Neu Kaufempfehlung Server für WaWi-Datenbank

Der_Bob

Gut bekanntes Mitglied
10. August 2007
222
9
Servus,
Wir müssen leider tagtäglich feststellen, dass unser Server mehr und mehr in die Jahre kommt und mittlerweile technisch wohl überholt ist (von 2010 - Raid 10-System mit alten HDD etc.) bzw. auch lange nicht mehr so schnell läuft wie zu Beginn. Nun ist das aber eigentlich vor Allem für die WaWi ein Problem, deshalb würde ich gerne einen Datenbank-Server AUSSCHLIEßLICH für die JTL-Datenbank anschaffen. Auf was genau kommt es dabei an bzw. hat jemand eine Kaufempfehlung?

Anforderungen:
+ Sehr, sehr schnelle Datenbankzugriffe möglich über lokales Netzwerk + Internet
+ Zuverlässig und haltbare Komponenten
+ Echtzeit Backup-System (über Raid-System?)
+ Möglichst nicht zu groß / stromfressend / laut

- Keine Komponenten für andere Programme als SQL-Server nötig

Ein Hosting über Internet kommt für uns nicht in Frage. Wir steuern den Server zwar auch über Internet an, aber für viel "Klickarbeit" möchte ich in jedem Fall auch einen lokalen Zugriff, der vom Internet unabhängig ist.

Würde mich über Vorschläge freuen.

Viele Grüße,
Marcus
 

maydo

Sehr aktives Mitglied
28. März 2011
2.135
86
DE-Fulda
da gibts noch einiges was man wissen sollte.
wieviele clients ?, budget ?

wir sind seit 1,5 jahren auf einem hp dl380g8
und sind mehr als zufrieden.
system ist ein win serv 2012 r2 host + hyper v (für wawi db)
die volumes für den vm selbst + daten + logs + tempdb (mdf+ log) auf 5 verschiedene raid5 arrays > ssds verteilt.
anbindung per iscsi auf dem gastsystem
die iscsi volumes + der vm selbst werden per snapshot extern verteilt (datensicherheit)
keine replikation (nicht für notwendig befunden :) man kann es ja auch übertreiben :D)

wir arbeiten viel mit automeise lieferantenlisten etc. und ca. 10 clients.
kommt immer drauf an, was man machen will und ob einem die vorhandene geschwindigkeit/ressourcen genügen
vor dem dl380g8 hatten wir einen hp ml310e g5, mit dem waren wir auch über jahre zufrieden, irgendwann wurde es halt zu langsam.
der ml310e macht nur noch MS AD.
 

Der_Bob

Gut bekanntes Mitglied
10. August 2007
222
9
da gibts noch einiges was man wissen sollte.
wieviele clients ?, budget ?

wir sind seit 1,5 jahren auf einem hp dl380g8
und sind mehr als zufrieden.
system ist ein win serv 2012 r2 host + hyper v (für wawi db)
die volumes für den vm selbst + daten + logs + tempdb (mdf+ log) auf 5 verschiedene raid5 arrays > ssds verteilt.
anbindung per iscsi auf dem gastsystem
die iscsi volumes + der vm selbst werden per snapshot extern verteilt (datensicherheit)
keine replikation (nicht für notwendig befunden :) man kann es ja auch übertreiben :D)

wir arbeiten viel mit automeise lieferantenlisten etc. und ca. 10 clients.
kommt immer drauf an, was man machen will und ob einem die vorhandene geschwindigkeit/ressourcen genügen
vor dem dl380g8 hatten wir einen hp ml310e g5, mit dem waren wir auch über jahre zufrieden, irgendwann wurde es halt zu langsam.
der ml310e macht nur noch MS AD.

Danke für den Tipp! Dann fang' ich mal an, mich so langsam durch die technischen Details, die Du geschrieben hast, zu kämpfen. Ich bin mir sicher, dass das alles Sinn macht, aber da reicht mein Kenntnisstand wohl noch nicht aus. ;) Ich fang' einfach mal an, mich mit allem zu beschäftigen, was ich nicht versteh, angefangen mit der Funktionsweise von einem Raid 5-System..

