Lieferzeitangabe bei Artikel individuell erhöhen

DITH-Shop

Sehr aktives Mitglied
8. Juli 2013
2.844
207
AW: Lieferzeitangabe bei Artikel individuell erhöhen

Wieso macht Ihr euch das Leben eigentlich immer so schwer??

Code:
update tArtikelAttribute SET TARTIKELATTRIBUTE.cValue = 
(select case 
when derscheinungsdatum <> '01.01.1900' then DATEDIFF(D, sysdatetime(),derscheinungsdatum)+3
when clieferstatus = 'sofort' then '0'
when clieferstatus = '24-72 Std' then '1'
when clieferstatus = '4-21 Tage' then '21'
when clieferstatus = 'Vorbestellung' then '365'
when clieferstatus = 'EOL (End of Life)' then '1500'
end as expr1) 

 from tartikel A join tArtikelAttribute T on a.kArtikel = t.kArtikel  where t.cName = 'processingtime'

War drei Minuten Arbeit und läuft seit dem bei mir per SQL Server Agent - setzt natürlich voraus dass die Artikel das Attribut schon mal haben.

Drüber gucken, für euch anpassen und wie immer:

Brutale Datenbank Veränderung der Daten OHNE Sicherheitsabfrage oder Garantie. Also immer an DB-Update denken
 

KathiLe

Sehr aktives Mitglied
31. August 2009
2.899
9
AW: Lieferzeitangabe bei Artikel individuell erhöhen

Auskommandieren und Lieferstatus verwenden war einfacher ;)
 

MBesancon

Administrator
Mitarbeiter
1. Oktober 2010
2.080
215
Erkelenz
AW: Lieferzeitangabe bei Artikel individuell erhöhen

Wenn man das mag, auch ne Lösung. Muss dann aber bei jedem Shop-Update wiederholt werden.

Wenn man mit der empfohlenen "_custom"-Variante arbeitet hält sich hier der Aufwand in Grenzen.

Aber wie man sieht führen auch hier viele Wege nach Rom. Jeder kann den nutzen der ihm oder ihr am besten behagt :).
 

dagoberto

Sehr aktives Mitglied
19. Juli 2009
1.573
9
Köln
AW: Lieferzeitangabe bei Artikel individuell erhöhen

Wie kann man denn ganz wenn Artikel auf Lager dann Lieferzeit 1-3 Werktage und wenn Lagerbestand 0 Lieferzeit 2-3 Wochen einstellen, oder ist das aktuell nicht möglich

blicke überhaupt nicht mehr durch :(
 

MBesancon

Administrator
Mitarbeiter
1. Oktober 2010
2.080
215
Erkelenz
AW: Lieferzeitangabe bei Artikel individuell erhöhen

So wie du dir das vorstellst geht es ohne weiteres leider nicht. Du könntest sowas aber im Prinzip auch durch eine Anpassung des Templates erreichen. Die eine oder andere Sprachvariable plus einer gezielten {if}-Abfrage und schon wäre das was du wünschst da. Aber damit verzichtest du auf eine Menge Funktionen und Komfort die dir der Shop bietet.
 

versuchsmal

Sehr aktives Mitglied
26. Februar 2010
1.082
136
AW: Lieferzeitangabe bei Artikel individuell erhöhen

Hallo dagoberto,

man könnte auch die folgende Zeile im Template auskommentieren, bzw. löschen. So haben wir es erst einmal gelöst.

Du findest den Code zur Lieferzeitangabe im Template tpl_inc/artikel_inc.tpl, dort nach "estimated_delivery" suchen.

Danach kann man die Ampel wie früher nutzen.

Mit den besten Grüßen
Mario
 

dagoberto

Sehr aktives Mitglied
19. Juli 2009
1.573
9
Köln
AW: Lieferzeitangabe bei Artikel individuell erhöhen

Hallo dagoberto,

man könnte auch die folgende Zeile im Template auskommentieren, bzw. löschen. So haben wir es erst einmal gelöst.

Du findest den Code zur Lieferzeitangabe im Template tpl_inc/artikel_inc.tpl, dort nach "estimated_delivery" suchen.

Danach kann man die Ampel wie früher nutzen.

Mit den besten Grüßen
Mario

Das verstehe ich nicht ganz wie du das meinst :(

kannst du mir das genauer erklären?
 

kmp

Aktives Mitglied
31. Mai 2011
16
0
AW: Lieferzeitangabe bei Artikel individuell erhöhen

Das Thema hat noch mehr "Fussangeln".
Bei Artikelvariationen wird es nun ebenfalls wesentlich komplizierter!
Bisher konnte man sich im "Stammartikel" (der ja eigentlich kein echter Artikel ist) die Darstellung der Lieferzeit noch einigermaßen einfach mit wenigen Klicks zurecht-"mogeln" (durch Einstellen des Bestands etc.)
Das kann man nun nicht mehr nutzen, denn es wird immer die Lieferzeit aus der Versandart angezeigt. Da der "Stammartikel" aber keinen Lieferanten hat, kann ich die Lieferzeitangabe nun nicht mehr beeinflussen.

