Neu Plugin "Google Codes" by NETZdinge.de

RCE

Aktives Mitglied
31. Januar 2018
99
7
Hallo René, nach dem EuGH-Cookie-Urteil wäre es ganz praktisch in dem Plugin einstellen könnte GA ohne Cookies zu betreiben.
 

NETZdinge.de

Sehr aktives Mitglied
7. April 2010
2.502
367
Die Cookies jetzt ja Google und nicht ich... Daher wird es da nicht so einfach eine Lösung geben… Aber es ist ein Cookie Modul in Arbeit, was dann vorher fragt…
 

NETZdinge.de

Sehr aktives Mitglied
7. April 2010
2.502
367
Ansonsten mal bitte bei Facebook nach dem Interview von Felix Beilharz mit Rechtsanwalt Plutte suchen. Da wird sehr schön das aktuelle Risiko beleuchtet und auch Möglichkeiten der Umsetzung. Eine solche Möglichkeit ist von mir in Arbeit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RCE

RCE

Aktives Mitglied
31. Januar 2018
99
7
Ich hatte gelesen dass man so
JavaScript:
ga('create', 'UA-XXXXX-Y', {
  'storage': 'none'
storeGac: false,

});
auf cookielos stellt

und so auf local storage:
JavaScript:
if (window.localStorage) {
  ga('create', 'UA-XXXXX-Y', {
    'storage': 'none',
    'clientId': localStorage.getItem(GA_LOCAL_STORAGE_KEY)
  });
  ga(function(tracker) {
    localStorage.setItem(GA_LOCAL_STORAGE_KEY, tracker.get('clientId'));
  });
}
Das wäre doch möglich das in dem Plug-In einzubauen?
 

NETZdinge.de

Sehr aktives Mitglied
7. April 2010
2.502
367
Ich hatte gelesen dass man so
JavaScript:
ga('create', 'UA-XXXXX-Y', {
  'storage': 'none'
storeGac: false,

});
auf cookielos stellt

und so auf local storage:
JavaScript:
if (window.localStorage) {
  ga('create', 'UA-XXXXX-Y', {
    'storage': 'none',
    'clientId': localStorage.getItem(GA_LOCAL_STORAGE_KEY)
  });
  ga(function(tracker) {
    localStorage.setItem(GA_LOCAL_STORAGE_KEY, tracker.get('clientId'));
  });
}
Das wäre doch möglich das in dem Plug-In einzubauen?

schaue ich mir an!
 

webworker

Aktives Mitglied
2. November 2007
76
1
Halberstadt
Ich würde mich über ein universelles Plugin freuen.
Der Text könnte lauten=
Auf dieser Website werden Session-Cookies gesetzt, die technisch erforderlich sind. Sie können aber entscheiden, ob Nutzungsdaten zu statistischen bzw. Marketingzwecken von Ihnen erfasst werden dürfen. Diese Daten dienen lediglich der Optimierung und werden nicht an dritte Personen weitergegeben.
Dies wäre natürlich nur bei selbstgehosteten Lösungen vertretbar (z.B. Matomo) Bei Analytics / Facebook / und Co. sieht die Sache ja völlig anders aus...
Sicherlich ließe sich mit einer universellen Lösung auch Geld verdienen, wenn es denn wirklich funktioniert.
Das Entscheidende ist ja, das die Erfassung eines Besuchers erst erfolgen würde, wenn er dem Setzen des Cookies zugestimmt hat.
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.420
1.870
Auf dieser Website werden Session-Cookies gesetzt, die technisch erforderlich sind. Sie können aber entscheiden, ob Nutzungsdaten zu statistischen bzw. Marketingzwecken von Ihnen erfasst werden dürfen. Diese Daten dienen lediglich der Optimierung und werden nicht an dritte Personen weitergegeben.
ALLE COOKIES AKZEPTIEREN COOKIE EINSTELLUNGEN

Und wenn der Besucher auf Einstellungen klickt klappt das Ding auf und nur "Standard" ist angehakt, alle anderen muss er selbst anhaken.
Klickt er auf akzeptieren, werden alle automatisch freigeschalten.

