Konstruktive Kritik und Diskussionsgrundlage

Gambionike

Gut bekanntes Mitglied
12. Dezember 2008
157
4
Hallo an alle, mit Bitte um Diskussion.

Zunächst einmal möchte ich ein Lob an die aussprechen, die das Projekt JTL grundsätzlich betreuen. Ich habe die WAWI schon seit mehreren Jahren erfolgreich im Einsatz.

Ich würde mich als einen User mit überdurchschnittlichen Computerfähigkeiten bezeichnen, was auf keinen Fall abgehoben klingen soll. Doch der Formulareditor erschließt sich mir kaum. Er ist, wie ihr es beschreibt, ein mächtiges und komplexes Tool, das ist richtig. Allerdings muss man sich doch Fragen, was ein solches Tool bringt, wenn (ich schätze jetzt einfach mal) vielleicht 20% der User in der Lage sind, damit brauchbare Ergebnisse zu erzielen. Kaum etwas kann im Formulareditor intuitiv erstellt werden und selbst mit dem Handbuch braucht es sehr viel Zeit, bis man kleine Änderungen einfügen kann. Auf Grund dieser Tatsache hat sich sogar schon ein eigener Geschäftszweig entwickelt. Für gutes Geld werden im Netz Formulare an Nutzer verkauft, die diese doch eigentlich selber erstellen können müssten.

Die Software ist umsonst und so will ich an dieser Stelle keine Ansprüche stellen. Aber wenn schon so viel Zeit in solche Projekte gesteckt wird, sollte doch der Benutzerfreundlichkeit und damit dem Zugang dieses Tools zur breiten Masse, mehr Beachtung geschenkt werden, als einen möglichst komplexen Formulareditor in Umlauf zu bringen, mit dem man zwar alles mögliche Bearbeiten kann, der aber weit über sein Ziel hinausschießt. Nämlich es Nutzern zu ermöglichen Anpassungen durchzuführen, ohne dafür ein Stunden langes Studium einer "Nebensoftware" absolvieren zu müssen. Denn nichts anderes ist der Formulareditor in Hinblick auf die Wawi.

Manchmal ist weniger mehr und ich würde mir wünschen, dass sich in Zukunft diese Anregung in einer nutzerfreundlichen Version wiederfindet.

Wie seht ihr das alle???????

Ganz liebe Grüße und einen guten Rutsch,

Gambionike
 

D********t

Guest
AW: Konstruktive Kritik und Diskussionsgrundlage

Das stimmt natürlich, ich finde den Formulareditor auch zu mächtig, gut, ich habe meine Formulare alle eingerichtet und so schnell ändere ich daran nichts mehr, aber mir graut es vor dem Moment, wo ein Kollege, der nur Computergrundkenntnisse besitzt den ich gerade in die JTL-Geheimnisse einweihe (Umstieg von anderem Shopsystem ohne WaWi), auf den Formulareditor trifft. Mir wären hier inzwischen auch eher weniger Gestaltungngsmöglichkeiten wichtig, dafür einfache Bedienbarkeit für jedermann, z.B. mit verschiebbaren Boxen, die aus Dropdowns bestehen, z.B. eine Box mit Dropdowns für Adressdaten, eine Box mit Dropdowns für Artikeldaten und so weiter, was sich halt jeder einfach an die Stelle schieben kann, wo erst gerne hätte und über die Dropdowns wählt man innerhalb der Box die Daten aus, die auf dem Formular ausgegeben werden sollen. Das wäre mein Verständnis für einen verständlichen und für jedermann bedienbaren Formulareditor.

Trotzdem vielen Dank für nun knapp 2 Jahre JTL :).
 

Dustin

Sehr aktives Mitglied
14. Mai 2008
2.980
53
Enger
AW: Konstruktive Kritik und Diskussionsgrundlage

Also ich muss sagen, ich finde den Formulareditor nicht zu mächtig im Gegenteil wenn man sich mit Ihm beschäftigt und die Dinge versteht geht es relativ einfach.

Ein Beispiel was ich jetzt umgesetzt habe zwischen den Weihnachtsfeiertagen und Neujahr.

Ich habe 2 Drucker einen im Büro und einen neuen Brother Duplexdrucker am Lager.