Im Grunde dürfte jetzt unter neuer VRRL im "Stammartikel" gar keine Lieferzeitangabe mehr stehen, denn während hier eine konkrete Zeit steht, ist der eigentlich Artikel, die Variation, mglw. gar nicht oder wesentlich später lieferbar.

Wie geht man damit um? Das Problem ist hier, dass Stammartikel und Variation in keiner "logistischen Beziehung" zueinander stehen.

Grüße, kmp
 

testjo

Sehr aktives Mitglied
AW: Lieferzeitangabe bei Artikel individuell erhöhen

Das Thema hat noch mehr "Fussangeln".
Bei Artikelvariationen wird es nun ebenfalls wesentlich komplizierter!
Bisher konnte man sich im "Stammartikel" (der ja eigentlich kein echter Artikel ist) die Darstellung der Lieferzeit noch einigermaßen einfach mit wenigen Klicks zurecht-"mogeln" (durch Einstellen des Bestands etc.)
Das kann man nun nicht mehr nutzen, denn es wird immer die Lieferzeit aus der Versandart angezeigt. Da der "Stammartikel" aber keinen Lieferanten hat, kann ich die Lieferzeitangabe nun nicht mehr beeinflussen.

Im Grunde dürfte jetzt unter neuer VRRL im "Stammartikel" gar keine Lieferzeitangabe mehr stehen, denn während hier eine konkrete Zeit steht, ist der eigentlich Artikel, die Variation, mglw. gar nicht oder wesentlich später lieferbar.

Wie geht man damit um? Das Problem ist hier, dass Stammartikel und Variation in keiner "logistischen Beziehung" zueinander stehen.

Grüße, kmp

Den texte so abändern dass Deutlich ist in Frontend dass sich lieferzeiten erst nach auswahl von pro variation angezeigt werdet vielleicht, kan man beim den * dan in Lieferzeiten dazu schreiben.

Besser wäre aber extra gleich ein aktive link danach, so muss den user nicht so suchen welche sternchen gemeint ist und wo die link steht im footer ??

Problem bleibt aber alte variationen geben dort gleich an ausverkauft (den sichtbare text), beim varkombi mus man ein ( egal welche) variation erst auswählen dan komt ausverkauft sichtbar hinten dieser zu stehen, davor nicht!
Dass ist aber Kunden unfreundlich 3.19 betafix1
 

testjo

Sehr aktives Mitglied
AW: Lieferzeitangabe bei Artikel individuell erhöhen

Mal zum info weiss nicht so 123 ob dieser mit den build2 behoben ist oder template anpassung mit Anleitung hier aus Forum

Beim Master/Slave CommerceSeo anknüpfung an Varkombi von JTLWAWI da werden die wesentliche angaben beim Kinder bei Uns auch vor den Klick gezeigt.

Denke JTLSupport schaft es auch für JTLSHOP oder kan hier ein Anleitung / link posten zu so einer behebung wen es die bereits gibt, also den wichtige Gesetzliche relevante Daten dan auch gleich beim aufrufen Vater sichtbar sind ins shop und nicht erst nach auswahl von ein Kind ;)
 

sunhorse

Aktives Mitglied
20. Juli 2011
52
1
Schweiz
AW: Lieferzeitangabe bei Artikel individuell erhöhen

Hallo liebe JTL-Gemeinde,

ich gehöre zu den Usern, welche weder die Zeit noch das Wissen zum Testen und Abändern von Dateien haben.

Grundsätzlich bestehen neue gesetzliche Vorgaben, und diese sollten sehr bald funktionieren, ohne das der bezahlende Enduser sich in die Tiefen des "Auskommandierens" etc. begeben muss! Bekannt ist es lange genug.
Habe mir heute Nachmittag mal die Zeit (4h) genommen die neuesten Updates und Anpassungen im WAWI (soweit möglich) in meinen zwei Webshops zu machen.
Auch ich habe weit über 1000 Variationen und die Ameise (processing time) stellt auch keine Lösung dar.

