Lagebestand: Die Kombination ist nicht gültig! (Import Ameise)

Andreas.ch

Gut bekanntes Mitglied
14. September 2007
406
9
Hallo Zusammen

Ich erhalten fast bei jedem " Kindartikel" die Fehlermeldung:

Datensatz 53: Artikel [xxxxx] arbeitet nicht mit Lagerbestand, der Lieferantenartikel soll aber mit Lagerbestand arbeiten. Die Kombination ist nicht gültig!
Datensatz 53: Lieferantenartikel Lagerbestand wurde deaktiviert!

Was ist da falsch eingestellt?
Wo kann ich anwählen, dass die Lieferantenbestände zu meinem Lagerbestand hinzugefügt werden? (also beim Ameisenimport nicht im Artikel)

Importeinstellungen:

Code:
Feldzuordnungen
---------------
Artikelnummer                 [1] Artikelnummer             
EAN/Barcode                   [5] EAN/Barcode               
HAN                           [9] HAN                       
Vaterartikel ID-Feld          [4] Vaterartikel ID-Feld      
Artikelname                   [3] Artikelname               
Kurzbeschreibung              [14] Kurzbeschreibung         
Beschreibung                  [13] Beschreibung             
SEO Name (Suchmaschinenname)  [40] SEO Name (Suchmaschinenname)
SEO Meta-Keywords             [42] SEO Meta-Keywords        
SEO Meta-Description          [41] SEO Meta-Description     
Std. VK Brutto                [7] Std. VK Brutto            
EK Netto (für GLD)            [8] EK Netto (für GLD)        
UVP                           [6] UVP                       
Hersteller                    [10] Hersteller               
Kategorie Level 1             [37] Kategorie Level 1        
Kategorie Level 2             [38] Kategorie Level 2        
Kategorie Level 3             [39] Kategorie Level 3        
Bild 1 Pfad/URL               [17] Bild 1 Pfad/URL          
Bild 2 Pfad/URL               [18] Bild 2 Pfad/URL          
Bild 3 Pfad/URL               [19] Bild 3 Pfad/URL          
Bild 4 Pfad/URL               [20] Bild 4 Pfad/URL          
Bild 5 Pfad/URL               [21] Bild 5 Pfad/URL          
Bild 6 Pfad/URL               [22] Bild 6 Pfad/URL          
Bild 7 Pfad/URL               [23] Bild 7 Pfad/URL          
Bild 8 Pfad/URL               [24] Bild 8 Pfad/URL          
Bild 9 Pfad/URL               [25] Bild 9 Pfad/URL          
Bild 10 Pfad/URL              [26] Bild 10 Pfad/URL         
Bild 11 Pfad/URL              [27] Bild 11 Pfad/URL         
Bild 12 Pfad/URL              [28] Bild 12 Pfad/URL         
Bild 13 Pfad/URL              [29] Bild 13 Pfad/URL         
Bild 14 Pfad/URL              [30] Bild 14 Pfad/URL         
Bild 15 Pfad/URL              [31] Bild 15 Pfad/URL         
Bild 16 Pfad/URL              [32] Bild 16 Pfad/URL         
Bild 17 Pfad/URL              [33] Bild 17 Pfad/URL         
Bild 18 Pfad/URL              [34] Bild 18 Pfad/URL         
Bild 19 Pfad/URL              [35] Bild 19 Pfad/URL         
Bild 20 Pfad/URL              [36] Bild 20 Pfad/URL         
EK Netto                      [8] EK Netto (für GLD)        
Variationsname 1              [11] Variationsname 1         
Variationsname 2              [15] Variationsname 2         
Variationswertname 1          [12] Variationswertname 1     
Variationswertname 2          [16] Variationswertname 2     

Standardwerte
-------------
mit Lagerbestand arbeiten     Y
Lagerbestand in Variationen   N
Überverkäufe ermöglichen      N
Stückzahl teilbar             N
Mindestbestellmenge           0
Mindestlagerbestand           0
Puffer                        0
Seriennummer-Artikel          N
MHD Artikel (Mindesthaltbarkeitsdatum)0
Charge Artikel                0
Artikel nicht bestellbar      0
Beschaffungszeit manuell ermitteln0
zusätzliche Bearbeitungszeit  0
Artikelgewicht                0
Versandgewicht                0
Verkaufseinheit               Stk
Inhalt/Menge                  0
Grundpreis ausweisen          0
Aktiv                         Y
Preisliste                    N
Top Artikel                   N
Neu im Sortiment              N
Kein Bestellvorschlag         0
TARIC-Code                    0
Lieferantenbestand            0
Ist Standardlieferant         1
Ist Dropshippingartikel       1
Ist Standard-Dropshippinglieferant1
Lagerbestand zusammenführen   1
Lieferzeit                    1
Lieferzeit vom Lieferanten beziehen0


Einstellungen
-------------
Datei Encoding auswählen                          : windows-1252
Importart                                         : (1) + alle nicht enthaltene Artikel des Std-Lieferanten deaktivieren
Identifizierung der zu aktualisierenden Artikel anhand: Artikelnummer
Serie zusätzlich zur Identifizierung heranziehen  : nein, nur das Identifizierungsfeld
Nur geänderte Artikel updaten                     : Ja
Vaterartikel ID-Feld ist                          : Artikelnummer
Nicht vorh. Variationen und Var.Werte bei Variationskombinationsimport: Variationen und Var.Werte beim Vaterartikel erstellen
Umwandlung von normalen Artikeln in Variationskombinationen erlauben?: Ja, Umwandlung von bestehenden Artikeln zu Variationskombinationenen soll möglich sein
Var.Kombi erbt Bilder des jeweiligen Vaterartikels?: Nein, keine Verknüpfungen zu Bildern herstellen
Aktualisierung von Kategorien eines Artikels      : Neue Kategorien beim jeweiligen Artikel hinzuimportieren
Aktualisierung von Preisen eines Artikels         : Vorhandene Preise vorher löschen
Aktualisierung von Lieferantenartikeln eines Artikels: Vorhandene vorher löschen
Aktualisierung von Bildern eines Artikels         : Vorhandene Bilder vom Artikel vorher entfernen, dann neuimportieren
Sollen gleiche Bilder als Bildverknüpfung importiert werden?: Ja, das erste Bild importieren, die Restlichen verknüpfen
Dezimaltrennzeichen                               : ( . ) Punkt
Tausendertrennzeichen                             : ( ' ) Hochkomma
Beim Aktualisieren Artikelangaben nicht mit leeren Texten überschreiben: Nein, leere Texte zur Aktualisierung von Artikelangaben nutzen
Sonderpreise aktualisierter Artikel löschen       : Nein, vorhandene Sonderpreise sollen bleiben
Artikelnummern automatisch vergeben, falls nicht vorhanden: Ja, globale fortlaufende Nummer und Präfix beachten
Aktualisierung vom Lagerbestand                   : alten Lagerbestand mit neuem überschreiben
Aktualisierung von Ebay Angeboten                 : nein, nur die Artikeldaten
Aktualisierung vom eBay Preis                     : nur Artikel, keine Angebotsvorlagen aktualisieren
Autom. Aktualisierung des Preises von Vaterartikeln: Ja, Vaterartikelpreis auf den günstigsten Kindartikelpreis setzen
Preise bis 10 € glätten zu                        : Nein, Preise nicht glätten
Preise zwischen 10-100 € glätten zu               : Nein, Preise nicht glätten
Preise zwischen 100-1000 € glätten zu             : Nein, Preise nicht glätten
Preise zwischen 1000-10000 € glätten zu           : Nein, Preise nicht glätten
 

Enrico W.

Administrator
Mitarbeiter
27. November 2014
9.057
1.887
Aktiviere bei den Kindartikeln die Lagerbestandsführung. Dann kannst Du auch den Lieferantenbestand zum eigenen hinzufügen lassen.
 

Charly B.

Aktives Mitglied
9. August 2017
72
2
Berlin
Ja das hab ich jetzt mittlerweile so gemacht allerdings dann auch mit den einzelnen Artikel ohne Kinder. Im Prinzip ist das dann ja aber mit dem Lieferantenbestand in meinem Fall total überflüssig, da dann virtuell trotzdem alles in meinem Lager liegt und die Statistik/Buchhaltung des Warenlagers verfälscht.
Ich mach jetzt den Import gleich mit Überschreiben des Betsands ins standardlager. Sehe da keinen Vorteil zweimal den gleichen Bestand beim Lieferanten und im Standardlager zu haben. Lohnt sich wahrscheinlich erst wenn man alles zusätzlich noch selber auf Lager hat und das immer addiert.
Danke
 

Enrico W.

