Neu Mehrwertsteuer nach Versandart anpassen

bauks

Aktives Mitglied
9. Januar 2020
14
3
Hallo zusammen,

wir hatten neulich den Fall, dass jemand aus der Schweiz etwas bei uns kaufen und hier in Deutschland vor Ort bezahlen und abholen wollte.

Da der Verkauf nun in Deutschland erfolgt, müssen ja demnach die 19% MwSt. bezahlt werden.

Nun ergibt sich folgendes Problem: Die Rechnungsadresse befindet sich in der Schweiz, wonach die Wawi automatisch von einer steuerfreien Lieferung ausgeht und keine MwSt. im Auftrag/ in der Rechnung ausweisen will.

Um die 19% nun hinzuzufügen, müsste ich eine Lieferadresse in Deutschland angeben, was aber aufgrund der Abholung auch nicht 100% der Wahrheit entsprechen würde, da wir an keine Adresse liefern (Abholung ≠ Lieferung?).

Wie kann ich es nun so einrichten, dass sonst steuerfreie Verkäufe mit auslä. Rechnungsadressen bei Abholungen steuerpflichtig werden?

(Für Abholungen haben wir die Versandart "Selbstabholer" definiert.)

Vielen Dank!
 

spaxxilein

Sehr aktives Mitglied
27. November 2013
510
106
Hallo zusammen,

wir hatten neulich den Fall, dass jemand aus der Schweiz etwas bei uns kaufen und hier in Deutschland vor Ort bezahlen und abholen wollte.

Da der Verkauf nun in Deutschland erfolgt, müssen ja demnach die 19% MwSt. bezahlt werden.

Nun ergibt sich folgendes Problem: Die Rechnungsadresse befindet sich in der Schweiz, wonach die Wawi automatisch von einer steuerfreien Lieferung ausgeht und keine MwSt. im Auftrag/ in der Rechnung ausweisen will.

Um die 19% nun hinzuzufügen, müsste ich eine Lieferadresse in Deutschland angeben, was aber aufgrund der Abholung auch nicht 100% der Wahrheit entsprechen würde, da wir an keine Adresse liefern (Abholung ≠ Lieferung?).

Wie kann ich es nun so einrichten, dass sonst steuerfreie Verkäufe mit auslä. Rechnungsadressen bei Abholungen steuerpflichtig werden?

(Für Abholungen haben wir die Versandart "Selbstabholer" definiert.)

Vielen Dank!
Wieso gibst du als Versandart nicht einfach Selbstabholer an und als Lieferadresse eure Firma. Ist doch letzendlich für die Steuer egal solange du dann wie korrekt beschrieben 19% ausweißt.

BG

spaxxilein
 

bauks

Aktives Mitglied
9. Januar 2020
14
3
Wieso gibst du als Versandart nicht einfach Selbstabholer an und als Lieferadresse eure Firma. Ist doch letzendlich für die Steuer egal solange du dann wie korrekt beschrieben 19% ausweißt.

BG

spaxxilein
Danke für deinen Vorschlag.

Tatsächlich habe ich es genau so gelöst, empfinde es aber nicht als optimale und langfristig gute Lösung, da so jeder dieser Aufträge manuell nachbearbeitet werden muss.

Ich hoffe, dass es noch eine elegantere Lösung gibt, zumal wir ja bestimmt nicht als Erster vor diesem Problem stehen..

LG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DrGreen

spaxxilein

Sehr aktives Mitglied
27. November 2013
510
106
Danke für deinen Vorschlag.

Tatsächlich habe ich es genau so gelöst, empfinde es aber nicht als optimale und langfristig gute Lösung, da so jeder dieser Aufträge manuell nachbearbeitet werden muss.

Ich hoffe, dass es noch eine elegantere Lösung gibt, zumal wir ja bestimmt nicht als Erster vor diesem Problem stehen..

LG
Dann mach es doch per Workflow -> Aufträge -> Auftrag geändert / erstellt -> Wenn Versandart = Selbstabholer DANN Werte setzen Variable Lieferadresse - und füg dort deine komplette Lieferadresse ein.

