Umsetzung der Artikel

csaeum

Sehr aktives Mitglied
23. Juli 2011
1.337
147
Küps
Hallo ich will mal hier fragen wie es andere umsetzen würden, es geht um die Gestaltung der Artikel und deren "Kinder"

Ich will hier mal ein paar Sachen gegenüberstellen und schauen was ihr so sagt.

Als erstes das Stiefkind "Konfigurator"
Wir haben Artikel angelegt die sich "Farben nennen" diese haben Kinder (rot, blau, grün)
Einer Konfiguratorgruppe haben wir die Kinder zugewiesen.

Dann haben wir die eigentlichen Artikel diese bekamen 6 Kinder (1x lackiert, 2x lackiert, usw)

Die Kinder haben ihre Konfiggruppen bekommen und soweit passt es.

Nun aber in der Wawi:
Sollte es passieren das ein Mitarbeiter unachtsam ist und die Positionen vertauscht (Pfeile um Positionen zu verschieben) ist das Chaos perfekt, welchen Artikel gehört welche Konfiguration.
Bei der Lieferantenbestellung sieht man auch nicht mehr wie man diesen Artikel anmalen soll.

Thema soweit ich weiß durch mit den Konfigurator

Als 2tes die Varianten = keine Variantenkombis:
Wir legen den Artikel an und er bekommt eine Variation (Lackierung) somit die 6 Werte (1x lackiert, 2x lackiert, usw)
Wir legen eine 2te Variante an (Farbe) legen dort alle 40 Farben an.

Kunde kann nun wieder alles auswählen aber leider auch komplett alles, somit sind auch Varianten möglich die es nicht gibt.
Das wäre verschmerzbar in den Kundenformualren ist es soweit auch ok.
Aber leider geht das Problem wieder bei den Lieferantenbestellungen weiter wir wissen nicht wie wir das Teil beim Lieferanten bestellen sollen.
Alles nicht mehr vorhanden und somit keine Arbeitserleichterung.

Als 3tes das Monster = Variantenkombinationen:
Nun kommen wir zu der Krönung.
Wir legen den Grundartikel an!
Weißen diesen die Lackierung zu und die Farbe.

Es ergibt somit mal knapp 240 Artikel die man pflegen muss usw. Es ist eindeutig was man beim Lieferanten bestellen muss aber die Daten die an dem Shop übertragen werden sind nicht ganz ohne. Auch müsste man hier für jede Variante ein Bild übertragen. Es ist zwar für die Lieferantenbestellung klar was man will. Aber dennoch schwer zu warten alles.

Ich habe gerade einen meiner Konfiguratorartikel zu einen Variantenkombi umgebaut:
Dieser eine Artikel hätte 7500 Kombinationen wobei nur 2138 möglich sind!
Das auf alle Lieferantenartikel umgesetzt würde 1,5 Millionen Artikel zum Shop übertragen gehören. Was bei einem Update von Preisen usw schon einige Zeit braucht.
Auch die Suche ist dementsprechend umfangreich (für Shop und Mitarbeiter)

Zum Schluß noch 2 Fragen:
1. Wie würdet ihr es machen?
2. Kann man die genutzte Variantekombination dennoch beim Lieferanten abdrucken als Beispiel so: Lackierung X & Farbe Y?
 

csaeum

Sehr aktives Mitglied
23. Juli 2011
1.337
147
Küps
AW: Umsetzung der Artikel

Keiner eine Meinung?

Würdet ihr lieber die große Auswahl machen mit Variantenkombis oder eine der anderen und dann versuchen die Lieferantenbestellungen anzupassen im Formular?
 

Marc Völker

Moderator
Mitarbeiter
15. April 2014
1.915
215
Hürth
AW: Umsetzung der Artikel

Hmmm, also Nachricht war noch keine da, aber das ist natürlich nicht ganz Simpel,

Optimum ist da vielleicht eine Kombination von beidem.