Und das Ganze liegt komplett über dem Shop (auch mobile) und er muss erst diese Wahl treffen bevor der Besucher in den Shop kommt.
 

webworker

Aktives Mitglied
2. November 2007
76
1
Halberstadt
Aber wenn Du das so machst, könnte es möglicherweise schon wieder den Kunden vergraulen.
Es ist ja schlimm genug, das dies überhaupt notwendig ist, weil wir alle so böse Buben sind, die die Daten unserer Besucher für viel Geld verkaufen...
Ein recht eindrucksvolles Beispiel gibt es z.B. hier= https://www.hunkemoller.de/
Wobei das auch nicht mehr aktuell ist...
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.420
1.870
Ich fände das nicht so arg schlimm, man könnte es schöner und übersichtlicher machen wie in meinem Beispiel oben.
Grün - los geht's, Rot - ich will was ändern

Weil es überall so irgendwie und ähnlich sein wird müssen, klicken die Besucher das schnell weg ... auf grün.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: webworker

NETZdinge.de

Sehr aktives Mitglied
7. April 2010
2.502
367
Zuletzt bearbeitet:

RCE

Aktives Mitglied
31. Januar 2018
99
7
Ich habe das Plugin mal kurzfristig ausgeschaltet und trotzdem habe ich bei GA für den Zeitraum Daten bekommen, wie kann das sein? Liegt es daran, dass der Cookie noch lokal bei den Nutzern gespeichert ist?
 

NETZdinge.de

Sehr aktives Mitglied
7. April 2010
2.502
367
Du musst dann die UA Nummer auch aus den globalen Einstellungen entfernen, weil ja das normale Analytics (also das Alte) noch im Shop drin ist. Mein Plugin entfernt das. Wenn du mein Plugin abschaltest wird auch nichts entfernt.

lasse meins aktiv, löschen die Cookies von Google und lade die Seite neu. Dann wirst du ja sehen, ob die Cookies wiederkommen. Richtige Einstellung im Plugin vorausgesetzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RCE

peet

Neues Mitglied
9. November 2019
1
0
Hallo René,

kann das Plugin Google Codes auch eine Datenschicht bereitstellen, wie sie für das Google Ads Remarketing benötigt wird?

Wenn man die Option "Analytics über Google Tag Manager DataLayer?" auf "Ja" stellt und alles (Google Ads, Analytics usw.) über den Google Tag Manager abbildet, müsste man ja vermutlich "Google Ads Tracking Code verwenden?" und "Google Ads Remarketing verwenden?" auf "Nein" stellen?

Mir ist aus der Doku noch nicht ganz klar wie die Einstellungen zusammenwirken.

Vielen Dank
 

NETZdinge.de

Sehr aktives Mitglied
7. April 2010
2.502
367
⚠️ Plugin Update "Google Codes" ⚠️

Version 131 + 132
💡Neu: Einsatz von Google Analytics ohne Cookies möglich
💡Unterstützung für folgende Cookie Consent Anbieter:

https://www.netzdinge.de/Lizenz-Plugin-Google-Codes

P.S.: DataLayer für Adwords sind für das nächste Update geplant, das schon in Arbeit ist!
 

