Neu Shop ohne WaWi

gigi80

Sehr aktives Mitglied
3. Juni 2016
675
99
Die Artikelpflege geht nur über die KOSTENFREIE Wawi. Also nicht wie Woo oder Gambio ect.
JTL steckt da keine Power für die entwicklung rein. Anders bei der Kasse JTL-POS
 

HMS_IT

Sehr aktives Mitglied
29. Januar 2014
780
110
Leipzig

csaeum

Sehr aktives Mitglied
23. Juli 2011
1.337
147
Küps
Ist das deine Vermutung "den JTL Shop wird es ohne Wawi nicht geben" oder weißt du das direkt von JTL?
Wenn man weiß wie der Shop arbeitet usw und auch wie das Backend aussieht und was man da machen kann. Erübrigt sich diese Frage.

Ohne es von JTL zu wissen würde ich sagen wird es nie geben und dafür gibt es ja Shopware oder Sylius
 

Googlebug

Aktives Mitglied
19. Februar 2019
22
2
Ja aus den Setups ergibt das sicherlich keine Sinn. Es geht mir jedoch nicht um das rein Technische sonder eher um das zuvor von mir erwähnte um die "Kleinen" ,"Existenzgründer" die mit so einem mächtigen Tool "noch" nichts anfangen können.

Ein logischer Ablauf (für mein Verständnis) wäre das z.B.:
- Standalone Shop JTL
- Erweiterung Shop + WAWI
- weitere Erweiterungen

Muss man denn als Existenzgründer gleich mit dem maximal Möglichen "erschlagen" werden?
Klingt das denn so unlogisch?
 

301Moved

Sehr aktives Mitglied
19. Juli 2013
930
188
ja.
denn man wird ja nicht erschlagen, sondern nutzt bestimmt dinge einfach an anderer stelle. und automatisch etiketten über shipping ziehen, zahlungsabgleich über den worker, etc... machen auch am anfang einfach nur sinn.
ergo: shop ohne wawi macht man besser woanders, ist aber eh der komplett falsche ansatz. immer.
 

Googlebug

Aktives Mitglied
19. Februar 2019
22
2
Wenn man weiß wie der Shop arbeitet usw und auch wie das Backend aussieht und was man da machen kann. Erübrigt sich diese Frage.
Eventuell habe ich mich ja etwas unklar ausgedrückt. Es geht mir NICHT um das, was der Shop bisher kann und oder was im Moment möglich ist!!!! Mir ist das alles bekannt und hier nicht Gegenstand der Diskussion.

Es geht mir darum "Wäre es nicht besser wenn es diese Möglichkeit gäbe"
 

csaeum

Sehr aktives Mitglied
23. Juli 2011
1.337
147
Küps
hmm scheinbar solltest du dich mal mehr einarbeiten.

das was du da aufzählst kannst du doch auch mit Shopware machen. Zuerst den Kunden Shopware verkaufen dann später die Wawi daran angeschlossen usw usw.

Wenn du als Dienstleister arbeiten willst dann würde ich erstmal selbst diese Universum ergründen.
 

Googlebug

Aktives Mitglied
19. Februar 2019
22
2
ja.
denn man wird ja nicht erschlagen, sondern nutzt bestimmt dinge einfach an anderer stelle. und automatisch etiketten über shipping ziehen, zahlungsabgleich über den worker, etc... machen auch am anfang einfach nur sinn.
ergo: shop ohne wawi macht man besser woanders, ist aber eh der komplett falsche ansatz. immer.
Nun ja, ich sehe das anders. Ist ja auch nicht schlimm. Als Vergleich: Ich gründe auch nicht immer sofort eine GmbH, wenn ich mich selbständig mache. Es kann auch sinnvoll sein als Einzelunternehmen zu beginne und dann die GmbH. Aber egal. Offenbar bin ich hier der Einzige, der denkt, dass man mit meiner Herangehensweise, mehr Nutzer für JTL gewinnen kann.
 

Googlebug

Aktives Mitglied
19. Februar 2019
22
2
hmm scheinbar solltest du dich mal mehr einarbeiten.

das was du da aufzählst kannst du doch auch mit Shopware machen. Zuerst den Kunden Shopware verkaufen dann später die Wawi daran angeschlossen usw usw.

Wenn du als Dienstleister arbeiten willst dann würde ich erstmal selbst diese Universum ergründen.
Also nun mal ehrlich. Liest du was ich schreibe oder verstehst du es einfach nicht? Ich weiß das ich das alles mit anderen System machen kann!!!! Unglaublich aber ja, nach 21 Jahren Selbständigkeit in dieser Branche habe ich tatsächlich einen Überblick. Unfassbar. 😁 Spaß bei Seite. Bevor du anderen vorwirfst, dass sie sich nicht auskennen, solltest du doch mal das Geschrieben verinnerlichen und dich fragen, was damit gemeint ist.

