Hallo LS-POS-Benutzer (und solche die es werden wollen)
Unsere Domain ist momentan schwer bis gar nicht zu erreichen, wir hatten kürzlich einen massiven Serverausfall.
Im Moment sind wir dabei sämtliche Daten wiederherzustellen, dass kann sich aber noch bis zum Wochenende hinziehen, da dummerweise auch Backupdaten teilweise zerstört wurden.
Wenn wir weitere Infos haben werden wir euch hier im Forum informieren.
Um einige Aufregungen hier im Forum positiv zu entgegnen: Ja, LS-POS wird selbstverständlich weiterentwickelt!!! (wieso auch nicht?!)
Zum aktuellen Stand:
Wir sind inden letzten Zügen in der Vorbereitung auf die Beta-Version von LS-POS (für die neue Wawi). Mit internen LS-POS-Beta-Versionen wird auch schon seit einiger Zeit bei JTL selbst getestet.
Der Start der Betaphase hat sich leider durch verschiedene unvorhergesehene Dinge verzögert, denn eigentlich wollten wir schon in der KW42 starten.
Wir hoffen dass wir nächste Woche mit der externen Beta-Phase loslegen können.
Zum Thema "ZVT":
Wird hier im Forum ja gerne mal Seltsames geredet. Wenn sich jetzt jemand auf den Schlips getreten fühlt: gut so!
Wem "ZVT" nichts sagt, ZVT steht für ZahlungsVerkehrsTerminal, also das Gerät mit dem man Zahlungen per EC- oder Kreditkarte machen. ("Die EC-Karten-Dinger im Supermarkt an der Kasse")
Wir haben in LS-POS die Zahlungsmöglichkeit mit elPAY integriert, was eine vollintegrierte(!) Lösung darstellt.
Der Zahlbetrag wird nicht nur an das ZVT übertragen, sondern es wird auch entsprechendes Feedback ("PIN-Eingabe" falsch, "Karte als gestohlen gemeldet", "Karte kann nicht gelesen werden weil verschmutzt" usw.) an LS-POS zurückgegeben und ausgewertet. Mit dieser Lösung können z.B. auch mehrere ZVT´s gemeinsam benutzt werden. Auf die Kosten von elPAY gehe ich hier nicht nochmal ein, nur soviel: Bei vielen Händlern heißt "keine Supportverfügbarkeit des ZVT-Anbieters" mal schnell ein paar Hundert Euro Verlust. Wir und die Überzahl unserer elPAY-Kunden sind zufrieden! Übrigens wird elPAY in mehreren EU-Ländern eingesetzt, näheres dazu bei elPAY
Es gibt tatsächlich Anbieter von Drittsystemen, die wir (theoretisch und praktisch) in LS-POS integrieren könnten.
Abgesehen davon, dass wir bei der Integration von 3rd-Party-Werkzeugen (als LS-POS-Hersteller) viele Dinge beachten müssen gibt es speziell beim Thema ZVT aber ein paar weitere Hürden.
Es werden beispielsweise sehr viele technisch verschiedene Terminals hergestellt. Es gibt zwar einen sog. "Standard" TA7.0, dieser ändert aber nichts daran das wir alle möglichen Terminals auch testen müss(t)en.
Auf Tools von kleinen privaten Anbieter können wir uns in diesem Fall leider auch nicht zurückgreifen, da wir unseren Kopf für den ordnungsgemäßen Betrieb hinhalten müssen. (Wir haben da unsere Erfahrungen!)
Es gibt übrigens nicht sehr viele große Anbieter die generische 3rd-Party-Software in diesem Bereich haben (vermutlich weil jeder ZVT-Anbieter/Hersteller sein eigenes Süppchen kocht).
Wir haben hier leider noch keine sinnvolle generische Option gefunden, da in vielen Fällen sog. Royalty-Gebühr anfallen die wir dann auf den Endpreis umschlagen müssten.
(In einem Fall würde das ZVT-Modul (wohlgemerkt nur das Modul!) für LS-POS dann indiskutable 300,- Euro teurer werden!
Aber: Ein Lichtblick für die nahe Zukunft (Q4-2012 / Q1-2013):
Wir werden einen weiteren Anbieter von Zahlungsystemen (mit einer der Größten in Deutschland) mit dessem eigener API verfügbar machen. Damit werden dann viele Bestandskunden ein ZVT nutzen können.
