Übersicht der online Hosting Angebote für JTL-Wawi im Netzwerk (mit Clienten)

PcSpezi

Aktives Mitglied
2. August 2013
11
0
DÜsseldorf
AW: Übersicht der online Hosting Angebote für JTL-Wawi im Netzwerk (mit Clienten)

Ich frag mich ob ich bei den Preisen und Angeboten hier im Thread irgendwas falsch mache oder nicht kapiere. Ich zahl weniger als 10-15 Euro und hab ne gut Schnelligkeit. Bin bei g4w
 

Janusch

Administrator
Mitarbeiter
24. März 2006
13.921
264
AW: Übersicht der online Hosting Angebote für JTL-Wawi im Netzwerk (mit Clienten)

Ich frag mich ob ich bei den Preisen und Angeboten hier im Thread irgendwas falsch mache oder nicht kapiere. Ich zahl weniger als 10-15 Euro und hab ne gut Schnelligkeit. Bin bei g4w

Es geht um Windows Server für Microsft SQL Server Hosting. Du scheinst falsch abgebogen zu sein. Genau wie mit dem zweiten Posting.
 

iwaw

Aktives Mitglied
1. April 2015
1
0
AW: Übersicht der online Hosting Angebote für JTL-Wawi im Netzwerk (mit Clienten)

Nabend zusammen,

ich habe mir überlegt meine WaWi-Datenbank auf einen Server auszulagern, da ich aus Performancegründen keinen lokalen MSSQL-Server mehr installiert haben möchte
und in Zukunft auch von anderen Systemen, neben meinem Laptop, Zugriff auf meine Datenbank benötige.

Die Preise der Hostingangebote die ich über Google gefunden habe und welche für WAWI- Hosting in Frage kommen erscheinen mir recht teuer.
Und ich denke das man die monatlichen Kosten durch eine Art "Serversharing" deutlich senken kann.

Deshalb suche ich noch Gleichgesinnte, welche sich einen Server mit mir teilen möchten.
Auf dem Server werde ich dann unsere MSSQL Datenbanken hosten und wir benötigen nur noch den Client auf unseren lokalen Systemen.

Um die Installation des Servers, die MS-Updates, Datenbank Einrichtung, Backup Pflege etc werde ich mich kümmern, da ich gelernter Fachinformatiker bin und auf dem
Gebiet Serververwaltung einiges an Erfahrung mitbringe.

Diejenigen die Interesse haben können sich ja per PM hier im Board an mich wenden und wir besprechen alles weiter.

Wünsche euch noch eine angenehme Nachtruhe

Mfg iwaw
 

wima

Aktives Mitglied
31. März 2015
2
0
AW: Übersicht der online Hosting Angebote für JTL-Wawi im Netzwerk (mit Clienten)

[h=4]Habe soeben einen weiteren Anbieter gefunden der „MS SQL-Datenbank 2012 Hosting anbietet.
[/h][h=4]Anbieter: 1und1.de
[/h][h=4]Preis: 6.99 bis 19.99 €[/h][h=4]Link: Windows Hosting bei 1&1 - ASP Hosting Server[/h][h=4]Gemäß Anbieter für JTL-Wawi geeignet.[/h][h=4] [/h][h=4]Was haltet Ihr von diesen Angebot ???[/h][h=4]Ist dieser für JTL-WAWI zu 100% geeignet? (Wenn nicht, bitte Begründung angeben)[/h][h=4]Würde mich eure Meinung sehr Interessieren, da ich noch einen passenden Anbieter für JTL-WAWI suche.[/h]
 

ecs-ingofritz

Aktives Mitglied
13. April 2015
1
0
AW: Übersicht der online Hosting Angebote für JTL-Wawi im Netzwerk (mit Clienten)

Hallo!
Da mittlerweile recht viele Kunden bei uns Kunde mit JTL Hosting sind und immer wieder dieselben Fragen bei einer Beratung kommen, antworten wir mal direkt auf diesen Thread - versteht es daher bitte nicht als Eigenwerbung. Ich gebe mal bewußt unsere Preise mit an, damit Ihr einen Überblick bekommt, welche Variante ungefähr wieviel kostet. Die Aussagen sind natürlich für andere Provider ebenso gültig, deren Preise können aber auch völlig anders sein!

