Neu Lizensierung SQL Server

mh1

Sehr aktives Mitglied
4. Oktober 2020
1.824
547
Hallo,

kann ich eigentlich frei wählen, ob ich mit Device-CAL oder User-CAL lizensieren will?

Ist das also rein eine Entscheidung einer (unserer) innerbetrieblichen Kostenrechnung,
oder gibt es seitens Microsoft eine Vorgabe, wann man welche Art der Lizensierung wählen muss?
 

recent.digital

Offizieller Servicepartner
SPBanner
8. Juli 2015
2.196
728
Wuppertal
Hey Michael,

Du bist da frei. Das was für dich günstiger ist.

Aber bei CAL-Geschichten. Immer genau vorgehen, dokumentieren, regelmäßig überprüfen und die Lizenz auch Vorhalten.

Aber: Du darfst die Lizenzen nicht überall einsetzen, das muss schon passen. Also jetzt ein Hosting von Irgendwo und von Irgendwo die CAL Lizenzen klappt des Öfteren nicht.

Ich nehme an du hast einen eigenen Server in deinen Räumlichkeiten?
 

mh1

Sehr aktives Mitglied
4. Oktober 2020
1.824
547
Hey Michael,

Du bist da frei. Das was für dich günstiger ist.
Okay. Danke.
So hab ich das auch verstanden, wollt nur nochmal nachfragen.

Aber bei CAL-Geschichten. Immer genau vorgehen, dokumentieren, regelmäßig überprüfen und die Lizenz auch Vorhalten.
Das ist klar.

Wir müßen mal durchrechnen, was wir bräuchten.
Ab mehr als 24 Cores muss man ja dann sowieso die per Core Lizenzierung machen, dann würde ja das Abzählen der eh CALs hinfällig.

Aber: Du darfst die Lizenzen nicht überall einsetzen, das muss schon passen. Also jetzt ein Hosting von Irgendwo und von Irgendwo die CAL Lizenzen klappt des Öfteren nicht.
Ah - interessant.
Ich wußte ehrlich gesagt garnicht, dass man bei einem Hosting CAL's kauft, hab mich da aber auch noch nie so damit befasst 😌

Ich nehme an du hast einen eigenen Server in deinen Räumlichkeiten?
Genau - der läuft super mit der Express, aber man will ja vorbereitet sein, falls ein Umstieg auf Standard nötig wird.
 

Verkäuferlein

Sehr aktives Mitglied
29. April 2012
2.606
1.057
Diese Lizenzierungsmöglichkeiten und das dahinterliegende "Wirrwarr" habe ich auch noch nicht wirklich durchschaut.

Warum kann man das nicht einfacher gestalten, dass es dafür keiner zertifizierten Lizenzspezialisten bedarf.
Gerade bei Kleinbetrieben, die vielleicht den Vorteil einer Standardlizenz nutzen möchten führt das ja eher zu Abschreckung, als zum Lizenzkauf.

Sind das bei den User-CALs eigentlich "named user" oder "concurrent user"?
Und bei den Device-CALs, wie ist das denn genau geregelt?
Was ist wenn man Tablets, Smartphones, PCs und Laptops hat und dann z.B. die Wawi-App oder WMS Mobile App gilt das alles einzeln als lizenzpflichtiges Device?

Ab mehr als 24 Cores muss man ja dann sowieso die per Core Lizenzierung machen, dann würde ja das Abzählen der eh CALs hinfällig.

Habt Ihr einen Server mit CPU-Bestückung mehr als 24 Kernen?

