In Diskussion Umstieg von LS POS auf JTL POS

mimk97

Gut bekanntes Mitglied
11. Januar 2012
221
2
Hallo zusammen,

ich verwende JTL Wawi für meinen Reparaturladen, bisher mit LSPOS
Bisher handhabe ich es so:
Nach der Reparatur etrstelle ich den Auftrag. Beim abspeichern lasse ich ein Etikett mit der Auftragsnummer ausdrucken sowie mit dem Bezahl Barcode. z.B. @BA:123456
Bei Abholung des Gerätes scanne ich den Code mit LSPOS und kann den Auftrag bezahlen, BAR oder Karte
Danach wid eine Rechnung erstellt, welche der Kunde erhält

Geht das so ähnlich auch mit JTL POS?

Möchte gerne auf JTL POS umsteigen.
 

D.Hartl

Moderator
Mitarbeiter
1. Juli 2021
133
39
Hallo @mimk97,

das kannst du so auch mit JTL-POS umsetzen. Als Barcode einfach nur die Auftragsnummer, also nicht @BA:123456 sondern nur 123456. Dann bei Abholung durch den Kunden in der JTL-POS den Button Auftrag öffnen anklicken und den Barcode einscannen - so kannst du den Auftrag aus der Wawi dann an der JTL-POS abkassieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mimk97

recent.digital

Offizieller Servicepartner
SPBanner
8. Juli 2015
2.136
716
Wuppertal
Einfach mal testen, JTL POS kannst du ja kostenfrei testen. Gibt wahrscheinlich noch etliche andere Bereiche die Aufmerksamkeit benötigen (Kartenzahlung, Kassenabschluss & Co.)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mimk97

YJS

Aktives Mitglied
24. September 2015
58
2
Wien
was wäre denn eigtl der Vorteil gegenüber dem LS-POS?
Meine Hauptpunkte, abgesehen von alles aus einer Hand:
  • Offlinefunktion & Lokale Verarbeitung der Aufträge mit folgenden Sync (Events & Messen, oder die 0,3% im Jahr die nicht in 99,7% Uptime enthalten sind :); Betreibe aber mehrere Standorte mit Cloud Wawi )
  • Auftragserstellung mit alternativen Auslieferoptionen (Vorbestellungen zb über Kassensystem ohne Bestand zu verändern mit alternativen Lieferarten)
  • Dazu kommt das man ggf über ein notwendiges Servicepaket von JTL sowieso eine Lizenz hat

    Der eigentliche Kassiervorgang funktioniert auch angenehm einfach und schnell, es sind einige Kleinigkeiten oder auch der eine oder andere Brocken der stört oder unfertig wirkt. Aber wo ist das nicht so? (Kein auto Belegdruck am Ende, Art und Weise wie Rabatte anders verarbeitet werden im Vgl. zu JTL Shop und Wawi)

    Aber nach 10 Jahren mit LS-POS hat man sich mit diversen Eigenheiten oder Einschränkungen arrangiert und der Kassiervorgang selbst ist solide!
    So wie es aussieht betreibe ich noch einige Zeit einen Mischbetrieb als LS-POS und JTL-POS
 

mimk97

Gut bekanntes Mitglied
11. Januar 2012
221
2
Meine Hauptpunkte, abgesehen von alles aus einer Hand:
  • Offlinefunktion & Lokale Verarbeitung der Aufträge mit folgenden Sync (Events & Messen, oder die 0,3% im Jahr die nicht in 99,7% Uptime enthalten sind :); Betreibe aber mehrere Standorte mit Cloud Wawi )
  • Auftragserstellung mit alternativen Auslieferoptionen (Vorbestellungen zb über Kassensystem ohne Bestand zu verändern mit alternativen Lieferarten)
  • Dazu kommt das man ggf über ein notwendiges Servicepaket von JTL sowieso eine Lizenz hat

