Komplexe Lagersituation mit JTL-Wawi umsetzbar?

saschadd

Gut bekanntes Mitglied
28. November 2006
158
4
Hallo in die Runde,

ich steh im Moment vor der Problematik, dass eine neue Lagerverwaltung bzw. Warenwirtschaft her muss, die so viel wie möglich automatisiert.
Ich habe mal versucht das ganze in der angehängten Grafik zu verdeutlichen.

wawi.jpg

Die Hauptprobleme, die ich im Moment sehe sind:
1. die Zusammenfassung der Lagerbestände von beiden Firmen in 1 gemeinsames Lager von dem dann bei Verkäufen abgebucht wird
2. die Verbindung von 1 Artikel mit den unterschiedlichen Varianten des gleichen Artikels auf Amazon (da fast jeder mittlerweile bei Amazon Artikel auch erstellen kann, gibt es zahlreiche Produkte unter unterschiedlichen Bezeichnungen auf Amazon. Dafür geht ja bei uns immer ein und derselbe Artikel raus, dies müsste bei der Lagerabbuchung richtig umgemünzt werden.)
3. es wäre gut, wenn sowohl Netto- als auch Bruttorechnungen geschrieben werden könnten ohne jedesmal die Firma wechseln zu müssen.

Mir ist klar, dass ich hier auf der Suche nach einer "eierlegenden Wollmilchsau" bin, aber ich hab die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass wir nicht allein sind mit unserem Problem.

Würde mich freuen, wenn es Ideen oder auch Erfahrungswerte mit ähnlichen Konstellationen gibt, woraus sich dann möglicherweise eine Lösung für uns stricken lässt.
Besten Dank im Vorraus für jeden Input.

Gruß Sascha
 

Anhänge

  • wawi.jpg
    wawi.jpg
    76,9 KB · Aufrufe: 76

Marc Völker

Moderator
Mitarbeiter
15. April 2014
1.915
215
Hürth
AW: Komplexe Lagersituation mit JTL-Wawi umsetzbar?

Hi,

zu 1 komme ich später
zu 2. Das stellt dank Stücklisten kein Problem dar. (Die Einzelnen Artikel auf den Plattformen sind entsprechend vorhanden, und sind Stücklisten, verweisen dabei auf den gleichen Artikel)
zu 3. Wann genau musst du zwischen Brutto Netto wechseln? Ausser bei Ust Freien IGL Geschäften z.B.? Letzeres geht so. Bei allem anderen ginge das Theoretisch durch setzen auf IGL ja z.B.


ZU 1. Je Nach rechtsform wird das noch was Komplexer. Haben wir Unternehmens Formen wie GmbHs ist es eigentlich zwingend Nötig das ganze auf Mandanten Basis zu trennen. Ansonsten kann man das in einem Mandanten mit 2 Firmen abbilden.
Gerade wenn du Handel zwischen beiden Firman treiben willst ( Dropshipping oder ähnliches) macht es sinn 2 Mandanten zu machen. (Saubere Trennung)

Problem wird so oder so das gemeinsame Lager sein, aktuell kann die Wawi einfach kein Fulfillment, sodass du ein Szenario aller, Ware X im Lager Y gehört Firma 1 und Ware Z im Lager Y Gehört Firma 2 nicht abbilden. Wenn du da eine saubere Rechtskonforme Trennung willst, (was wem gehört) geht das mindestens über 2 Lager, bzw über 2Lager in 2 Mandanten.
Beide Lager können Räumlich im gleichen Raum sein, jedoch macht dies eine Inventur nicht wirklich einfacher.

Optimaler wäre es ier zumindest eine Trennung über z.B. eine Dritte Firma (Als Einkäufer, Warenbesitzer) abzubilden, oder zumindest eine der beiden Firmen bei den Warenbeständen führend zu machen.

Eine Mischung wird zumindest auswertungs / Inventur Technisch kritisch.
 

saschadd

Gut bekanntes Mitglied
28. November 2006
158
4
AW: Komplexe Lagersituation mit JTL-Wawi umsetzbar?

