KETTENFETT

Mitglied
10. November 2023
9
0
Moin.

Es wäre von großem Vorteil, wenn man Liefer- und Rechnungsadressen gleichermaßen anlegen könnte, und diese auch alle als eigenständige Adressen in der generellen Kundenübersicht auftauchen würden.

VORGEHEN
Jede Adresse wird eigenständig über die normale Kundeneingabemaske angelegt und bekommt eine eigene, separate Kundennummer.
Innerhalb des Kunden legt man dann mittels einer Check-Box fest, ob:
  1. Rechnungsadresse = Lieferadresse (Standard)
  2. Diese Adresse die Lieferadresse für Rechnungsadresse XY ist (Zuweisung mittels Kundenummer)
  3. Diese Adresse die Rechnungsadresse für Lieferadresse XY ist (Zuweisung mittels Kundenummer)
IN DER PRAXIS
A) Rechnugs- und Lieferadresse ist identisch. Haken setzen bei "Lieferadresse gleich Rechnungsadresse" (Standard wird automatisch von JTL gesetzt).
B) Rechnungs- und Lieferadresse ist unterschiedlich: Haken manuell von User setzen bei "Diese Adresse ist Rechnungsadresse für Lieferadresse: Kundennummer" ODER: "Diese Adresse ist Lieferadresse für Rechnungsadresse: Kundennummer".

VORTEIL
  • Es kann nach allen Adressen gleichberechtigt gesucht werden. Sucherleichterung!
  • Die Suche nach Auftragsnummern ist exakter. Sucherleichterung!
  • Kundendaten können leichter ex- und importiert werden. Verwaltungserleichterung!
  • Statistiken/Auswertungen können genauer angelegt werden (Bsp.: Alles mit PLZ 57 hat Umsatz X gemacht). Controllingerleichterung!
  • Workflows können präziser gesetzt werden. Auftragsbearbeitungserleichterung!
  • REWE, EDEKA etc arbeiten mit Identifikationsnummern, die einzelnen Märkten zugeschrieben werden müssen und wir in das Feld "Adresszusatz" schreiben. Erweitert man die Suche um dieses Datenfeld, käme man bei der Suche direkt zu der Lieferadresse, die es betrifft. Aktuell müssen wir immer den Umweg über den Zentral-Kunden gehen und dann händisch sämtliche Lieferadressen nach der Identifikationsnummer absuchen.
    Das ist wirklich sehr mühsam. Siehe hierzu auch den Eintrag: Suche um Adresszusatz erweitern
Ich bin mir bewusst, dass das eine Grundsatzfrage ist. :) ABER denkt man das mal zu Ende, entstehen wirklich viele Vorteile und Erleichterungen. Es ergeben sich ungeahnte Möglichkeiten durch diese Veränderung.
 
Zuletzt bearbeitet:

John

Sehr aktives Mitglied
3. März 2012
3.851
915
Berlin
...das mit den unterschiedlichen Kundennummer in einem Kunden kannst Du vergessen.
Das weicht derart vom JTL Konzept ab, dass es niemals kommen wird.
 

frankell

Sehr aktives Mitglied
9. September 2019
2.070
598
Flensburg
Hallo @KETTENFETT,

was den Adresszusatz angeht, geht zwar keine direkte Suche, aber Du kannst die Spalte "Adresszusatz" bei der Auflistung der Adressen über den Spalteneditor hinzufügen und danach sortieren. Das dürfte ja keinen besonders langen Suchvorgang nach sich ziehen.

Ist es keine Option, die einzelnen Märkte als einzelne Kunden anzulegen??
 

KETTENFETT

Mitglied
10. November 2023
9
0
Danke ich auch. Dabei wäre das technisch wahrscheinlich nicht mal der riesengroße Act, wo die Adressen eh schon als einzelne Records gespeichert werden.
Ich sehe das ähnlich. Natürlich gibt es auch immer einen Rattenschwanz, den man nicht direkt sieht. Aber von der theoretischen Seite aus, könnte es recht simpel funktionieren.

Hallo @KETTENFETT,

was den Adresszusatz angeht, geht zwar keine direkte Suche, aber Du kannst die Spalte "Adresszusatz" bei der Auflistung der Adressen über den Spalteneditor hinzufügen und danach sortieren. Das dürfte ja keinen besonders langen Suchvorgang nach sich ziehen.

