Neu Option Ust nach Rechnungsadresse statt Lieferadresse / Dropshipping Lieferung

Ben.

Aktives Mitglied
26. Januar 2017
89
9
Ich habe viel im Forum gesucht, die gefundenen Probleme basieren immer darauf, dass Ware per Dropshipping vom Lieferanten zum Kunden gesendet werden - ich habe leider keine Lösung dafür gefunden wenn man selbst dieser Dropshipping Lieferant ist und eine Streckengeschäft für den eigenen Kunden abwickelt.

Wir haben immer wieder das Problem mit den falschen Mehrwertsteuersätzen:

Beispiel:
Kunde ist Dänemark und bekommt 25% Mwst (=Rechnungsadresse) berechnet, wir senden die Ware in seinem Auftrag (-mit seiner Rechnung und/oder seinem Lieferschein) zu seinem Kunden nach Rumänien.
Die Wawi berechnet hier die richtigen 19% für Rumänien (=Lieferanschrift) was in diesem Fall falsch ist.

Eine Änderung in der Rechnung ist in der aktuellen Wawi ja nicht mehr möglich. Aber schon im Auftrag kann ich lediglich die hinterlegten Mwst Sätze für das Lieferland auswählen und nicht die, in diesem Fall benötigten und richtigen Steuersätze für die Rechnungsadresse! (Den Manuellen Workflow kenne ich)

Wir sind doch bestimmt nicht die Einzigsten die Streckengeschäfte für eigene Kunden abwickeln?
Kann man nicht im Auftrag eine Option schaffen, bei dem per Klick zwischen Rechnungsadresse und Lieferadresse als maßgeblich für die MwSt Berechnung switchen kann?

Gibt es denn eine andere Möglichkeit die ich übersehen habe?
 

Nina L.

Community Management
Mitarbeiter
6. Juli 2023
261
220
Hallo Ben., wurde zu diesem Thema schon ein Ticket erstellt bzw. wurde das Problem gelöst?
 

Ben.

Aktives Mitglied
26. Januar 2017
89
9
Hallo Nina, da wir noch immer nichtzahlender Kunde sind leider nein. Ich wundere mich aber, dass wir alleine mit diesem Problem da stehen - denn ich sehe auch im B2B Bereich viele JTL Shops und kann mir nicht vorstellen, dass wir die einzigsten mit Streckengeschäften sind.. Kannst du das bitte als Ticket einstellen?
 

Nina L.

Community Management
Mitarbeiter
6. Juli 2023
261
220
Hallo Ben., wir finden eine Lösung für das Problem, allerdings bitte ich Dich um etwas Geduld. Du wirst kommende Woche eine Antwort erhalten, dann ist der zuständige PO wieder da. Ich bitte sehr um Dein Verständnis.
 

Ben.

Aktives Mitglied
26. Januar 2017
89
9
Hallo Nina, jain... im Prinzip natürlich auch in im Shop - mir ging es Grundsätzlich einmal um eine Option in der Wawi, hier eine Möglichkeit bei Auftragserstellung zu haben, ob Rechnungs- oder Lieferadresse für die MwSt Berechnung herangezogen wird. Standard ist ja Lieferadresse, was bei einem Dropshipping Geschäft zu falscher Berechnung führt.
Wie Oben: Unser Kunde in DK - wir Droppshipper mit Sitz & Lager in D - Versand nach RO :
ergibt: falsche MwSt da Lieferadresse in RO
in der Auftragsmaske eine Option(..sschaltfläche) switcht von Lieferadresse zu Rechnungsadresse als Berechnungsgrundlage (Steuerschlüssel sind ja alle hinterlegt):
ergibt: richtige MwSt da nun Rechnungsadresse in DK
 

Gual61

Sehr aktives Mitglied
13. Juli 2009
456
36
@Ben.
Das ist kompliziert und USt rechtlich eine grauzone.
In deinem Fall frage ich mich allerdings, warum du dem DK Kunden die DK Ust berechnen möchtest. Hat er keine USt-ID?
Die Lösung wäre dann denkbar einfach: du gibst dem Rümänen die USt-ID des Dänen und lieferst IGL bzw Reverse-charge aus .
Du bekommst von den DK das Geld netto und er stellt die Re mit (oder ohne) USt den Rumänen aus und führt die Ust per OSS ab. Fertig
Allerdings ist bis heute das ändern der USt-ID bzw der USt Berechnungsart in den Aufträge sehr fummelig und fehleranfällig.
Ciao Gual
 

Ben.

