Beantwortet Mit Rechnung picken und rollend kommissionieren

Timme

Gut bekanntes Mitglied
17. Mai 2020
286
18
Guten Morgen zusammen,

da ich sehr viel B2C habe, bekommt jeder Kunde auch eine Rechnung in Papierform (PR = Papierrechnung).

Ich habe mehrere Stationen, die unterschiedliche Produktarten abarbeiten.
Daher werden vorher die PR's sortiert und den Stationen zugeordnet.

Nicht jeder Arbeitsbereich benötigt einen Bildschirm auf dem die Pickliste abgerufen werden kann, dort reicht die PR.

Jeder in seinem Arbeitsbereich arbeitet die Bestellungen per Rechnung ab und pro Bestellung wird eine unnummerierte Lagerbox verwendet.
Ich habe sehr viel kleinteiliges Zubehör, das oft in 20er oder 50er Packungen kommt, wovon ich dann aber nur einige wenige für den Auftrag benötige.

In anderen Threads wurde bereits über den Sinn des pickens per Rechnung diskutiert.
Die Rechnung ist bei mir die Pickliste.
Eine separate Pickliste kommt bei mir nicht in Frage, da zum einen unnötige Papierverschwendung und zum anderen auf der Papierpickliste nicht zu sehen ist, welche einzelnen Positionen der Auftrag enthält.

Am zentralen Packtisch laufen alle Stationen zusammen und werden noch mit einem Vollzähligkeitsstempel versehen und verpackt.

Da ich bisher das kleinteilige Zubehör zusammen gesucht habe und weiss welcher Artikel gemeint ist, war bisher kein MDE Gerät nötig.

Nun soll mit MDE Geräten gearbeitet werden, da dieser Arbeitsbereich durch einen neuen Mitarbeiter (MA) besetzt wird, der höchstwahrscheinlich nicht alle Fachbegriffe kennt.


Nun der geplante Ablauf:

Der MA scannt die Rechnung und entnimmt aus den einzelnen Lagerplätzen die benötigte Ware.
Zum Scanschema für Neulinge, die noch nicht wissen, was in welchem Karton ist, welche Farbe, Größe, Ausführung etc.

Die Ware kommt in Mastercartons (MC) mit kleineren VE's bspw: zu 20 Stück, wovon dann nur 3 benötigt werden.

Auf dem MDE wird der Lagerplatz angezeigt und das benötigte Teil.

Durch Scannen wird angezeigt, ob der MA den richtigen MC vor sich hat.
Als Scannung sind entweder Strichcodes oder QR Codes auf den Kartons aufgedruckt.

Sehr oft liegt bereits eine angebrochene VE oben drauf.
Beim Scannen der VE wird die Inhaltsmenge der VE angezeigt und dann soll davon dann die gewünschte Menge entnommen werden.
Die einzelnen Artikel in den VE's haben keinen Strichcode etc. zum scannen.

Wenn der MA irgendwann aus dem FF weiss, welcher Artikel in welchem MC ist, dann soll es auch reichen, wenn er die VE scannt und nicht noch unnötig den MC um dann zu erfahren "Aha, es ist der richtige MC".
Sollte eine falsche VE gescannt werden, die nicht zum Auftrag passt, bekommt er ja die Fehlermeldung angezeigt.



Ist es zudem möglich, mehrere EAN's einem Artikel zuzuordnen? Bspw. wenn mehrere Zulieferer das Teil liefern?


Ich hoffe Ihr konntet meinen Gedanken folgen^^

Welches MDE, Smartphones oder Tablet ist dafür geeignet?
Wie erfolgt die Umsetzung dazu in MWS?

Oder stelle ich mir das alles zu kompliziert vor und im Grunde ist dies die Standardausführung des Programms?
In den YT Videos wird nur gezeigt, wenn immer nur fertige VE's verpackt werden.


Vielen Dank im Vorraus :)
 

Timme

Gut bekanntes Mitglied
17. Mai 2020
286
18
Guten Morgen zusammen,

da ich sehr viel B2C habe, bekommt jeder Kunde auch eine Rechnung in Papierform (PR = Papierrechnung).

Ich habe mehrere Stationen, die unterschiedliche Produktarten abarbeiten.
Daher werden vorher die PR's sortiert und den Stationen zugeordnet.

