Lieferschein mit Stücklisten 1.6 "Neue Lieferschein Vorlage mit Bausteinen"

Underbär

Sehr aktives Mitglied
19. Mai 2015
422
78
Wir basteln gerade an unseren Lieferscheinen und möchten für die 1.6 nun auch die Stücklisten vernünftig auf den Lieferscheinen ausgeben.

Bisher haben wir es mit einem Direct Table Query in eine Zeile geschrieben, was aber unschön formatiert werden kann. Wie bekomme ich es hin die Daten auf mehrere Zeilen aufzuteilen und wenn umbrüche zb. im Artikelnamen sind diese auf alle Zeilen mit zu verärben. Kann mir da jemand etwas helfen?
mfg
 

baumaschinenteile24

Sehr aktives Mitglied
2. Mai 2012
418
63
So etwas kann man im Formulareditor durch das Anhängen von Unterelementen erreichen. Dazu öffnet man die Objektliste. Dann hat man im Berichtscontainer ein Objekt, das vermutlich "Tabelle: Lieferscheinpositionen" heißt. Da kann man dann ein Unterlement anhängen, wählt im Popup-Menü "Verknüpfung über Relationen", dann "Tabelle" und als Datenquelle "Stücklistenkomponenten [Lieferscheinposition.Komponenten]". Dann wählt man noch die gewünschten Felder aus, Z. B. Artikelnummer, Bezeihnung und Menge. Schon erscheint unter jeder Position eine Liste aller Stücklistenkomponenten. Die kann man dann genauso formatieren wie jede Tabelle in einem Formular, auch mit Zeilenumbruch etc.

MfG,
André
 

Underbär

Sehr aktives Mitglied
19. Mai 2015
422
78
Das ging bis 1.4 wenn ich das richtig in Errinerung habe. Aber mit der neuen Version (englische Variablen) scheint es erstmal nicht zu funktionieren.
 

baumaschinenteile24

Sehr aktives Mitglied
2. Mai 2012
418
63
In 1.5.35 geht es noch. Dann müsste es in der 1.6 auch noch funktionieren. An den Variablen hat sich doch nicht so viel geändert. Was meinst Du mit "englische Variablen"?
 

Underbär

Sehr aktives Mitglied
19. Mai 2015
422
78
In deinen Vorlagen sind die Variablen noch auf deutsch, das sind die alten Vorlagen. Wenn man aber nun eine neue Vorlage anlegt (nicht veraltet) sind alle Variablen auf Englisch zb.
Menge = DeliveryNotePosition.Quantity
Artikenummer = DeliveryNotePosition.SKU
Bezeichnung = DeliveryNotePosition.Name

Das Objekt menü für Unterelement ist nun auch mit englischen Variablen bestückt.

Unterelement anhängen > Verknüpfung über Relation > Tabelle >alles was dann auszuwählen ist bringt keinen Erfolg.. oder ich bin einfach zu dusselig.
 

Underbär

Sehr aktives Mitglied
19. Mai 2015
422
78
Was mich wundert es gibt dort die Variable "DeliveryNotePosition.BillOfMaterialsChildren" das sollten eigentlich die Stücklisten sein.. Trozdem bekomme ich es einfach nicht hin.

Ich habe nochmal alles getestet es klappt nicht also muss ich doch einen Workaround dafür schreiben. Also wieder zur ursprünglichen Frage von oben zurück.
 