In diesem Sinne....
Unsere Domain ist momentan schwer bis gar nicht zu erreichen, wir hatten kürzlich einen massiven Serverausfall.
Im Moment sind wir dabei sämtliche Daten wiederherzustellen, dass kann sich aber noch bis zum Wochenende hinziehen, da dummerweise auch Backupdaten teilweise zerstört wurden.
Wenn wir weitere Infos haben werden wir euch hier im Forum informieren.
Um einige Aufregungen hier im Forum positiv zu entgegnen: Ja, LS-POS wird selbstverständlich weiterentwickelt!!! (wieso auch nicht?!)
Zum aktuellen Stand:
Wir sind inden letzten Zügen in der Vorbereitung auf die Beta-Version von LS-POS (für die neue Wawi). Mit internen LS-POS-Beta-Versionen wird auch schon seit einiger Zeit bei JTL selbst getestet.
Der Start der Betaphase hat sich leider durch verschiedene unvorhergesehene Dinge verzögert, denn eigentlich wollten wir schon in der KW42 starten.
Wir hoffen dass wir nächste Woche mit der externen Beta-Phase loslegen können.
Zum Thema "ZVT":
Wird hier im Forum ja gerne mal Seltsames geredet. Wenn sich jetzt jemand auf den Schlips getreten fühlt: gut so!
Wem "ZVT" nichts sagt, ZVT steht für ZahlungsVerkehrsTerminal, also das Gerät mit dem man Zahlungen per EC- oder Kreditkarte machen. ("Die EC-Karten-Dinger im Supermarkt an der Kasse")
Wir haben in LS-POS die Zahlungsmöglichkeit mit elPAY integriert, was eine vollintegrierte(!) Lösung darstellt.
Der Zahlbetrag wird nicht nur an das ZVT übertragen, sondern es wird auch entsprechendes Feedback ("PIN-Eingabe" falsch, "Karte als gestohlen gemeldet", "Karte kann nicht gelesen werden weil verschmutzt" usw.) an LS-POS zurückgegeben und ausgewertet. Mit dieser Lösung können z.B. auch mehrere ZVT´s gemeinsam benutzt werden. Auf die Kosten von elPAY gehe ich hier nicht nochmal ein, nur soviel: Bei vielen Händlern heißt "keine Supportverfügbarkeit des ZVT-Anbieters" mal schnell ein paar Hundert Euro Verlust. Wir und die Überzahl unserer elPAY-Kunden sind zufrieden! Übrigens wird elPAY in mehreren EU-Ländern eingesetzt, näheres dazu bei elPAY
Es gibt tatsächlich Anbieter von Drittsystemen, die wir (theoretisch und praktisch) in LS-POS integrieren könnten.
Abgesehen davon, dass wir bei der Integration von 3rd-Party-Werkzeugen (als LS-POS-Hersteller) viele Dinge beachten müssen gibt es speziell beim Thema ZVT aber ein paar weitere Hürden.
Es werden beispielsweise sehr viele technisch verschiedene Terminals hergestellt. Es gibt zwar einen sog. "Standard" TA7.0, dieser ändert aber nichts daran das wir alle möglichen Terminals auch testen müss(t)en.
Auf Tools von kleinen privaten Anbieter können wir uns in diesem Fall leider auch nicht zurückgreifen, da wir unseren Kopf für den ordnungsgemäßen Betrieb hinhalten müssen. (Wir haben da unsere Erfahrungen!)
Es gibt übrigens nicht sehr viele große Anbieter die generische 3rd-Party-Software in diesem Bereich haben (vermutlich weil jeder ZVT-Anbieter/Hersteller sein eigenes Süppchen kocht).
Wir haben hier leider noch keine sinnvolle generische Option gefunden, da in vielen Fällen sog. Royalty-Gebühr anfallen die wir dann auf den Endpreis umschlagen müssten.
(In einem Fall würde das ZVT-Modul (wohlgemerkt nur das Modul!) für LS-POS dann indiskutable 300,- Euro teurer werden!
Aber: Ein Lichtblick für die nahe Zukunft (Q4-2012 / Q1-2013):
Wir werden einen weiteren Anbieter von Zahlungsystemen (mit einer der Größten in Deutschland) mit dessem eigener API verfügbar machen. Damit werden dann viele Bestandskunden ein ZVT nutzen können.
In diesem Sinne....