Die Aufgabenstellung ist einfach. Bei Klick auf Rechnung erstellen/drucken soll eine Rechnung mit AGB als Duplex druck am Lager gedruckt werden und eine Rechnung als Kopie für die Buchhaltung im Büro aber Ohne AGB auf der Rückseite.

Nach lange mit Beschäftigen mit dem Formulareditor habe ich genau das hinbekommen. Ich habe eine Formel gebastelt die eine 2te Seite mit AGB nur dann druckt wenn der angesteuerte Drucker der Brother mit Duplex ist.

Ich kann nur sagen jeder sollte sich einmal Intensiv damit beschäftigen dann klappt es auch ganz gut. Zu mächtig ist halt relativ.

Guten Rutsch allen.

Gruß Dustin
 

AutoMan

Aktives Mitglied
19. August 2009
217
0
Düsseldorf
AW: Konstruktive Kritik und Diskussionsgrundlage

@Dustin

Ich sehe das genauso wie Du. Die Voraussetzung für die Benutzung des Formeleditors ist, dass man Spass hat am Lösen solcher Problemstellungen. Das ist ähnlich wie MS Access oder Crystal Reports. Mächtige Werkzeuge mit denen sich komplexe Aufgaben lösen lassen.

ABER: Kaum ein User benutzt halt solche Tools. Ein Großteil aller Anwender kommt über Word und eventuell Excel nicht hinaus. Es bedarf zumindestens eines "Grund-Entwickler-Gens" um diese Werkzeuge zu nutzen. Und entweder hat man das oder nicht (ich bin technisch recht begabt - werde aber niemals an meinem Auto rumschrauben. Trotzdem handel ich mit Autoersatzteilen).

... aber mir graut es vor dem Moment, wo ein Kollege, der nur Computergrundkenntnisse besitzt den ich gerade in die JTL-Geheimnisse einweihe (Umstieg von anderem Shopsystem ohne WaWi), auf den Formulareditor trifft ...

Fraglich ist, ob das überhaupt sinnvoll ist. Nicht jeder Mitarbeiter muß den Formulareditor bedienen, muß mittels CSS, PHP oder HTML das Shoptemplate bzw. eBay-Template anpassen können, muß mit der Thematik SEO vertraut sein oder die rechtlichen Fallstricke im Online-Handel kennen. Für das Tagesgeschäft ist das nicht nötig. Dafür reicht es, wenn die Mitarbeiter die Wawi grundlegend bedienen können. Die restlichen Aufgaben sind halt von strategischer Natur. Und die braucht eigentlich nur einer im Unternehmen zu können.

Und dieser Spezialist wird dann auch in der Lage sein (und auch Spass daran haben) sich in den Formulareditor einzuarbeiten und diesen zu nutzen.
 

Günther

Sehr aktives Mitglied
29. November 2007
1.099
5
Augsburg
AW: Konstruktive Kritik und Diskussionsgrundlage

Hallo,
ich bin eigentlich nicht bereit mir diese Softwarekenntnisse anzueignen weil mir eine besonders hübsche Rechnung nichts wert ist.
Kann ich ohne diese Kenntnisse mit der neuen Wawi Beta Version arbeiten oder ist diese Grundlage um JTL weiter zu verwenden?
Oder besser ausgedrückt wird es einen Version geben in der ich Vorlagen finde die zu mir passen und ohne große Softwareanpassung zu benuten sind?
Günther
 

Guenter H.

Moderator
Mitarbeiter
10. November 2006
4.225
5
Styria / Austria
AW: Konstruktive Kritik und Diskussionsgrundlage

Hallo,

die Standardvorlagen in der Beta entsprechen den bereits bekannten Formularen. Dh es muss zwingend nix geändert werden.

Diese Info steht auch gleich im ersten Satz in der WIKI.

JTL-Wawi enthält ab Version 0.99630 einen Formulareditor. Der Formulareditor gibt Ihnen die Möglichkeit sämtliche Formulare, die aus JTL-Wawi heraus gedruckt werden können, individuell zu gestalten und anzupassen. Der Formulareditor wird auch Formulardesigner, Berichtdesigner bzw. Belegdesigner genannt. Die bereits hinterlegten Standardformulare entsprechend weitestgehend den festen Formularen, die bisher fest in JTL-Wawi implementiert waren. Zusätzlich stehen nun aber auch eine Reihe weiterer Formulare zur Verfügung.
 