Zuletzt bearbeitet:

baumaschinenteile24

Sehr aktives Mitglied
2. Mai 2012
418
63
Jetzt weiß ich, warum wir das nie umgestellt haben. Die Vorlagen sind ja sehr suboptimal. Ich hatte nur den Eindruck, dass die alten Vorlagen, soweit sie nicht entfernt wurden (Packliste/Lager-Packliste), weiter funktionieren. Zumindest hat niemand, den ich kenne, der die 1.6 benutzt, darüber geklagt, dass die nicht mehr gehen. Ich kenne aber auch niemanden, der nicht vor der 1.4 eingestiegen ist. Bin sehr gespannt auf die Antwort zu dem Ticket.
 

baumaschinenteile24

Sehr aktives Mitglied
2. Mai 2012
418
63
Das erklärt aber auch, warum meine hilfreichen Tips zur Verwendung der Pickliste die Leute nicht weitergebracht haben, da wurden die Datenquellen ja genauso eingedampft. Wie soll man denn sinnvolle Formulare erstellen, wenn man keine brauchbaren Datenquellen zur Verfügung hat? Man muss doch irgendwie auf die Daten zugreifen können, die man anzeigen will und nicht nur auf so eine minimal ausgestattete Abfrage. Das ist ja ein gewaltiger Rückschritt. Ich kann mir da mit Queries wieder was hinbauen oder meine alten Vorlagen weiterverwenden, aber was macht denn Otto Normalanwender, der weder SQL kann, noch seit zehn Jahren die alten Vorlagen weiter mitschleppt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ascsoft

Underbär

Sehr aktives Mitglied
19. Mai 2015
422
78
Da gebe ich dir recht.
aktuell habe ich das ganze so gelöst
jedoch habe ich dabei das Problem das die Spalte Name extrem Lange Werte hat, diese werden dann umgebrochen, soweit so gut. Nur der Umbruch passiert damit "nur" in der Spalte Name und nicht in den anderen Spalten Quantiry Unit und SKU was mir dann die ganze Formatierung wieder durcheinander würfelt.
QuantityUnitSKUName
JTL_DirectTableQuery("select cast(cast(l.fAnzahl as int) AS decimal(10,5)) * " + str$(DeliveryNotePosition.Quantity,0,0) + " from tArtikel a
left join tStueckliste l ON l.kStueckliste = a.kStueckliste
WHERE a.kArtikel = " + str$(DeliveryNotePosition.ProductInternalId,0,0)," ","¶")
JTL_DirectTableQuery("select ab.cName from tArtikel a
left join tStueckliste l ON l.kStueckliste = a.kStueckliste
left join tArtikel la ON la.kArtikel = l.kArtikel
left join tEinheitSprache ab ON ab.kEinheit = la.kVerkaufsEinheit
WHERE ab.kSprache = 1 AND a.kArtikel = " + str$(DeliveryNotePosition.ProductInternalId,0,0)," ","¶")
JTL_DirectTableQuery("SELECT la.cArtNr from tArtikel a
LEFT JOIN tStueckliste l ON l.kStueckliste = a.kStueckliste
LEFT JOIN tArtikel la ON la.kArtikel = l.kArtikel
WHERE a.kArtikel = " + str$(DeliveryNotePosition.ProductInternalId,0,0)," ","¶")
JTL_DirectTableQuery("select ab.cName from tArtikel a
left join tStueckliste l ON l.kStueckliste = a.kStueckliste
left join tArtikel la ON la.kArtikel = l.kArtikel
left join tArtikelBeschreibung ab ON ab.kArtikel = la.kArtikel
WHERE ab.kSprache = 1 AND ab.kPlattform = 1 AND a.kArtikel= " + str$(DeliveryNotePosition.ProductInternalId,0,0)," ","¶")

Und es gibt ja nun diese tolle neue Funktion in der 1.6, das im Auftrag bei einem Stücklistenartikel einzelne Stücklisten Komponenten ausgetausch werden können. Was diese ganze Abfrage dann eventuell wieder falsch darstellt...
Hab ich aber noch nicht getestet...

Nun steh ich vor einem richtigen Problem nach dem Test wird der Artikel nicht angezeigt... zumindest mit den "NEUEN Vorlagen"
bei den alten Vorlagen wie du Sie erklärt hast geht der Austausch eines Artikels innerhalb der Stückliste ohne Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:

baumaschinenteile24

Sehr aktives Mitglied
2. Mai 2012
418
63
Verstehe ich das richtig, dass dann quasi in der Spalte Name der Name 3 Zeilen einnimmt und davor dann 3 verschiedene SKUs stehen und der Name vom nächsten Artikel kommt dann in Zeile 4?
 