Bezüglich deinem Bedenken zu 1, wenn da einer Umstortiert, bleiben intern die Konfigurations Items so zusammen, wie Sie zusammen gehören. (Sind intern nochmal verlinkt) Aber in Richtung einkauf geht da so oder so die Information verloren.

Ich glaub mit Bordmitteln wirst du da defintiv nicht dein Ziel erreichen.

Im Übrigen, wenn wir von einer solchen Menge an Var Kombis reden, fallen die defintiv auch raus, der Artikel wäre kaum noch effektiv ladbar. haben das bei einem Kunden mit Textilien und verschiedenen Bedruckungen mal so umgesetzt, sind glaub ich um die 700-800 Kombis im schlimmsten fall. War nicht so dolle, und hatte ne menge Optimierung und anpassungen im Shop bedeutet.

Was ich mir aber vorstellen könnte, wäre mit Tool unterstützung dieses Szenario zu ermöglichen, Sodass du dann mit jeder Variante auch dein Ziel erreichen kannst. Aber mit Boardmitteln eher fraglich. Zumindest nicht schön
 

csaeum

Sehr aktives Mitglied
23. Juli 2011
1.337
147
Küps
AW: Umsetzung der Artikel

Danke schonmal für deine kurze Zusammenfassung bin aber gerade unterwegs und melde mich sobald ich daheim bin
 

csaeum

Sehr aktives Mitglied
23. Juli 2011
1.337
147
Küps
AW: Umsetzung der Artikel

Also wir haben derzeit eine Kombination aus beiden.
Dies aber mehr auf Konfigurator gestützt als auf Varianten.

Hier ein Artikel wie diese derzeit aufgebaut sind: https://www.moebro.de/Beistellschrank-in-Landhausoptik-Eichenplatte-unlackiert-natur
Siehe hier einen Artikel der aus 2184 Varianten besteht: Testartikel mit Varianten: https://www.moebro.de/Testartikel-Varianten

So wie den Artikel aus Varianten sollen dann später alle werden. Es wären dann halt gut und gerne 1,5 Millionen Artikel.

Wir arbeiten derzeit schon mit einen externen Tool das uns CSV Listen für die Ameise erstellt. Dieses müssten wir noch ein wenig aufbohren das es uns diese Menge an Artikeln auch erzeugt.

Ich sehe aber auch das Problem im SEO und mit den Worker:
Worker ist ja dann auch ständig am übertragen selbst wenn ich ihn auf 60min setze. Es sind viele Sachen zu übertragen.

Marc wie meinst du das mit einen Extra Tool und Szenario?
 

Marc Völker

Moderator
Mitarbeiter
15. April 2014
1.915
215
Hürth
AW: Umsetzung der Artikel

Ich denke die einfachste Variante ist tatsächlich die Var Kombi Variante. Schließlich hast du echte Artikel, aber dann halt sehr sehr viele.

Am einfachsten wäre eine KOmbination aus Konfi und Var Kombi.

Tool seitig könnte man da was machen, dass wenn z.B. ein Dropshipping auftrag generiert wird, dieses Tool per Workflow die Variationen (einfache) an den Namen des Artikels anhängen. Sodass in der Lieferantenbestellung diese Information ankommt.
 

csaeum

Sehr aktives Mitglied
23. Juli 2011
1.337
147
Küps
AW: Umsetzung der Artikel

Das mit den Kombination aus Varianten und Konfigurator will ich beibehalten.
Aber generell alles als Variante und erst die Sachen die wirklich kompliziert werden mit den Konfigurator abbilden.
Diese Bestellungen müssen wir dann zwar von Hand bearbeiten aber, bei den Großteil der Bestellungen können wir den Vorteil der Wawi nutzen.

Das mit den Tool kann ich bei den Varkombis umgehen wenn ich diese durch unser Tool schon mit den wichtigsten "Merkmalen" im Namen ausstatten lasse. So meinst du das doch oder?
 

