Beantwortet Kassenschnitt auf Tagesabschluss ist nicht korrekt/scheint nicht wirklich vom Terminal zu stammen

LarsW

Gut bekanntes Mitglied
19. Mai 2015
96
31
Die nach Kartenart aufgeschlüsselten Zahlungen auf dem per Variable integrierten Kassenschnitt des EC-Terminals scheinen nicht wirklich aus dem EC-Terminal zu stammen, sondern einfach nur anhand der Zahlungsdaten in JTL-POS generiert zu werden. Die stimmen aber nicht notwendig überein, wenn das Terminal einen Fehler macht/einen Verbindungsfehler hat.

Bei einer Zahlung am mit OPI angeschlossenen Kartenterminal Ingenico Desk\3500 hat sich dieses aufgehängt. Die Zahlung war in JTL-POS nicht abgeschlossen. Wir haben das EC-Gerät neu gestartet und der Kunde hat die Zahlung wiederholt. Es war genau zu Ladenschluss und wir haben für den Kunden sicherheitshalber direkt überprüft, ob die Zahlung vielleicht doppelt erfolgt ist und haben direkt den Tagesabschluss durchgeführt. Auf unserem Tagesabschluss stimmten Kassenschnitt und Karten-Umsatz überein. Es sollte also nicht zu einer doppelten Buchung gekommen sein. Ist es aber doch. Der auf unser Konto für die Umsätze des fraglichen Tages übertragene Betrag weicht von dem Kassenschnitt ab und der Kunde hat entsprechend 2 Abbuchungen von uns.

Meine Vermutung ist nun, dass die mit der Variable $card_payments$ ausgegebenen Werte eben kein echter Kassenschnitt de Terminals sind, sondern lediglich die Terminal-ID gezogen wird und alle anderen Werte einfach den mit der Kasse durchgeführten Verkäufe entsprechen. Die können aber offensichtlich von der Anzahl und Summe der mit dem Terminal durchgeführten Transaktionen abweichen, wenn das Terminal einen Verbindungsfehler hat. Und es ist eben auch einfach nicht korrekt als Kassenschnitt Daten auszugeben, die offensichtlich gar nicht aus dem Terminal stammen. Das ist ja vermutlich auch nicht nur bei diesem Terminal so, sondern bei allen anderen auch, oder ist der Rückgriff auf Daten aus JTL-POS nur ein Fallback für den Fall, dass das Terminal keine Zahlungsdaten übermittelt?
 

Shahne

Moderator
Mitarbeiter
9. Januar 2020
357
58
Moin moin @LarsW ,

Das ist in der Tat so gewollt, die Angaben werden aus den in der Kasse mit TSE-Signaturen signierten Bons gebildet. In der Zahlungsart über die das Terminal angebunden ist kann ein Slider gesetzt werden, der beim Kassenschnitt das übliche OPI-Kommando an's Terminal schickt einen Kassenschnitt auszugeben. Das kann entweder die JTL-POS selbst erledigen, oder dem Terminal den entsprechenden Befehl geben.

Der Tagesabschluss wird aber immer auf Basis der Buchungsdatenbank gebildet, denn nur diese haben wir nach den gängigen Maßstäben der Manipulationssicherheit entsprechend komplett mit Signaturen "abgesichert". Das Terminal nicht mit der TSE.

Natürlich führt das genau in dem Fall, dass das Terminal die Zahlung durchführt, aber uns in der Kasse nicht mehr über OPI zurückmeldet zu einer Desynchronisierung. Für diese Fälle gibt es die Möglichkeit eine extra Zahlungsart wie z.B. "Korrekturbuchung Terminal" oder "Störung OPI" anzulegen mit denselben Buchungskonten wie deine ursprüngliche Zahlungsart, nur ohne angeschlossenes Terminal, damit der Bon dann entsprechend mit dieser zweiten Zahlungsart abgeschlossen werden kann, wenn das Terminal aufgrund eines technischen Fehlers nicht antwortet.

Eine Abweichung zwischen den Werten aus deinem Terminal und der JTL-POS kann es ja aber nur genau dann geben, wenn eben bei genau diesem letzten Schritt der Zahlungsbestätigung die OPI-Verbindung abreißt und die JTL-POS die Bestätigung nie erhält. Auf anderen Wegen als einer alternativen Zahlungsart kriegen wir die dann auch nicht in diesen Bon rein, denn er muss ja immer noch TSE-signiert werden können nach der bestätigten Zahlung.