JTL Hosting: Was benötigt man?
JTL Wawi setzt sich zusammen aus einer Microsoft SQL-Datenbank und einem Client. Die Datenbank muss zwingend Microsoft SQL-Server sein und damit ist das Betriebssytem zwangshalber Microsoft Windows. Ob Windows Server oder Desktop spielt keine Rolle. Der JTL Client kann, muss aber nicht am selben Server/PC installiert werden. Denkbar wäre demnach ein zentraler Server mit der Datenbank im Rechenzentrum und beliebige angebundene PCs (per VPN) mit dem JTL Wawi Client.

Preisbeispiel ECS-Webhosting:
vServer vS 17,85 EUR/Monat, einmalige Installation 59,50 EUR (inkl. 19% Mwst)

+ günstig
+ eigene MSSQL Instanz
+ vollwertiger Windows Server
- Internetanbindung bestimmt die Geschwindigkeit der JTL Wawi Bedienung, da Daten erst übertragen werden müssen
- JTL Wawi muss auf jedem PC separat installiert und aktualisiert werden

Alternative wäre ein zentraler Windows Terminalserver mit der MSSQL Datenbank und dem JTL Wawi Client denkbar. Nachteil vom Terminalserver ist, dass für normale Windows Benutzer (also kein Admin) der Windows Terminalserver-Modus nötig ist, wo jeder Benutzer eine Terminalserver-Lizenz benötigt!

Preisbeispiel ECS-Webhosting mit 3 Windows-Benutzern:
1* vS 17,85 EUR/Monat
3* Terminalserver-Lizenz je 5,95 EUR/Monat

- Terminalserver-Lizenzen kosten zusätzlich Geld
+ eigene MSSQL Instanz
+ vollwertiger Windows Server
+ Internetanbindung ist völlig egal, da ausschließlich "Bilder" des per Remote Desktop verbundenen Servers übertragen werden.
+ JTL Wawi muss nur einmalig auf dem Server installiert und aktualisiert werden

Problem MSSQL Datenbank:
Bei 1&1 genau wie bei unseren ECS-Webhosting Cloud MSSQL Produkten kann man einen Datenbanknamen wie "eazybusiness" nur einmal vergeben, da insgesamt nur 1 Instanz von MSSQL betrieben wird. Prinzipiell kann der JTL Wawi Client mit ODBC jeden beliebigen MSSQL Datenbanknamen verwenden, nur dummerweise hat die JTL Ameise diesen Datenbanknamen fest codiert hinterlegt. Sprich die JTL Ameise könnt Ihr weder bei 1&1 noch bei ECS-Webhosting Cloud MSSQL verwenden, eben weil der Datenbankname eazybusiness nicht (mehr) möglich ist! Selbstverständlich gibt es Anbieter wie Microsoft Azure mit einer eigenen Instanz, aber diese kosten dann auch richtig Geld. Wer die JTL Ameise nicht benötigt (???), der kann bei uns durchaus auch eine MSSQL Standard Datenbank günstig ab 2,26 EUR/Monat (inkl. 19% Mwst) mieten. Ihr könnt auch das 1&1 Webhosting Paket nehmen, deren MSSQL Datenbank ist aber in jedem Fall auf 1 GB Größe beschränkt und läßt sich nicht vergrößern.

Problem MSSQL Express:
Microsoft SQL-Server Express (ab 2008) ist auf 1 Core, 1 GB Arbeitsspeicher und 10 GB Datenbankgröße beschränkt. Wir empfehlen, falls Eure Datenbank sich der 10 GB Grenze nähert, Euch mal die Tabelle tArtikelBilder anzuschauen - löscht doch ggf. ein paar alte Bilder (Tabelleninhalt der Spalte pict, nicht die Zeile!) raus und komprimiert anschließend die Datenbank. Falls die 10 GB definitiv nicht mehr reichen, benötigt Ihr zwingend Microsoft SQL-Server STANDARD. Man muss leider sagen, dass MSSQL Standard ein teurer Spaß ist, insbesondere die Kauflizenzen. Ihr könnt MSSQL Standard nach Windows Benutzern oder nach Prozessor (Cores) lizenzieren. Die CPU-Lizenz rentiert sich bei unseren Mietlizenzen ab ca. 18 Benutzern.