Underbär

Sehr aktives Mitglied
19. Mai 2015
422
78
Und der ganze misst ist nur entstanden weil die gute alte Packliste aus der 1.6 gelöscht wurde und ich nun rumbasteln muss um unseren "10 Jährigen Firmen ablauf " mit einer Fake Packliste basierend auf dem Lieferschein nicht zu stören....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ascsoft

baumaschinenteile24

Sehr aktives Mitglied
2. Mai 2012
418
63
Das sieht doch aber völlig okay aus. Würde ich jetzt noch Linien dazwischen machen, damit man besser sieht, wo ein Name aufhört und der nächste anfängt, aber sonst ist es doch korrekt. Das hat ja auch, soweit ich das beurteilen kann, nichts mit dem DirectQuery zu tun, sondern ist einfach dem Umstand geschuldet, dass ein Feld viel länger ist als die anderen. Kann man das eventuell in die nächste Zeile schieben?
 

Underbär

Sehr aktives Mitglied
19. Mai 2015
422
78
Naja schön ist was anderes ;) solange Das Ticket nicht positiv beantwortet wird.. Muss die veraltete Vorlage wieder her wo alles noch funktioniert.
 

ascsoft

Sehr aktives Mitglied
3. Oktober 2010
306
35
Naja schön ist was anderes ;) solange Das Ticket nicht positiv beantwortet wird.. Muss die veraltete Vorlage wieder her wo alles noch funktioniert.
Hallo,

wir sind wieder zur WAWI 1.5 gewechselt da wir die Packlisten brauchen.
Ich bin leider nicht in der Lage mir da etwas neues zu schreiben/Basteln.

Über einen angepassten Lieferschein würde ich mich sehr freuen !!!!

lg
Micha
 

baumaschinenteile24

Sehr aktives Mitglied
2. Mai 2012
418
63
Ich konnte jetzt mit JTL_DirectQuery/DirectTableQuery meine alte Lager-Packliste als Pickliste neu aufbauen. Soweit so gut. Die wird jetzt aber nur ausgegeben, nachdem die Pickliste erstellt, aber bevor sie ausgeliefert wird. Sobald die Pickliste den Status "Closed" hat, kriege ich nur eine leere Liste. Ich nehme mal an, dass das Verhalten an sich so vorgesehen ist und es macht auch einigermaßen Sinn, wenn ich den Vorgang so mache, dass ich Aufträge auf die Pickliste setze, picke und dann erst ausliefere. Wir haben aber bisher immer direkt ausgeliefert und würden das an sich auch gerne so weiter machen. Aber dafür müsste eben auch etwas auf der Pickliste stehen, wenn sie "Closed" als Status hat. Auch für eventuelle Nachdrucke von Picklisten bereits ausgelieferter Aufträge wäre das ja eine hilfreiche Sache. Kann ich da entsprechende Einstellungen vornehmen, oder ist das einfach wie's ist? In dem Falle könnte ich dann vermutlich auf den Lieferschein als Grundlage meiner Lager-Packliste ausweichen, weil wir ja immer nur einen Auftrag auf jeder Liste haben.
 

Underbär

Sehr aktives Mitglied
19. Mai 2015
422
78
Wir hatten genau das selbe Problem, wollten erst über die Pickliste alles lösen... schuss in ofen. Nimm den Lieferschein :)
Wenn du zb. den Auslieferprozess abgeschlossen hast. Und ein Kollege kommt zu dir und sagt druck mir mal die Packliste neu aus bzw. die Pickliste ( umgebaut auf Packliste ) zonk... funktioniert nicht.
Wenn dein Drucker mal streikt und keine Pickliste/Packliste druckt. Musst du erst den Lieferschein löschen und erneut ausliefern um eine neue Liste zu bekommen.