Marc Völker

Moderator
Mitarbeiter
15. April 2014
1.915
215
Hürth
AW: Umsetzung der Artikel

Ne

Eigentlich hast du den Artikel im Shop und in der Bestellung erst mal nur Als Variations Artikel.

Ein extra Tool wird dann per workflow angestossen, wenn du eine Dropshipping bestellung generierst, und könnte dann den Artikelnamen in der Lieferantenbestellen abändern, sodass diese informationen mit vorhanden sind.
 

csaeum

Sehr aktives Mitglied
23. Juli 2011
1.337
147
Küps
AW: Umsetzung der Artikel

Seitens JTL kann ich nur sagen wäre eine Aufwertung des Konfigurators hier von Vorteil.
Wenigstens wenn die Konfiguratoroptionen bis zur Lieferantenbestellung mitgenommen werden.

Ich sehe es nicht als Fehler aber als Mangel den man vielleicht ändern sollte.
Oder das man es in der Konfiguratorgruppe als Option hat
1. Option als eigenen Artikel (bsp bei Computern)
2. Option als Hinweis an Artikel (wie bei uns bei Farbgebung)

Das würde bei uns das ganze schon erleichtern.
 

Marc Völker

Moderator
Mitarbeiter
15. April 2014
1.915
215
Hürth
AW: Umsetzung der Artikel

Naja das sind halt 2 verschiedene Baustellen, schön wäre es auf jeden fall, eine KOnfiguration auch komplett durch reichen zu können, aber sicher in weiter ferne. Machen möchte man ja was am Konfigurator nur was genau, die zeit wirds zeigen.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Umsetzung eines doppelten Dropship-Prozesses in JTL-Wawi? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Nova Template 5.6.0 - Sortierung Merkmal in der Navigationsbox Templates für JTL-Shop 1
Verkauf - Fehler beim Laden der Daten JTL-Wawi 1.11 6
Was ist mit der Wawi 1.11.0? JTL-Wawi 1.11 20
Neu DATEV Rechnungsdatenservice 2.0 Fehlermeldung bei der Übertragung Schnittstellen Import / Export 0
Neu JTL Wawi 1.10.14.3 / Unbehandelte Ausnahme im WaWi-Error-Log / Die Sammlung wurde geändert. Der Enumerationsvorgang kann möglicherweise .... JTL-Wawi - Fehler und Bugs 1
Neu JTL Shop Update von 5.3.3 auf 5.6 mit der Community Free Edition - WaWi funktion weiter gegeben? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Otto Variantenanlage ohne Vaterartikel in der Wawi Otto.de - Anbindung (SCX) 0
Neu Bestellvorgang – Land und Postleitzahl werden nicht erkannt und HTTP-Fehler 500 bei der Lieferadresse JTL-Shop - Fehler und Bugs 11
Neu (Bank-)Rückzahlungen aus der Wawi heraus nicht mehr möglich JTL-Wawi - Fehler und Bugs 2
Neu Wieder einmal fehlt der Adresszusatz bei Bestellungen und es kommt somit zu Problemen Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Störung in der Lizenzinfrastruktur Störungsmeldungen 1
Neu Fehler beim Bearbeiten der eMail-Templates JTL-Shop - Fehler und Bugs 2
Neu Verkäufe aus LS-Pos werden nicht mehr in der Wawi angezeigt Fragen rund um LS-POS 2
Neu 404 Error DHL beim erstmaligen Aufruf der Tracking URL JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Fehlermeldung: Der angegebene Wert für "purchasable_offer" ist ungültig. | Fehlercode(s): (4000001) Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 11
Neu Fehlermeldung beim Überarbeiten der Daten unter Artikel Verkaufsplattform LLister Amazon-Lister - Fehler und Bugs 2
Worker Retouren Fehlermeldung "Der Objektverweis wurde nicht auf eine Objektinstanz festgelegt." JTL-Wawi 1.9 0
Neu Nach Import der Angebote sind alle versandarten auf kostenlosen Standardversand gesetzt worden Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 2