MSSQL Standard Preise zur Orientierung:
als Mietlizenz pro Benutzer: 17,85 EUR/Monat
als Mietlizenz pro CPU: 330,82 EUR/Monat
als Kauflizenz pro CPU: ca. 8400 EUR

zu "ag-websolutions.de" Kommentar: vServer sind zu langsam für JTL:
Das ist so nicht richtig. Wenn man wie 1&1 oder Hosteurope "Virtuozzo für Windows" einsetzt, wo man den Hauptserver mit 50 oder mehr vServern betreiben kann, dann stimmt die Aussage - wenn 50 oder mehr vServer auf 1 (RAID-irgendwas) Festplatte zugreifen, dann geht halt Performance-technisch für eine Datenbank nicht mehr viel. Dafür sind solche vServer halt auch billig. Bei Vollvirtualisierung, wie z.B. wir oder JTL Software sie betreibt, muss man den vServern garantierte Resourcen zuordnen. Das schränkt die Anzahl der möglichen Servern von Haus stark ein. Wenige vServer = mehr Leistung bzgl. Festplatte pro vServer. Wenige vServer pro Hauptserver bedeutet aber auch, dass man weniger Einnahmen hat. Daher ist JTL Software, ECS-Webhosting, Amazon AWS, Microsoft Azure und Co. eben teurer als 1&1 und Hosteurope mit Virtuozzo.

Zur unserer ECS-Webhosting Lösung:
Wir bieten einen vollvirtualisierten Windows Server, wo wir Microsoft SQL-Server (Express, Standard - je nach Bedarf) mit Eurer eigenen Instanz und dem JTL Wawi Client vorinstallieren. Der JTL Shop basiert auf PHP und MySQL und läuft nicht mit dem Windows Server bzw. wir empfehlen es nicht. Ihr benötigt daher i.d.R. noch ein zusätzliches Webhosting Paket für den JTL Shop. Preislich kostet die Lösung alles zusammen 17,85 EUR/Monat zzgl. 59,50 EUR Einrichtungsgebühr für die einmalige Installation. Wer den Server als gemanagte Variante haben möchte, dann gibt es diesen gegen Aufpreis mit Management. Wer die Lösung mal testen will und somit seine eigene Erfahrung machen will, dem können wir gerne für ein paar Tage einen Testserver zur Verfügung stellen.

Viele Grüße,
Ingo Fritz
ECS-Webhosting
 

ag-websolutions.de

Sehr aktives Mitglied
29. Dezember 2009
14.548
232
AW: Übersicht der online Hosting Angebote für JTL-Wawi im Netzwerk (mit Clienten)

Hallo

zu "ag-websolutions.de" Kommentar: vServer sind zu langsam für JTL:

auf welchen Beitrag beziehst du dich?

Wir haben in #60 geschrieben

den JTL-Shop auf einem vServer unter Windows laufen zu lassen ist eine Krücke mit der du über kurz oder lang nicht glücklich wirst

das bezog sich, wie man lesen kann, auf den JTL- Shop 3 und deinem Angebot auch den Shop auf einem Windows-(v)Server betreiben zu können.

Der Shop wird damit außerhalb der von JTL vorgegebenen Spezifikation betrieben, da diese nun mal einen Linux-Server voraus setzt (es sei denn, du erzählst jetzt dass ihr auf einem Windows-Server einen Linux-Server installiert und darauf dann den Shop)

Wenn du allerdings unsere Aussage in #20 meinst

im Zweifel weil sich da hunderte Kunden auf einem Server tummeln....gähhhnnnnnn

dann bezieht sich das auf #19 und der Frage

Wiso können dann doch manche Anbieter unter 10 EUR anbieten?