Nicht jeder Arbeitsbereich benötigt einen Bildschirm auf dem die Pickliste abgerufen werden kann, dort reicht die PR.

Jeder in seinem Arbeitsbereich arbeitet die Bestellungen per Rechnung ab und pro Bestellung wird eine unnummerierte Lagerbox verwendet.
Ich habe sehr viel kleinteiliges Zubehör, das oft in 20er oder 50er Packungen kommt, wovon ich dann aber nur einige wenige für den Auftrag benötige.

In anderen Threads wurde bereits über den Sinn des pickens per Rechnung diskutiert.
Die Rechnung ist bei mir die Pickliste.
Eine separate Pickliste kommt bei mir nicht in Frage, da zum einen unnötige Papierverschwendung und zum anderen auf der Papierpickliste nicht zu sehen ist, welche einzelnen Positionen der Auftrag enthält.

Am zentralen Packtisch laufen alle Stationen zusammen und werden noch mit einem Vollzähligkeitsstempel versehen und verpackt.

Da ich bisher das kleinteilige Zubehör zusammen gesucht habe und weiss welcher Artikel gemeint ist, war bisher kein MDE Gerät nötig.

Nun soll mit MDE Geräten gearbeitet werden, da dieser Arbeitsbereich durch einen neuen Mitarbeiter (MA) besetzt wird, der höchstwahrscheinlich nicht alle Fachbegriffe kennt.


Nun der geplante Ablauf:

Der MA scannt die Rechnung und entnimmt aus den einzelnen Lagerplätzen die benötigte Ware.
Zum Scanschema für Neulinge, die noch nicht wissen, was in welchem Karton ist, welche Farbe, Größe, Ausführung etc.

Die Ware kommt in Mastercartons (MC) mit kleineren VE's bspw: zu 20 Stück, wovon dann nur 3 benötigt werden.

Auf dem MDE wird der Lagerplatz angezeigt und das benötigte Teil.

Durch Scannen wird angezeigt, ob der MA den richtigen MC vor sich hat.
Als Scannung sind entweder Strichcodes oder QR Codes auf den Kartons aufgedruckt.

Sehr oft liegt bereits eine angebrochene VE oben drauf.
Beim Scannen der VE wird die Inhaltsmenge der VE angezeigt und dann soll davon dann die gewünschte Menge entnommen werden.
Die einzelnen Artikel in den VE's haben keinen Strichcode etc. zum scannen.

Wenn der MA irgendwann aus dem FF weiss, welcher Artikel in welchem MC ist, dann soll es auch reichen, wenn er die VE scannt und nicht noch unnötig den MC um dann zu erfahren "Aha, es ist der richtige MC".
Sollte eine falsche VE gescannt werden, die nicht zum Auftrag passt, bekommt er ja die Fehlermeldung angezeigt.



Ist es zudem möglich, mehrere EAN's einem Artikel zuzuordnen? Bspw. wenn mehrere Zulieferer das Teil liefern?


Ich hoffe Ihr konntet meinen Gedanken folgen^^

Welches MDE, Smartphones oder Tablet ist dafür geeignet?
Wie erfolgt die Umsetzung dazu in MWS?

Oder stelle ich mir das alles zu kompliziert vor und im Grunde ist dies die Standardausführung des Programms?
In den YT Videos wird nur gezeigt, wenn immer nur fertige VE's verpackt werden.


Vielen Dank im Vorraus :)
 

Stetto

Sehr aktives Mitglied
2. Juli 2009
4.811
580
Hallo Timme,

vorweg - Picken mit einer Rechnung ist nicht möglich.

Zum Picken benötigst du immer eine Pickliste.

Mit der Pickliste kannst du dann die Rollende Kommissionierung verwenden, welche so ziemlich deinem gewünschtem Prozess entspricht.

Gedruckte Listen gibt es in dem Prozess gar nicht mehr; es läuft komplett über JTL- WMS Mobile.

Die Rechnungen könnten dann bei der Auslieferung/beim Verpacken automatisch ausgedruckt oder dem Kunden auch direkt digital per E-Mail zugestellt werden.
 

Stetto

Sehr aktives Mitglied
2. Juli 2009
4.811
580
Scannt der Mitarbeiter einen "Mastercarton" bspw. mit einer Menge 20, aber der aktuelle Auftrag benötigt nur 3 Stück, erhält der Lagermitarbeiter eine Fehlermeldung, wegen einer zu großen Artikelmenge. So ist sichergestellt, dass er nicht versehentlich 3x "Mastercarton" (Menge 60) an den Kunden liefert, statt nur der 3 Einzelartikel.
 

Stetto

Sehr aktives Mitglied
2. Juli 2009
4.811
580
Das vorherige manuelle Sortieren und Zuordnen von Rechnungen zu Packstationen o.ä. existiert nicht mehr und entfällt vollständig.

Eine Papierlösung existiert für diesen Prozess nicht.

---

Möchtest du aus unbekannten Gründen 🤔 zwingend mit Papier arbeiten, bieten sich für Artikel mit Etiketten noch die Prozesse EazyShipping oder Versandboxen an.

In einem kleineren Lager mit kleinen Artikeln auch "JTL- WMS Mobiler Packtsich" (künftig "JTL-WMS Pick&Pack"); dieser allerdings wie die Rollende Kommissionierung vollständig papierlos.
 

Timme

Gut bekanntes Mitglied
17. Mai 2020
286
18
Danke für deine Antworten.

Kann man einen Workflow einrichten, der aus jedem Auftrag eine Pickliste erstellt? Den Strichcode drucke ich dann mit auf die Papierrechnung und habe meine Rechnung und Pickliste somit abgedeckt.
Somit brauch auch beim Versandprozess keine Rechnung gedruckt werden.

Welche MDE's / Tablets / Smartphones kannst Du dafür empfehlen?
 

Stetto

Sehr aktives Mitglied
2. Juli 2009
4.811
580
Nein, das ist nicht möglich. Die Picklisten für die Rollende Kommissionierung müssen über das JTL- WMS Mobile erstellt und dann auch mobil kommissioniert werden.
https://guide.jtl-software.de/jtl-wms/warenausgang/warenausgang-ueber-rollende-kommissionierung/

Die Rechnung existiert zu diesem Zeitpunkt noch nicht und es kann auch sein, dass sich eine Pickliste auf mehrere Rechnungen bzw. eine Rechnung auf mehrere Picklisten erstreckt.

Die Auswahl an MDE/Tablets/Smartphones ist schier endlos. Im Forum "WMS > Installation" findest du einen angepinten Thread für Hardware-Empfehlungen.

Ich persönlich mag das Newland MT90 Orca sehr gerne.
Viele Kunden sind auch mit den Zebra/Symbol TC52/TC57 sehr zufrieden.