Mit freundlichen Grüßen,
Shahne
 

LarsW

Gut bekanntes Mitglied
19. Mai 2015
96
31
Moin moin @LarsW ,

Das ist in der Tat so gewollt, die Angaben werden aus den in der Kasse mit TSE-Signaturen signierten Bons gebildet. In der Zahlungsart über die das Terminal angebunden ist kann ein Slider gesetzt werden, der beim Kassenschnitt das übliche OPI-Kommando an's Terminal schickt einen Kassenschnitt auszugeben. Das kann entweder die JTL-POS selbst erledigen, oder dem Terminal den entsprechenden Befehl geben.

Der Tagesabschluss wird aber immer auf Basis der Buchungsdatenbank gebildet, denn nur diese haben wir nach den gängigen Maßstäben der Manipulationssicherheit entsprechend komplett mit Signaturen "abgesichert". Das Terminal nicht mit der TSE.

Natürlich führt das genau in dem Fall, dass das Terminal die Zahlung durchführt, aber uns in der Kasse nicht mehr über OPI zurückmeldet zu einer Desynchronisierung. Für diese Fälle gibt es die Möglichkeit eine extra Zahlungsart wie z.B. "Korrekturbuchung Terminal" oder "Störung OPI" anzulegen mit denselben Buchungskonten wie deine ursprüngliche Zahlungsart, nur ohne angeschlossenes Terminal, damit der Bon dann entsprechend mit dieser zweiten Zahlungsart abgeschlossen werden kann, wenn das Terminal aufgrund eines technischen Fehlers nicht antwortet.

Eine Abweichung zwischen den Werten aus deinem Terminal und der JTL-POS kann es ja aber nur genau dann geben, wenn eben bei genau diesem letzten Schritt der Zahlungsbestätigung die OPI-Verbindung abreißt und die JTL-POS die Bestätigung nie erhält. Auf anderen Wegen als einer alternativen Zahlungsart kriegen wir die dann auch nicht in diesen Bon rein, denn er muss ja immer noch TSE-signiert werden können nach der bestätigten Zahlung.

Mit freundlichen Grüßen,
Shahne
Danke für die Erklärung. So ganz kann ich ihr allerdings nicht folgen. Ich bin ja eigentlich verpflichtet die Kassenschnitte des Karten-Terminals 10 Jahre aufzubewahren. Der von JTL-POS ausgegebene "Kassenschnitt" ist wiederum offensichtlich kein echter Kassenschnitt. Damit komme ich der Verpflichtung nicht nach. Und gerade so wie es ist sind Abweichungen zur TSE eben nicht erkennbar, ohne das man die eigehenden Zahlungen auf dem angeschlossenen Bankkonto kontrolliert. Bei LS-POS und vermutlich auch anderen Kassen sieht man diese Abweichungen immer schon direkt auf dem Tagesabschluss bzw. auch auf einem Zwischenbericht.