Ist es keine Option, die einzelnen Märkte als einzelne Kunden anzulegen??
Moin Frankell,

danke für den Hinweis "Spalteneditor". So handhaben wir es tatsächlich auch schon vereinzelt. Anders wäre aber schöner, intuitiver und einfacher. :)

Leider ist das keine Option, da wir bsp. an REWE Zentrale liefern und hier EINE Rechnungsadresse für VIELE (über 1.000) UNTERSCHIEDLICHE Lieferadressen anlegen müssen.

...das mit den unterschiedlichen Kundennummer in einem Kunden kannst Du vergessen.
Das weicht derart vom JTL Konzept ab, dass es niemals kommen wird.
Moin John,
ich bleibe optimistisch. ;)
 

frankell

Sehr aktives Mitglied
9. September 2019
2.070
598
Flensburg

KETTENFETT

Mitglied
10. November 2023
9
0
True :)



Hindert Dich aber keiner dran, bei mehreren Kunden dieselbe Rechnungsadresse zu nutzen.
Wohl wahr, allerdings muss ich dann jetzt bei über 1.000 Rewe-Kunden (zusätzlich Edeka, Kaufland etc) manuell die Rechnungsadressen neu hinterlegen.
Jetzt im Nachgang als auch bei zukünftigen Neuanlagen. Und auch die ganzen bereits angelegten Lieferadressen löschen und manuell als eigenständige Kunden anlegen.

Anders könnte ich einach eine Kundennummer eingeben und die Daten wären verknüpft.

Oder stehe ich gerade auf dem Schlauch? :)
 

KETTENFETT

Mitglied
10. November 2023
9
0
Das ist zwar prinzipiell richtig, aber mit Hilfe der Ameise (erst Export der Kundenstammdaten, dann in Excel bearbeiten und dann Import) musst nur vergleichsweise wenig händisch machen.
Ok, das ist ein Argument. :)

Aaaaber...habe das gerade mal getestet: Ich kann einem Kunden zwar eine zweite Rechnungsadresse zuweisen, aber ich kann den Stammkunden nicht zu einer Lieferadresse machen (siehe Anhang).
Zudem soll dann ja auch der Dokumentenversand komplett über die Rechnungsadresse laufen und nicht mehr über die Stammdaten in der Haupteingabemaske. Und damit wird es dann leider schon wieder sehr kompliziert bzw. für das aktuelle JTL unmöglich. :p LEIDER!!

Zumal wir auch Auswertungen zur Provisionsermittlung unserer Vertriebler brauchen: In Liefergebiet XY (nicht nach Rechnungsadresse!) wurde bereinigter Umsatz X erwirtschaftet. Lieferadresse (nicht Rechnungsadresse) gehört Vertriebler X.
 

Anhänge

  • Kundenanlage.jpg
    Kundenanlage.jpg
    98,3 KB · Aufrufe: 3

frankell

Sehr aktives Mitglied
9. September 2019
2.070
598
Flensburg
aber ich kann den Stammkunden nicht zu einer Lieferadresse machen (siehe Anhang).

Den Satz verstehe ich nicht.

Das gedachte Prinzip war: Du legst jeden Markt als einzelnen Kunden an mit der Adresse der Zentrale als Rechnungsadresse (ergänzt um die Identifikationsnummer) und der Adresse des Markts als Lieferadresse. Du kannst allen dieselbe Mailadresse geben. Alternativ kannst Du auch ein Eigenes Feld für eine abweichende Mailadresse für Dokumente anlegen (und dann in den Mailvorlagen das "An"- oder "CC"-Feld entsprechend verformeln. Da das eine häufige Anforderung ist, findest Du entsprechende Formeln hier im Forum.

Es ist aber auch durchaus möglich, dass wir aneinander vorbei reden. :D

Zumal wir auch Auswertungen zur Provisionsermittlung unserer Vertriebler brauchen: In Liefergebiet XY (nicht nach Rechnungsadresse!) wurde bereinigter Umsatz X erwirtschaftet. Lieferadresse (nicht Rechnungsadresse) gehört Vertriebler X.

Per SQL alles möglich.
 

KETTENFETT

Mitglied
10. November 2023
9
0
Den Satz verstehe ich nicht.

Das gedachte Prinzip war: Du legst jeden Markt als einzelnen Kunden an mit der Adresse der Zentrale als Rechnungsadresse (ergänzt um die Identifikationsnummer) und der Adresse des Markts als Lieferadresse. Du kannst allen dieselbe Mailadresse geben. Alternativ kannst Du auch ein Eigenes Feld für eine abweichende Mailadresse für Dokumente anlegen (und dann in den Mailvorlagen das "An"- oder "CC"-Feld entsprechend verformeln. Da das eine häufige Anforderung ist, findest Du entsprechende Formeln hier im Forum.

