LSPOS und WMS

PAO1908

Sehr aktives Mitglied
11. Oktober 2012
472
33
Schweiz
Hallo zusammen und allen einen guten Wochenstart

Habe bemerkt, dass seit ich WMS installiert habe, die Bestände durch LSPOS im Standardlager ins Minus gesetzt werden statt die Bestände im WMS Lager abzubuchen...

Hab z.B. am Samstag zwei Artikel verkauft, Bestand altes Standardlager, welches genullt wurde: -2, Bestand WMS Lager unverändert...

Was ist zu tun, dass die Bestände durch LSPOS aus dem WMS Lager weggebucht werden ?

Grüsse
 

Lars

Moderator
1. Juli 2006
4.794
8
Greifswald
AW: LSPOS und WMS

Du benötigst die neuste LS-POS Version, dort ist WMS Lager auswählbar und der Lagerplatz "Ladenlokal"

LS-PSO bucht nur aus diesem Lagerplatz!
 

Triendl

Gut bekanntes Mitglied
11. November 2012
156
2
AW: LSPOS und WMS

An Lars.

Wissen Sie zufällig, wann diese Woche das Update zur Verfügung steht, damit auf mehrer MWS Lagerorte zugegriffen werden kann. Wäre bei usn, und wohl auch bei dem Kollegen von oben sehr interessant, wenn der Laden auch ein Großteil des Lagers ausmacht!

Viele Grüße
 

Triendl

Gut bekanntes Mitglied
11. November 2012
156
2
AW: LSPOS und WMS

Ja schon aber wir haben ja mehr als einen Lagerpaltz im Laden und wollen den natürlich in WMS entsprechen auch abbilden! Es sollte diese Woche ein Update kommen, mti dem die Kasse auf mehrere WMS Lagerorte mit der Bezeichnung Ladenlokal zugreifen kann. Wissen Se hier etwas?

Viele Grüße
 

Lars

Moderator
1. Juli 2006
4.794
8
Greifswald
AW: LSPOS und WMS

Achso, ich weiß das eine weitere Möglichkeit in der Entwicklung ist.

Aber den Stand kenne ich nicht.



Hinweis: Bei der 2. Möglichkeit darf aber ein Artikel nur einen Lagerplatz haben!
 

Triendl

Gut bekanntes Mitglied
11. November 2012
156
2
AW: LSPOS und WMS

Ich sage nur Laden und seine Kunden! Dann müsste man gleich neben der Kasse einen Klärplatz einrichten, denn da landen so einige Dinge ;)
Oder jeder Kunde bekommt ein Tablett und gibt die Umlagerung ein. Nein Spass bei Seite. In einem Verkaufraum ist natürlich eine 100%ige Kontrolle des Lagerortes nicht möglich, aber dennoch wichtig, daß man in etwas weiß an welcher Stelle ein Laufbursche z.b. suchen muss.

Alles andere wird sich dann im Betrieb klären, ist ja noch eine Beta! Im ersten Schritt ist für uns nur wichtig, daß man den Laden, wei das Lager acuh unterteilen kann, wie wir es auch bisher getan haben.

Viele Grüße
 

Lars

Moderator
1. Juli 2006
4.794
8
Greifswald
AW: LSPOS und WMS

Ja nur wie gesagt, darf der artikel dann nicht auch noch im Lager liegen, sonst weiß die Kasse nicht von welchem Platz gebucht werden soll, ansonsten wie du schon sagt muss der Kunde mit Tablet die Artikel scannen mit Lagerplatz ^^
 
Zuletzt bearbeitet:

PAO1908

Sehr aktives Mitglied
11. Oktober 2012
472
33
Schweiz
AW: LSPOS und WMS

Besten Dank für die Antwort. Wir buchen temporär keine Artikel mehr direkt mit LSPOS aus, sondern machen einen Auftrag und bezahlen dann diesen via LSPOS. Wir brauchen unbedingt die Möglichkeit, dass es keine Einschränkung gibt wo der Artikel her kommt. Wir wollen und können kein eigenes Lager Ladenlokal führen....

Grüsse
 

Triendl

Gut bekanntes Mitglied
11. November 2012
156
2
AW: LSPOS und WMS

Schreib eine EMail direkt an Luwosoft. Wir haben im Moment eine Übergangslösung am laufen udn es funktioniert nun einwandfrei! Es muss nur noch ein Lagerplatz für die Rücknahmen ausgewählt werden!
 