Gambionike

Gut bekanntes Mitglied
12. Dezember 2008
157
4
AW: Konstruktive Kritik und Diskussionsgrundlage

Hallo an alle,

vielen Dank für die ersten Reaktionen. Das Schöne ist ja, dass Ihr alle auf eine gewisse Art Recht habt. Ich würde auch gerne meine Vorlagen individueller anpassen. Nur: Das macht man nur einmal und dann meist nie wieder. Insofern stimme ich "Dunkelwelt" zu, der sagt:
"Mir wären hier inzwischen auch eher weniger Gestaltungngsmöglichkeiten wichtig, dafür einfache Bedienbarkeit für jedermann, z.B. mit verschiebbaren Boxen, die aus Dropdowns bestehen, z.B. eine Box mit Dropdowns für Adressdaten, eine Box mit Dropdowns für Artikeldaten und so weiter, was sich halt jeder einfach an die Stelle schieben kann, wo erst gerne hätte und über die Dropdowns wählt man innerhalb der Box die Daten aus, die auf dem Formular ausgegeben werden sollen. Das wäre mein Verständnis für einen verständlichen und für jedermann bedienbaren Formulareditor."

Man kann eine Software komplex erstellen und diese dennoch benutzerfreundlich gestalten, so dass User auf unterschiedlichen Ebenen brauchbare Erfolge erzielen können (siehe so komplexe Programme wie Photoshop oder Cubase, aber auch Word und Excel). Wer sich richtig einlesen mag und weit über "das Normale" hinaus einsteigen möchte, kann sich in die Software vertiefen. Wer einfach nur ein paar Dinge ändern möchte, dem sollte die Software dies ebenfalls ermöglichen. Eben durch intuitive Bedienbarkeit.

Trotzdem ist es gut, dass es Leute gibt, die sich sowas ausdenken und programmieren. Das alles ist wirklich als konstruktive Kritik gedacht. Ich könnte es nicht besser programmieren und halte mich deshalb mit Nörgeleien zurück. Es ist halt allein als Anregung gedacht, für die Zukunft.

In diesem Sinne, Prosit NEUJAHR!!!
 

D********t

Guest
AW: Konstruktive Kritik und Diskussionsgrundlage

Fraglich ist, ob das überhaupt sinnvoll ist.

Ich meinte mit Kollegen nicht einen Kollegen in diesem Sinne oder einen Angestellten, sondern einen Kumpel, der ebenfalls Shopbetreiber ist und der mit seinem derzeit eingesetzten Shopsystem zu viele Probleme und einfach schlecht organisierte Arbeitsabläufe hat (Rechnungen von Hand schreiben etc...)
 

rrubner

Aktives Mitglied
30. Juni 2008
198
0
Düsseldorf
AW: Konstruktive Kritik und Diskussionsgrundlage

Also ich hab mich jetzt auch etwas in die Materie reingearbeitet hab aber nach gut 2 Stunden das Handtuch geschmissen. Es ist, das muss ich leider sagen, wieder ein typisches JTL Produkt dem jegliche intuitive Bedienung fehlt. Ich kenne das Phänomen aber aus eigener Erfahrung. In dem Bestreben ein perfektes Produkt abzuliefern, wird dieses dann völlig überfrachtet um jeden einzelnen Kundenwunsch unterzubringen. Mit dem Ergebnis das nur noch eine Minderheit durchblickt. Inklusive JTL. Für die ganz "Blöden" wäre vielleicht ein Assistent angebracht gewesen der bei einer neuen Formularerstellung Schritt für Schritt abfragt was wo hin soll. Vielleicht eine Anregung für die Zukunft.
 

reddwarf

Sehr aktives Mitglied
1. Oktober 2009
1.561
5
AW: Konstruktive Kritik und Diskussionsgrundlage

Genau,
eine Abfrage wie USt, keine USt, Bilder, keine Bilder, Lieferadresse, keine....