Greetz
 

cmogmbh

Gut bekanntes Mitglied
21. Januar 2014
247
2
Dettingen an der Erms
AW: Übersicht der online Hosting Angebote für JTL-Wawi im Netzwerk (mit Clienten)

Hi Ho in die Runde :)
Wir sind M$-SPLA-Partner und bieten neben Wawi- Hosting auf vollwertigen Microsoft Server 2012 R2 Standard natürlich auch die Möglichkeit via ODBC-Schnittstelle darauf zu zu greifen. Heisst im Klartext: RDP-Funktionalität + ODBC-Komfort :) Ein Backup der eigenen DB ist dadurch möglich und jederzeit verfügbar. Dass man nebenher noch Office & Co betreiben kann, seine Lexware oder sonstige Software installieren kann und darf, rundet das ganze nur noch ab. Testen darf man die Systeme auch vorher. 5 Tage kostenlos den Server ausprobieren. Wawi vorinstalliert, Bei Order alles schlüsselfertig eingerichtet inkl Unterstützug beim Umzug der DB von einer bestehenden Wawi. Für den JTL-Shop3 gilt das gleiche.

Ach ja, wir betreiben eigene Rechenzentren in Reutlingen und Stuttgart und haben Flächen in anderen Städten bei Bedarf, falls ein Laden doch lieber seine eigene (bestehende) Hardware hinstellen möchte für die Cloud - und wir machen auch alles rund um zentralisierte VoiP-Anlagen und so Scherze. Bei Bedarf einfach mal anrufen: +49 7123 7267-0.

Ach und für Service-Partner, die gerne Cloud-Hosting für ihre Kunden Whitelabel anbieten wollen können wir das auch anbieten - reine Vermittler bekommen schöne Provisionen und Reseller ohne Whitelabel attraktive Margen :)

Gruß
Norman
Startseite - CMO Internet Dienstleistungen GmbH
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.373
1.854
AW: Übersicht der online Hosting Angebote für JTL-Wawi im Netzwerk (mit Clienten)

4 x WAWI mit 2GB RAM - ist das wirklich realistisch ?
Ist hier der SQL-Server im gleichen 2GB-RAM ?
DB-Größen sind nicht angegeben ?

Kenne mich mit Servern zu wenig aus ... wir verwenden derzeit ein W7-Work-Group-Netz, lokal.
Wir testen gerade einen Server mit 32GB RAM und läuft super-schnell, oversized ?
 

kwalke

Offizieller Servicepartner
SPBanner
16. Februar 2010
25
6
AW: Übersicht der online Hosting Angebote für JTL-Wawi im Netzwerk (mit Clienten)

Hier ein Preisbeispiel von uns für 25,00€ monatlich zzgl. Ust.

- inklusive täglichem Backup
- 10 GB Datenbank
- 24 Stunden Notfallhotline
- kostenfreier Einrichtung
- kostenfreien Umzug Ihrer aktuellen Wawi-Datenbank
- Einrichtung von 2 Clients per Teamviewer inklusive

Die Laufzeit beträgt 24 Monate, 4 Wochen Kündigungsfrist, kürzere Laufzeiten sind gegen Aufpreis auch möglich.

Mehr Infos: https://www.walkenewmedia.de/jtl-sh...artner-servicepartner/jtl-wawi-hosting-mssql/
 

Praktikant

Aktives Mitglied
29. März 2015
19
0

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.373
1.854
AW: Übersicht der online Hosting Angebote für JTL-Wawi im Netzwerk (mit Clienten)

Wir haben nun 6 x RDP auf diesem Server und bislang kann ich nur sagen: Schneller als Lokal, nur der Bildaufbau ist je nach Geschwindigkeit der eigenen Leitung mehr oder weniger schnell, aber wenn die gerade top ist, dann haut es dir die WAWI grad um die Ohren so schnell geht das ... :)
Shopabgleich läuft auch über das RZ, daher ultra-schnell, siehe hier: http://forum.jtl-software.de/smalltalk/72636-wawi-internet.html

Ich habe an mehreren Orten geschrieben, weil es öfters ein Thema war in letzter Zeit.
Mit Shop und mit WAWI auch "virtuelle" Varianten getestet, also virtuelle Server und nach meiner Meinung ist das nicht vergleichbar. Da hakt und stottert es dann gerne mal und wer weiß ob man wirklich die Leistung bekommt die angegeben ist.