Luwo

Moderator
MLBanner
8. August 2007
687
9
bei Bamberg
AW: LSPOS und WMS

Die nächste Verison von LS-POS 1.6.0.2 kommt demnächst heraus. Damit kann sich das WMS-Lager dann auch auf das Verkaufslokal "ausdehnen".
 

rcpt_c.riegger

Gut bekanntes Mitglied
2. September 2012
379
5
Österreich
AW: LSPOS und WMS

Hallo, wir schließen uns dem an.
Folgende Problembeschreibung. In LS-POS kann nur ein Standardlager definiert werden von welchem gebucht wird. Hier sollte allerdings eine Lösung eingebaut werden zusätzlich auch von anderen Lägern auszuliefern.

Wir haben 3 externe Fulfillmentläger (Derzeit Standardlager - da interne Probleme bei JTL)
Unsere Kunden bezahlen die Ware bei uns, holen diese dann aber später in einem externen Lager mit Abholschein oder Lieferschein ab.

Eine Lösung gleich JTL WAWI beim Auslieferprozess Standardlager sollte hier Integriert werden.
Mit diesem Problem stehen wir sicher nicht alleine da - Wie löst Ihr dieses Problem?
 
Zuletzt bearbeitet:

reneromann

Sehr aktives Mitglied
31. August 2012
2.135
5
AW: LSPOS und WMS

Hallo, wir schließen uns dem an.
Folgende Problembeschreibung. In LS-POS kann nur ein Standardlager definiert werden von welchem gebucht wird. Hier sollte allerdings eine Lösung eingebaut werden zusätzlich auch von anderen Lägern auszuliefern.

Wir haben 3 externe Fulfillmentläger (Derzeit Standardlager - da interne Probleme bei JTL)
Unsere Kunden bezahlen die Ware bei uns, holen diese dann aber später in einem externen Lager mit Abholschein oder Lieferschein ab.

Eine Lösung gleich JTL WAWI beim Auslieferprozess Standardlager sollte hier Integriert werden.
Mit diesem Problem stehen wir sicher nicht alleine da - Wie löst Ihr dieses Problem?
Erstell in der Wawi Aufträge mit den passenden Lagerorten und buche die Bezahlung über die Kasse...
 

basti

Gut bekanntes Mitglied
12. September 2007
774
12
AW: LSPOS und WMS

Hi zusammen

wir wollen demnächst (noch dieses Jahr) auf WMS umsteigen, da zum Jahresende eine Inventur fällig ist und wie uns erhoffen diese mit dem Umstieg zu verknüpfen und so auch Zeit bei der Inventur zu sparen....

Nun haben wir ein Ladengeschäft mit 2mal LS-POS, das sehr mir dem Lager verknüpft ist. Also Artikel stehen teils im Lager, teils im Laden und vom Kunden soll alles gekauft werden können, ohne groß hin/her buchen zu müssen....

Hat mir hier jemand einen Tipp, wie man das am besten lösen könnte?
Danke im Voraus
 

PAO1908

Sehr aktives Mitglied
11. Oktober 2012
472
33
Schweiz
AW: LSPOS und WMS

Kontaktier dazu LUWOSOFT, es gibt eine Version, wo das geht. Mit den momentanen Standard-Mittel gehts nur folgendermassen:

Entweder weiterhin zwei Lager, also ein Hauptlager und das POS Lager, dann kannst du direkt alles verbuchen, was im POS Lager ist. Du kannst aber nicht direkt etwas einkassieren, was im Lager ist.

Oder so wie wir es momentan machen: Kein direktes ausbuchen über LSPOS, sondern Auftrag in WAWI anlegen, über WMS verbuchen und dann den Auftrag über LSPOS bezahlen. Nachteil: Kompliziert und geht länger, auf dem Bon stehen nicht die Produkte, sondern nur Auftrag XYZ XXX EUR.