Zu den Clients kurz: Wir haben 3 lokal und 3, die über Internet arbeiten. Allzu oft nutzen wir die Ameise und Ähnliches nicht, aber schon beim Arbeiten mit Artikeln / Aufträgen nervt's, dass manchmal ein Fenster 5-10 Sekunden braucht bis es offen ist oder ein Tabwechsel schon 3-5 Sekunden braucht.
Budget ist grob 800-1500 Euro.
 

Remigius

Aktives Mitglied
5. Januar 2013
96
6
Hallo Der_Bob,

bei so einem Vorhaben empfehle ich dir einen JTL- Servicepartner anzusprechen. Dir bringt die beste Hardware nichts, wenn die Datenbank nicht richtig eingestellt ist. Durch die falschen/richtigen Einstellungen kann man schon viel an Leistung verlieren/gewinnen.

Grüße
Remigius
 

Der_Bob

Gut bekanntes Mitglied
10. August 2007
222
9
Hallo Der_Bob,

bei so einem Vorhaben empfehle ich dir einen JTL- Servicepartner anzusprechen. Dir bringt die beste Hardware nichts, wenn die Datenbank nicht richtig eingestellt ist. Durch die falschen/richtigen Einstellungen kann man schon viel an Leistung verlieren/gewinnen.

Grüße
Remigius

Hallo Remigius,

Danke für die Tipps. Ich muss gestehen, bei der Präsentation blick ich nur wenig durch. Da fehlen mir einfach die Vorkenntnisse.
Ich hatte jetzt auch wie empfohlen mit einem JTL-Service-Partner und einem Anbieter für Business-IT-Lösungen gesprochen. Ich muss sagen, da gehen die Meinungen recht stark auseinander (evt. weil ich keine genaueren Angaben zur Auslastung etc. machen kann). In der Präsentation wurden ja die Aufteilung der Daten auf 4 Festplatten und die Verwendung verschiedener
Prozessoren angesprochen. Das hört sich für mich ähnlich an wie auch das System von maydo.
Besagter ITler hatte mir nun gerade zu einem Raid 1-System mit 2 SSD geraten, da ein Raid 5 (mit 3 SSD nur?) im Betrieb mit SSD keine großen Vorteile biete (im Gegensatz zur Benutzung mit HDDs). Auch reiche es für unsere Zwecke mit einer normalen Windows 7 Pro Version + SQL Server 2012 zu arbeiten (also kein Win Server OS o.Ä.). Ich kann da nur sehr schwer abschätzen was nun stimmt bzw. in welchem Maße. Hat vielleicht jemand wirklich vergleichende Erfahrungen? Wir haben derzeit "nur" 15.000 Artikel und arbeiten mit 3 lokalen Clients und 1-3 über Internet (unterwegs + externe Texter).
Macht da ein Raid5-System evt. mit Win Server + Aufteilung der Daten auf 4 Festplatten wirklich Sinn oder liegt der Performance-Gewinn gegenüber einem Raid 1 mit Win 7 Pro da in einem Bereich, den wir wahrscheinlich kaum wahrnehmen werden beim normalen Arbeiten in der WaWi (Import / Export außen vor)?

Würde mich über eine Einschätzung freuen, wenn das so überhaupt möglich ist.
 

Remigius

Aktives Mitglied
5. Januar 2013
96
6
Da kann ich dir leider nicht helfen. Wir haben nur 500 Artikel in der Wawi.

Aber spare nicht an der falschen Ecke. Wenn du ein System anschaffst, denke darüber nach, was du in ein oder zwei Jahren brauchst. Den Anforderungen sollte es jetzt schon entsprechen. Nachträgliches aufrüsten eines Servers ist nicht günstig.
 