Folgendes habe ich festgestellt: (gebe kmp Recht)
- Vaterartikel bzw. Stammartikel erhält auch eine Lieferzeitangabe, obwohl erst die einzelne Variante Auskunft über die verschiedenen Lieferzeiten Auskunft geben kann. Das ist m.M. nach verwirrend für den Endverbraucher = Lieferzeit muss beim Vaterartikel weg. Bin kein Jurist, nur denke ich mal, dass die gesetzlich relev. Daten bei der Auswahl genügen.
- die Berechnung der Lieferzeit funktioniert auch im Built 3 nicht
- Processing time bei jeder Variante zu hinterlegen ist nicht praktikabel, denn es muss bei jedem Wareneingang wieder gelöscht bzw. bei jedem Lagerverkauf = 0 wieder ergänzt werden.
- Lieferantenbestände hinzufügen kann ebenfalls nicht sinnvoll sein, da gewisse Produkte hergestellt werden müssen, andere sind beim Lieferanten an Lager oder eben auch nicht und müssen bestellt werden


Kurzfristiger Vorschlag zur Behebung des Dilemmas:
- Ein- und Ausschalter für die Lieferzeitangabe ohne Eingriff in die tpl oder css (für solche User wie mich), welche nach einem Update wieder erneuert werden muss
- Funktionieren der Lieferzeitberechnung ohne Tricks wie z.B. processing time

Oder sind bereits neue Vorschläge im Umlauf??
Besten Dank für Hinweise.

JTL-Wawi 0.99923, Windows 7 Home Premium, JTL- Shop 3.19 Build:3 mit SEO Modul
 

DITH-Shop

Sehr aktives Mitglied
8. Juli 2013
2.844
207
AW: Lieferzeitangabe bei Artikel individuell erhöhen

Dann würde ich mal ins Kundencenter gehen und den Download anschauen ;)

Ich habe genau genommen besseres zu tun als den automatischen Angaben grundsätzlich zu misstrauen und ständig irgendwo zu suchen ob es was neues gibt.

ENTWEDER es gibt eine Funktion die das kontinuierlich prüft und dann korrekt anzeigt ODER es gibt KEINE Anzeige, dann suche ich ggf bei Bedarf.
ABER wenn da steht "Version IST aktuell" und "Keine Patches" habe ich keinerlei Veranlassung meine ohnehin knapp bemessene Freizeit mit so einem Mist zu vertrödeln.

(Zudem das mit den Lieferzeiten bei mir ja korrekt funktioniert)
 

XYZ

Sehr aktives Mitglied
21. September 2011
2.541
10
AW: Lieferzeitangabe bei Artikel individuell erhöhen

lol ... nur weil du nicht mal eben (wenn denn nötig) bei 2000 Artikel via Ameise ein Funk.attribut setzen kannst / magst (oder fehlen da 2 Nullen an der Zahl).

Nun ja, es kann aber auch nicht sein, dass man jedes Mal nach einer großen Umstellung seitens JTL, an allen seinen Produkten rumpfriemeln muss, ob mit Ameise oder manuell. Siehe Umstellung von Variantenartikeln auf VarKombis, wochenlange Handarbeit bei 2000 Artikeln, Änderung per Ameise nicht möglich, ein Automatisierungstool gibt es bis heute nicht! Jede eigentlich unnötige Rumwurstelei mit Ameise und Co. birgt ein riesen Fehlerpotential, man übersieht vielleicht Dinge und im schlimmsten Falle wird im Shop etwas nicht korrekt dargestellt, zack, Abmahnung.

Manche Funktionen MÜSSEN einfach Out-of-the Box funktionieren.

Ich habe meine artikel_inc.tpl so umgebaut, dass bei lagernden Artikeln die bei der Versandart angegebe Lieferdauer angezeigt wird, bei nicht lagernden Artikeln, aber Überverkäufen erlaubt, wird die beim Artikel hinterlegte (längere) Lieferzeit ausgegeben, bei nicht lagernden Artikeln und nicht erlaubten Überverkäufen ist der Artikel nicht käuflich. Ganz einfach und ich frage mich, warum JTL dass nicht gleich so eingebaut hat.
 

KathiLe

Sehr aktives Mitglied
31. August 2009
2.899
9
AW: Lieferzeitangabe bei Artikel individuell erhöhen