Im Zweifelsfall ist das ja wahrscheinlich so oder so die sauberste Lösung, um nicht ständig nachlizenzieren zu müssen und Gefahr zu laufen, falsch lizenziert zu haben.
 

mh1

Sehr aktives Mitglied
4. Oktober 2020
1.824
547
Diese Lizenzierungsmöglichkeiten und das dahinterliegende "Wirrwarr" habe ich auch noch nicht wirklich durchschaut.
So ein krassess Wirrwarr ist es ja auch nicht. Zugegeben, man kann ein Lizenzierungsmodell auch einfacher gestalten.
Aber die großen Softwarehäuser machen das halt seit Jahrzehnten so ;)
Solche Dinge liest man aber direkt beim Hersteller nach. Wenn man anfängt zu googeln und geht durch versch. Foren wirds wirklich schnell zum Wirrwarr


Bei dem SQL Server entscheidest du dich eben für:

A) Core-based licensing, oder
B) Server+CAL Lizenzierung
Fertig


wenn du B) wählst musst du noch entscheiden, ob
B1) User CAL, oder
B2) Device CAL

meine anfängliche Frage in diesem Thread war ja, ob ich mich frei zwischen B1 und B2 enttscheiden kann. Und es ist wohl so, dass das wirklich allein meine Entscheidung ist.

Wenn du Core-based licensing wählst, brauchst du dich nicht mehr um CAL's kümmern. CAL's sind dann nicht mehr notwendig.

Die Server+CAL Lizenzierung ist aber auf 24 Cores begrenzt. D.h. wenn du drüber kommst , musst du Core-based licensing wählen.


Warum kann man das nicht einfacher gestalten, dass es dafür keiner zertifizierten Lizenzspezialisten bedarf.
Gerade bei Kleinbetrieben, die vielleicht den Vorteil einer Standardlizenz nutzen möchten führt das ja eher zu Abschreckung, als zum Lizenzkauf.
Da hast du schon recht.
Aber Kleinbetriebe sind für diese großen Software Dinosaurier (ala Microsoft, Oracle,IBM...) wahrscheinlich gar nicht so interessant.
Die arbeiten dann vielleicht eher wieder getreu dem Motto "das haben wir immer so gemacht..."

Sind das bei den User-CALs eigentlich "named user" oder "concurrent user"?
Diese Begriffe gibt es in dem Lizenzmodell gar nicht. Du lizenzierst entweder user oder devices.
Beispil: Wenn deine Firma 10 Mitarbeiter hat, musst du 10 User lizenzieren.
Wenn du in der Firma aber nur 5 PC's hast, weil die 10 Kollegen in 2 Schichten arbeiten, lizenzierst du besser 5 Devices

Und bei den Device-CALs, wie ist das denn genau geregelt?
Was ist wenn man Tablets, Smartphones, PCs und Laptops hat und dann z.B. die Wawi-App oder WMS Mobile App gilt das alles einzeln als lizenzpflichtiges Device?
Wenn du Device-CAL wählst, lizenzierst du ja pro Gerät und nicht pro App.
Vielleicht habe ich aber deine Fragestellung nicht richtig verstanden.

Habt Ihr einen Server mit CPU-Bestückung mehr als 24 Kernen?
nein.
Zur Zeit rennt der SQL 2019 sogar auf nur 2 Cores.

Im Zweifelsfall ist das ja wahrscheinlich so oder so die sauberste Lösung, um nicht ständig nachlizenzieren zu müssen und Gefahr zu laufen, falsch lizenziert zu haben.
Genau so ist es.
 

Verkäuferlein

Sehr aktives Mitglied
29. April 2012
2.606
1.057
Da hast du schon recht.
Aber Kleinbetriebe sind für diese großen Software Dinosaurier (ala Microsoft, Oracle,IBM...) wahrscheinlich gar nicht so interessant.
Die arbeiten dann vielleicht eher wieder getreu dem Motto "das haben wir immer so gemacht..."

Ja, leider ist das wahrscheinlich so, ist ja beim Windows Server-Betriebssystem auch nicht anders, da haben sie es ja auch eingestampft.

Diese Begriffe gibt es in dem Lizenzmodell gar nicht. Du lizenzierst entweder user oder devices.
Beispil: Wenn deine Firma 10 Mitarbeiter hat, musst du 10 User lizenzieren.
Wenn du in der Firma aber nur 5 PC's hast, weil die 10 Kollegen in 2 Schichten arbeiten, lizenzierst du besser 5 Devices

Soweit ich mich da eingelesen habe, müssen aber nur User lizenziert werden, die direkt oder indirekt Zugriff auf den SQL-Server haben. Es ist also schon eine Art "Named User" nur halt wohl übertragbar. Wenn ein Mitarbeiter geht und ein neuer kommt, braucht man also keine neue CAL kaufen, wenn aber ein neuer Mitarbeiter hinzukommt oder mit neuen Aufgaben betraut wird, dann schon.