-> Für einen "Einstieg" ggf. gut, weil man das Zeug lokal von der Backe hat (Sicherheit, Backup) ... und die Kosten sind überschaubar, siehe oben. Im obigen Angebot würde mich nur die Laufzeit von 2 Jahren abschrecken, käme für mich nicht in Frage. Sogar unsere Root-Server haben 1 Monat Kündigungsfrist, weil - wer weiß schon was in 2 Jahren ist ?!???
 

SebastianB

Moderator
Mitarbeiter
6. November 2012
2.084
339
AW: Übersicht der online Hosting Angebote für JTL-Wawi im Netzwerk (mit Clienten)

Hi,

nur weil ich drüber gestolpert bin:

"Prinzipiell kann der JTL Wawi Client mit ODBC jeden beliebigen MSSQL Datenbanknamen verwenden, nur dummerweise hat die JTL Ameise diesen Datenbanknamen fest codiert hinterlegt. Sprich die JTL Ameise könnt Ihr weder bei 1&1 noch bei ECS-Webhosting Cloud MSSQL verwenden, eben weil der Datenbankname eazybusiness nicht (mehr) möglich ist!"

Das ist so nicht korrekt: Auch der normale Wawi-Code verwendet den eazybusiness-Namen fest codiert für bestimmte Abfragen. Spätestens mit der Version 1.0 verwendet die Wawi keine ODBC-Verbindungen vom System mehr und so wird dieser "Workaround" zu Problemen führen.

Gruß,
Sebastian

 

tafechner

Offizieller Servicepartner
SPBanner
31. Juli 2010
795
115
Berlin
AW: Übersicht der online Hosting Angebote für JTL-Wawi im Netzwerk (mit Clienten)

Hallo, weil ja einige hier schon schön über Ihre eigenen Angebote schreiben, wir bieten auch DB Und Cloud Hosting an und bei uns ist im Standard, nicht nur MS Windows 2012 R2 enthalten sondern auch die Vollversion des MSSQL SERVER 2008R2, also ohne Beschränkungen mit drin. DB Hosting für 29'95 EUR und Cloud Hosting für 79'95 EUR mit monatlicher Kündigung und man kann 14 Tage testen.
Alles netto zuzüglich. MwSt.

Auf unseren Seiten findet Ihr dann alle Angebote
Gruss Torsten
 

Christian|PCE

Gut bekanntes Mitglied
31. August 2014
111
7
AW: Übersicht der online Hosting Angebote für JTL-Wawi im Netzwerk (mit Clienten)

4 x WAWI mit 2GB RAM - ist das wirklich realistisch ?
Ist hier der SQL-Server im gleichen 2GB-RAM ?
DB-Größen sind nicht angegeben ?

Kenne mich mit Servern zu wenig aus ... wir verwenden derzeit ein W7-Work-Group-Netz, lokal.
Wir testen gerade einen Server mit 32GB RAM und läuft super-schnell, oversized ?