    Der eigentliche Kassiervorgang funktioniert auch angenehm einfach und schnell, es sind einige Kleinigkeiten oder auch der eine oder andere Brocken der stört oder unfertig wirkt. Aber wo ist das nicht so? (Kein auto Belegdruck am Ende, Art und Weise wie Rabatte anders verarbeitet werden im Vgl. zu JTL Shop und Wawi)

    Aber nach 10 Jahren mit LS-POS hat man sich mit diversen Eigenheiten oder Einschränkungen arrangiert und der Kassiervorgang selbst ist solide!
    So wie es aussieht betreibe ich noch einige Zeit einen Mischbetrieb als LS-POS und JTL-POS
Ja, die Offlinefunktion ist schon ein Vorteil.
Bei LSPOS gibt es hin und wieder mal den Fall das es nicht gestartet werden kann. Wenn auch nur 1-2x im Jahr

Ein Nachteil sehe ich allerdings im Android System.
Lieber wäre mir Windows

Ich denke ich bleibe doch noch eine Weile bei LSPOS. Es läuft halt bisher alles nach meinen Wünschen :)

Oder kann das jemand mir bestätigen das es mit JTL POS ähnlich läuft wie ich das momentan mit LSPOS umsetze?
Mein Vorgehen ist momentan so:
Fall 1:
Nach erfolgter Reparatur wird ein Auftrag erstellt und automatisch ein Etikett gedruckt mit dem Bezahlbarcode, z.B. @BA:123456 (habe auch vorhin schon gelesen das es mit JTL POS auch funktioniert)
Kunde kommt vorbei
Ich schnapp mir das Etikett und scanne es direkt in LSPOS
Auftrag wird gezogen und Kunde kann per BAR oder Karte bezahlen
Rechnung wird gedruckt

Fall 2:
Kunde kommt vorbei und macht eine Anzahlung für eine Reparatur
Dazu habe ich einen Button (Divers Artikel) im LSPOS angelegt "Anzahlung"
Da gebe ich einfach den Betrag ein und Kunde bezahlt per BAR oder Karte
Rechnung wird gedruckt

Fall 3:
Kunde kommt vorbei und möchte einen Artikel kaufen (z.B. Schutzhülle)
Artikel wird direkt im LSPOS geöffnet und bezahlt
Rechnung wird gedruckt

Momentan sind folgende Komponenten am Kassen PC:
- EC Terminal Ingenico 3500, angebunden über TCP/IP ZVT
- HP Laserdrucker über USB
- LP2844 Etikettendrucker über USB
- SwissBit USB
- Maus und Tastatur
- Bluetooth Barcode Scanner
- Monitor ohne Touch

Habe gelesen das ein paar von euch JTL POS unter androidx86 oder Bliss OS betreiben
Da beide System von JTL wohl nicht empfohlen werden, frage ich mich wie ich am besten meine Hardware weiter verwenden kann?

Und eine letzte Frage:
ich möchte in der JTL POS keine eigenen Artikel anlegen, sondern nur die Artikel von der Wawi übernehmen
Muss ich dann trotzdem JTL POS sichern?
Oder reicht es im Falle eines Hardware Defektes, die JTL POS App wieder installieren und mit der Wawi verbinden?

Ich denke mal längerfristig würde ich schon gern auf JTL POS umsteigen.
Hab aber noch bedenken das so klappt wie ich es gerne möchte
 
Zuletzt bearbeitet:

Shop-Schmied

Sehr aktives Mitglied
4. Februar 2014
397
77
Da nur Du Deinen Bedarf 100%ig kennst (vieles hast Du ja schon genannt), kannst auch nur Du das entscheiden. Ich denke aber so beim Lesen dieses Beitrages: Warum wechseln? - wenn Du doch zufrieden bist?!

