Lieferanten und Lagerbestand bei Gebrauchtware

Kai1

Aktives Mitglied
2. Januar 2007
67
0
Hallo,
da ich nun auch mit Lagerbestand und Lieferanten arbeiten sollte, bin ich gerade ein wenig am austesten. Der Neuware Lieferanten und den Bestand zuordnen ist kein Problem, was ich aber nicht verstehe:
Ich habe hauptsächlich Gebrauchtware, die ich bei Ebay und Flohmärkten kaufe. Das heißt, ich habe

a) gleiche Artikel mit unterschiedlichen Einkaufspreisen und
b) jeder Artikel ist quasi von einem anderen Lieferanten

nun meine Fragen:

Ich habe als Lieferanten dann einfach z.B. "Ebay" oder "Flohmarkt" angegeben. Wenn ich nun aber einen Artikel von zwei verschiedenen Verkäufern zu unterschiedlichen Preisen habe - wie kann ich den zweiten Artikel in den Lagerbestand aufnehem? Es kommt immer die Nachricht "Lieferant schon vorhanden".

Und die anschließende Frage:

Ich dachte mir, bei einigen Artikel die ich nur max. 10 mal habe, lege ich einfach "Ebay1" "Ebay2" usw. an um obiges Problem zu entgehen (hat auch gut geklappt - habe nun 2 Lieferanten mit 2 Preisen) Nun zeigt es mir nach dem Anwählen des Artikels auch rechts unten (über den Ebayvorlagen) die Lieferanten mit den Preisen an. Kann ich nun irgendwie bestimmen/ sehen welcher Artikel davon verkauft werden soll?


Hilfe dazu wäre super - brauch mal wieder Schlaf....

Gruß
 

elcheffe

Sehr aktives Mitglied
7. Juli 2010
567
72
AW: Lieferanten und Lagerbestand bei Gebrauchtware

Ich hoffe (!?) sowohl a) als auch b) werden mit dem kommenden Bestellwesen möglich sein.
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.222
1.800
AW: Lieferanten und Lagerbestand bei Gebrauchtware

Hast du dir mal die Abwicklung mit Seriennummer angesehen ? Ob das auf dich zutrifft ? Ich verwende sie nicht, aber jede Seriennummer gibt es nur 1 x ... je Artikel.
 

elcheffe

Sehr aktives Mitglied
7. Juli 2010
567
72
AW: Lieferanten und Lagerbestand bei Gebrauchtware

Wenn ich das richtig sehe, hat man dann pro Seriennummer die Stk. Zahl immer gleich 1.

Ich für meinen Teil würde es so benötigen, dass ich für einen Standardartikel Wareneingänge von unterschiedl. Lieferanten und zu unterschiedl. EK's einbuchen kann.
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.222
1.800
AW: Lieferanten und Lagerbestand bei Gebrauchtware

Kannst du doch, jeder Serienartikel hat einen eigenen EK und je nach dem ob man das mit einem Lieferanten verknüpfen kann kannst du einen Text ja auch noch in den Bemerkungen hinterlegen (z.B. den Lieferant) ... Wareneingang ist ja nicht das Problem bei dir, sondern beim Warenausgang genau 1 bestimmen Artikel ausbuchen zu können und das wäre damit doch gelöst ?
Nicht die Ideallösung aber eine Lösung ...
 

Kai1

Aktives Mitglied
2. Januar 2007
67
0
AW: Lieferanten und Lagerbestand bei Gebrauchtware

Vielen Dank schonmal für die Antworten. Ich werde mich mal nachher daran versuchen und berichten.
 

elcheffe

Sehr aktives Mitglied
7. Juli 2010
567
72
AW: Lieferanten und Lagerbestand bei Gebrauchtware

Kannst du doch, jeder Serienartikel hat einen eigenen EK und je nach dem ob man das mit einem Lieferanten verknüpfen kann kannst du einen Text ja auch noch in den Bemerkungen hinterlegen (z.B. den Lieferant) ... Wareneingang ist ja nicht das Problem bei dir, sondern beim Warenausgang genau 1 bestimmen Artikel ausbuchen zu können und das wäre damit doch gelöst ?
Nicht die Ideallösung aber eine Lösung ...
mh, kann dir nicht so ganz folgen.

Ich habe 100 Stk. auf Lager. Davon 20 Stk. zu EK A und 80 Stk. zu EK B.
Jetzt kommt noch ne Lieferung von 100 Stk. zu EK C ...