So fummelt man sich da den Wolf....
So langsam blick ich ein wenig durch...aber am Anfang hab ich recht haeufig laut geflucht...
Meine erste Theorie war, die Programmierer stammen vom Planeten Coder und schreiben ihre Briefe in ASCII.....

Wenns einmal laeuft, ist es prima...aber der Weg dahin ist eine Qual.

Trotzdem danke an das Team! So langsam komm ich mit der Wawi klar.
Wenn jetzt der Shop noch in dieses Jahrhundert hochgeupdated wird....bzgl. Zahlungsmethoden z.B.....bin ich rundum gluecklich.

Schoenes WE,
Mario
 

Mumpitz

Gut bekanntes Mitglied
1. Juli 2006
245
1
Hannover
AW: Konstruktive Kritik und Diskussionsgrundlage

wieder ein typisches JTL Produkt dem jegliche intuitive Bedienung fehlt.

sorry, aber dem muß ich nun doch mal widersprechen.
Ich gestehe, daß mich die Tiefen des Formulareditors bisher auch davon abgehalten haben, mir wirklich individuelle Vorlagen zu erstellen. Pah, dann bleib ich eben bei den Vorlagen, die für mich ausreichend sind.

ABER: der Wawi ansich kann ich nun keine fehlende intuitive Bedienung bescheinigen. Ich denke der generelle Ablauf in der Wawi erschließt sich doch jedem innerhalb kurzer Zeit.
 

feschtag

Aktives Mitglied
13. August 2006
180
0
AW: Konstruktive Kritik und Diskussionsgrundlage

Servus!

Jup! Da stimme ich zu!

Die WaWi ist schnell zu begreifen und mit dem Wiki und dem Forum hier kann alles umgesetzt werden.

Beim Formulareditor fange ich jetzt aber lieber nicht an!

Habe bis heute morgen um 3 Uhr (fast 8 Std.) versucht die verdammte AGB/WRB als letzte Seite zu integrieren
und auch mit den Vorlagen hier als Hilfe, habe ich es nicht hinbekommen.

Habe leider nicht nur Rechnungen, die auf die 1. Seite passen und wenn dann wie bei den Vorlagen hier
diese auf die 2. Seite übergeht, sieht es auf dem Papier einfach bescheiden aus.

Ups! Sorry! bin OT



feschtag
 

isastar

Aktives Mitglied
22. Mai 2008
82
0
AW: Konstruktive Kritik und Diskussionsgrundlage

Hallo,
zwar bin ich mit JTL- Shop und Wawi sehr zufrieden, aber der Formular-Designer ist wirklich nichts für uns "normalen" Shop-Besitzer. Zum Einarbeiten fehlt mir einfach die Zeit (leider habe ich niemanden, an den ich so etwas delegieren kann:() Obwohl ich auch sehr viel mit Layout-Programmen arbeite, ist dieser Formular-Designer einfach nicht intuitiv zu bedienen.