Es ist aber auch durchaus möglich, dass wir aneinander vorbei reden. :D



Per SQL alles möglich.
Also erst einmal freue ich mich sehr, dass Du Dir so viel Zeit und Hirnschmalz nimmst, um mir zu antworten. DANKE! :)

Ich glaube aber, dass wir jetzt gerade tatsächlich aneinander vorbei reden. :D
Denn ich verstehe gerade Deine Ausführungen oben nicht. :D

Aktuell legen wir einen Rechnungskunden an.
Unter diesem legen wir dann viele verschiedene Lieferadressen (inkl. Identifikationsnummer) an. Somit habe ich in der Kunden-Gesamtübersicht nur die REchnungsadressen sichtbar. Die einzelnen Lieferadressen der Märkte sind ja unter dem Rechnungskunden angelgt und daher über die Suche nicht unmittelbar auffinbar und werden daher ja auch nicht in der Kunden-Gesamtübersicht angezeigt.

Ich hätte gerne, dass ich die Markt-/Lieferadresse (Muster GmbH) über die primäre Kundeneingabemaske als reine Lieferadresse anlege und diesem dann eine individuelle Rechnungsadresse hinzufügen kann.
Aktuell geht nur folgendes:
Im Anhang kannst Du sehen, dass die Muster GmbH (Markt-/Lieferadresse) automatisch nach Anlage, als Rechnungsadresse angelegt wird. Diesen Status kann ich leider nachträglich oder auch währed der Anlage nicht verändern. Ich kann dann nur noch entweder weitere Lieferadresse oder weitere Rechnungsadress anlegen (Muster Zwei GmbH). Aber der primär angelgete Kunde (Muster GmbH) bleibt leider Rechnungsadresse. :p
 

frankell

Sehr aktives Mitglied
9. September 2019
2.070
598
Flensburg
Also erst einmal freue ich mich sehr, dass Du Dir so viel Zeit und Hirnschmalz nimmst, um mir zu antworten. DANKE! :)

Gerne!

Ich hätte gerne, dass ich die Markt-/Lieferadresse (Muster GmbH) über die primäre Kundeneingabemaske als reine Lieferadresse anlege und diesem dann eine individuelle Rechnungsadresse hinzufügen kann.

Also, Du legst den Markt als eigenständigen Kunden an und vergibst zwei Rechnungsadressen:
1. Die des Markts (gleichzeitig als Standard-Lieferadresse)
2. Die der Zentrale

Die Rechnungsadresse des Markts machst Du zur Standard-Rechnungsadresse. Jetzt hast Du oben in der Kundenübersicht die Märkte mit ihren Lieferadressen (als Rechnungsadressen "getarnt").