Und wenn du ganz auf Nummer sicher gehen willst, dann mach auch gleich noch MwSt. setzen auf 19%.

Dann wird automatisch die Versandadresse auf deine Firmenadresse gesetzt wenn die Versandart Selbstabholer eingetragen wird.

Wenn die Selbstabholer Aufträge über den Shop als DHL kommen weil du z.B. kein Selbstabholer anbietest müsstest du den Workflow halt in "Auftrag -> Geändert" erstellen anstatt in Auftrag -> Erstellt und jedes mal die Aufträge die jetzt doch selbst abgeholt werden manuell auf Selbstabholer setzen.

Gruß,

spaxxilein
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wortek und bauks

DrGreen

Gut bekanntes Mitglied
24. Dezember 2017
161
19
Ich schließ mich an, ich finde auch mit dem Workflow ist das so nicht stimmig.

Die Versandart "Abholung" sollte von der Wawi erkannt werden. Egal welche Lieferadresse angegeben wird, es stimmt nicht, da es schlichtweg keine Lieferadresse gibt.

Dass der Workflow auch die 19% setzt ist in unserem Fall auch keine Lösung da wir mit 3 verschiedenen MwSt. Sätzen arbeiten.

Vielleicht kann sich JTL mal einklinken?
 

apalusa

Sehr aktives Mitglied
22. Oktober 2018
266
74
Dass der Workflow auch die 19% setzt ist in unserem Fall auch keine Lösung da wir mit 3 verschiedenen MwSt. Sätzen arbeiten.
Normalerweise sollte, wenn es von JTL richtig umgesetzt ist, der Workflow bei Änderung der Lieferadresse automatisch eine Neuberechnung des Steuersatzes auslösen. Sofern das der Fall ist, muss der Steuersatz nicht im Workflow gesetzt werden und wird dann automatisch anhand vom Artikel, Lieferadresse, etc. richtig gewählt.


Die Versandart "Abholung" sollte von der Wawi erkannt werden.
Das ein besonderes Verhalten für eine besondere Versandart eingebaut wird, bezweifle ich jetzt mal. Das wäre technisch ja ein riesiger Aufwand, eine besondere Versandart speziell zu behandeln, wenn überhaupt wird das vermutlich mit einer zukünftigen großen Version eingeführt, wenn Bedarf besteht, aber nicht mal schnell kurzfristig.

Egal welche Lieferadresse angegeben wird, es stimmt nicht, da es schlichtweg keine Lieferadresse gibt.
Das Argument "Bei Selbstabholung gibt es keine Lieferung" finde ich persönlich etwas schwach als Argument. Immerhin ist es die Versandart namens "Abholung" und wenn man es so streng nimmt, sollte das ja gar nicht erst "Versandart" heißen. Und wenn es eine "Versandart" gibt, muss es ja auch eine Adresse geben, an die versendet, oder, "geliefert" wird. Und schon macht das ganze wieder Sinn.
Letztlich teilen sich da die Meinung sowieso, aber ein besonderes Verhalten für eine einzelne Versandart einzubauen wird meines Erachtens, nicht in näherer Zukunft passieren.


Letztlich ist die JTL Wawi ja nicht auf bestimmte Händler ausgelegt, sondern versucht möglichst alle abzudecken. Dass es dabei Fälle gibt, die bei manchen Händlern auftreten und bei anderen nicht ist vorprogrammiert. Aber genau dafür gibt es ja die Workflows, damit man sich selbst Funktionen einbauen kann, die im Standard einfach nicht enthalten sind. Das mag jetzt nicht jedem so genehm sein, aber funktionieren tut es in diesem Fall schon, damit ist eine Änderung oder ein besonderes Verhalten für die Versandart "Abholung" erstmal in der Priorität niedriger als eine Vielzahl anderer Bugs, Feature Wünsche und sonstiges.

Bei uns gab es Selbstabholung bisher nur von Kunden aus Deutschland, trotz Grenznähe, aber wenn es sich bei uns doch mal so wie bei euch entwickelt, werde ich einfach einen entsprechenden Workflow einbauen und das Thema damit abhaken.
 