Am Monatsende sind 135 Stk. verkauft und die Statistik soll mir denn Gewinn auspucken. Natürlich will ich grundsätzlich mit genauen Lagerbeständen arbeiten.

Und ein Bestellwesen soll bei Unterschreitung der Menge X bei Lieferant 1 nachbestellen ... Und manuell bestelle ich noch eine Lieferung von Lieferant 2 zu einem anderen EK .... träum...

Ich sehe jetzt leider nicht, wie zumindest der erste Teil über die Seriennummern funktionieren soll :(
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.222
1.800
AW: Lieferanten und Lagerbestand bei Gebrauchtware

Jetzt ist es klar, ich hatte "Ich dachte mir, bei einigen Artikel die ich nur max. 10 mal habe, lege ich einfach "Ebay1" "Ebay2" usw." anders verstanden, es geht um maximal 10 Stück je Artikel die du von 10 Lieferanten bekommst (also 1 Stück je Lieferant, also ebay1, ebay2 usw. wie geschrieben, also z.B. Gebrauchtware die du wegen unterschiedlichem EP unterscheiden willst) und somit wäre die Seriennummer eine Lösung gewesen.

 

Kai1

Aktives Mitglied
2. Januar 2007
67
0
AW: Lieferanten und Lagerbestand bei Gebrauchtware

Hatte bisher kaum Zeit gehabt - momentan mache ich es noch mit oben beschriebener Methode.

@Michael
So meinte ich es eigentlich auch - bin aber gerade etwas verwirrt was Du jetzt meinst, was ich meinte oder meintest Duelcheffe?
Ich werde die Seriennummern mal testen.
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.222
1.800
AW: Lieferanten und Lagerbestand bei Gebrauchtware

Na ich meinte es so:
Du handelst mir gebrauchten Playstation, unterschiedliche Verkäufer, nur 1 Stück, unterschiedliche Preise.
Somit kannst du jeder einzelnen Playstation (gleicher Artikel) eine "Seriennummer" geben, eigenen EP und beim Verkauf musst du dann auswählen welche Seriennummer du an diesen Käufer sendest.

So müsste es funktionieren ... so wäre die Seriennummer gedacht.
 

move-tools

Sehr aktives Mitglied
5. September 2008
1.706
2
Flensburg
AW: Lieferanten und Lagerbestand bei Gebrauchtware

Hallo
ich setze mich auch schon länger mit den Seriennummern auseinander. Was ich dabei nicht verstehe ich die seriennummer eine frei ausgedachte oder woher beziehe ich diese?
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.222
1.800
AW: Lieferanten und Lagerbestand bei Gebrauchtware

Ich selbst verwende es nicht, aber wenn dann würde ich einfach einen Testartikel anlegen und dann weiß ich es ... ;)

Ich glaube nicht, dass Seriennummern irgendein Format haben müssten, warum auch ? Jeder Hersteller kann das doch machen wie er will ?
So sollte es also möglich sein auch "eBayMüller" einzugeben, denn Seriennummern dürfen auch Buchstaben enthalten, obwohl es "Nummern" sind.

Du bekommst eine Lieferung, malst die Seriennummer ab und buchst den Artikel ein. Fertig.
Bei der Ausgabe schleppt der Auftrag die Seriennummer mit und somit weißt du wer welchen Artikel hat -> Nachvollziehbarkeit.

So würde ich das ganze verstehen ...

Testergebnis erwünscht, damit ich etwas lerne. :)

Ach ja, beim Artikel muss der Haken "Seriennummer-Artikel" gesetzt sein.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Verwaltet Greyhound mit WaWi 1.9 auch die Lieferanten, oder nur Kunden? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Bestellungen beim Lieferanten - Aufteilung auf verschiedene Läger ? JTL-Wawi 1.9 3
Neu JTL-Ameise -Export - Alle Lieferanten funktioniert nicht JTL-Ameise - Fehler und Bugs 1
Neu JTL-Ameise -Export - Alle Lieferanten funktioniert nicht JTL-Ameise - Fehler und Bugs 0
Lieferanten Rechnungen als bezahlt markieren JTL-Wawi 1.8 0
Neu Vorgehensweise und Verwendung von Angeboten / Vertrieb User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Amazon Bestellungen verbleiben bei Status "Pending" und werden nicht in Aufträge übernommen Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
JTL Shop 5 auf bestehender Domain unter anderen Pfad neu aufsetzen und dann vom alten JTL Shop 4 auf den neuen umschalten Einrichtung JTL-Shop5 5
Neu Kann man den SW6 Connector nutzen um nur Bestände und Bestellungen abzugleichen? Shopware-Connector 3
Neu Probleme mit Kauflizenzen und Tariflizenz – Unklarheiten und fehlende Nutzungsmöglichkeiten Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 7
Neu JTL Rest API // Company2 und Address2 werden nicht übertragen. Schnittstellen Import / Export 0
Neu Übernahme eigene Dashboard Konfig und Statistiken auf anderen Client Eigene Übersichten in der JTL-Wawi 0
Neu Original Rechnungsvorlage verändert und bekomme es nicht mehr hin Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 3
Wareneingang und Eingangsrechnung verständniss Frage JTL-Wawi 1.9 0
Eigenes Feld auf Auftragsbestätigung ausgeben und den Titel mit dem eigenen Feld verknüpfen JTL-Wawi 1.9 0
Eigenes Feld auf Lieferschein ausgeben und den Titel mit dem eigenen Feld verknüpfen JTL-Wawi 1.9 0
Neu Update und XRechnungsvorlage Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 0
Emailbenachrichtigung an Kunden nach Registrierung und nach Aktivierung Einrichtung JTL-Shop5 1
Neu GPSR-Daten von JTL zu Kaufland und Amazon Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Neu Schweiz - Probleme mit Netto-/Bruttobeträgen und Steuerhandling bei Amazon Marketplace Facilitator in JTL-Wawi Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu JTL Shop Anzeige Fehler Amazon Pay Button und Paypal Pay Button Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 3
Neu Problem mit der Verbindung von JTL-Wawi (1.5.48.2) und WooCommerce (Version 9.5.2) User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
portokasse und Sndungsnummer JTL-Wawi 1.9 2
Statistik X und Y Achse tauschen JTL-Wawi 1.9 7
Neu Aufträge über LS-POS erstellen und digitale Unterschrift anknüpfen Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu (voraussichtliches) Lieferdatum und Leistungsdatum Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 1
Neu Wawi 1.9.5.4, Ameise Preise glätten für Ebay Vorlagen und laufende Angebote?? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Kundenstamm und durschnittlicher Bestellwert insgesamt User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Cloudflare und JTL Shop - Problem oder zu empfehlen? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 9
Neu Vorlagen in Version 1.9.6.5 und Eigene Felder? Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 0
Gebinde anlegen und Eingabe im Auftrag JTL-Wawi 1.9 1
Neu Postbank und MT940/ CAMT.53 User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Versandkosten nach Preisstaffel (Gewicht) und Warenwert Betrieb / Pflege von JTL-Shop 1
Neu Wawi und Shop vorerst vom anderen Rechner Installation von JTL-Wawi 1
Neu Unterschiedliche Rechnungs Mailvorlagen für B2B und B2C Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 1
Neu Zwei Wawi Dropshipping und Warenbestand Übertragung User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Was passiert wenn ich Amazon Aufträge, Lieferscheine und Rechnungen per SQL aus der WAWI-Datenbank lösche? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Update Shop von 5.2 auf 5.3 und 5.4, Schritt 2: JTL-Shop-Dateien aktualisieren Installation / Updates von JTL-Shop 42
Neu Probleme mit JTLShippingLabels und DPD JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu Suchen Freelancer für Support JTL wawi und shop sowie Anbindung an die Markplätze Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 1
Neu Etsy und JTL? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 6
Neu Shop Design Desktop und Mobil unabhängig voneinander Bearbeiten Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Cloudflare und Weiterleitungen im Shop Betrieb / Pflege von JTL-Shop 4
Rechnung korrigieren, Zahlungsart und Artikelbezeichnung JTL-Wawi 1.9 1
Neu Besten Hosting-Anbieter für Wawi und JTL-Shop Starten mit JTL: Projektabwicklung & Migration 7
Neu Arbeitsabauf Suche und Anlage von Kunden Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu GPRS Plugin Infos doppelt und in Artikelliste Plugins für JTL-Shop 2
Neu "Einheit Bezugsmenge" wird nicht immer exportiert und kann gar nicht importiert werden JTL-Ameise - Fehler und Bugs 3
Hersteller-Adresse mit auf Artikel-Etikett und Rechnung JTL-Wawi 1.9 4
Frage vor Serverwechsel und Umzug Einrichtung JTL-Shop5 8

Ähnliche Themen