Es geht hier darum, ob man so MEHR Nutzer an JTL binden könnten, wenn man es so macht wie ich mir das vorstelle.

Um NICHTS anderes geht es hier. Keine Server, keine anderen System, kein "das geht technisch nicht"

Wäre es nicht eventuell besser? Darum geht es.
 

SebiW

Sehr aktives Mitglied
2. September 2015
2.842
1.384
Eventuell habe ich mich ja etwas unklar ausgedrückt. Es geht mir NICHT um das, was der Shop bisher kann und oder was im Moment möglich ist!!!! Mir ist das alles bekannt und hier nicht Gegenstand der Diskussion.

Es geht mir darum "Wäre es nicht besser wenn es diese Möglichkeit gäbe"
Das Konzept von JTL ist halt andersrum. JTL sammelt genau die Leute ein, die Deinem Konzept folgen. Erstmal einen Shop irgendwie zusammenstopslen und wenns läuft auf eine größere Lösung umsatteln.
Und der JTL Shop folgt dabei genau diesem Konzept: Leute die zb erst auf Amazon, Ebay oder wo auch immer loslegen und dann im Nachgang um ein eigenes Shopsystem erweitern wollen.
Der erste Schritt in die Onlinewelt dürfte schon lange nicht mehr der eigene Store sondern der Marktplatzverkauf sein.

Deshalb ist es für JTL auch nicht sinnvoll Deinem Szenario zu folgen. Als Shopsystem funktioniert der JTL Shop nur deshalb, weil die starke Wawi dahinter steht. JTL kann sich so die duale Entwicklung für mehrere Systeme sparen.
Um auf Augenhöhe mit Systemen wie Shopware zu kommen müsste das alles erst noch gebaut und dann parallel zur Wawi funktional und kompatibel gehalten werden. Und das für eine wie ich vermute eher sehr überschaubaren Nutzergewinn.

Die Stärke des JTL Ökosystems ist: Bestehendes Shopsystem -> Anbindung Wawi -> Erweiterung auf Marktplätze oder Bestehendes Marktplatzkonto -> Anbindung Wawi -> Erweiterung auf Shopsysteme.
Dein Denkmuster setzt an dieser Stelle den Shop als zentralen Hub voraus. Die Wawi als zentraler Hub ist deutlich flexibler und kann deshalb viel mehr potentielle Kunden einsammeln.

Da auch JTL nur begrenzte Resourcen hat muss ich deshalb klar sagen: Nein, wäre nicht besser.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: csaeum

301Moved

Sehr aktives Mitglied
19. Juli 2013
930
188
Nun ja, ich sehe das anders. Ist ja auch nicht schlimm. Als Vergleich: Ich gründe auch nicht immer sofort eine GmbH, wenn ich mich selbständig mache. Es kann auch sinnvoll sein als Einzelunternehmen zu beginne und dann die GmbH. Aber egal. Offenbar bin ich hier der Einzige, der denkt, dass man mit meiner Herangehensweise, mehr Nutzer für JTL gewinnen kann.
Ne, ist absolut nicht schlimm, nur nicht nachvollziehbar. Ich fange ja beim Autofahren auch nicht mit einem Auto ohne Sitze an. Fährt zwar, ist aber wenig komfortabel. Und ein klassischer Onlineshop ist zwar schnell aufgestellt, aber kann dann eben hinten raus weniger/umständlicher und muss dann später komplexer ergänzt werden, als wenn ich es gleich vernünftig aufstelle. Daher ist mein Rat an Existenzgründer auch in jedem Gespräch, hier - egal bei welchem Shopsystem - das immer gleich mitzudenken, wie ich eine WaWi/ein ERP gleich mitnutzen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SebiW

csaeum

Sehr aktives Mitglied
23. Juli 2011
1.337
147
Küps
Daher ist mein Rat an Existenzgründer auch in jedem Gespräch, hier - egal bei welchem Shopsystem - das immer gleich mitzudenken, wie ich eine WaWi/ein ERP gleich mitnutzen kann.
Ja so war das auch bei einen Bekannten von mir. Wollte meine Meinung aber hat sich dann für einen StratoShop entschieden, kostet ja nur 1€ im Monat (erstes Jahr)
Nach 2 Wochen nach Start kam das erwachen. Das geht nicht und das kann man nur so machen usw.
Also seit einigen Monaten sind wie dran das alles neu zu machen und haben genau diese "Erweiterbarkeit" genutzt.

Leider neue Domain usw usw usw da man nicht aus den Vertrag so schnell rauskommt.
 