DrGreen

Gut bekanntes Mitglied
24. Dezember 2017
161
19
Frage:
Wie baut man einen solchen Workflow auf?
Hab da leider nix gefunden wie man die Lieferadresse neu anlegt.

Lösungsansatz:
In der Wawi sollte grundsätzlich zwischen Versand und Abholung unterschieden werden.
Dazu müsste man eben nicht eine Versandart umbauen, sondern schlicht eine neues Modul schaffen, das genau dieses Thema behandelt.

Es wäre an mehreren Stellen von Vorteil, denn auch im Webshop gibt es ja nur die Auswahl zwischen verschiedenen Versandarten.
Und wenn dort, so wie bei uns und bestimmt auch bei weiteren anderen Shops, die "Versandart" Abholung auszuwählen ist, ist das ja auch nicht stimmig.

Deswegen meine Bitte an JTL (Ticket ist erstellt) ist ein Modul für Abholung zu schaffen.
 

fibergirl

Sehr aktives Mitglied
14. April 2016
832
261
Die Araber sollen ja die 0 als Zahl erfunden haben. Beziehungsweise erkannt haben, dass "kein" Kamel eben auch eine Anzahl Kamele ist.

Und ebenso ist Abholung selbstverständlich auch eine Versandart. Eben eine, an der kein Kurier beteiligt ist, und die Ware am Abholtresen (oder wo auch immer) übergeben wird.
Dort ist auch die Liefer- bzw. Übergabeadresse.

JTL-POS ist ein guter Hinweis. Was sollte JTL denn sonst noch bauen?

Edit: Warum nicht eine Versandart "Abholung" sowohl im Shop als auch in der Wawi einrichten?
 

DrGreen

Gut bekanntes Mitglied
24. Dezember 2017
161
19
Ein eigenes Modul eben, indem Abholung als eigener Prozess gesehen wird und eben nicht als eine Versandart.
 

HMS_IT

Sehr aktives Mitglied
29. Januar 2014
780
110
Leipzig
Nope, das deckt nicht alles ab was hier gefordert wird.

Der Kunde soll ja auch im Webshop auf Abholung bestellen können. Darum geht es ja hier. Bitte gesamten Thread lesen, damit wir nicht aneinander kommunizieren.

Außerdem läuft JTL-POS in Österreich leider noch nicht.
Kann der Kunde ja, mit einer Versandart "Abholung" im Shop. Der Auftrag wird dann über eine separate Pickliste gepickt und am Lagertor bereitgestellt. Das funktioniert sogar im Fulfillment, haben wir regelmäßig. Alles was Du benötigst kann die Wawi, es ist nur eine Frage des Prozessdesigns und wie automatisiert Du das ganze haben möchtest.
 

DrGreen

Gut bekanntes Mitglied
24. Dezember 2017
161
19
@fibergirl hast du dein ersten Eintrag in diesem Thread gelesen?

Folgendes könnte verbessert werden (und das eben mit einem eigenen Modul, da Abholung ein eigener Prozess ist, der nichts mit einem Versand zu tun hat)
- Die MwSt. würde (auch) bei ausländischen Kunden richtig berechnet werden
- Im Onlineshop könnte der Kunde "Abholung" auswählen
- Im Onlineshop würde ggf. bereits auf die veränderte MwSt. hingewiesen

Warum hat das nichts mit einem Versand zu tun?
- Weil es keine Lieferadresse gibt
- Weil das Versandgewicht irrelevant ist
- Ein Lieferschein ist nicht nötig
 

DrGreen

Gut bekanntes Mitglied
24. Dezember 2017
161
19
Anstatt hier nur andauernd zu posten, dass das unnötig ist wäre es schön ein bisschen Hilfe zu erhalten.

Kann mir jemand erklären wie ich das halbwegs automatisieren kann, wenn ein Webshop Auftrag reinkommt von einem ausl. Kunden mit der von mir erstellten Versandart Abholung, sodass die MwSt. richtig berechnet wird?
 

HMS_IT

Sehr aktives Mitglied
29. Januar 2014
780
110
Leipzig
Anstatt hier nur andauernd zu posten, dass das unnötig ist wäre es schön ein bisschen Hilfe zu erhalten.

Kann mir jemand erklären wie ich das halbwegs automatisieren kann, wenn ein Webshop Auftrag reinkommt von einem ausl. Kunden mit der von mir erstellten Versandart Abholung, sodass die MwSt. richtig berechnet wird?

Nur mal auf die schnelle mit dem Firmenname. Du setzt für jedes Feld in der Lieferadresse Deine Lager- oder Firmenadresse über die Aktion: Werte setzen. UND GANZ WICHTIG: Auch das Versandland ändern, das gibt es bei der Aktionen-Auswahl direkt selbst. Das sollte dann auch den Steuersatz im Auftrag ändern.
 

Anhänge

  • Screenshot-Workflow.PNG
    Screenshot-Workflow.PNG
    53,2 KB · Aufrufe: 28

fibergirl

Sehr aktives Mitglied
14. April 2016
832
261
Die Mehrwertsteuer wird richtig berechnet, denn bei Selbstabholung im deutschen Abholpunkt (=Lieferadresse) gibt es keinen Nachweis, dass die Ware ins Ausland verbracht wurde, daher gilt die deutsche MwSt von 19%.
 

DrGreen

Gut bekanntes Mitglied
24. Dezember 2017
161
19
Die Mehrwertsteuer wird richtig berechnet, denn bei Selbstabholung im deutschen Abholpunkt (=Lieferadresse) gibt es keinen Nachweis, dass die Ware ins Ausland verbracht wurde, daher gilt die deutsche MwSt von 19%.
Es geht um ausländische Kunden. Da wird standardmäßig der ausländische MwSt. Satz verwendet.
Der muss auf den inländischen MwSt. Satz geändert werden.
 

DrGreen

Gut bekanntes Mitglied
24. Dezember 2017
161
19
Nur mal auf die schnelle mit dem Firmenname. Du setzt für jedes Feld in der Lieferadresse Deine Lager- oder Firmenadresse über die Aktion: Werte setzen. UND GANZ WICHTIG: Auch das Versandland ändern, das gibt es bei der Aktionen-Auswahl direkt selbst. Das sollte dann auch den Steuersatz im Auftrag ändern.
Hi, hab ich gemacht.
Lieferland wurde geändert, jedoch der MwSt. Satz nicht geändert.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Rechnungsstellung in WAWI bei split / gemischter Mehrwertsteuer beim Versand falsch - workaround JTL-Wawi 1.9 0
Neu Template Datei Cross Selling / Sortierung nach Name der Cross Selling Gruppe Templates für JTL-Shop 1
Neu Java-Exception nach Start JTL-POS - Fehler und Bugs 0
Neu Nach Update auf 1.9.8.0 kein Bilderabgleich per JTL-Connector mehr möglich Shopify-Connector 18
Neu Uncaught TypeError nach Update von 5.1.5 auf 5.41 Installation / Updates von JTL-Shop 2
Neu Fehlerhafte Adressübermittlung an DHL Versenden 3.0 beim Versand nach Italien und Spanien JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu Nach Aktivierung Nova Template - Fatal error: Uncaught TypeError: JTL\Template\Model::getTemplateType() Templates für JTL-Shop 5
Alternative Startseite nach Anmeldung Einrichtung JTL-Shop5 5
Neu Paypal-Probleme (Smartbuttons) nach Shop-Update Betrieb / Pflege von JTL-Shop 0
Neu Wawi 1.10.8.0 - nach Auftragsstorno werden alle 5 Minuten Stornomails versendet JTL-Wawi - Fehler und Bugs 2
Neu Suche nach neuen JTL Shop Projekten Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 0
gpsr_manufacturer_name nach Version 1.9.6.5? JTL-Wawi 1.9 8
Neu Drastischer Besucherrückgang und Umsatzeinbruch nach Update auf JTL Shop 5 - Bitte um Hilfe Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 5
Mehrpaketsendung Lieferschein Inhalt nach Paket aufteilen JTL-Wawi 1.9 2
Neu Paypal-Button "Später bezahlen" verschwindet nach Variationsauswahl Plugins für JTL-Shop 0
Neu Eine Erweiterung nach dem Binden im Admin-Bereich anzeigen. Templates für JTL-Shop 0
Neu Bewertungen von Kindartikel auf Vaterartikel übertragen nach Umwandlung von Einzelartikel in Variations-Kombination Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 6
WAWI bzw. Shop-Kategorien nach Datum ein- bzw. Auszublenden JTL-Wawi 1.9 5
Neu Artikelfilter nach Kategorien und Verkaufskanälen funktionieren nicht mehr JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Merkmale/Artikel werden nicht mehr Abgeglichen nach Shopware Update 6.4 -> 6.5 Shopware-Connector 0
Neu DATEV Export - Aufträge nach Österreich werden nicht mehr exportiert JTL Ameise - Eigene Exporte 2
Neu Modifizierte Datei nach Update auf 5.4.1 JTL-Shop - Fehler und Bugs 4
Neu Nach dem Duplizieren eines alten Auftrags erscheint auf der Rechnung alte Bankverbindung JTL-Wawi - Fehler und Bugs 6
Neu Erneute Übermittlung der Sendungsnummern nach Adresskorrektur, oder erneutem Druck Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu JTL Shop leere Startseite nach OPC Betrieb / Pflege von JTL-Shop 5
Emailversand nur sporadisch nach Update auf 1.6.9.1 JTL-Wawi 1.9 2
Neu Shopware-Kunden nach Import automatisch im JTL-Shop als registriert markieren Umstieg auf JTL-Shop 7
Beantwortet Packtisch liefert nicht nach FIFO aus Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 3
Neu Kassenbuch Fehler nach Update JTL-POS - Fehler und Bugs 7
Neu Nach Angebotsimport komplett falsche Bestände eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Erheblich Workflow Probleme nach Update auf 1.9 User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Neu Erstes Versandetikett nach Einschalten von Drucker immer leer JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Fehler und Bugs 7
Im Vaterartikel Variationen nach Farbnummer sortieren JTL-Wawi 1.9 3
In Bearbeitung Neues Kassensystem nach Sunmi T2 JTL-POS - Fragen zu Hardware 3
Export Lieferantenrechnungen nach Rechnungsadresse JTL-Wawi 1.9 4
Neu Auftragsadresse nach Anlage Auftrag ändern User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Probleme beim Aufruf von Email-Vorlage nach Shop-Update Betrieb / Pflege von JTL-Shop 5
Versandkosten nach Warenwert Einrichtung JTL-Shop5 3
Gelöst Kundengruppe ändern nach 2 bezahlten Bestellungen JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 4
Neu Bewertungserinnerung nach Artikelkauf - Mail wird mehrfach an Kunden versendet Betrieb / Pflege von JTL-Shop 1
In Bearbeitung Kassenbuch Fehler nach Update JTL-POS - Fehler und Bugs 13
In Bearbeitung Nach Update am 24.01.2025 wird kein Lagerbestand mehr angezeigt !!!! Einrichtung / Updates von JTL-POS 5
In Bearbeitung Nach Update Eingabe/Scanprobleme Einrichtung / Updates von JTL-POS 7
Neu Workflow Überverkäufe nach Bestandsbuchung automatisch deaktivieren? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Emailbenachrichtigung an Kunden nach Registrierung und nach Aktivierung Einrichtung JTL-Shop5 1
In Bearbeitung Nach update 1.0.11.1 keine übername Einrichtung / Updates von JTL-POS 2
In Bearbeitung Nach Update 1.0.11.1 kein Artikel Lagerbestand in Artikelübersicht Einrichtung / Updates von JTL-POS 5
In Bearbeitung JTL-POS lässt sich nach Aktualisierung nicht mehr starten. Einrichtung / Updates von JTL-POS 6
In Bearbeitung Nach Update, Retoure, Bon Nr. Suchen geht nicht JTL-POS - Fehler und Bugs 2
Neu Versandetikett wird nach Scannen eines Artikels gedruckt JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Fehler und Bugs 1

Ähnliche Themen