JohannP

Offizieller Servicepartner
SPBanner
27. Juli 2015
192
44
Flensburg
Auch reiche es für unsere Zwecke mit einer normalen Windows 7 Pro Version + SQL Server 2012 zu arbeiten (also kein Win Server OS o.Ä.).
Ein Desktop Betriebssystem für einen Server einsetzten halte ich für ungenügend. Ja, man kann es einsetzen und ja es wird funktionieren. Auf lange Sicht gesehen, macht es aber mehr Probleme als die Kostenersparniss es wert ist. Windows Desktop Systeme sind nicht für den 24/7 Einsatz vorgesehen. Software oder Windowsprozesse brauchen auf einmal deutlich mehr Arbeitsspeicher als sonst oder stürzen ohne eindeutige Fehlermeldung ab. Netzwerkfreigaben funktionieren nur noch sporadisch wenn der "Server" nicht einmal die Woche neugestartet wird.

Ich rate zu einem Windows 2012 Essentials oder 2012 R2 Essentials Server mit Win7 Pro oder Win8.1 Pro Clients. Das Server OS ist für bis zu 25 Benutzer ausgelegt und bietet ein paar Vorteile:
- Netzwerkfreigaben für gemeinsame Laufwerke sind schnell und einfach eingerichtet
- Zentrale Benutzerverwaltung (jeder Benutzer kann sich auf jedem PC mit seinen Daten anmelden)
- Automatische Clientbackups auf den Server
- Serverbackup einfacher und genauer einzustellen
- Ist für 24/7 Betrieb ausgelegt
- einfache Möglichkeit für eine Remoteeinwahl(VPN) ist schon integriert

Ein Serverbetriebssystem kann sich dementsprechend schon ab 2 Benutzern lohnen.

Bzgl. des Raids:
Mit guten Enterprise SSDs und Backups sollte bei der Größenordnung ein Raid1 ausreichend sein. Die Daten auf mehrere Festplatten auslagern macht meiner Meinung nach frühestens Sinn wenn man vom SQL Express zum Standard wechselt. Dieser kann die vorhandene Hardware besser nutzten und profitiert mehr von den Optimierungsmaßnahmen.
 

Der_Bob

Gut bekanntes Mitglied
10. August 2007
222
9
da gibts noch einiges was man wissen sollte..
Ein Desktop Betriebssystem für einen Server einsetzten halte ich für ungenügend..

Danke für Eure Tipps!
Zusammen mit den Aussagen, die ich von anderen Shop-Betreibern und ein paar ITlern jetzt bekommen habe, wurde es ein HP ProLiant DL360 G7 mit 2 Arrays (jeweils Raid 1, SSD für System und DB, SAS-HDD für Backups) und Windows Small Business Server 2011 (weil da noch Exchange 2010 mit geliefert wird). Bin bisher sehr zufrieden, auch wenn's sicher noch schneller ginge und die jetzige SQL Server 2014 Express-Version nicht mal den 2. Prozessor nutzt (wenn's irgendwann zu langsam wird, könnte man die noch auf die Standard-Version updaten), aber alles, was wir jetzt gerade noch an Ladezeit haben (fast nichts) kommt wohl eher vom WaWi-Programm, der Netzwerk-Verbindung bzw. dem Internet.

Eine dumme Frage noch am Rande: Wir haben beim DL360 ja 4 Netzwerkkarten - bringt das irgendwas mehr als eine an das gleiche Gerät (Router) anzuschließen, falls mehrere gleichzeitig etwas abfragen oder ist das Humbug und wird eh nicht auf die Anschlüsse verteilt?
 

liquid

Sehr aktives Mitglied
3. April 2015
449
80
Bremen
Habe ich das richtig verstanden, dasss Du den SBS2011 Standard mit einer SQL-Express-Version betreibst? Da ist doch der SQL Server mit enthalten, warum nutzt Du den nicht? 5 CALs sind automatisch immer dabei.
 

Der_Bob

Gut bekanntes Mitglied
10. August 2007
222
9
Habe ich das richtig verstanden, dasss Du den SBS2011 Standard mit einer SQL-Express-Version betreibst? Da ist doch der SQL Server mit enthalten, warum nutzt Du den nicht? 5 CALs sind automatisch immer dabei.