Ich verstehe auch nicht, wie das Problem nachträglich mit einer extra Zahlungsart korrigiert werden könnte. In dem Moment, wo das Problem aufgetreten ist, ist der Mitarbeiter ja davon ausgegangen, dass die Zahlung eben nicht durchgegangen ist und der Bon war in JTL-POS noch offen. Gerade weil JTL-POS keinen richtigen Kassenschnitt macht, kann das ja auch nicht kurzfristig kontrolliert werden. Einzige Möglichkeit wäre eben den Kassenschnitt nicht über JTL-POS zu drucken. Dann werden aber - zumindest bei unserem Terminal (Ingenico Desk\3500) - alle Belege immer vom Terminal gedruckt, also auch die eigentlich in den Kassenbon integrierten Kundenbelege der Zahlung.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Nach Windows update auf dem Server keine Verbindung mehr zur Datenbank JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Titel auf verschiedenen Plattformen und Artikeltitel auf gedruckter Rechnung oder Lieferschein. JTL-Wawi 1.10 8
Neu gelöschte Produkte tauchen wieder auf WooCommerce-Connector 3
Neu TIKTOK Shop-Rabatte auf Artikel Business Jungle 1
Neu Upgrade von Wawi Version 1.5.48.2 auf aktuellere Version - was gibt es zu beachten? Installation von JTL-Wawi 5
Neu Kein Shopabgleich mehr möglich nach Umstellung auf Cloudflare SSL-Zertifikat Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 3
Neu Nachdem Shop-Update auf 5.5.3, im Backend: Export-Manager nicht aufrufbar Installation / Updates von JTL-Shop 1
Neu eBay Angebote bestehen lassen auf eBay bei 0 Bestand in WaWi User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Workflow soll wenn Artikel 0 Bestand für 35 Tage hat diesen auf inaktiv setzen JTL-Wawi 1.10 4
Neu CSS-Gutschein-Plugin funktioniert nach Shop-update auf 5.5.3 nicht mehr Plugins für JTL-Shop 1
Neu Update von 1.5.55.5 auf aktuell, welche Reihenfolge, SQL Express auf Standard Installation von JTL-Wawi 10
Update von 1.8.10 auf aktuelle Version sinnvoll? JTL-Wawi 1.8 2
Neue IBAN bei Firma erscheint nicht auf Rechnung JTL-Wawi 1.8 2
Neu Update auf Shop 5.5.3: Immer 500 Internal Server ERror JTL-Shop - Fehler und Bugs 1
Neu Coupon codes nicht auf Sonderpreise Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Nach Update auf 1.10.13.2 "Menge ändern" bei "Auzuschaltende Angebote" bei mehreren selektierten Einträgen schließ Wawi JTL-Wawi 1.10 0
Nach Update auf 1.10.13.2 Probleme mit der POS Kasse JTL-Wawi 1.10 7
Neu Bestellbestätigungsmail wird teilweise nicht versendet (taucht auch nicht im Log auf) JTL-Shop - Fehler und Bugs 6
Neu Enorme Anfragen/Aufrufe vorw. aus Brasilien, Zugriffe auf Merkmalfilter Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
Neu Rechnungsanzeige Amazon von "Bar" auf "Zahlung via Amazon Pay" Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Neu Portlet - Zugriff auf Settings aus dem Adminbereich Technische Fragen zu Plugins und Templates 0
Neu Kann nach Update auf 1.10 meine alten VCS-Lite Amazonrechnungen (noch erstellt mit 1.9.4.5.) nicht mehr drucken? Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 4
kann man inzwischen aus der Wawi auf kaufland Varianten bilden, wenn ja, ab welcher Version? kaufland.de - Anbindung (SCX) 0
Neu Backup auf anderen Server umziehen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu JTL auf LINUX Rechner User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Neu JS nur auf auf spezifischer Seite nachladen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu Amazon Lister 2.0 -- Kategorien (Amazon) auf andere Artikel vererben/kopieren Amazon-Lister - Fehler und Bugs 3
Neu Rabatte auf Hersteller oder Warengruppen JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 3
JTL WAWI GUI Update von 1.9.8.0 auf 1.10.13.1 nicht möglich WAWI reagiert nicht JTL-Wawi 1.10 3
Neu Workflow automatisch alle 2 Stunden ausführen – Prüfung auf voraussichtliches Lieferdatum User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 11
Update auf 1.10 JTL-Wawi 1.10 4
Neu Umstellung auf Shop5 geschafft Installation / Updates von JTL-Shop 11
Preis 135,00€ anpassen auf 135€ ?!? Einrichtung JTL-Shop5 0
Neu Update von 1.9.8.0 auf 1.10.13.1 Fehlerhafte Variationswert - Sortiernummern JTL-Wawi - Fehler und Bugs 8
Neu Firmenzusatz fehlt auf DHL Label JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 5
Neu Update von 5.1.8 auf 5.2.1 inkl. PHP Umstellung von 7.4 auf 8.x funktioniert einfach nicht. 500er Serverfehler Installation / Updates von JTL-Shop 13
Steuerklassen prüfen nach Update auf JTL-Wawi 1.9 JTL-Wawi 1.9 1
Neu Lagerkommentar von Stücklistenartikel auf Lager-Packliste ausgeben Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 2
Artikel soll laut Wawi auf der Pickliste sein. Ist er er aber nicht. JTL-Wawi 1.9 1
Neu Auftragsdatum anstatt Versanddatum auf Rechnung Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 1
Neu Fehlermeldung nach update auf 5.5.2 JTL-Shop - Fehler und Bugs 4
Neu Amazon Lister 2.0 - Status auf "Wartet auf Hochladen" seit über einer Woche Amazon-Lister - Fehler und Bugs 7
Neu Zweites Bild auf Google Shopping Export mappen Plugins für JTL-Shop 0
Neu Shopupdate von 5.4.0 auf 5.5.2 Fehlercode: 500 Internal Server Error Installation / Updates von JTL-Shop 7
Artikel Dialog öffnet nicht (F2) nach update auf 1.10.13 JTL-Wawi 1.10 11
Neu Artikelreservierung auf Druckvorlage der Pickliste (Laufwege) Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Menge von 0,0 auf 1 ? JTL-Wawi 1.10 14
In Diskussion Variable für die Anzahl eines Produkts auf der Pickliste JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu Fehlerhafter Abgleich nach Update auf Shop Version 5.5 Installation / Updates von JTL-Shop 4
Staffelpreise auf einem Artikeletikett einfügen JTL-Wawi 1.10 3

Ähnliche Themen