Sagen wir mal so, der schon gefallene Spruch "viel hilft viel" und auch "mehr Ram = mehr Spaß" stimmt zumindest teilweise. 4x eine Wawi mit 2 GB RAM mag durchaus funktionieren, genau so wie ein Trabant ja auch fährt. Es macht nur einfach keinen Spaß wenn man zügig vorankommen will ;) Angenommen dein System läuft, alle Anwendungen sind offen und du brauchst dafür 12 GB RAM und hast 16 installiert. Bei den ITlern gehen dann schon mal so die gelben Warnleuchten an, ist alles noch in ordnung aber wenn jetzt noch ein oder zwei andere Dienste mitlaufen sollen, dann womöglich noch irgendwelche performancelastige Programme ihren Dienst verrichten sollen (Backups etc.) dann eilt man schnell Richtung 16 GB, und sind die voll fängt Windows an auszulagern, und das ist dann so wie ein Trabbi auf der Autobahn Bergauf mit angezogener Handbremse. Sprich: Dem Gelegenheitsnutzer einer Warenwirtschaft wirds egal sein wenn die auf einer Minimalkonfiguration läuft und er ab und an etwas warten muss, aber wer halbwegs vernünftig arbeiten will kalkuliert nicht nur beim RAM immer einen gewissen Puffer mit ein. Wenn du jetzt ein System hast das mit 16 locker hin kommt und haust dir 64 GB rein, sieht das zwar klasse aus in der Systemsteuerung, aber bringt dir nichts außer ein bisschen mehr verbrauchten Strom. Man muss sich also immer ein wenig an die Gegebenheiten richten, deshalb muss viel nicht auch gleich viel helfen. Wichtig ist das derjenige der den Server baut weiß was er tut und vorher mit den Kunden gesprochen hat und weiß welche Anforderungen der Server bewältigen muss. Leider verlassen sich dabei dann viele auf irgendwelche Hilfsclowns in den "Expertenforen" bei Chip oder sonst was die über irgendwelche Preisvergleiche was zusammenstellen und dann empfehlen.

Euer Server ist nicht oversized, 32 GB in Servern kann man schon als gängige Größe bezeichnen und wie gesagt, ihr wisst heute noch gar nicht was ihr übermorgen machen wollt, daher lieber etwas "zu viel" als zu wenig - auch wenn RAM nachrpsten kein großer Akt ist, aber ist halt auch wieder mit Aufwand verbunden im laufendem Betrieb.

So, hoffe das erklärts einigermaßen gut :D
 

Vicinity

Aktives Mitglied
25. März 2015
16
0
AW: Übersicht der online Hosting Angebote für JTL-Wawi im Netzwerk (mit Clienten)

