu HTTP ERROR 500 nach Mollie Update Plugins für JTL-Shop 3
Authentication credentials invalid - nach Update JTL-Wawi 1.10 5
Update auf 1.10 JTL-Wawi 1.10 4
Neu Update Verständnisfrage Installation / Updates von JTL-Shop 3
Steuerklassen prüfen nach Update auf JTL-Wawi 1.9 JTL-Wawi 1.9 1
Neu Fehlermeldung nach update auf 5.5.2 JTL-Shop - Fehler und Bugs 4
Artikel Dialog öffnet nicht (F2) nach update auf 1.10.13 JTL-Wawi 1.10 11
Neu iMin D4 Pro noch mit Android 13 - EOL August 2025 - Update? JTL-POS - Fragen zu Hardware 0
Neu Worker macht Fehler nach Update. kein Abgleich möglich Betrieb / Pflege von JTL-Shop 1
Neu Fehlerhafter Abgleich nach Update auf Shop Version 5.5 Installation / Updates von JTL-Shop 4
WAWI 1.10.12.0 startet nach Update auf einem Client nicht mehr JTL-Wawi 1.10 1
Seit Update 1.10.12.0 – Keine Rechnungserstellung per Workflow bei FBA-Aufträgen JTL-Wawi 1.10 3
Nach Update: Shop Lizenz gültig aber mit anderen Kundenkonto verknüpft JTL-Wawi 1.10 1
Neu Plugin-Update 2.4.1: JTL Exportformat Google Shopping Plugins für JTL-Shop 6
Neu 500er Probleme nach Shop Update Betrieb / Pflege von JTL-Shop 4
Warnmeldung JTL-Shop Anbindung nach Update JTL-Wawi 1.10 5
Gelöst Seit Update auf 5.5 keine Texte mehr einfügen im Composer Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Nach Update auf 5.5.2: Extrem lange Ladezeiten im Front- und Backend Installation / Updates von JTL-Shop 12
JTL stürzt nach Update auf 1.10 ab JTL-Wawi 1.10 2
Neu Nach Update 5.5.0: Überall zu viele Nullen bei den Mengenangaben (1 wird als 1,0000 angezeigt) JTL-Shop - Fehler und Bugs 8
Neu Ameise - Ebay Vorlage Erstellen - Chaos nach Update JTL-Ameise - Fehler und Bugs 0
Nach Update > Artikel > Lieferanten friert ein JTL-Wawi 1.10 3
Nach Update - JTL Artikel Fehlerhaft JTL-Wawi 1.10 5
Neu Update auf 5.5, Frontend geht, Backend bringt 500er User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Hersteller können nicht hinzugefügt gelöscht oder bearbeitet werden nach Update auf 1.10.11.0 JTL-Wawi 1.10 3
Neu Nach Update 5.5.0 viele Nullen bei den Mengenangaben in der Bestellbestätigung JTL-Shop - Fehler und Bugs 16
Neu Update auf Shop 5.5 dann 60% Umsatzeinbusse Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 29
Seit Update 1.10.10.4 – Keine Rechnungserstellung und keine Zahlungen ab 19.05. JTL-Wawi 1.10 3
Neu Probleme mit WMS-Lizenzen seit Update auf Version 1.10.10.4 JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Fehler und Bugs 1
Neu Update auf 5.5.0 erzeugt Error 500 Fehlermeldung “CacheAdvancedfile.php on line 95" Installation / Updates von JTL-Shop 2
Nach Update 2 Einträge im Komplettabgleich vorhanden JTL-Wawi 1.10 1
Neu Update auf 5.5. Pluginmanager kann nicht aufgerufen werden Installation / Updates von JTL-Shop 9
Neu Update 5..50 + Plugin: JTL Exportformat Google Shopping Export Stopp JTL-Shop - Fehler und Bugs 8
Neu Artikel werden nach JTL-Abgleich aus Google & YouTube Vertriebskanal entfernt – seit letztem Connector-Update Shopify-Connector 3
Neu Nach Update auf Shop 5.5.0 "HTTP ERROR 500" JTL-Shop - Fehler und Bugs 19
Neu Update auf 5.4.1. - DB-Update funktioniert nicht Einrichtung von JTL-Shop4 3
Neu Shop 5.5 Update oder Neuinstallation Installation / Updates von JTL-Shop 0
Neu Update auf Shop 5.5.0 in Kombination mit Plugin "AmazonPay" nicht möglich - 500er Fatal Error JTL-Shop - Fehler und Bugs 13
Neu Kein Login in den Admin nach Update Installation / Updates von JTL-Shop 7
Nach Update auf JTL 10.10.4 wird kein Versand mehr an Amazon übermittelt JTL-Wawi 1.10 4

Ähnliche Themen