Daher noch mal Lieferschein

mfg
 

baumaschinenteile24

Sehr aktives Mitglied
2. Mai 2012
418
63
Im Prinzip genauso wie Du weiter oben. Die Queries sind etwas umständlicher, weil ich mir immer einen Wert aus einem Query hole und den dann in den nächsten Query füttere. So hangele ich mich dann durch von tBestellPos zu tArtikel zu tStueckliste. Das ließe sich sicher auch mit verschachteltem SQL lösen, aber das schreiben längerer Queries in JTL-Code ist eine echte Qual, da gehe ich dann lieber über eine Query-Funktion mehr, dann sehe ich nachher auch besser durch.

Stücklisten sind enthalten, dazu habe ich jeweils ein Unterobjekt im Berichtscontainer angehängt, in dem dann die TableQueries stattfinden, die mir die einzelnen Artikel raussuchen. Das klappt soweit, funktioniert optisch aber auch nur, weil bei uns die Namen der Komponenten kurz sind. Da wir die 1.6 noch nicht einsetzen, kann ich dir nicht sagen, ob nachträgliche Änderungen der Stückliste berücksichtigt werden, da wir keine machen können. Mit meiner aktuellen Formel aber wohl nicht, da diese die Stücklisten über tArtikel.kArtikel=tStueckliste.kArtikel findet. Man müsste dann wohl mal eruieren, wo denn die 1.6 diese geänderten Stücklisten speichert und die Daten dann daher holen. Das müsste ich dann nach dem Unstieg auch noch eben anpassen.