Hm, ja. Hätte natürlich auch den bereits vorhandenen SQL Server 2008 benutzen können, hatte nur die Befürchtung, dass der vielleicht bald nicht mehr kompatibel sein könnte, da die 2005er-Version jetzt seit einiger Zeit ja auch nicht mehr kompatibel ist. Hatte da aber nicht groß drüber nachgedacht. Hatte einfach die Gelegenheit genutzt, eine aktuelle Version zu installieren.
Bietet die 2008 Standard Version denn generell Vorteile gegenüber der 2014 Express (außer Nutzung der zwei CPUs statt nur einem)?
 

JohannP

Offizieller Servicepartner
SPBanner
27. Juli 2015
192
44
Flensburg
Hallo,

- bringt nichts, ist sogar problematisch, wenn mehrere Netzwerkinterfaces im selben Netz sind. Der Flaschenhals bei dieser Konfiguration ist die Festplatte des Servers.

MfG

Rene
Die Festplatten können, wenn es um große zusammenhängende Daten geht, in der Konfiguration der Flaschenhals sein. Mit guten SSD/SAS Laufwerken im Raid 1 an einem ordentlichen Hardwarecontroller kann man jedoch auch mit Leichtigkeit eine 1GBit Leitung an die Grenze bringen. Da kommen dann mehrere Netzwerkkarten pro Server ins Spiel.
Wenn man einfach nur die Netzwerkkarten an den Router/Switch klemmt kommt es zu Problemen, das ist richtig.

