Hallo ich will mal hier fragen wie es andere umsetzen würden, es geht um die Gestaltung der Artikel und deren "Kinder"
Ich will hier mal ein paar Sachen gegenüberstellen und schauen was ihr so sagt.
Als erstes das Stiefkind "Konfigurator"
Wir haben Artikel angelegt die sich "Farben nennen" diese haben Kinder (rot, blau, grün)
Einer Konfiguratorgruppe haben wir die Kinder zugewiesen.
Dann haben wir die eigentlichen Artikel diese bekamen 6 Kinder (1x lackiert, 2x lackiert, usw)
Die Kinder haben ihre Konfiggruppen bekommen und soweit passt es.
Nun aber in der Wawi:
Sollte es passieren das ein Mitarbeiter unachtsam ist und die Positionen vertauscht (Pfeile um Positionen zu verschieben) ist das Chaos perfekt, welchen Artikel gehört welche Konfiguration.
Bei der Lieferantenbestellung sieht man auch nicht mehr wie man diesen Artikel anmalen soll.
Thema soweit ich weiß durch mit den Konfigurator
Als 2tes die Varianten = keine Variantenkombis:
Wir legen den Artikel an und er bekommt eine Variation (Lackierung) somit die 6 Werte (1x lackiert, 2x lackiert, usw)
Wir legen eine 2te Variante an (Farbe) legen dort alle 40 Farben an.
Kunde kann nun wieder alles auswählen aber leider auch komplett alles, somit sind auch Varianten möglich die es nicht gibt.
Das wäre verschmerzbar in den Kundenformualren ist es soweit auch ok.
Aber leider geht das Problem wieder bei den Lieferantenbestellungen weiter wir wissen nicht wie wir das Teil beim Lieferanten bestellen sollen.
Alles nicht mehr vorhanden und somit keine Arbeitserleichterung.
Als 3tes das Monster = Variantenkombinationen:
Nun kommen wir zu der Krönung.
Wir legen den Grundartikel an!
Weißen diesen die Lackierung zu und die Farbe.
Es ergibt somit mal knapp 240 Artikel die man pflegen muss usw. Es ist eindeutig was man beim Lieferanten bestellen muss aber die Daten die an dem Shop übertragen werden sind nicht ganz ohne. Auch müsste man hier für jede Variante ein Bild übertragen. Es ist zwar für die Lieferantenbestellung klar was man will. Aber dennoch schwer zu warten alles.
Ich habe gerade einen meiner Konfiguratorartikel zu einen Variantenkombi umgebaut:
Dieser eine Artikel hätte 7500 Kombinationen wobei nur 2138 möglich sind!
Das auf alle Lieferantenartikel umgesetzt würde 1,5 Millionen Artikel zum Shop übertragen gehören. Was bei einem Update von Preisen usw schon einige Zeit braucht.
Auch die Suche ist dementsprechend umfangreich (für Shop und Mitarbeiter)
Zum Schluß noch 2 Fragen:
1. Wie würdet ihr es machen?
2. Kann man die genutzte Variantekombination dennoch beim Lieferanten abdrucken als Beispiel so: Lackierung X & Farbe Y?
Ich will hier mal ein paar Sachen gegenüberstellen und schauen was ihr so sagt.
Als erstes das Stiefkind "Konfigurator"
Wir haben Artikel angelegt die sich "Farben nennen" diese haben Kinder (rot, blau, grün)
Einer Konfiguratorgruppe haben wir die Kinder zugewiesen.
Dann haben wir die eigentlichen Artikel diese bekamen 6 Kinder (1x lackiert, 2x lackiert, usw)
Die Kinder haben ihre Konfiggruppen bekommen und soweit passt es.
Nun aber in der Wawi:
Sollte es passieren das ein Mitarbeiter unachtsam ist und die Positionen vertauscht (Pfeile um Positionen zu verschieben) ist das Chaos perfekt, welchen Artikel gehört welche Konfiguration.
Bei der Lieferantenbestellung sieht man auch nicht mehr wie man diesen Artikel anmalen soll.
Thema soweit ich weiß durch mit den Konfigurator
Als 2tes die Varianten = keine Variantenkombis:
Wir legen den Artikel an und er bekommt eine Variation (Lackierung) somit die 6 Werte (1x lackiert, 2x lackiert, usw)
Wir legen eine 2te Variante an (Farbe) legen dort alle 40 Farben an.
Kunde kann nun wieder alles auswählen aber leider auch komplett alles, somit sind auch Varianten möglich die es nicht gibt.
Das wäre verschmerzbar in den Kundenformualren ist es soweit auch ok.
Aber leider geht das Problem wieder bei den Lieferantenbestellungen weiter wir wissen nicht wie wir das Teil beim Lieferanten bestellen sollen.
Alles nicht mehr vorhanden und somit keine Arbeitserleichterung.
Als 3tes das Monster = Variantenkombinationen:
Nun kommen wir zu der Krönung.
Wir legen den Grundartikel an!
Weißen diesen die Lackierung zu und die Farbe.
Es ergibt somit mal knapp 240 Artikel die man pflegen muss usw. Es ist eindeutig was man beim Lieferanten bestellen muss aber die Daten die an dem Shop übertragen werden sind nicht ganz ohne. Auch müsste man hier für jede Variante ein Bild übertragen. Es ist zwar für die Lieferantenbestellung klar was man will. Aber dennoch schwer zu warten alles.
Ich habe gerade einen meiner Konfiguratorartikel zu einen Variantenkombi umgebaut:
Dieser eine Artikel hätte 7500 Kombinationen wobei nur 2138 möglich sind!
Das auf alle Lieferantenartikel umgesetzt würde 1,5 Millionen Artikel zum Shop übertragen gehören. Was bei einem Update von Preisen usw schon einige Zeit braucht.
Auch die Suche ist dementsprechend umfangreich (für Shop und Mitarbeiter)
Zum Schluß noch 2 Fragen:
1. Wie würdet ihr es machen?
2. Kann man die genutzte Variantekombination dennoch beim Lieferanten abdrucken als Beispiel so: Lackierung X & Farbe Y?