Grüsse
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Lagerplätze und Bestände lassen sich teils nicht im WMS Lager importieren? Evtl. BUG --> JTL 1.10.10.4? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu 2x Banner im Backend anlegen, einbinden und anzeigen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 7
Neu Google Shopping: Verständnisfrage zu Wertname und Werttyp Technische Fragen zu Plugins und Templates 0
Keine Verbindung zwischen Kasse und Server möglich JTL-Wawi 1.10 1
Neu Warenein- und -ausgang JTL Packtisch von Kundenwaren Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Kauf und Leasingoptinen in einem Artikel geht das? JTL-Wawi 1.9 0
Neu Error 500 nach Update und Auswahl vom Theme AVIA Installation / Updates von JTL-Shop 4
Neu JTL Wawi braucht viel RAM und CPU wenn der Prozess lange läuft, ohne dass gearbeitet wird JTL-Wawi - Fehler und Bugs 2
Neu Rechnungs- und Auftragsübersicht Rabatt anzeigen JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu WMS Lager und Standardlager Fragen rund um LS-POS 0
Neu Workflow Versandart prüfen und im Auftrag setzen - speziell für Stücklistenartikel User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Felder Company2 und Address2 fehlen in Shipmentaddress-Antwort Schnittstellen Import / Export 0
Neu Trinkgeld Im Z-Bon und Kassenbuch falsch berechnet JTL-POS - Fehler und Bugs 2
Neu Rechnungsexport und Gutschriftenexport in der Ameise erzeugt doppelte Rechnungen / Gutschriften JTL-Ameise - Fehler und Bugs 1
Zahlungsarten, Skontotext und berechnung einfügen JTL-Wawi 1.9 4
Neu Nova Template und Google Analytics, Ads Technische Fragen zu Plugins und Templates 3
WAWI Autostart und Benutzer anmelden JTL-Wawi 1.10 15
Neu Verschiedene Startseiten für angemeldete und nicht angemeldete Benutzer möglich? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 6
Neu Preise in CNY, Zahlung in USD und durschschn. EK in EUR Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu Rechnung- UND ALLE Lieferadressen in Kundenübersicht sichtbar JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 11
Neu Wawi und VCS Rechnung unterschiedliche Steuersätze Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Ich habe eben einen neuen Shop erstellt und alle Artikel übertragen, aber leider werden mir bei den Versandarten die Versandklassen nicht angezeigt User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
In Diskussion Workflow zur Zählen von Retouren und Bestellungen von einem Kunden JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 1
In Diskussion Ich habe eine neue TSE-Karte gekauft (Swissbit TSE). Wo finde ich den PIN und PUK? Einrichtung / Updates von JTL-POS 3
Neu Frage zur eBay-Artikelbeschreibung bei Variationskombinationen (Kindartikel mit eigenem Text und Bildern) eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 5
Neu ecomdata offline? Shop und JTL Wawi nicht erreichbar User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 16
Neu alte Aufträge ausliefern ohne Label drucken und Abgleich mit eBay User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Neue Software: Workflows exportieren und importieren in JTL (WCopy4jtl) [WAWI-36174] Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 4
Neu Artikelabhängige Versandkosten und Selbstabholung Einrichtung JTL-Shop5 1
Neu After-Sales-Marketing für Reputationsmanagement und Kundenbindungsmaßnahme User helfen Usern 0
Bilder komprimieren und an Shop übertragen JTL-Wawi 1.10 15
AltTitle für Bilder im WebShop und SEO? Einrichtung JTL-Shop5 1
Neu Workflow Amazon Fristen + Bestellung filtern und Ausliefern User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu Anbindung zwischen Wawi und Pos schlägt fehl, Fehlercode: Error: HTTP_Error: 401 - Message: Authorization has been denied for this request Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Neu Anzeige Lieferzeit in Grün und Gelb (ohne Rot) Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Umsatzsteuer Versandkosten bei Mischwarenkorb (7% und 19% Artikel) JTL-Wawi - Fehler und Bugs 5
Eine Artikelnummern pro Shop ? Und einen Hauptartikel ? JTL-Wawi 1.8 2
Neu Kredit- und Debitkarte, wo finde ich diese Zahlungen ? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 6
Neu Amazon vergibt Rabatte an Kunde und Kunde fehlt der Beleg bzw. Rechnung zu hoch Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Lieferzeiten für Dropshipping und eigene Artikel richtig in Shopware 6 bzw. Wawi anzeigen Schnittstellen Import / Export 1
Neu Buchungsgründe für Bareinnahmen und -ausgaben auf Tagesabschluss ausweisen JTL-POS - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Hilfe für Amazon und Lister 2.0 gesucht Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 7
Neu Teilrechnung und Versandkosten JTL-Wawi - Fehler und Bugs 2
Neu Shop-Admin: Versandarten und Zahlungsarten nicht aufrufbar Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 11
Neu JTL-Shop Lieferanten Artikelnummer und Suchbegiffe für Onlineshop werden im Shop nicht gefunden Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 5
Neu Datenbankabfrage - Suchen und Ersetzen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Behandlung von JTL Shop Coupons und Retouren in JTL Wawi Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
In Diskussion Verkaufe gebrauchtes POS Set Terminal, Bondrucker und Kassenschublade JTL-POS - Fragen zu Hardware 0
Neu Händlerbund Plugin: "Zahlung und Versand" wird nicht automatisch übernommen Plugins für JTL-Shop 2
Neu Bestand und Preisanbgleich Lister 1.0 nach 31.07.25 noch möglich Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 1

Ähnliche Themen