Auch wenn der Guide beharrlich etwas anderes behauptet:

Weder in der Praxis noch im Code können wir nachvollziehen, dass Stücklistenkomponenten mit 'Überverkäufe ermöglichen' keinen Einfluss auf die Berechnung des Lagerbestands der Stückliste haben.
In dem Zusammenhang:
In welcher Konstellation kommt bei dem entsprechenden Code etwas anderes als tartikel.fLagerbestand der Stückliste raus?

Weder in der Praxis noch im Code können wir nachvollziehen, dass Stücklistenkomponenten mit 'Überverkäufe ermöglichen' keinen Einfluss auf die Berechnung des Lagerbestands der Stückliste haben.
In dem Zusammenhang:
Code:
class.JTL-Shop.Artikel.php, 3140-3156
In welcher Konstellation kommt bei dem entsprechenden Code etwas anderes als tartikel.fLagerbestand der Stückliste raus?
PHP:
$oStueckliste = Shop::DB()->query("SELECT kStueckliste, fLagerbestand FROM tartikel WHERE kArtikel = " . $kArtikel,
1);
$cStuecklisteSQL = " tartikel.fLagerbestand, ";
if (isset($oStueckliste->kStueckliste) && $oStueckliste->kStueckliste > 0) {
if (!$oStueckliste->fLagerbestand) {
$oStueckliste->fLagerbestand = 0;
}
$cStuecklisteSQL = "IF(tartikel.kStueckliste > 0,
(SELECT LEAST(IFNULL(FLOOR(MIN(tartikel.fLagerbestand / tstueckliste.fAnzahl)), 9999999), " . $oStueckliste->fLagerbestand . ") AS fMin
FROM tartikel
JOIN tstueckliste ON tstueckliste.kArtikel = tartikel.kArtikel
AND tstueckliste.kStueckliste = " . $oStueckliste->kStueckliste . "
AND tartikel.fLagerbestand > 0
AND tartikel.cLagerBeachten = 'Y'), tartikel.fLagerbestand) AS fLagerbestand,";