Hallo Marc,

danke für deinen Input.

zu 2.
Stücklisten wären eine Variante, dann müsste man aber alle Amazon-Artikel in der Wawi anlegen, die dann eine Stückliste haben. Oder seh ich das zu kompliziert?
Scheint mir aber auf den ersten Blick die sauberste Variante.

zu 3.
Wir verkaufen an Endkunden und Händler bzw. Firmen, die brauchen ja eine Netto-Rechnung. Man kann zwar in den Stammdaten einstellen ob der Kunde zu versteuernde Umsätze macht oder nicht, aber die Rechnung ist vom Format her wie eine Bruttorechnung.

Mit Format meine ich

Nettorechnung hat Tabelle mit
Artikel mit Nettopreisen
Gesamt Netto ...
zzgl. xx% USt. auf ...
Gesamtbetrag ...

Bruttorechnung hat Tabelle mit
Artikel mit Bruttopreisen
Gesamtbetrag ...
Der Gesamtbetrag setzt sich aus Netto ... zuzüglich xx% USt. = xx zusammen.

Ich hatte schon versucht ein Netto-Rechnungsformular zu erzeugen, aber da scheint Lexware nicht so flexibel zu sein wie wir es bräuchten.
Irgendwie legt man in den Stammdaten der Firma fest ob es eine Brutto ODER Netto Firma ist. Gemischt geht nicht.

Deswegen gibt es von der eigentlich gleichen Firma 2 Mandanten, einen Netto und einen Brutto.

Damit wären wir bei 1.

Getrennt ist es momentan auf Mandantenbasis, was grundsätzlich auch so okay und (rechtlich) richtig ist.

Das Problem ist, dass wir selten genau wissen wieviele von welchen Artikeln real vorhanden sind, weil die Bestände durch den fehlenden Abgleich der Firmen in beiden nicht aktuell sind.

Ich glaub wir brauchen eher eine eigene Lagerverwaltung um die Bestände immer aktuell zu haben.

Gruß Sascha
 

Marc Völker

Moderator
Mitarbeiter
15. April 2014
1.915
215
Hürth
AW: Komplexe Lagersituation mit JTL-Wawi umsetzbar?

Hi,

naja Brutto und Netto Rechnung könntest du über 2(Marken Firmen) auch in einem Mandanten abbilden. Musst halt nur das Formular entsprechend umbauen. Die Formulare haben halt alle mehrere Cond über welche die Netto Brutto darstellung gesteuert wird.