Eine andere Frage wäre z.B. noch, ob ihr auch ein intensives Online-Geschäft betreibt und ob z.B. Gutscheine ein Thema sind.
Für uns hat LS-Pos alles gut gelöst, lange bevor JTL-Pos soweit war - ich weiß nicht, ob das inzwischen vergleichbare Funktionen bietet. Auch die Erreichbarkeit des Supports war bei uns immer gegeben. Ich weiß ja nicht in welchem JTL-Paket ihr da steckt ;) Und mir noch zusätzlich Android aufhalsen - wo ich doch schon mit den Windows-Updates und Rechnern genug zu tun habe / -hm?!

Sicher, man darf Lösungen auch regelmäßig mal hinterfragen. Aber eine Dringlichkeit ist ja ganz offensichtlich nicht gegeben.
 

mimk97

Gut bekanntes Mitglied
11. Januar 2012
221
2
Da nur Du Deinen Bedarf 100%ig kennst (vieles hast Du ja schon genannt), kannst auch nur Du das entscheiden. Ich denke aber so beim Lesen dieses Beitrages: Warum wechseln? - wenn Du doch zufrieden bist?!

Eine andere Frage wäre z.B. noch, ob ihr auch ein intensives Online-Geschäft betreibt und ob z.B. Gutscheine ein Thema sind.
Für uns hat LS-Pos alles gut gelöst, lange bevor JTL-Pos soweit war - ich weiß nicht, ob das inzwischen vergleichbare Funktionen bietet. Auch die Erreichbarkeit des Supports war bei uns immer gegeben. Ich weiß ja nicht in welchem JTL-Paket ihr da steckt ;) Und mir noch zusätzlich Android aufhalsen - wo ich doch schon mit den Windows-Updates und Rechnern genug zu tun habe / -hm?!

Sicher, man darf Lösungen auch regelmäßig mal hinterfragen. Aber eine Dringlichkeit ist ja ganz offensichtlich nicht gegeben.
da hast du vollkommen Recht.
hab die letzte 2 Tage mal mit Android x86 sowie BlissOS rum probiert.
Schön mit einem TestPC und einer Testdatenbank
für mich ist die Android Lösung nix.
aus diversen Gründen:
- automatische Datensicherung auf NAS nicht vorhanden
- 2 Datenbanken werden verwendet, wenn ich das richtig verstanden habe ( Wawi und POS). die MSSQL der wawi läuft auf dem NAS und wird automatisch gesicher. Aber was ist mit der POS Datenbank?
- an der Theke verwende ich zusätzlich noch die Wawi und das möchte ich auch so beibehalten