Das Stichwort ist "Teaming" (bzw. balancing). Enterprise Netzwerkkarten unterstützen die Funktion, sollte eigentlich auch bei dem DL360 möglich sein. Am Switch selbst muss dafür im Normalfall nichts einstellen. Die Netzwerkkarte meldet sich damit beim Switch auf mehreren Ports als ein Netzwerkinterface an. Das hilft entweder bei großen zusammenhängenden Daten oder bei vielen kleinen Anfragen.
Mit reinen Datenbankabfragen und der Wawi wirst du das jedoch nicht benötigen wenn du die SQL Expressversion benutzt. Diese ist viel eher der Flaschenhals als die Festplatten oder die Netzwerkkarte.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
WMS Mobiler Server startet nach Update nicht mehr JTL-Wawi 1.11 12
Neu JTL-Shipping Server nicht Erreichbar JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 2
Update SQL Server Management Studio JTL-Wawi 1.10 1
Neu POS Server JTL Wawi 1.10.14.0 Einrichtung / Updates von JTL-POS 1
Neu Nach Windows update auf dem Server keine Verbindung mehr zur Datenbank JTL-Wawi - Fehler und Bugs 4
Keine Verbindung zwischen Kasse und Server möglich JTL-Wawi 1.10 2
Neu Update auf Shop 5.5.3: Immer 500 Internal Server ERror JTL-Shop - Fehler und Bugs 1
Neu Server Error 500 nach dem Installieren von JTL Theme Editor Plugins für JTL-Shop 3
Neu Backup auf anderen Server umziehen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Hetzner Managed Server Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Shopupdate von 5.4.0 auf 5.5.2 Fehlercode: 500 Internal Server Error Installation / Updates von JTL-Shop 7
Neu Cloud Server Setup Einrichtung JTL-Shop5 2
500 Internal Server Error bei Statistiken/Einstiegsseiten Einrichtung JTL-Shop5 2
Neu Bestellobergrenze (999€) für Schweizer Kunden im Shop hinterlegen Betrieb / Pflege von JTL-Shop 1
Alternativtext für Artikelbilder per Ameise pro Plattform setzen JTL-Wawi 1.10 0
Neu Staffelpreise für Verpackungseinheiten Einrichtung von JTL-Shop4 3
Neu Kunden einen Retouren QR Code beim ausliefern mitschicken für Warenankauf ??? JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu Suche Freelancer für Aufsetzen JTL B2B Shop Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 3
Gelöst Kartenleser für RKSV JTL-POS - Fragen zu Hardware 1
Neu Artikel nur für Admin sichtbar Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Zusätzlicher Kundendisplay für Kassensystem iMin D4 Pro Einrichtung / Updates von JTL-POS 1
Neu Besteht Interesse an einer Versandschnittstelle für GEL-Express? Schnittstellen Import / Export 0
Neu Tailwind als Basis für JTL Shop 6 ? Templates für JTL-Shop 2
Neu Variablen für Kassenbon Einrichtung / Updates von JTL-POS 1
Neu Feature Requests für das News System Refactoring JTL-Shop - Ideen, Lob und Kritik 7
Neu Neues Plugin: JTL Closed Shop – Zugangsbeschränkung, Pre-Sale & Wartungsmodus für deinen JTL-Shop Plugins für JTL-Shop 1
Neu Falsche Währung in VCS-Lite Rechnungsvorlage bei anderem Land für Rechnung als Lieferung, HUF statt EUR Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Gelöst Workflow-Trigger für Selbstabholung / FFN-Versand JTL-Workflows - Fehler und Bugs 2
Ameisenimport ignoriert Feld "Ist Standardlieferant für Dropshipping" JTL-Wawi 1.10 2
In Diskussion Workflow für bezahlte Aufträge eines bestimmten Lagers → Pickliste zu bestimmter Uhrzeit JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu Bekomme ich hier im Forum für mein Projekt Support? User helfen Usern 8
Neu Fehlermeldung: Der angegebene Wert für "purchasable_offer" ist ungültig. | Fehlercode(s): (4000001) Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 11
Neu WMS-Lager lässt sich nicht anlegen – Meldung „Sie besitzen keine Lizenz für JTL-WMS“ trotz gebuchtem WMS Start Installation von JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 3
Neu SQL Code für GPSR Felder (Kaufland) zeigt Fehler + wird daher nicht übertragen kaufland.de - Anbindung (SCX) 0
Neu SQL für noch nie Verkaufte Artikel auf Marktplätzen. User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu PromoBar-Portlet für JTL-Shop 5 – Aktionsleiste, Gutschein & Countdown Plugins für JTL-Shop 1
Neu JTL-Shop-Template Technik – optimiert für Performance & Conversion Templates für JTL-Shop 5
Neu GA4-Tracking für JTL-Shop 5 – sauberes E-Commerce & Kategoriepfade Plugins für JTL-Shop 0
So aktivieren Sie FEFO (Zuweisung des zuerst ablaufenden Bestands) für Arbeitsaufträge. JTL-Wawi 1.10 0
Neu Versandkosten für bestimmte Produkte (AT = 0 €, Ausland = 180 €) Betrieb / Pflege von JTL-Shop 0
Neu Import von SEO Meta Daten für Plattform Woocommerce WooCommerce-Connector 3
Neu Welche URLs/Ports werden für den JTL Worker benötigt? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 8
Neu Suche Dienstleister für Providerwechsel von Domainfactory zu All-Inkl Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 12
Neu Suchen Wawi- und Shopspezialist (m/w/d) für Pflege von Bestandssystem inhouse in PLZ 24* Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 0
Neu Zusätzliche Daten für jedes Produkt Technische Fragen zu Plugins und Templates 7
JTL-Workflows >> Aufträge >> Ausgeliefert >> Abrechnungsposition für Versandkosten hinzufügen JTL-Wawi 1.10 3
In Diskussion Workflow für das Austauschen von bestelltem Artikel in einem Auftrag gegen einen alternativen Artikel JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 3
Neu Import von SEO Meta Daten für Plattform Woocommerce JTL-Ameise - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Versandgewichte exportieren für Anbietervergleich JTL Ameise - Eigene Exporte 4
Neu JTL mit Shopify für Etsy anstatt JTL mit Unicorn2 - hat das jemand gemacht? Anbindung, bestehende Artikel mappen? Multishop? Shopify-Connector 2

Ähnliche Themen