Empfehlenswert ist hier zudem www.aisci.de - dort kann man auch mehrere verschiedene Demogeräte ausleihen und das Modell, welches überzeugt käuflich erwerben.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Rechnungskorrektur direkt aus „Verkauf → Aufträge → Mit Rechnung“ möglich? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 2
Zugferd Rechnung mit falscher Zahlungsmittel Angabe JTL-Wawi 1.10 5
Neu JTL Shop 5: ein Kundenkonto in der WAWI mit mehreren Konten im Webshop Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Nach Update auf 1.10.13.2 Probleme mit der POS Kasse JTL-Wawi 1.10 0
Neu Fehler bei Abgleich mit Shopify Shopify-Connector 4
Neu Abgleich mit JTL-Wawi funktioniert nicht Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Neu Ausliefern Workflow mit variablen Ausführungszeiten je nach vorauss. Lieferdatum User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu seit 1.8.25 kein Aufschalten von Angeboten merh möglich mit 1.7.14.0 Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 9
Neu Kann nach Update auf 1.10 meine alten VCS-Lite Amazonrechnungen (noch erstellt mit 1.9.4.5.) nicht mehr drucken? Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 4
Neu BIO Zertifizierung - Kontrollstelle fordert jetzt eine Liste aller Artikel mit Sortierung Smalltalk 9
Neu Etsy mit Unicorn2 - quasi gestorben - keine Anpassung mehr, Token KEINESFALLS neu verknüpfen !!! Schnittstellen Import / Export 0
Artikel mit Freitext Variation - oder wie "kundenindividuelle Artikel" handhaben? JTL-Wawi 1.10 1
Neu Welcher Zahlungsanbieter mit JTL-POS Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Neu CustomGPT - Workflows bzw. DotLiquid erstellen mit ChatGPT User helfen Usern 16
Kabelkonfektionierung mit JTL Konfigurator JTL-Wawi 1.10 0
Neu Produkt-Stream mit Variationsbildern Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Donwload: Rechnungsvorlage 2.0 MIT Lieferanschrift Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 1
Neu PayPal V 2.0.2 mit Shop 5.5.2: Ablauf der Zahlung Plugins für JTL-Shop 8
Webinar: Mein Start mit JTL | Produkte, Funktionen, Einsatzmöglichkeiten Messen, Stammtische und interessante Events 0
Webinar: Mein Start mit JTL | Produkte, Funktionen, Einsatzmöglichkeiten Messen, Stammtische und interessante Events 0
Webinar: Mein Start mit JTL | Produkte, Funktionen, Einsatzmöglichkeiten Messen, Stammtische und interessante Events 0
Webinar: Mein Start mit JTL | Produkte, Funktionen, Einsatzmöglichkeiten Messen, Stammtische und interessante Events 0
Webinar: Mein Start mit JTL | Produkte, Funktionen, Einsatzmöglichkeiten Messen, Stammtische und interessante Events 0
Webinar: So sieht ein vollständiges E-Commerce-Steuersetup wirklich aus - mit SKULD & countX am 25.09.25 Messen, Stammtische und interessante Events 0
Webinar: So meisterst du deine JTL-Steuereinstellungen – mit countX & JERA am 11.09.25 Messen, Stammtische und interessante Events 0
Webinar Amazon-Expansion 2025 mit countX am 28.08.25 Messen, Stammtische und interessante Events 0
Neu Hat jemand Erfahrung mit der Anbindung von TikTok Shop über Shopify? Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 0
MeetUp mit Kaufland Global Marketplaces am 04.09.25 Messen, Stammtische und interessante Events 0
Probleme mit wawi, in der leiste wird kein onlineshop angezeigt JTL-Wawi 1.10 8
Neu Frage zur eBay-Artikelbeschreibung bei Variationskombinationen (Kindartikel mit eigenem Text und Bildern) eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 5
Versanddatenexport mit DHL JTL-Wawi 1.9 1
Neu Newsletter Anmeldung mit Themenauswahl Plugins für JTL-Shop 0
Neu Desktop voll mit Printlogs JTL-Wawi - Fehler und Bugs 5
Neu Ist es nicht möglich unter Plattformen - Neukunden sich die Mobilnummer anzeigen zu lassen, mit der die Kunden sich regsitriert haben? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Hilfe beim Einrichten von JTL-Wawi mit unternehmensspezifischen Artikeldaten Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 14
Neu Aufträge exportieren mit Angabe des Lieferanten JTL-Ameise - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu alte Aufträge ausliefern ohne Label drucken und Abgleich mit eBay User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Ebay Angebot mit Kindartikel die keinen Bestand haben per Ameise importieren JTL-Wawi 1.6 5
Hood SCX Schnittstelle mit Listing Fehler JTL-Wawi 1.10 1
Neu JTL Shop 5 Probleme mit Anlegen eines Kundenaccounts Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
Neu Rechnungsdatenservice 2.0 : Wie initial Übergabe von Rechnungen mit Belegtyp (Belegkreis) "Rechnungsausgang" an Datev Unternehmen online? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu JTL PayPal Checkout 5.3.0 mit Shop 5.5.2 - Artikel nur sichtbar wenn Kunde eingeloggt ist oder Artikel nicht verfügbar ist Plugins für JTL-Shop 6
Neu Geschenkverpackung wird nicht mit übermittelt Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
In Diskussion Externe E-Mail mit Auftragsdaten per Workflow erzeugen JTL-Workflows - Fehler und Bugs 10
Neu Bilder-Synchronisations-Schleife mit SW6 Shopware-Connector 0
Neu Lieferantenbestellung per CSV Import mit Ameise Artikel VPE JTL-Ameise - Fehler und Bugs 0
Export aller Kunden mit über xxx € Umsatz in xxx Tagen JTL-Wawi 1.10 15
Neu Kommentar / Notiz einblenden lassen bei Retoure am WMS? Oder Workflow bei Retoure mit kommentiertem Auftrag? Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu iMin D4 Pro noch mit Android 13 - EOL August 2025 - Update? JTL-POS - Fragen zu Hardware 0
Neu Importieren von Artikelmerkmalen mit der Ameise JTL-Ameise - Ideen, Lob und Kritik 1

Ähnliche Themen