Hallo in die Runde,
ich steh im Moment vor der Problematik, dass eine neue Lagerverwaltung bzw. Warenwirtschaft her muss, die so viel wie möglich automatisiert.
Ich habe mal versucht das ganze in der angehängten Grafik zu verdeutlichen.

Die Hauptprobleme, die ich im Moment sehe sind:
1. die Zusammenfassung der Lagerbestände von beiden Firmen in 1 gemeinsames Lager von dem dann bei Verkäufen abgebucht wird
2. die Verbindung von 1 Artikel mit den unterschiedlichen Varianten des gleichen Artikels auf Amazon (da fast jeder mittlerweile bei Amazon Artikel auch erstellen kann, gibt es zahlreiche Produkte unter unterschiedlichen Bezeichnungen auf Amazon. Dafür geht ja bei uns immer ein und derselbe Artikel raus, dies müsste bei der Lagerabbuchung richtig umgemünzt werden.)
3. es wäre gut, wenn sowohl Netto- als auch Bruttorechnungen geschrieben werden könnten ohne jedesmal die Firma wechseln zu müssen.
Mir ist klar, dass ich hier auf der Suche nach einer "eierlegenden Wollmilchsau" bin, aber ich hab die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass wir nicht allein sind mit unserem Problem.
Würde mich freuen, wenn es Ideen oder auch Erfahrungswerte mit ähnlichen Konstellationen gibt, woraus sich dann möglicherweise eine Lösung für uns stricken lässt.
Besten Dank im Vorraus für jeden Input.
Gruß Sascha
ich steh im Moment vor der Problematik, dass eine neue Lagerverwaltung bzw. Warenwirtschaft her muss, die so viel wie möglich automatisiert.
Ich habe mal versucht das ganze in der angehängten Grafik zu verdeutlichen.

Die Hauptprobleme, die ich im Moment sehe sind:
1. die Zusammenfassung der Lagerbestände von beiden Firmen in 1 gemeinsames Lager von dem dann bei Verkäufen abgebucht wird
2. die Verbindung von 1 Artikel mit den unterschiedlichen Varianten des gleichen Artikels auf Amazon (da fast jeder mittlerweile bei Amazon Artikel auch erstellen kann, gibt es zahlreiche Produkte unter unterschiedlichen Bezeichnungen auf Amazon. Dafür geht ja bei uns immer ein und derselbe Artikel raus, dies müsste bei der Lagerabbuchung richtig umgemünzt werden.)
3. es wäre gut, wenn sowohl Netto- als auch Bruttorechnungen geschrieben werden könnten ohne jedesmal die Firma wechseln zu müssen.
Mir ist klar, dass ich hier auf der Suche nach einer "eierlegenden Wollmilchsau" bin, aber ich hab die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass wir nicht allein sind mit unserem Problem.
Würde mich freuen, wenn es Ideen oder auch Erfahrungswerte mit ähnlichen Konstellationen gibt, woraus sich dann möglicherweise eine Lösung für uns stricken lässt.
Besten Dank im Vorraus für jeden Input.
Gruß Sascha