301Moved

Sehr aktives Mitglied
19. Juli 2013
930
188
Ja so war das auch bei einen Bekannten von mir. Wollte meine Meinung aber hat sich dann für einen StratoShop entschieden, kostet ja nur 1€ im Monat (erstes Jahr)
Nach 2 Wochen nach Start kam das erwachen. Das geht nicht und das kann man nur so machen usw.
Also seit einigen Monaten sind wie dran das alles neu zu machen und haben genau diese "Erweiterbarkeit" genutzt.

Leider neue Domain usw usw usw da man nicht aus den Vertrag so schnell rauskommt.
Ja, genau solche Konstellationen kommen kann leider dabei raus. Erlebe ich auch immer wieder. Ich kann Bedenken beim Geld ausgeben für junge Unternehmen/Startups auch verstehen, aber da spart man einfach an der falschen Stelle, absehbar, wenn man es zum Erfolg bringen möchte :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: csaeum

Googlebug

Aktives Mitglied
19. Februar 2019
22
2
Ne, ist absolut nicht schlimm, nur nicht nachvollziehbar. Ich fange ja beim Autofahren auch nicht mit einem Auto ohne Sitze an. Fährt zwar, ist aber wenig komfortabel. Und ein klassischer Onlineshop ist zwar schnell aufgestellt, aber kann dann eben hinten raus weniger/umständlicher und muss dann später komplexer ergänzt werden, als wenn ich es gleich vernünftig aufstelle. Daher ist mein Rat an Existenzgründer auch in jedem Gespräch, hier - egal bei welchem Shopsystem - das immer gleich mitzudenken, wie ich eine WaWi/ein ERP gleich mitnutzen kann.
Nun ja, wenn man den Vergleich so konstruiert, dann mag das stimmen. Allerdings rede ich nicht von einem Auto dem der Sitz fehlt, sondern von einem Auto der auch ohne Anhänger vernünftig fährt.(um mal bei Autos zu bleiben). So nach dem Prinzip: Du kannst auch ohne Anhänger fahren, kannst aber auch ohne Probleme einen Anhänger verwenden. So herum wird ein Schuh daraus!

"Daher ist mein Rat an Existenzgründer auch in jedem Gespräch, hier - egal bei welchem Shopsystem - das immer gleich mitzudenken, wie ich eine WaWi/ein ERP"
Und genau darum geht es mir! - Jetzt haben wir es! Selbstverständlich wird in unseren Kundengesprächen auch vom "WAWI" und "was ist wenn " gesprochen. - Auto kaufen (von JTL) und wenn die Ware nicht mehr in den Kofferraum passt - Anhänger dran (von JTL)! Fertig!

Leider neue Domain usw usw usw da man nicht aus den Vertrag so schnell rauskommt.
Die Domain kann man immer aus einem Hostingvertrag heraus ziehen. Zwar muss man dann das Paket weiter zahlen aber generell kann man Domains einzeln aus einem Vertrag zu einem anderen Provider portieren.


Das Konzept von JTL ist halt andersrum. JTL sammelt genau die Leute ein, die Deinem Konzept folgen. Erstmal einen Shop irgendwie zusammenstopslen und wenns läuft auf eine größere Lösung umsatteln.
Genau so ist es und ich weiß das auch. Allerdings ist ein Standelone- Shop nicht unbedingt ein "zusammengestöpselter Shop" sondern kann ein völlig vollwertiges Instrument sein für Unternehmen, dass keine riesige Anzahl an Bestellungen zu erwarten hat. Sollte es doch mehr werden, dann zack JTL WAWI dran und fertig. ;)

Soweit meine Gedanken dazu.