Aktives Mitglied
26. Januar 2017
89
9
Hallo Gual61,
Da es sich um Dropshipping handelt bekommt die Sendung keine Rechnung uns. Die Rechnung an unseren Kunden muss mit DK MwSt nach DK - die Ware erhält nur einen Lieferschein von uns oder von unserem Kunden. Das ist übigens überhaupt keine USt rechtliche Grauzone.
Hat unser Kunde eine zum Zeitpunkt der Rechnungserstellung gültige USt. ID dann funktioniert das natürlich ganz einfach... in dem Fall mit DK hat unser Kunde in DK aber keine oder keine gültige USt. ID und somit muss ich - rechtssicher - mit entsprechender MsSt berechnen.
 

Verkäuferlein

Sehr aktives Mitglied
29. April 2012
2.586
1.046
Hallo Gual61,
Da es sich um Dropshipping handelt bekommt die Sendung keine Rechnung uns. Die Rechnung an unseren Kunden muss mit DK MwSt nach DK - die Ware erhält nur einen Lieferschein von uns oder von unserem Kunden. Das ist übigens überhaupt keine USt rechtliche Grauzone.
Hat unser Kunde eine zum Zeitpunkt der Rechnungserstellung gültige USt. ID dann funktioniert das natürlich ganz einfach... in dem Fall mit DK hat unser Kunde in DK aber keine oder keine gültige USt. ID und somit muss ich - rechtssicher - mit entsprechender MsSt berechnen.

Sehe ich ähnlich, es sollte sich zwar aus meiner Sicht um ein Reihengeschäft handeln, aber der Knackpunkt ist aus meiner Sicht, dass man nachweisen können muss, dass die Ware für betriebliche Zwecke des DK-Rechnungsempfängers und in dessen "Obhut" gelangt ist. Das wird halt sehr schwierig, wenn man irgendwo in die EU geliefert hat, nicht aber an die zur USt.-ID gehörige Adresse.

Hallo @Ben. , zu Deinem Problem gibt es einen aktuellen öffentlichen Kommentar von uns, bitte lies hier mal:
https://issues.jtl-software.de/issues/SHOP-5857

Habt Ihr das mal mit einem Sach- und Fachkundigen (Steuerexperten) besprochen?

Was ist denn wenn z.B. Tante Erna aus DE etwas für Neffe Klausi in DK bestellt und bezahlt, also quasi ein Geschenkeversand erfolgt?
Für mich ist dann der "Erwerber" Tante Erna in DE und nur der "Empfänger" ist in DK. Keine Ahnung, wie das dann gehandhabt wird.

Aber auch den Dropshipping-Fall finde ich jetzt nicht so als "Edge-Case", zumal es auch noch den IGL-Fall geben kann mit USt.-ID aus einem anderen EU-Staat, aber abweichender Lieferadresse ebenfalls in einem anderen EU-Staat.
Das sollte daher aus meiner Sicht sehr differenziert betrachtet werden, wann nach Rechnungs-, wann nach Liefer- und wann nach einer Kombination aus Rechnungs- und Liefer-Adresse die USt. gezogen wird.

Undzwar sowohl innerhalb der Wawi, als auch im Shop, weil das einfach kaufmännische Grundlagen sind.
 

Ben.