Möchtest Du jetzt einen Auftrag anlegen, klickst Du links unten in der Adressübersicht mit der rechten Maustaste auf die Rechnungsadresse der Zentrale und dann auf "Auftrag anlegen". Dann öffnet sich das Auftragsfenster mit der Rechnungsadresse der Zentrale als Auftrags-Rechnungsadresse und der Standard-Lieferadresse (also der des Markts).
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Titel auf verschiedenen Plattformen und Artikeltitel auf gedruckter Rechnung oder Lieferschein. JTL-Wawi 1.10 8
Neu Wawi und VCS Rechnung unterschiedliche Steuersätze Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Amazon vergibt Rabatte an Kunde und Kunde fehlt der Beleg bzw. Rechnung zu hoch Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu ++ Positionsliste in Rechnung überschreibt Fußzeile ++ Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 1
Neu PDF-Rechnung an andere Mailadresse schicken als Angebot / Auftrag Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 4
Neu X-Rechnung / ZUGFeRD Basispreis (BT-149) korrekt zuordnen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neue IBAN bei Firma erscheint nicht auf Rechnung JTL-Wawi 1.8 2
X-Rechnung - falsche Rechnungssumme beim Empfänger JTL-Wawi 1.9 0
Neu Lieferdatum E-Rechnung falsch JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Hilfe bei Anpassung der JTL-Rechnung (v1.9.4.6) – EK pro Stück × Menge als Summe je Position + Privateinlage-Hinweis Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 1
Neu Rechnungskorrektur direkt aus „Verkauf → Aufträge → Mit Rechnung“ möglich? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 2
Neu Lieferadresse in Rechnung Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 2
Rechnung Abfrage IstStorniert JTL-Wawi 1.8 2
Neu Auftragsdatum anstatt Versanddatum auf Rechnung Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 1
In Diskussion Workflow „Rechnung drucken“ wird nicht automatisch ausgeführt JTL-Workflows - Fehler und Bugs 7
Externe Auftragsnummer in der Rechnung ausweisen JTL-Wawi 1.10 1
Kunde haut mir die E-Rechnung um die Ohren. Länge des BT-131 sollte 2 Nachkommastellen haben JTL-Wawi 1.9 6
Neu Amazon Rechnung ändern bei VCS-Lite - Fehlermeldung beim Stornieren (Auftrag fehlt) Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 5
Neu Ausgabe - Rechnung speichern - dauert pro Rechnung 20 Sekunden JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Rundungsfehler in der Rechnung JTL-Wawi - Fehler und Bugs 24
Immer mehr nicht erstellte FBA Rechnungen unter "Ohne Rechnung" JTL-Wawi 1.10 5
PDF Dokument (Rechnung, Angebot, AB) wird als Titel Test gezeigt JTL-Wawi 1.9 0
Neu PayPal Rechnung per Ratepay leitet immer auf Adresseingabeseite zurück Plugins für JTL-Shop 5
Rechnung, Lieferschein, Auftragsbestätigung, Excel etc. in Einkaufsbestellung hinterlegen möglich? JTL-Wawi 1.10 0
Zahlungsabgleich verbucht Zahlung auf Auftrag - Rechnung nicht bezahlt JTL-Wawi 1.10 3
Wie kann man eine Vorkasse-Rechnung / Proforma Rechnung nach Bezahlung als Rechnung ausweisen? JTL-Wawi 1.9 11
Neu Staging und Konten bitte eine Erklärung. Installation von JTL-Wawi 0
Neu tWarenkorbpos und tBestellung älter als 10 Jahre löschen JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
Neu Rollende Kommissionierung – Pflicht zur Bestätigung von Lagerplatz und Pickmenge Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu Discount Regeln in JTL hinterlegen und zu Woocommerce synchronisieren WooCommerce-Connector 0
Eigene Felder im Block "Firmen- und E-Mail Einstellungen verwalten" JTL-Wawi 1.10 3
neue Zahlungsart "Barter", trotzdem erscheint "Zahlung per Überweisung und QR-Code" JTL-Wawi 1.10 1
Neu Nach Update auf PayPal 2.1.0 doppelte Zahlungsarten und Ratepay Plugin erforderlich Plugins für JTL-Shop 0
Neu Version 2.1.0 von SpamProtector und SpamProtector Lite Plugins für JTL-Shop 10
Neu Automatisch generierte Eigene Felder PAYPAL_FUNDING_SOURCE und AmazonPay-Referenz User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Paypal Zahlung erfolgreich, Auftrag mit Status Neu im Shop und fehlt in WAWI JTL-Shop - Fehler und Bugs 1
Neu Suchen Wawi- und Shopspezialist (m/w/d) für Pflege von Bestandssystem inhouse in PLZ 24* Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 0
Neu Import aus Billbee und Schnittstelle zu Strato Smartwebshop Schnittstellen Import / Export 4
Neu Aliexpress und Amazon Rechnungen runterladen - freies Tampermonkey Script Smalltalk 0
Worker Arbeitet mal und mal nicht. JTL-Wawi 1.10 1
Neu Sortieren und Ausgeben / Speichern / Drucken der externen Belege seit 1.10. Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Lagerplätze und Bestände lassen sich teils nicht im WMS Lager importieren? Evtl. BUG --> JTL 1.10.10.4? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu 2x Banner im Backend anlegen, einbinden und anzeigen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 7
Neu Google Shopping: Verständnisfrage zu Wertname und Werttyp Technische Fragen zu Plugins und Templates 0
Keine Verbindung zwischen Kasse und Server möglich JTL-Wawi 1.10 2
Neu Warenein- und -ausgang JTL Packtisch von Kundenwaren Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Kauf und Leasingoptinen in einem Artikel geht das? JTL-Wawi 1.9 0
Neu Error 500 nach Update und Auswahl vom Theme AVIA Installation / Updates von JTL-Shop 4
Neu JTL Wawi braucht viel RAM und CPU wenn der Prozess lange läuft, ohne dass gearbeitet wird JTL-Wawi - Fehler und Bugs 2
Neu Rechnungs- und Auftragsübersicht Rabatt anzeigen JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 2

Ähnliche Themen