Und gerade wenn beides wirklich eine Firma ist (eine Steuernummer, eine HRB etc), macht eine Trennung auf mehrere Mandanten wirklich keinen Sinn, du wirst so nie die Lagerführung unter einen Hut bekommen.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Neues PLugin: DITH Lieferantenbestand – realistische Lieferzeiten mit Lieferanten- + Eigenbestand Plugins für JTL-Shop 0
Rechnungen mit Differenzbesteuerung JTL-Wawi 1.9 0
Neu Etikett mit Warnung bei Versand drucken JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 9
1.11 mit 2 Mandanten - Dashboard bei Advanced Wawi zerschossen - JTL Start funktioniert JTL-Wawi 1.11 1
Was ist mit der Wawi 1.11.0? JTL-Wawi 1.11 20
Neu 👉 Erfahrungen mit KI? Wir suchen Kunden für eine Case Study! News, Events und Umfragen 0
Neu PC-Umzug mit Datenbanksicherung von JTL-Wawi 1.5.48 User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Neu JTL Shop Update von 5.3.3 auf 5.6 mit der Community Free Edition - WaWi funktion weiter gegeben? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Probleme mit dem Einstellen von Artikeln auf Amazon über JTL Wawi mit dem Lister 2.0 Amazon-Lister - Fehler und Bugs 4
Neu JTL-Shop TECHNIK (SalePix) – Problem mit Render Blocking Requests User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Ladenpreis auf Etikett mit Bedingung verknüpfen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Nach Update auf 1.10.14.1 - Zahlungsart wird beim Auftrag erstellen nicht mit übernommen + Sepa Eingänge JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Greyhound Erfahrungen mit Marktplätzen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Produkt-API v4 Support bei OTTO läuft aus (10.12.2025) – Zukunft mit JTL Wawi unklar Otto.de - Anbindung (SCX) 16
Neu Temu-Anbindung mit JTL / Fehlermeldung beim Hochladen Onlineshop-Anbindung 0
Neu Unzufriedenheit mit dem JTL-Support Smalltalk 28
Neu Stückzahl lässt sich mit [+] und [-] Buttons nicht ändern JTL-Shop - Fehler und Bugs 6
Beantwortet Slider nur noch mit Bild gefüllt Installation / Updates von JTL-Shop 1
Neu Encoding-Probleme mit dem Proto-Template Templates für JTL-Shop 7
Neu Mindestbestellwerte nach verschiedenen Lieferarten mit dem Plugin Lieferslot Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu PayPal Checkout Plugin (iPhone), Probleme mit PayPal-App Plugins für JTL-Shop 0
Neu Probleme beim Abgleich mit dem WooCommerce-Connector WooCommerce-Connector 0
Neu Zahlungszuordnung Wawi Auftrag mit Barzahlung im Laden User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Download-Artikel mit dem Download-Modul anbieten JTL SHOP Plugins für JTL-Shop 6
Neu Magento2 mit Synesty in JTL-Wawi verbinden Allgemeines zu den JTL-Connectoren 9
Neu Bonuspunkte sammeln mit JTL-Pos Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Neu Abgleich WooCommerce / JTL mit dem Connector – Fehlermeldung WooCommerce-Connector 0
QRCode mit eigenem Feld in Druckvorlage füttern. JTL-Wawi 1.9 1
Neu Kunden mit Kundenkonto bestellen als Gast und Aufträge sind dann nicht im Konto sichtbar Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
Vorlage mit Bedingung JTL-Wawi 1.9 2
Neu Die folgenden Dateien sind nicht identisch mit den Dateien der aktuellen Version von JTL-Shop. Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Artikel mit zwei Positionen JTL-Wawi 1.10 1
Neu Shopify Verkaufskanal inaktiv nach Anbindung mit Shopify App Shopify-Connector 4
Wir haben Probleme beim Abgleich mit Amazon Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 41
Neu Kunden mit registrierten Konto im Shop exportieren User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Filter Kunde mit eigenem Feld Wert "größer als"? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu Google Ads Conversion Tracking mit Consent Mode v2 Plugins für JTL-Shop 1
Neu Probleme mit der Email über jtl hosting (plesk) User helfen Usern 2
Neu Massenupdate Parentartikel mit AMZ Lister 2.0 Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 0
Konfigurationsartikel mit Stückliste versucht Gewinn JTL-Wawi 1.10 0
Neu Paypal Zahlung erfolgreich, Auftrag mit Status Neu im Shop und fehlt in WAWI JTL-Shop - Fehler und Bugs 4
Neu Teilweise Probleme mit Kindartikel anlegen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
JTL Wawi: Kompatibel mit WPC Product Bundles for WooCommerce JTL-Wawi 1.9 0
Neu Mit Workflow verfügbaren Bestand aller Artikel in Datei schreiben User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 8
Beantwortet Einen 2. JTL-Shop5 mit dem gleichen PayPal-Account verbinden Einrichtung JTL-Shop5 7
Neu Gutschein verkaufen - Produkt mit Preiswahl durch Kunden? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Neu Probleme mit Etikettendrucker User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu JTL mit Shopify für Etsy anstatt JTL mit Unicorn2 - hat das jemand gemacht? Anbindung, bestehende Artikel mappen? Multishop? Shopify-Connector 2
Neu Shopify Basic mit JTL? Wie einrichten? Ist der JTL Guide noch aktuelle wegen PII Einschränkung? Shopify-Connector 2
Neu Gibt es eine Möglichkeit Copilot Studio mit der JTL-Datenbank zu verbinden? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0

Ähnliche Themen