"statischer" Benutzername in der Login Maske JTL-Wawi 1.9 5
Neu Kurzbeschreibung unter Artikelbild in der Artikelliste anzeigen Templates für JTL-Shop 8
Neu Auf die Rechnung soll der normale Artikelname stehen, nicht Amazon Name Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 5
Bei der Länderverwaltung fehlt das Bearbeiten-Symbol Einrichtung JTL-Shop5 1
Neu Die folgenden Dateien sind nicht identisch mit den Dateien der aktuellen Version von JTL-Shop. Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Kundenstammdaten: Wie erkenne ich in der Wawi, ob ein Shop-Kunde ein Kundenkonto angelegt hat? JTL-Wawi 1.9 2
Neu Ausgabe von Artikeldaten außerhalb der "Position Table" - im Auftrag Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 2
Schriftzug „Invoice“ vor der Rechnungsnummer JTL-Wawi 1.10 7
Neuer Verkaufspreis eines Artikels wird in Angeboten/Aufträgen nicht übernommen, sondern nur der frühere ... JTL-Wawi 1.10 5
Neu Probleme mit der Email über jtl hosting (plesk) User helfen Usern 2
Neu Nach Update von WaWi 1.6 auf WaWi 1.10 kein Abgleich der Artikeldaten mehr möglich WooCommerce-Connector 0
Neu Fehlerhafte Darstellung der Box Stücklistekomponenten, wenn Konfigurationsartikel enthalten JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Ameise Übertrag der Textbeschreibung in den amz 2.0 Lister JTL-Ameise - Fehler und Bugs 4
Neu Unerklärliches Verhalten bei der Bestimmung der Seitenanzahl im Versandetikett Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 0
Statistik über Zahlungsmoral der Kunden / Zahlungsverzug möglich? JTL-Wawi 1.9 4
Neu Shop 5 globale Variable die aus der Wawi gefüllt wird? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Änderung der Kundengruppe kein Einfluss im Shop Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Sortieren und Ausgeben / Speichern / Drucken der externen Belege seit 1.10. Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Alarm SMS/E-Mail wenn der Worker nicht läuft Allgemeines zu den JTL-Connectoren 2
Neu Shopify Basic mit JTL? Wie einrichten? Ist der JTL Guide noch aktuelle wegen PII Einschränkung? Shopify-Connector 2
Neu Gibt es eine Möglichkeit Copilot Studio mit der JTL-Datenbank zu verbinden? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Zahlungsmodul in Kombination mit der Deutschen Bank funktioniert nicht JTL-Wawi 1.10 3
In Bearbeitung Kompakte Kasse gesucht mit der auch Kartenzahlung über 50 € funktioniert? JTL-POS - Fragen zu Hardware 5
Neu JTL Wawi braucht viel RAM und CPU wenn der Prozess lange läuft, ohne dass gearbeitet wird JTL-Wawi - Fehler und Bugs 3
Neu JTL Shop 5: ein Kundenkonto in der WAWI mit mehreren Konten im Webshop Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 7
Nach Update auf 1.10.13.2 Probleme mit der POS Kasse JTL-Wawi 1.10 7
Neu Behandlung der Kasseneinnahmen als Händler statt als Endkunde im Wawi JTL-POS - Fehler und Bugs 0
Neu Rechnungsexport und Gutschriftenexport in der Ameise erzeugt doppelte Rechnungen / Gutschriften JTL-Ameise - Fehler und Bugs 1
kann man inzwischen aus der Wawi auf kaufland Varianten bilden, wenn ja, ab welcher Version? kaufland.de - Anbindung (SCX) 0
Neu Übermittlung der DHL Retourenetiketten ins DHL Geschäftsportal zum Druck JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu Hilfe bei Anpassung der JTL-Rechnung (v1.9.4.6) – EK pro Stück × Menge als Summe je Position + Privateinlage-Hinweis Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 1

Ähnliche Themen