Schade, daß hier die "Kleinen" etwas auf der Strecke bleiben.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Keine Verbindung zwischen Kasse und Server möglich JTL-Wawi 1.10 1
Neu Warenein- und -ausgang JTL Packtisch von Kundenwaren Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Kauf und Leasingoptinen in einem Artikel geht das? JTL-Wawi 1.9 0
Neu Error 500 nach Update und Auswahl vom Theme AVIA Installation / Updates von JTL-Shop 4
Neu JTL Wawi braucht viel RAM und CPU wenn der Prozess lange läuft, ohne dass gearbeitet wird JTL-Wawi - Fehler und Bugs 2
Neu Rechnungs- und Auftragsübersicht Rabatt anzeigen JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu WMS Lager und Standardlager Fragen rund um LS-POS 0
Neu Workflow Versandart prüfen und im Auftrag setzen - speziell für Stücklistenartikel User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Felder Company2 und Address2 fehlen in Shipmentaddress-Antwort Schnittstellen Import / Export 0
Neu Trinkgeld Im Z-Bon und Kassenbuch falsch berechnet JTL-POS - Fehler und Bugs 2
Neu Rechnungsexport und Gutschriftenexport in der Ameise erzeugt doppelte Rechnungen / Gutschriften JTL-Ameise - Fehler und Bugs 0
Zahlungsarten, Skontotext und berechnung einfügen JTL-Wawi 1.9 4
Neu Nova Template und Google Analytics, Ads Technische Fragen zu Plugins und Templates 3
WAWI Autostart und Benutzer anmelden JTL-Wawi 1.10 15
Neu Verschiedene Startseiten für angemeldete und nicht angemeldete Benutzer möglich? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 6
Neu Preise in CNY, Zahlung in USD und durschschn. EK in EUR Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu Rechnung- UND ALLE Lieferadressen in Kundenübersicht sichtbar JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 11
Neu Wawi und VCS Rechnung unterschiedliche Steuersätze Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Ich habe eben einen neuen Shop erstellt und alle Artikel übertragen, aber leider werden mir bei den Versandarten die Versandklassen nicht angezeigt User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
In Diskussion Workflow zur Zählen von Retouren und Bestellungen von einem Kunden JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 1
In Diskussion Ich habe eine neue TSE-Karte gekauft (Swissbit TSE). Wo finde ich den PIN und PUK? Einrichtung / Updates von JTL-POS 3
Neu Frage zur eBay-Artikelbeschreibung bei Variationskombinationen (Kindartikel mit eigenem Text und Bildern) eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 5
Neu ecomdata offline? Shop und JTL Wawi nicht erreichbar User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 16
Neu alte Aufträge ausliefern ohne Label drucken und Abgleich mit eBay User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Neue Software: Workflows exportieren und importieren in JTL (WCopy4jtl) [WAWI-36174] Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 4
Neu Artikelabhängige Versandkosten und Selbstabholung Einrichtung JTL-Shop5 1
Neu After-Sales-Marketing für Reputationsmanagement und Kundenbindungsmaßnahme User helfen Usern 0
Bilder komprimieren und an Shop übertragen JTL-Wawi 1.10 15
AltTitle für Bilder im WebShop und SEO? Einrichtung JTL-Shop5 1
Neu Workflow Amazon Fristen + Bestellung filtern und Ausliefern User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu Anbindung zwischen Wawi und Pos schlägt fehl, Fehlercode: Error: HTTP_Error: 401 - Message: Authorization has been denied for this request Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Neu Anzeige Lieferzeit in Grün und Gelb (ohne Rot) Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Umsatzsteuer Versandkosten bei Mischwarenkorb (7% und 19% Artikel) JTL-Wawi - Fehler und Bugs 5
Eine Artikelnummern pro Shop ? Und einen Hauptartikel ? JTL-Wawi 1.8 2
Neu Kredit- und Debitkarte, wo finde ich diese Zahlungen ? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 6
Neu Amazon vergibt Rabatte an Kunde und Kunde fehlt der Beleg bzw. Rechnung zu hoch Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Lieferzeiten für Dropshipping und eigene Artikel richtig in Shopware 6 bzw. Wawi anzeigen Schnittstellen Import / Export 1
Neu Buchungsgründe für Bareinnahmen und -ausgaben auf Tagesabschluss ausweisen JTL-POS - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Hilfe für Amazon und Lister 2.0 gesucht Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 7
Neu Teilrechnung und Versandkosten JTL-Wawi - Fehler und Bugs 2
Neu Shop-Admin: Versandarten und Zahlungsarten nicht aufrufbar Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 11
Neu JTL-Shop Lieferanten Artikelnummer und Suchbegiffe für Onlineshop werden im Shop nicht gefunden Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 5
Neu Datenbankabfrage - Suchen und Ersetzen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Behandlung von JTL Shop Coupons und Retouren in JTL Wawi Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
In Diskussion Verkaufe gebrauchtes POS Set Terminal, Bondrucker und Kassenschublade JTL-POS - Fragen zu Hardware 0
Neu Händlerbund Plugin: "Zahlung und Versand" wird nicht automatisch übernommen Plugins für JTL-Shop 2
Neu Bestand und Preisanbgleich Lister 1.0 nach 31.07.25 noch möglich Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu 1.10.12.0 Beta Oberfläche ladet keine Daten und wir unbenutzbar JTL-Wawi - Fehler und Bugs 5
Neu Export Auftragspositionen mit Positionswerten und diversen Kundendaten JTL-Wawi 1.7 2
Artikelbestände im POS sehen und exportieren Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0

Ähnliche Themen