Mal schauen wie sich das weiter entwickelt
Aber momentan bleibe ich bei LS-POS

Nachtrag:
einen Grund gibt es schon. Man spart sich die jährlichen LS-POS und EFSTA Gebühren
JTL-POS spricht den Swissbit direkt an, oder? Ohne EFSTA
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Umstieg auf Lister 2.0 Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 13
Neu Amazon Lister 2.0 Einrichtung/Umstieg vom alten Lister Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 15
Probleme beim Import von eBay-Produkten in JTL – neue Artikel werden nicht übernommen JTL-Wawi 1.9 0
Neu Aufschlüsselung von Tabelle tQueue ?? Hat wer Infos darüber?? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Verkäufe von Stücklistenartikel über FBA werden im Lager nicht abgezogen Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Vererben von Kindartikel ek auf den Vaterartikel JTL-Wawi 1.10 1
Neu JTL WaWai Artikel aus Angebote von Plattformen Amazon+Otto erstellen Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 0
Neu gleichzeitiges vorkommen von mehreren Artikeln in einem Bon Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Verkaufskanäle können nicht geöffnet werden, da diese bereits von einem anderen Benutzer bearbeitet werden JTL-Wawi 1.9 2
Neu Merkmalfilter - Nur Merkmale von Kindern filtern Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu Texteditor Hinweis Plugin von Webstollen Plugins für JTL-Shop 0
In Diskussion Automatisches Ausliefern von Gutschein funktioniert nicht JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu Löschen von Lieferantenbestellungen verhindern User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Behandlung von JTL Shop Coupons und Retouren in JTL Wawi Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Import mit Ameise von "Varianten" JTL-Wawi 1.10 1
keine Eazybusiness Datenbank beim öffnen von JTL WaWi JTL-Wawi 1.7 3
JTL Connector <-> JTL WAWI Keine neune Importe von Aufträgen JTL-Wawi 1.9 0
Neu Zustandsbeschreibung wird beim auflisten von Produkten nicht übertragen Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Export WaWi Daten von EcomData über BackUp Funktion - Wiedereinspielen am PC JTL-Wawi 1.10 7
Neu JTL Shop: Ausblenden von Unterkategorien (In der Mitte) möglich ? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu .php-cs-fixer.php - nicht identisch mit den Dateien der aktuellen Version von JTL-Shop JTL-Shop - Fehler und Bugs 3
Neu Getrennte Auswertung von Pick- und Packleistung möglich? JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Ideen, Lob und Kritik 1
Beschaffung/Bestellungen Steuerung von Mwst % in Positionen ohne Lieferantenzuordnung und Freipositionen. JTL-Wawi 1.10 0
Neu Umgang mit fehlerhaften Rechnungen von Verkäufern Smalltalk 0
Neu Kartongröße abhängig von der Stückzahl User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu JTL FFN - wie ändert ihr einen Auftrag, nachdem er von Plenty in JTL FFN übertragen wurde? Schnittstellen Import / Export 0
Neu Packtisch+: Scannen und manuelle Auswahl von MHD-Artikeln JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Fehler und Bugs 0
Neu Korrektur Lieferadresse von Auftrag aus POS User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Zahlungen von Kunden eintragen JTL-Wawi 1.10 6
Neu Initialer Import von Amazon mit Lister 2.0 Amazon-Lister - Fehler und Bugs 8
Gelöst Kompatibilität von JTL-POS mit iMin Swan 2 – hat jemand Erfahrung? JTL-POS - Fragen zu Hardware 1
Neu Import von Daten zu verschiedenen Ausgabewegen JTL-Ameise - Ideen, Lob und Kritik 2
Das Hinzufügen von Seriennummern zu einem Artikel ist nicht möglich JTL-Wawi 1.10 6
Neu AMAZON Business Kunde - Firmenzeile der Adresse wird von AMAZON übernommen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Nutzt hier jemand das TECHNIK Template von Salepix? Templates für JTL-Shop 13
Erstellung von Kinderartikel ist nicht möglich JTL-Wawi 1.10 8
Neu Abfrage offene Aufträge von GESTERN oder VORGESTERN User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu Import von Blogbeiträgen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu Menge von Auftragspositionen per Workflow ändern User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Kein Einlesen der VCS Rechnungen von Amazon seit 8. Mai Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Merkmaltabelle in eBay-Designvorlagen, abhängig von der derzeitigen Sprache | Dotliquid User helfen Usern 5
Neu Tabelle der Merkmale erstellen, abhängig von der derzeitigen Sprache eBay-Designvorlagen - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Update von 1.9.8.0 auf 1.10.11.0 läuft auf Fehler JTL-Wawi - Fehler und Bugs 2
Neu Update von Version 1.5.55.8 auf neue sinnvoll? Installation von JTL-Wawi 25
Neu Weisse Seite nach Update von Version 5.4.1 auf 5.5.0 Installation / Updates von JTL-Shop 3
Neu "Bilder zu Plattformen zuordnen" weist beim Import der Artikelstammdaten via Ameise nur einer von dreien JTL-POS Filialen zu. JTL-Ameise - Fehler und Bugs 2
Neu Lagerbestand von Stücklisten und das Zusammenspiel zwischen Überverkäufen erlauben in Komponenten Umfragen rund um JTL 10
Neu Vorlage zum Export von Aufträgen Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 6
Neu Lagerplätze von ausverkauften Artikeln finden Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 4
sporadische Anzeige von Kassenverkauf aus einer Filiale in der Wawi JTL-Wawi 1.9 0

Ähnliche Themen