Aber schauen wir mal was die Zukunft uns da so bringt. 😁
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Guthaben-Funktion in JTL Shop ohne MwSt. buchhalterisch nicht abbildbar JTL-Shop - Ideen, Lob und Kritik 17
Neu Aufträge im JTL-Shop ohne Adresse JTL-Shop - Fehler und Bugs 1
Neu Dauerhaftes Banner oben am Shop möglich? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 6
Neu Exception bei core.connector.auth: Invalid shop url. https://XYZ.de does not point to a shopware 6 instance. Please check the Shop URL. Shopware-Connector 0
Neu Sortierung Varianten im Shop falsch ? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Eine Artikelnummern pro Shop ? Und einen Hauptartikel ? JTL-Wawi 1.8 2
Neu Sortierung Artikel Wawi - JTL Shop Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu Fehlerhafter Abgleich nach Update auf Shop Version 5.5 Installation / Updates von JTL-Shop 4
Keine Datenübertragung zum Shop möglich / Kundenkonto migrieren Onlineshop-Anbindung 10
Neu Eigene Felder - Sortierung wird nicht in JTL Shop übernommen - Anzeige im Shop immer unterschiedlich User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Kündigen der Shop-Anbindung nicht möglich Onlineshop-Anbindung 1
Neu Shopify Lagerbestandsabgleich einrichten (bei neuem Shop) Shopify-Connector 3
Neu Kindartikel-Name wird im Shop nicht richtig angezeigt Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 8
Neu JTL Shop (anderes Template) eigene Felder aus Wawi als TAB im Shop User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 12
Neu Mail Bestellbestätigung aus dem Shop Betrieb / Pflege von JTL-Shop 1
Neu Shop-Admin: Versandarten und Zahlungsarten nicht aufrufbar Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 11
Neu JTL-Shop Lieferanten Artikelnummer und Suchbegiffe für Onlineshop werden im Shop nicht gefunden Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 5
Neu Kunden im Shop Backend anzeigen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 5
Neu Shop zeigt nur Bilder der Kategorien an, nicht der eigentlichen Produkte WooCommerce-Connector 3
Neu Behandlung von JTL Shop Coupons und Retouren in JTL Wawi Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu Shop-Geschwindigkeit: nicht ausreichend Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 10
Nach Update: Shop Lizenz gültig aber mit anderen Kundenkonto verknüpft JTL-Wawi 1.10 1
Neu Welche Alternativen zu JTL-Shop JTL-Shop - Ideen, Lob und Kritik 9
Neu JTL Shop 5.5.1 Lieferland kann bei abweichender Lieferadresse nicht ausgewählt werden JTL-Shop - Fehler und Bugs 9
Neu JTL Shop: Ausblenden von Unterkategorien (In der Mitte) möglich ? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu 500er Probleme nach Shop Update Betrieb / Pflege von JTL-Shop 4
Neu JTL Shop 5.5 Tips für bessere Performance? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 5
Neu JTL Debug 2.0.4 und Shop 5.5.2 - Fehler 500 Plugins für JTL-Shop 3
Neu Sprechende URLs & Sprachlogik im JTL-Shop – Wer hat’s schon umgesetzt? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu JTL Shop 5.5.2 Startseite Breite ändern Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu Kundendaten inkl Login Daten auf neuen Shop übertragen inkl Blowfish Key. Fehlerhafte Adressen etc mit Sonderzeichen etc Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu .php-cs-fixer.php - nicht identisch mit den Dateien der aktuellen Version von JTL-Shop JTL-Shop - Fehler und Bugs 3
Neu JTL-Shop: Anzeige der Artikel aus untergeordneten Kategorien Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Warnmeldung JTL-Shop Anbindung nach Update JTL-Wawi 1.10 5
Shop Anzeige Nicht lieferbare Artikel Einrichtung JTL-Shop5 0
Neu Erfahrungen gesucht: Custom Shop (Next.js/React) an JTL-Wawi anbinden Allgemeines zu den JTL-Connectoren 1
Barrierefreiheit mit Upgrade auf JTL-Shop 5.5 erledigt? Einrichtung JTL-Shop5 24
Neu Plugin - Kindartikel in der Artikelübersicht anzeigen - SHOP-475 Plugins für JTL-Shop 7
Neu Wawi-Shop updaten - Welche Version? Onlineshop-Anbindung 4
Beantwortet Kontaktformulare im JTL Shop Betrieb / Pflege von JTL-Shop 1
Neu Große Bilder im Shop (Slider, Blog, Galerie etc.) nachträglich optimieren – wie macht ihr das? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Gleiche Designvorlage für eBay und JTL-Shop mit globalen Textbausteinen nutzen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Dropdownliste Shop 5.5.1 öffnet sich nach oben Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 7
Neu Fehlermeldung im Logbuch im Shop: Routing error: Invalid stream provided; must be a string stream identifier or stream resource JTL-Shop - Fehler und Bugs 1
Neu Deaktiviertung eines Var-Kindes löscht den ganzen Artikel im Shop PrestaShop-Connector 0
Neu Shop 5.5.1: Lieferadresse - Lieferland - bei mir leer? JTL-Shop - Fehler und Bugs 4
Neu JTL Shop 5.5.1 : Lieferzeit wird mit "0 Werktagen" ausgegeben, obwohl Lieferzeiten bei Versandarten hinterlegt sind JTL-Shop - Fehler und Bugs 3
Kein Shop-Abgleich JTL-Wawi 1.10 2
Neu Einen Puffer, dass Artikel im Shop nicht auf "ausverkauft" gehen? JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 4
Neu Exportformate liefern nur netto Werte für Versandkosten seit JTL Shop 5.5.0 Betrieb / Pflege von JTL-Shop 6

Ähnliche Themen