Wenn das alles über ne MySQL Datenbank funktionieren würde wie bei unserem alten Shop wäre es denkbar einfach und günstig. Eine oder mehrere MySQL Banken sind mittlerweile fast bei jedem Provider inklusive. Schade denn ich zahle monatlich ungern noch einen weiteren Betrag nur wegen der blöden Microsoft Lösung. Und vor allem keine 30,00 € Warum geht denn die WaWi nicht auf MySQL Banken? Welchen Vorteil hat man als User durch die MS Bank?
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Eigene Übersicht im Kundenstammblatt für durchschnittlichen Auftragswert/Röherlös/Zahlungsdauer Eigene Übersichten in der JTL-Wawi 3
Neu Status der eBay Angebote exportieren Schnittstellen Import / Export 2
Neu Sortierung, innerhalb der Sortiernummer? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Externe Auftragsnummer in der Rechnung ausweisen JTL-Wawi 1.10 1
Neu Wie bringe ich die Anzeige der Lieferzeit in alle Artikelseiten? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 7
Neu Automatische Öffnung der Kassenlade nach dem Tagesabschluss (Z-Bericht) verhindern Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Neu Automatische Öffnung der Kassenlade nach dem Tagesabschluss (Z-Bericht) verhindern Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Einstellen von Variationen ohne Aufpreis (+) Angabe in der Variationsauswahl Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Leider funktioniert der Support im Forum nicht so, wie es eigentlich sein soll. JTL-Wawi - Fehler und Bugs 15
Neu Artikelreservierung auf Druckvorlage der Pickliste (Laufwege) Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu Importieren von Artikelmerkmalen mit der Ameise JTL-Ameise - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu Worker 2.0 - automatische Picklistenerstellung - bitte nur während der Bürozeiten JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 4
In Diskussion Variable für die Anzahl eines Produkts auf der Pickliste JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu Massive Probleme mit JTL-Connector zu Shopify – lohnt sich der Einsatz überhaupt? Shopify-Connector 6
Neu Artikelsuche in der Auftragsübersicht Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 1
Neu Amazon vergibt Rabatte an Kunde und Kunde fehlt der Beleg bzw. Rechnung zu hoch Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Rundungsfehler in der Rechnung JTL-Wawi - Fehler und Bugs 20
Neu Kündigen der Shop-Anbindung nicht möglich Onlineshop-Anbindung 1
Im Sonderpreise fehlt der Register Kasse JTL-Wawi 1.10 2
Neu Probleme beim Anhängen der .mdf Datei User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Bedeutung der Farben (Grün/Orange) in der Auftragsmaske + Frage zum Fehlbestand JTL-Wawi 1.10 4
Schnellbearbeitung der Preise irgendwie möglich? JTL-Wawi 1.8 1
Produkt soll nicht auf der Pickliste erscheinen JTL-Wawi 1.9 1
Neu Shop zeigt nur Bilder der Kategorien an, nicht der eigentlichen Produkte WooCommerce-Connector 3
Neu Fehler beim JTL-Worker – "Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (502) Ungültiges Gateway" (Shopify) JTL-Wawi - Fehler und Bugs 2
Reiter Lieferanten in der Artikelübersicht wird wegen dem fehlenden Recht nicht angezeigt JTL-Wawi 1.10 14
Neu Wie lange ist der JTL Token gültig? Ich bekomme rel. schnell die Meldung "Fehlerhafter Token" User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Sortierung der Länder alphabetisch Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Ausschalten des Menü Servicedesk und des Buttons in der WaWi User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu JTL Shop: Ausblenden von Unterkategorien (In der Mitte) möglich ? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Keine Attribute Zuordnung der Plattform: POS möglich JTL-Ameise - Fehler und Bugs 0
Neu .php-cs-fixer.php - nicht identisch mit den Dateien der aktuellen Version von JTL-Shop JTL-Shop - Fehler und Bugs 3
Neu JTL-Shop: Anzeige der Artikel aus untergeordneten Kategorien Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu 5.5.2: OPC Akkordeon scrollt bei Wechsel der Gruppe ganz nach oben JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
Fehler in der JTL-Wawi-Anzeige, ob ein Artikel bereits einem Onlineshop zugeordnet wurde. JTL-Wawi 1.10 5
Neu Scheinbar willkürlicher Abgleich der Artikel WooCommerce-Connector 3
Neu zum 30. Juni 2025 wird der Amazon Lister 1.0 eingestellt JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 5
Neu Kartongröße abhängig von der Stückzahl User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu HILFÄÄÄÄ - Gibt es hier jemand der uns helfen kann Schlussrechnungen mit ausgewiesener MwSt bei den Anzahlungen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 32
Neu Plugin - Kindartikel in der Artikelübersicht anzeigen - SHOP-475 Plugins für JTL-Shop 7
Neu Probleme bei der Indexierung bei Google (Search Console) JTL-Shop - Fehler und Bugs 2
Neu Ändern des Dokumententitels oder andere Wege der Datenübergabe in das Dokument hinein für Artikeletiketten. Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 3
Varianten und der Amazon Lister 2.0 Amazon-Lister - Fehler und Bugs 0
Neu Export der Artikel - Fehler beim Export!? JTL-POS - Fehler und Bugs 0
Neu Fehler Erstabgleich - Konflikt mit der FOREIGN KEY-Einschränkung Shopify-Connector 2
Neu Ab welcher JTL Edition ist der Batch Export in der Free Version nicht mehr möglich? JTL Ameise - Eigene Exporte 11
Neu AMAZON Business Kunde - Firmenzeile der Adresse wird von AMAZON übernommen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Nutzung der WMS Mobile APP JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Fehler und Bugs 0
Neu Durchschnittliches Versandgewicht der letzten 360 Tage Eigene Übersichten in der JTL-Wawi 2
Neu Video auf Mobilgeräten startet automatisch im Vollbildmodus anstatt nur wie eingebettet auf der Website Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0

Ähnliche Themen