Wenn du Device-CAL wählst, lizenzierst du ja pro Gerät und nicht pro App.
Vielleicht habe ich aber deine Fragestellung nicht richtig verstanden.

Ja, allerdings pro Gerät, welches direkt oder indirekt Zugriff auf den Server hat. Also WMS-Mobile App, JTL-Wawi App, etc. auf dem Smartphone / Tablet = benötigt Device CAL.

Bei uns ist das Verhältnis Devices / Mitarbeiter dann bei ca. 3/1 mit PCs, Laptops, Tablets, Smartphones, MDEs, etc.
In der heutigen Zeit sollte das bei den meisten so sein, außer man hat jetzt eine ganz spezifische Software, die nur auf spezifischen Geräten ausgeführt wird.

nein.
Zur Zeit rennt der SQL 2019 sogar auf nur 2 Cores.

Hab hier mal einen Lizenzkostenrechner gefunden:
https://www.sfc-software.de/special/sql2019/

Die Core-Lizenzierung rechnet sich aber in der Regel nicht, da man mindestens 4 Cores lizenzieren muss und damit bei über 8000 Euro (4000 Euro/2 Cores) liegt.

Eigentlich macht dann doch die Variante mit den User-CALs am meisten Sinn, da dann der Server mit ca. 1000 Euro zu Buche schlägt und jeder User mit ca. 240 Euro. Erst ab knapp 30 Usern wird dann die Core-Lizenzierung möglicherweise günstiger.

Allerdings muss ja auch pro Instanz lizenziert werden, wenn ich das richtig verstehe. Wenn man dann z.B. Unicorn oder ähnliches einsetzt, muss man das ganze dann ggf. doppelt rechnen...

Und alle 6-10 Jahre nochmal wieder die aktuelle Lizenzierung mit neuem Server und neuen CALs.
 

mh1

Sehr aktives Mitglied
4. Oktober 2020
1.824
547
Ja, leider ist das wahrscheinlich so, ist ja beim Windows Server-Betriebssystem auch nicht anders, da haben sie es ja auch eingestampft.
Genau - früher hatten sie noch bei ihren Server Produkten eine Small Business Version und davor gabs auch immer Workgroup Versionen für kleinere Installationen.

Soweit ich mich da eingelesen habe, müssen aber nur User lizenziert werden, die direkt oder indirekt Zugriff auf den SQL-Server haben. Es ist also schon eine Art "Named User" nur halt wohl übertragbar. Wenn ein Mitarbeiter geht und ein neuer kommt, braucht man also keine neue CAL kaufen, wenn aber ein neuer Mitarbeiter hinzukommt oder mit neuen Aufgaben betraut wird, dann schon.
Du hast recht. Es ist "eine Art" named user. Und wenn du auf Device CAL gehst, ist es ähnlich wie bei concurrent user 🤔
Aber wie gesagt, die Begriffe gibt es in dem Lizenzmodell nicht und verwirren nur zusätzlich ;) . Aber dein Beispiel stimmt.



1​
Fritz arbeitet am PC mit der Wawi1 User CAL oder 1 Device CAL
2​
Fritz arbeitet am PC mit der Wawi und WMS1 User CAL oder 1 Device CAL
3​
Fritz arbeitet am PC mit der Wawi und WMS und auch am Ipad mit der WMS1 User CAL oder 2 Device CAL
4​
Fritz arbeitet am PC mit der Wawi und WMS und auch am Ipad mit der WMS und mit der Wawi App1 User CAL oder 2 Device CAL
5​
Fritz arbeitet am PC mit der Wawi und WMS und auch am Ipad mit der WMS und mit der Wawi App, aber Freitags geht er mit dem Iphone in die Wawi App1 User CAL oder 3 Device CAL
6​
Fritz arbeitet am PC mit der Wawi und im Büro nebenan arbeitet auch Hans an seinem PC mit der Wawi2 User CAL oder 2 Device CAL
7
Fritz und Hans arbeiten in Teilzeit am selben PC. Vormittags Fritz, nachmittags Hans.2 User CAL oder 1 Device CAL

Bei 3, 4 und 5 wird die User CAL also ähnlich wie eine concurrentUser.
Bei 7 könnte man die UserCal vielleicht als namedUser bezeichnen
-> Wie gesagt, vergiss die Begriffe.