Administrator
Mitarbeiter
27. November 2014
9.057
1.887
Nein. Wenn Du die Lieferantenbestände auch beim Lieferanten importierst, dann werden diese Bestände lediglich - sofern du diesen Haken setzt - für die Anbindungen zu Deinem Bestand hinzugefügt.
Beispiel:
Lagerbestandsführung: aktiv
Dein Lagerbestand in deinen Lagern: 0
Lieferantenbestand: 42
Lieferantenbestand zu deinem hinzufügen: Ja

An den Shop werdne 42 gemeldet. Dein verfügbarer Bestand beträgt dennoch 0. Daher macht diese Option in der Regel dann Sinn, wenn man trotz knapper eigener Bestände den Artikel bestellbar halten möchte.
 

Charly B.

Aktives Mitglied
9. August 2017
72
2
Berlin
Ist der Artikel dann aber im Webshop bestellbar wenn er nur "Lieferantenbestand im eigenen Lager" hinzugefügt hat? Mir ist als war das dann alles nicht bestellbar weil es eben nur Lieferantenbestand war aber ich teste das nochmal mit den Einstellungen aus deinem Beispiel.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Lagebestand an Otto senden Otto.de - Anbindung (SCX) 0
Neu Artikel exportieren, die keine Verknüpfung bei Bild haben JTL Ameise - Eigene Exporte 1
Neu Suche Linux-Spezialisten für die Betreuung von unseren Servern Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 1
Neu DHL Versenden 3.0 - Versand von US-Ware in die Schweiz blockiert JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu In welcher Tabelle werden die Daten für den Amazon Lister 2.0 gespeichert? Amazon-Lister - Fehler und Bugs 5
Neu Ich habe eben einen neuen Shop erstellt und alle Artikel übertragen, aber leider werden mir bei den Versandarten die Versandklassen nicht angezeigt User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Anhänge - Wo liegen die? JTL-Wawi 1.8 1
Neu Ist es nicht möglich unter Plattformen - Neukunden sich die Mobilnummer anzeigen zu lassen, mit der die Kunden sich regsitriert haben? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Ebay Angebot mit Kindartikel die keinen Bestand haben per Ameise importieren JTL-Wawi 1.6 5
Neu Die Ticket-Shop-Spurnummer kommt an, nachdem die Bestellung bereits storniert wurde JTL-Workflows - Fehler und Bugs 0
Kunde haut mir die E-Rechnung um die Ohren. Länge des BT-131 sollte 2 Nachkommastellen haben JTL-Wawi 1.9 6
Neu Wie bringe ich die Anzeige der Lieferzeit in alle Artikelseiten? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 7
In Diskussion Variable für die Anzahl eines Produkts auf der Pickliste JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 1
Wo kommt die email intervalWeek JTL-Wawi 1.9 0
Neu Debitorennummern - die 2. User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Neu DHL Labels kommen sehr stark verzögert raus oder Fehler: "Die HTTP-Anforderung wurde mit Clientauthentifizierungsschema "Anonymous" nicht zugelassen." JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 1
Neu Die Zahlungsart SOFORT ist eine Plugin-Zahlungsart für Mollie. Das zugehörige Plugin ist jedoch nicht installiert! Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Rahmen um die Kategorien, geht das ? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 3
Neu Wie lange ist der JTL Token gültig? Ich bekomme rel. schnell die Meldung "Fehlerhafter Token" User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Kann die css Regel nicht ansprechen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 9
Zahlungsart Guthaben in die WaWi übertragen JTL-Wawi 1.10 5
In Diskussion Workflow kurze Pause per Batch - Fehler "Die Eingabeumleitung wird nicht unterstützt" JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 6
Neu Windows 11 und die Farbverwaltung User helfen Usern 3
Bildschirmskalierung und die Wawi JTL-Wawi 1.10 10
Neu [JTL Shop 5.4] Bilder für die Unterkategorien werden nicht angezeigt Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Wie kann man die automatische Übernahme der letzten (falschen) Versandart verhindern? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Affiliate, die Guthabenfunktion Gutschriften und die Mehrwertsteuer - Probleme beim Steuerberater JTL-Wawi 1.6 2
Neu Was bedeuten die Steuerschlüssel in JTL? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 7
Zahlungsmodul in Kombination mit der Deutschen Bank funktioniert nicht JTL-Wawi 1.10 0

Ähnliche Themen