Du könntest ja den Code an JTL weitergeben mit der Bitte, den beim nächsten Build mit einzubauen - vielleicht bekommst du dann ja einen Rabatt ;)
Funktioniert diese "variable" Anzeige dann auch im Warenkorb und in den Bestellbestätigungs-Emails?
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu bei bestimmten Kunden muss die Rechnung beigelegt werden / wie erfolgt dies? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 8
Versandart falsch bei Auslandsbestellung (DHL Versenden 3.0) JTL-Wawi 1.6 0
Neu Artikelnummern bei bestehenden Artikel falsch zusammengesetzt JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Bei der Länderverwaltung fehlt das Bearbeiten-Symbol Einrichtung JTL-Shop5 1
Falsche Lieferadresse bei Auftragsimport JTL-Wawi 1.9 4
Neu Preisgleichheit bei unterscheidlicher Umsatzsteuer JTL-Shop - Fehler und Bugs 12
Issue angelegt [WAWI-44314] Workflow automatisch 2 Pakete erstellen bei bestimmen Produkten? JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu Bei allen Artikeln aus einer Execlliste die Lieferzeiten einheitlich setzen. JTL-Wawi 1.6 4
Neu Plötzlich bei Bestellung beim Lieferanten Menge: "Error" JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Bei Mahnlauf automatisch speichern Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 2
Neu Ameise -> "Artikel je Posten": bei neu = vorhanden / bei update nicht? Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 0
Neu Workflow um einen Artikel bei einem bestimmten Verkaufskanal zu aktivieren oder deaktivieren User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Die Leiferantendaten bei Artikelstammdaten lassen sich per Ameise nicht ändern User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Neu Paypal: Klappt bei euch die erweiterte Kreditkartenzahlung? Plugins für JTL-Shop 5
In Diskussion Workflow ausführen bei Lagerbestand 0 eines Lagers JTL-Workflows - Fehler und Bugs 3
Neu Unerklärliches Verhalten bei der Bestimmung der Seitenanzahl im Versandetikett Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 0
Chargenverwaltung bei Artikeln nachträglich hinzufügen JTL-Wawi 1.10 5
Amazon Artikelbestand bei Lieferung an Amazon JTL-Wawi 1.10 9
Neu Amazon Batch ID bei Lister.20 Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 0
Neu Multishop-Lizenz bei Advanced-Tarif ? Onlineshop-Anbindung 2
Neu Angebot konnte aufgrund eines Fehlers nicht bei Amazon erstellt werden. Bitte versuchen Sie es später erneut. Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu Artikel exportieren, die keine Verknüpfung bei Bild haben JTL Ameise - Eigene Exporte 5
Mehrfachlisting bei Amazon in Wawi nicht auffindbar JTL-Wawi 1.10 0
Neu eBay Angebote bestehen lassen auf eBay bei 0 Bestand in WaWi User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Teilliefern bei einzelnen Aufträgen erlauben (Nicht-EU) JTL-Wawi 1.10 0
Neu Ausgabe Packliste bei Teillieferung User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu zusätzliche Zahlarten bei Paypal - Gebühren ?! User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu Probleme bei Mediafinanz / CRIF Bonitätsprüfung Business Jungle 1
Workflow für Benachrichtigung bei Stammkunden JTL-Wawi 1.10 9
Neu Ebay Zustände bei Ameise Import JTL-Ameise - Fehler und Bugs 0
Neue IBAN bei Firma erscheint nicht auf Rechnung JTL-Wawi 1.8 2
In Diskussion Hilfe bei Verbindung von EC-Terminal (CCV A920) mit JTL-POS Allgemeine Fragen zu JTL-POS 3
Lieferschein druckt bei Spedition nicht mehr 3x nach Vorlagen-Duplikat JTL-Wawi 1.9 1
Neu Im Shop-Backend (5.5.3) erhalte ich bei einigen Menüpunkten "HTTP 500 Error" Seiten Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Nach Update auf 1.10.13.2 "Menge ändern" bei "Auzuschaltende Angebote" bei mehreren selektierten Einträgen schließ Wawi JTL-Wawi 1.10 0
Neu "Eigene Felder" bei Lieferadresse anlegbar JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 3
Neu Fehler bei Abgleich mit Shopify Shopify-Connector 5
Neu Produktseiten bei Amazon aufschalten User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu OPI Anbindung bei Wireguardtunnel Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Neu Hilfe bei Anpassung der JTL-Rechnung (v1.9.4.6) – EK pro Stück × Menge als Summe je Position + Privateinlage-Hinweis Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 1
Neu Ich habe eben einen neuen Shop erstellt und alle Artikel übertragen, aber leider werden mir bei den Versandarten die Versandklassen nicht angezeigt User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Unbedingt benötigte Felder bei Artikelerstellung Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 4
Neu Versandetikett bei Dropshipping per E-Mail mitsenden Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 12
Absenderadresse bei Amazon-Versandbestätigungen - wie anpassen? JTL-Wawi 1.10 0
Neu Frage zur eBay-Artikelbeschreibung bei Variationskombinationen (Kindartikel mit eigenem Text und Bildern) eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 5
Neu Fehler bei Versandbestätigung seit 28.07.2025 Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 2
Neu Frage zur Handhabung bei Import Vorlage JTL-Ameise - Fehler und Bugs 5
Neu Einkaufspreis bei Ameise-Import über "Lagerbestände" ergänzen JTL-Ameise - Ideen, Lob und Kritik 9
Neu IDeal macht irgendwie Probleme, bei euch auch ? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Hinzufügen eines Textes bei Lieferantenbestellung bei einem Hersteller User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4

Ähnliche Themen