Vielleicht stolpert du über den Begriff direkte Nutzung und indirekte Nutzung.
Damit ist gemeint, dass man ja argumentieren könnte, dass meine 15 Mitarbeiter ja nur eine User CAL bräuchten, da sie doch alle nur den sa benutzen und sich ja eigentlich nur dieser direkt zum SQL Server verbindet. Aber nein, man muss auch die User/Devices mit indirektem Zugriff lizenzieren.
 

JohnFrea

Sehr aktives Mitglied
21. September 2017
899
284
Allerdings muss ja auch pro Instanz lizenziert werden, wenn ich das richtig verstehe. Wenn man dann z.B. Unicorn oder ähnliches einsetzt, muss man das ganze dann ggf. doppelt rechnen...

Die Unicorn2 DB ist aber winzig. Die kann man problemlos auf Express weiter laufen lassen. Das bietet sich sowieso an, weil Uni2 schon gerne seine eigene Maschine/VM mag.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Welche SQL Server Version für WaWi 1.0.0.0.0 unter Windows 11 Installation von JTL-Wawi 4
Neu Bilder von Kinderartikeln auf Vaterartikel kopieren via SQL Eigene Übersichten in der JTL-Wawi 2
Neu Täglich SQL Backup vom Shop Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Kann ich mit dieser SQL Version die neue WaWi 1.11.1 installieren? JTL-Wawi 1.11 2
Neu Kundengruppe per SQL löschen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu Sql Express 2022 - wawi sagt beim Start es ist ein Update bereit - gelöst Installation von JTL-Wawi 3
Neu Extern erstelltes SQL - Angebot falsche Werte User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu In welcher SQL Tabelle finde ich den Ansprechpartner des Herstellers? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Seriennummern und SQL Abfragen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Update SQL Server Management Studio JTL-Wawi 1.10 1
Neu Einrichtung SQL in neuem Rechner funktioniert nicht Installation von JTL-Wawi 3
Neu SQL Code für GPSR Felder (Kaufland) zeigt Fehler + wird daher nicht übertragen kaufland.de - Anbindung (SCX) 0
Neu SQL für noch nie Verkaufte Artikel auf Marktplätzen. User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu Update von 1.5.55.5 auf aktuell, welche Reihenfolge, SQL Express auf Standard Installation von JTL-Wawi 10
Neu PayPal - PayPal Checkout - 221 – SQL Fehler Plugins für JTL-Shop 0
Neu Fehlercode: 500 Internal Server Error beim Bestellabschluss Einrichtung JTL-Shop5 5
Wawi API REST-Server lässt sich nicht einrichten / Fehler 404 JTL-Wawi 1.11 1
Neu Externer Redis Server Möglich? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
JTL WMS Server startet nicht JTL-Wawi 1.11 2
Neu JTL Shipping Server nicht erreichbar JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 19
Vote für debugging des Mobile Server Fehlers JTL-Wawi 1.11 1
WMS Mobiler Server startet nach Update nicht mehr JTL-Wawi 1.11 12
Neu JTL-Shipping Server nicht Erreichbar JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 2
Neu POS Server JTL Wawi 1.10.14.0 Einrichtung / Updates von JTL-POS 1
Neu Nach Windows update auf dem Server keine Verbindung mehr zur Datenbank JTL-Wawi - Fehler und Bugs 4
Keine Verbindung zwischen Kasse und Server möglich JTL-Wawi 1.10 2
Neu Update auf Shop 5.5.3: Immer 500 Internal Server ERror JTL-Shop - Fehler und Bugs 1
Neu Server Error 500 nach dem Installieren von JTL Theme Editor Plugins für JTL-Shop 3
Neu Backup auf anderen Server umziehen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0

Ähnliche Themen