EDIT: Da kann ich die Queries eh alle nochmal neu machen, wie es aussieht, weil die Tabelle tBestellPos zumindest laut DiffTool nicht mehr existiert. Muss mal schauen, wo die Positionsdaten jetzt bleiben.
EDIT die 2.: Heißt jetzt anscheinend Verkauf.tAuftragPosition
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ascsoft
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Eigenes Feld auf Lieferschein ausgeben und den Titel mit dem eigenen Feld verknüpfen JTL-Wawi 1.9 0
Offene Positionen bei Teillieferung auf Lieferschein ausgeben JTL-Wawi 1.9 3
Neu Lieferschein-Druck seit Update auf 1.9.7.0 erheblich langsamer User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Seriennummer auf Lieferschein richtig ausgeben Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 7
Neu Anzeige von Chargen-Nummern und MHDs der Komponenten von Stücklistenartikeln auf dem Lieferschein User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Lieferschein erstellen, Rechnung schreiben als Reminder setzten JTL-Wawi 1.9 4
Mehrpaketsendung Lieferschein Inhalt nach Paket aufteilen JTL-Wawi 1.9 2
In Diskussion Workflow "Auf Pickliste setzen" ohne gleich einen Lieferschein zu genereieren? JTL-Workflows - Fehler und Bugs 1
Neu Lieferschein per Workflow o.ä. von "offen" auf "Versendet" setzen bei bestimmter Versandart User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 8
Neu Erfahrung mit dem Anbieter eBakery - kein JTL-Servicepartner mehr! Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 1
Neu Ausliefern und Dokumente drucken nur mit WMS Mobile? Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 1
Neu Welchen Shopify Plan brauche ich um Kundendaten mit JTL abzugleichen? Shopify-Connector 0
VCS-Lite Abgleich mit Amazon funktioniert seit 1.10.10.3 nicht mehr und zerstört so die Rate gültiger Sendungsverfolgungsnummern JTL-Wawi 1.10 8
Merkmale mit der Ameise importieren mehr als 10 JTL-Wawi 1.9 1
Hinweis zum Update mit Unicorn 2 JTL-Wawi 1.10 0
Neu Attribute/Merkmale mit eigenen Feldern verknüpfen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Variationsartikel zeigt Varianten mit + x,00 € an Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu DPD Retourenetikett mit 0 kg Gewicht Eigene Übersichten in der JTL-Wawi 2
Neu Preisauszeichnung Artikeletikett mit QR-Code Link zum Produkt User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Struggling mit SCSS und CSS und Kompilieren Templates für JTL-Shop 3
Nach Shopabgleich wird der Auftrag in Wawi immer mit Versandart "Abholung" gesetzt JTL-Wawi 1.9 0
Neu DHL Label erstellen Fehler "Die HTTP-Anforderung wurde mit Clientauthentifizierungsschema "Anonymous" nicht zugelassen." JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 16
Amazon Bestellungen mit Versandentgelt kaufen im Seller Central automatisch in der Wawi abschließen JTL-Wawi 1.9 0
In Diskussion Workflow: Prüfen ob Artikel mit Fehlbestend nach 48h im Zulauf JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu Probleme mit Klarna-Cookies Plugins für JTL-Shop 0
Neu Amazon SCX - warum doppelte Einträge in SCX.tCategoryAttribute mit unterschiedlicher nSectionPosition? Schnittstellen Import / Export 0
Neu Übermittlung von Transparency-Seriennummern an Amazon mit JTL-Wawi Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 0
Fehler beim Abgleich mit Shopify – „Unknown column 'sort'“ & Bildlöschung blockiert Worker Shopify-Connector 1
Neu Restlängen im Shop anzeigen mit Variante Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu Wechsel von JTL Shop 5 zu Shopware 6 – Wer hat Erfahrung mit kompletter Datenmigration (Kundenlogins, Bestellungen, Gutscheine etc.)? Shopware-Connector 3
Worker und PC mit Microsoft-Account JTL-Wawi 1.9 3
Neu Welche Bank ist 100 % kompatibel mit JTL Zahlungsmodul? Schnittstellen Import / Export 0
Automatische Lagerbuchung mit verschiedenen Barcodes für ein und dasselbe Produkt JTL-Wawi 1.9 2
Neu Shopify FE im Vergleich mit JTL Shop Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Amazon Prime durch Verkäufer mit JTL-Wawi verknüpfen Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Neu Problem mit einer VCS lite-Rechnung Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Einen Artikel nur Teilweise gutschreiben, dabei mit Versandkosten verrechnen JTL-Wawi 1.7 0
Kundenkategorien ändern mit Ameise JTL-Wawi 1.9 3
Neu Gastkunde registriert sich bei zweiter Bestellung - und die Wawi bekommt es nicht mit! Shopware-Connector 0
Neu FEHLER mit JTL Shipping und DHL - Empfängerunterschrift wird nicht gebucht JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 4
Beantwortet Bei "Paket hinzufügen" sofortiger Labeldruck mit neuer Sendungsnummer Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu Benutzer Rechte - Versand Mitarbeiter soll Menge von Freipositionen mit der Lieferscheinerstellung ändern dürfen Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 4
Chatbot mit JTL verwenden JTL-Wawi 1.9 3
Keine Verbindung Mit JTL Shop 5 obwohl sync PW und Sync Benutzer in php identisch mit Wawi Einrichtung JTL-Shop5 5
Neu Übernahme JTL Wawi mit Onlineshop und JTL-POS Starten mit JTL: Projektabwicklung & Migration 3
Neu Problem mit der Anleitung bei der Vergabe der Rechte. Installation / Updates von JTL-Shop 2
Rechnungen an ausländischen Lieferanten werden mit 19 % Mwst erstellt JTL-Wawi 1.9 5
Neu Probleme mit Klarna und PayPal Plugins für JTL-Shop 0
Neu ++ Ebay Artikel mit Menge 1 und versch. Variationen ++ Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu Einrichtung von Versandarten in JTL-Shop und Verknüpfung mit JTL-Wawi Installation / Updates von JTL-Shop 12

Ähnliche Themen