Aktives Mitglied
26. Januar 2017
89
9
Sehe ich ähnlich, es sollte sich zwar aus meiner Sicht um ein Reihengeschäft handeln, aber der Knackpunkt ist aus meiner Sicht, dass man nachweisen können muss, dass die Ware für betriebliche Zwecke des DK-Rechnungsempfängers und in dessen "Obhut" gelangt ist. Das wird halt sehr schwierig, wenn man irgendwo in die EU geliefert hat, nicht aber an die zur USt.-ID gehörige Adresse.
Dropshipping, Reihengeschäft oder Streckenhandel - alles das gleiche.
Die Verbringung in die EU oder ebenfalls auch außerhalb der EU muss in jedem Fall nachgewießen werden. Das ist Standard, egal ob der Versand an einen Kunden mit RA & LA oder ob es im Rahmen einer Dropshipping Lieferung an eine andere LA als RA erfolgt. Dafür gibt es von Spediton einen Verbringungsnachweiß, den Ausgangsvermerk vom Zoll oder bei Packetdiensten einen Ablieferbeleg der gegenüber dem Finanzamt die Verbringung nachweißt und von diesem Akzeptiert wird.
Was ist denn wenn z.B. Tante Erna aus DE etwas für Neffe Klausi in DK bestellt und bezahlt, also quasi ein Geschenkeversand erfolgt?
Für mich ist dann der "Erwerber" Tante Erna in DE und nur der "Empfänger" ist in DK. Keine Ahnung, wie das dann gehandhabt wird.
Wenn die Tante Erna aus DE was kauft ist die RA in Deutschland, somit muss die Gute, wie alle Käufer aus DE, unsere 19% MwSt. berappen, zahlt Sie den Versand und falls notwendig auch anfallende Export kosten, sende ich in Ihrem Auftrag das Geschenk wo immer die gute das hinhaben möchte.
Aber auch den Dropshipping-Fall finde ich jetzt nicht so als "Edge-Case", zumal es auch noch den IGL-Fall geben kann mit USt.-ID aus einem anderen EU-Staat, aber abweichender Lieferadresse ebenfalls in einem anderen EU-Staat.
Genau das ist ja mit meinem Eingehenden Fall RA=DK - LA=RO der Fall. Und auch hier ist es nur ein Problem wenn keine oder keine gültige USt-ID vorliegt. Mit der ID kann man das ja schön entsprechend im Auftrag korrigieren.
Das sollte daher aus meiner Sicht sehr differenziert betrachtet werden, wann nach Rechnungs-, wann nach Liefer- und wann nach einer Kombination aus Rechnungs- und Liefer-Adresse die USt. gezogen wird.
Da stimme ich dir zu. Aber es sollte auch für alle Möglichkeiten eine einfache, rechtsichere Lösung geben.
Undzwar sowohl innerhalb der Wawi, als auch im Shop, weil das einfach kaufmännische Grundlagen sind.
.. und es muss den geltenden gesetzlichen Bestimmungen entsprechen muss.
Leider fehlt aber meine oben angefragte Möglichkeit, einer rechtsicheren Abwicklung von Dropshipping Lieferungen mit unterschiedlichen RE & LA Staaten ohne vorhandene oder zum Zeitpunk des Kaufabschlusses gültige USt-ID.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gregor B.

Arne Janson

Offizieller Servicepartner
SPBanner
17. Juni 2019
699
209
Moin @Ben. @Nina L. @Gual61 @Verkäuferlein ich habe die Anfrage auch von einem Kunden, so habe ich dieses altes Ticket gefunden:

Steuerberechnung für Streckengeschäft ermöglichen​

https://issues.jtl-software.de/issues/WAWI-56824

Dieses wurde 2021 abgelehnt, weil JTL sagt, dass der Prozess überarbeitet wird.
Heute habe ich vom Support dieses Ticket bekommen:

Steuerliche Berechnungsrichtung einstellen​

https://issues.jtl-software.de/issues/WAWI-72163

Bitte für das Ticket stimmen und auch kommentieren.
Vielen Dank
Arne Janson
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Rechnungsdatenservice Fehler USt. ID nicht geprüft oder ungültig / Fehler Debitorennr. Schnittstellen Import / Export 0
Neu Kunden Ust.ID in Rechnungen von EU Kunden wird nicht angezeigt User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Rechnungskorrektur Abgrenzung USt. User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Abos und E-Rechnung, BT-31 (USt.-ID) fehlt, ein how-to User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu USt.Id. Abgleich B2B Market funktioniert nicht WooCommerce-Connector 0
Neu Packtisch+ Pickliste versand nach FIFO JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Formulare nach Kundengruppen mit und ohne Rabattsätze Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 0
Keine Verbindung mehr zur Datenbank nach PC Absturz JTL-Wawi 1.9 4
Neu Workflow der die Versandart für den Export zu Amazon nach dem ausliefern über WMS ändert User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Nach Update von 1.9.4.5 auf 1.10.10.3: Probleme mit Datenbank login JTL-Wawi 1.10 1
Neu Lagerbestand nach Alter der Artikel filtern User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Packtisch, Paketwechsel nach Gewicht User helfen Usern 1
Neu Packtisch Wechseln nach Gewicht Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 1
Neu Gratisgeschenke ab Bestellwert nach Eingabe von Coupon Betrieb / Pflege von JTL-Shop 0
Neu JTL-Wawi kein Datenbankzugriff nach Windows Update JTL-Wawi - Fehler und Bugs 8
Neu Hilfe! Nach dem Update auf 1.10.10.3 startet WAWI GUI nicht mehr! JTL-Wawi - Fehler und Bugs 1
Nach Update auf 1.10.10.3 bei Auftragsexport über Ausgabe-->Auftrag-->Exportieren Zugriff auf Pfad C:\programfiles(x86)\JTLSoftware\xxx verweigert JTL-Wawi 1.10 4
Nach Update von 1.9.4.5 auf 1.10.10.3: Nicht alle Länder einer Steuerzone zugewiesen JTL-Wawi 1.10 2
Neu Nach Update von 1.9.8 auf 1.10.10.3 - Vererben auf Kinder nicht mehr möglich JTL-Wawi - Fehler und Bugs 2
Fahler beim Abgleich nach Update JTL-Wawi 1.10 8
Wichtig - nach Update von 1.9.x auf 1.10.x - Lizenzen aktualisieren JTL-Wawi 1.10 2
In Diskussion Benachrichtigung wenn Auftrag nach Wahreneingang komplett Lieferbar. JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 1
JTL Wawi startet nicht mehr nach Windows Update KB5055683 JTL-Wawi 1.9 1
Nach Shopabgleich wird der Auftrag in Wawi immer mit Versandart "Abholung" gesetzt JTL-Wawi 1.9 0
Abonnement nach dem erstellen, wird wieder angezeigt JTL-Wawi 1.9 0
Neu Verkaufskanäle können nicht geöffnet werden | nach dem Anklicken passiert nichts Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Artikel wird nach Erstellung nicht in der Wawi angezeigt, ist aber in der Datenbank vorhanden. JTL-Wawi 1.9 4
Beantwortet Brauche Hilfe Workflow Multichannel Rechnungserstellung nach Versand von Amazon JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 1
In Diskussion Workflow: Prüfen ob Artikel mit Fehlbestend nach 48h im Zulauf JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu Template Datei Cross Selling / Sortierung nach Name der Cross Selling Gruppe Templates für JTL-Shop 3
Gelöst Java-Exception nach Start JTL-POS - Fehler und Bugs 2
Neu Nach Update auf 1.9.8.0 kein Bilderabgleich per JTL-Connector mehr möglich Shopify-Connector 22
Neu Uncaught TypeError nach Update von 5.1.5 auf 5.41 Installation / Updates von JTL-Shop 2
Neu Fehlerhafte Adressübermittlung an DHL Versenden 3.0 beim Versand nach Italien und Spanien JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu Nach Aktivierung Nova Template - Fatal error: Uncaught TypeError: JTL\Template\Model::getTemplateType() Templates für JTL-Shop 5
Alternative Startseite nach Anmeldung Einrichtung JTL-Shop5 5
Neu Paypal-Probleme (Smartbuttons) nach Shop-Update Betrieb / Pflege von JTL-Shop 0
Neu Wawi 1.10.8.0 - nach Auftragsstorno werden alle 5 Minuten Stornomails versendet JTL-Wawi - Fehler und Bugs 2
Neu Suche nach neuen JTL Shop Projekten Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 0
gpsr_manufacturer_name nach Version 1.9.6.5? JTL-Wawi 1.9 8
Neu Drastischer Besucherrückgang und Umsatzeinbruch nach Update auf JTL Shop 5 - Bitte um Hilfe Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 5
Mehrpaketsendung Lieferschein Inhalt nach Paket aufteilen JTL-Wawi 1.9 2
Neu Paypal-Button "Später bezahlen" verschwindet nach Variationsauswahl Plugins für JTL-Shop 0
Neu Eine Erweiterung nach dem Binden im Admin-Bereich anzeigen. Templates für JTL-Shop 0
Neu Bewertungen von Kindartikel auf Vaterartikel übertragen nach Umwandlung von Einzelartikel in Variations-Kombination Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 6
WAWI bzw. Shop-Kategorien nach Datum ein- bzw. Auszublenden JTL-Wawi 1.9 5
Neu Artikelfilter nach Kategorien und Verkaufskanälen funktionieren nicht mehr JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Merkmale/Artikel werden nicht mehr Abgeglichen nach Shopware Update 6.4 -> 6.5 Shopware-Connector 0
Neu DATEV Export - Aufträge nach Österreich werden nicht mehr exportiert JTL Ameise - Eigene Exporte 2
Neu Modifizierte Datei nach Update auf 5.4.1 JTL-Shop - Fehler und Bugs 4

Ähnliche Themen