NETZdinge.de

Sehr aktives Mitglied
7. April 2010
2.502
367
⚠️ Plugin Update "Google Codes" ⚠️

Version 133
  • 💡Neu: permanenter optionaler Google Tag Manager Data Layer nach dem Schema für Google Analtytics Erweiterte Ecommerce Berichte (https://developers.google.com/tag-manager/enhanced-ecommerce) Die Daten können verwendet werden für im Google Tagmanager eingebundene Lösungen:
  • Google Analytics
  • Google Adwords
  • Facebook Pixel
  • und andere
  • ⚠️ Dokumentation im Plugin beachten!
  • ⚠️ Die Option "Analytics über Google Tag Manager DataLayer?" wurde entfernt! Wenn diese aktiv war, MUSS die neue Option "DataLayer bereitstellen?" neu aktiviert werden!
https://www.netzdinge.de/Lizenz-Plugin-Google-Codes
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Inge
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Exportformat Google Shopping Plugin Plugins für JTL-Shop 1
Neu Google Shopping (Plugin) Export immer leer Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
Neu Welches PlugIn für ein besseres Google Ranking? Plugins für JTL-Shop 2
Neu Plugin-Update 2.4.1: JTL Exportformat Google Shopping Plugins für JTL-Shop 6
Neu Plugin: Mengenrabatt im Warenkorb nach Artikelanzahl Plugins für JTL-Shop 0
Neu 📢 Neues Plugin "JTL Translate Pro" by Nirico.de Plugins für JTL-Shop 0
Neu JTL PayPal Plugin - keine Einstellmöglichkeiten, keine Anzeige im Frontend Plugins für JTL-Shop 2
Neu Plugin-Idee: Überkäufe Lieferantenbestände & Lieferzeiten (API/CSV/XML) in Shop & Wawi Plugins für JTL-Shop 2
Neu Plugin Manager Fehlermeldung JTL-Shop - Fehler und Bugs 4
Neu Nach Update auf PayPal 2.1.0 doppelte Zahlungsarten und Ratepay Plugin erforderlich Plugins für JTL-Shop 0
Neu Artikelseiten 500 HTTP Fehler PayPal Plugin 2.1.0 JTL Shop 5.4.0 Plugins für JTL-Shop 4
Neu 500 Error durch Paypal Plugin im B2B Shop Plugins für JTL-Shop 0
Neu Plugin Empfehlung gesucht - Warenkorb z.B. Kaufe 2, 2. Produkt x Rabatt Plugins für JTL-Shop 1
Neu CSS-Gutschein-Plugin funktioniert nach Shop-update auf 5.5.3 nicht mehr Plugins für JTL-Shop 1
Neu Sendcloud Plugin immer im Tab fehlerhaft - Lizenz abgelaufen Plugins für JTL-Shop 0
Neu Texteditor Hinweis Plugin von Webstollen Plugins für JTL-Shop 0
Neu Händlerbund Plugin: "Zahlung und Versand" wird nicht automatisch übernommen Plugins für JTL-Shop 3
Neu Die Zahlungsart SOFORT ist eine Plugin-Zahlungsart für Mollie. Das zugehörige Plugin ist jedoch nicht installiert! Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Plugin PayPal - capture failed for method PayPal Checkout Plugins für JTL-Shop 2
Neu Paypal Plugin läßt sich nicht installieren - SQL Fehler Plugins für JTL-Shop 2
Neu Paypal Plugin 2.0.1 Merachant JTL-Shop - Fehler und Bugs 10
Neu Plugin Fehler JTL-Shop - Fehler und Bugs 7
Neu PayPal Plugin 2.0 - Vaulting - Ist IMMER ein neues Onboarding nötig? Wie prüfen, ob OK? Plugins für JTL-Shop 6
Neu Google shopping export kein Auswahl , ob nur Väter oder Kindartikel exportiert werden sollen Technische Fragen zu Plugins und Templates 1
Neu Schlechte Shop Ladezeit - Google Pagespeed Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 11
Neu Google Ads Conversion Tracking mit Consent Mode v2 Plugins für JTL-Shop 0
Neu Google Shopping: Verständnisfrage zu Wertname und Werttyp Technische Fragen zu Plugins und Templates 0
Neu Google liest falsche Preise im Nova Template Templates für JTL-Shop 13
Neu Nova Template und Google Analytics, Ads Technische Fragen zu Plugins und Templates 3
Kann keinen neuen Export für Google Shopping mehr erstellen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
Neu Google Indexierung seit Monaten kein Fortschritt - Eher Rückschritt Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 23
Neu Zweites Bild auf Google Shopping Export mappen Plugins für JTL-Shop 0
Neu Google shopping export - neue Produkte markieren um eine Werbung nur für neue Produkte laufen zu lassen Technische Fragen zu Plugins und Templates 1
Neu Coupon codes nicht auf Sonderpreise Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0

Ähnliche Themen