Hi zusammen,
ich bin Joe und betreibe zusammen mit meinem Cousin einen Onlinehandel für gebrauchte Videospiele. Wir sind derzeit nur zu zweit an dem Projekt und haben täglich mehrere Artikel welche neu eingepflegt werden wollen. Um nicht viel Zeit mit der mühsigen Produktpflege und Beschreibungserstellung verschwenden zu müssen habe ich die Plattform "Resell Scan" entwickelt.
Als neues Feature habe ich in den letzten Wochen eine Möglichkeit hinzugefügt innerhalb weniger Schritte maßgeschneiderte KI Funktionalität in der JTL-WaWi hinzuzufügen.
Worum geht's?
Mit den KI-WaWi-Workflows könnt ihr eigene, auf euren Handel zugeschnittene KI-Endpunkte erstellen und direkt aus JTL-WaWi-Workflows per HTTP-Aufruf ansprechen. Ihr definiert die Eingaben (z. B. Spielname, Plattform, EAN …) sowie einen gewünschten Output (z. B. EAN-Code, Kurzbeschreibung, Zustand, Titel-Normalisierung) und erhaltet über einen eindeutigen Endpunkt genau diesen Wert zurück.
Um halluzinationen der KI vorzubeugen und um sicherzustellen dass die Ergebnisse passen durchsucht unsere KI im Hintergrund das Web um die Ergebnisse zu verifizieren.
Was macht es einzigartig?
- Individuell statt „One-Size-Fits-All“: Kein starres Plugin, ihr baut euch genau den Output, den ihr braucht.
- In Minuten einsatzbereit: Workflow anlegen, Input-Felder festlegen, Endpunkt-URL + API-Key kopieren, fertig.
- Perfekt für JTL-Workflows: Einfach per HTTP-Anfrage integrierbar. Keine komplexe Infrastruktur notwendig.
- Niedrige Einstiegshürde: Kein Abo nötig, 50 Start-Tokens für jeden Benutzer. So könnt ihr das Feature ganz ohne Risiken ausprobieren.
Typische Einsatzszenarien aus der Praxis
- EAN ermitteln (z. B. bei Retro-Spielen)
- Artikelbeschreibung aus mehreren Attributen erstellen
- Schlagwörter/Tags ableiten
- Weitere Informationen wie z.B. USK-Bewertung, Erscheinungsjahr, Hersteller automatisch hinzufügen lassen
So funktioniert’s – kurz erklärt
Einfach auf https://www.resell-scan.de/ registrieren und starten.
Ich habe außerdem einen kurzen Guide dazu in Video-Form erstellt: YouTube - Video Guide
Über Feedback, Verbesserungsvorschläge oder vielleicht sogar weitere Ideen würde ich mich auch sehr freuen.
LG Joe
ich bin Joe und betreibe zusammen mit meinem Cousin einen Onlinehandel für gebrauchte Videospiele. Wir sind derzeit nur zu zweit an dem Projekt und haben täglich mehrere Artikel welche neu eingepflegt werden wollen. Um nicht viel Zeit mit der mühsigen Produktpflege und Beschreibungserstellung verschwenden zu müssen habe ich die Plattform "Resell Scan" entwickelt.
Als neues Feature habe ich in den letzten Wochen eine Möglichkeit hinzugefügt innerhalb weniger Schritte maßgeschneiderte KI Funktionalität in der JTL-WaWi hinzuzufügen.
Worum geht's?
Mit den KI-WaWi-Workflows könnt ihr eigene, auf euren Handel zugeschnittene KI-Endpunkte erstellen und direkt aus JTL-WaWi-Workflows per HTTP-Aufruf ansprechen. Ihr definiert die Eingaben (z. B. Spielname, Plattform, EAN …) sowie einen gewünschten Output (z. B. EAN-Code, Kurzbeschreibung, Zustand, Titel-Normalisierung) und erhaltet über einen eindeutigen Endpunkt genau diesen Wert zurück.
Um halluzinationen der KI vorzubeugen und um sicherzustellen dass die Ergebnisse passen durchsucht unsere KI im Hintergrund das Web um die Ergebnisse zu verifizieren.
Was macht es einzigartig?
- Individuell statt „One-Size-Fits-All“: Kein starres Plugin, ihr baut euch genau den Output, den ihr braucht.
- In Minuten einsatzbereit: Workflow anlegen, Input-Felder festlegen, Endpunkt-URL + API-Key kopieren, fertig.
- Perfekt für JTL-Workflows: Einfach per HTTP-Anfrage integrierbar. Keine komplexe Infrastruktur notwendig.
- Niedrige Einstiegshürde: Kein Abo nötig, 50 Start-Tokens für jeden Benutzer. So könnt ihr das Feature ganz ohne Risiken ausprobieren.
Typische Einsatzszenarien aus der Praxis
- EAN ermitteln (z. B. bei Retro-Spielen)
- Artikelbeschreibung aus mehreren Attributen erstellen
- Schlagwörter/Tags ableiten
- Weitere Informationen wie z.B. USK-Bewertung, Erscheinungsjahr, Hersteller automatisch hinzufügen lassen
So funktioniert’s – kurz erklärt
- Workflow erstellen
- Name vergeben
- Output-Feldname (z. B. „EAN-Code“) und optional Beschreibung definieren
- Input-Felder anlegen (z.B. „Spielname“, „Plattform“)
- Endpunkt erhalten
- Ihr bekommt eine eindeutige Endpunkt-URL und seht euren API-Schlüssel
- Im Dashboard findet ihr zudem: Beispiel-Body, Header zum Kopieren und Request-Logs
- In JTL-WaWi hinterlegen
- Einen JTL-Workflow erstellen als HTTP-Anfrage/REST-Aktion
- URL = eure Endpunkt-URL
- Header setzen
- Body mit euren Feldern befüllen (z. B. mit JTL-Variablen wie Artikelname, EAN, Warengruppe)
- Workflow ausführen - Fertig!
- Wir haben uns bewusst gegen ein Abo-Modell entschieden, ihr zahlt also nur so viel wie ihr das Feature wirklich nutzt. Die Abrechnung erfolgt über ein Token-System.
- Jetzt testen: Ihr startet mit 25 Tokens und könnt 25 weitere Tokens kostenfrei für die Newsletter-Anmeldung erhalten.
- Eine Workflow-Ausführung kostet euch genau einen Token, ihr könnt das Feature also für 50 Produkte komplett kostenfrei nutzen!
Einfach auf https://www.resell-scan.de/ registrieren und starten.
Ich habe außerdem einen kurzen Guide dazu in Video-Form erstellt: YouTube - Video Guide
Über Feedback, Verbesserungsvorschläge oder vielleicht sogar weitere Ideen würde ich mich auch sehr freuen.
LG Joe
Zuletzt bearbeitet: