Beantwortet Kassenschnitt auf Tagesabschluss ist nicht korrekt/scheint nicht wirklich vom Terminal zu stammen

LarsW

Aktives Mitglied
19. Mai 2015
74
21
Die nach Kartenart aufgeschlüsselten Zahlungen auf dem per Variable integrierten Kassenschnitt des EC-Terminals scheinen nicht wirklich aus dem EC-Terminal zu stammen, sondern einfach nur anhand der Zahlungsdaten in JTL-POS generiert zu werden. Die stimmen aber nicht notwendig überein, wenn das Terminal einen Fehler macht/einen Verbindungsfehler hat.

Bei einer Zahlung am mit OPI angeschlossenen Kartenterminal Ingenico Desk\3500 hat sich dieses aufgehängt. Die Zahlung war in JTL-POS nicht abgeschlossen. Wir haben das EC-Gerät neu gestartet und der Kunde hat die Zahlung wiederholt. Es war genau zu Ladenschluss und wir haben für den Kunden sicherheitshalber direkt überprüft, ob die Zahlung vielleicht doppelt erfolgt ist und haben direkt den Tagesabschluss durchgeführt. Auf unserem Tagesabschluss stimmten Kassenschnitt und Karten-Umsatz überein. Es sollte also nicht zu einer doppelten Buchung gekommen sein. Ist es aber doch. Der auf unser Konto für die Umsätze des fraglichen Tages übertragene Betrag weicht von dem Kassenschnitt ab und der Kunde hat entsprechend 2 Abbuchungen von uns.

Meine Vermutung ist nun, dass die mit der Variable $card_payments$ ausgegebenen Werte eben kein echter Kassenschnitt de Terminals sind, sondern lediglich die Terminal-ID gezogen wird und alle anderen Werte einfach den mit der Kasse durchgeführten Verkäufe entsprechen. Die können aber offensichtlich von der Anzahl und Summe der mit dem Terminal durchgeführten Transaktionen abweichen, wenn das Terminal einen Verbindungsfehler hat. Und es ist eben auch einfach nicht korrekt als Kassenschnitt Daten auszugeben, die offensichtlich gar nicht aus dem Terminal stammen. Das ist ja vermutlich auch nicht nur bei diesem Terminal so, sondern bei allen anderen auch, oder ist der Rückgriff auf Daten aus JTL-POS nur ein Fallback für den Fall, dass das Terminal keine Zahlungsdaten übermittelt?
 

Shahne

Moderator
Mitarbeiter
9. Januar 2020
230
26
Moin moin @LarsW ,

Das ist in der Tat so gewollt, die Angaben werden aus den in der Kasse mit TSE-Signaturen signierten Bons gebildet. In der Zahlungsart über die das Terminal angebunden ist kann ein Slider gesetzt werden, der beim Kassenschnitt das übliche OPI-Kommando an's Terminal schickt einen Kassenschnitt auszugeben. Das kann entweder die JTL-POS selbst erledigen, oder dem Terminal den entsprechenden Befehl geben.

Der Tagesabschluss wird aber immer auf Basis der Buchungsdatenbank gebildet, denn nur diese haben wir nach den gängigen Maßstäben der Manipulationssicherheit entsprechend komplett mit Signaturen "abgesichert". Das Terminal nicht mit der TSE.

Natürlich führt das genau in dem Fall, dass das Terminal die Zahlung durchführt, aber uns in der Kasse nicht mehr über OPI zurückmeldet zu einer Desynchronisierung. Für diese Fälle gibt es die Möglichkeit eine extra Zahlungsart wie z.B. "Korrekturbuchung Terminal" oder "Störung OPI" anzulegen mit denselben Buchungskonten wie deine ursprüngliche Zahlungsart, nur ohne angeschlossenes Terminal, damit der Bon dann entsprechend mit dieser zweiten Zahlungsart abgeschlossen werden kann, wenn das Terminal aufgrund eines technischen Fehlers nicht antwortet.

Eine Abweichung zwischen den Werten aus deinem Terminal und der JTL-POS kann es ja aber nur genau dann geben, wenn eben bei genau diesem letzten Schritt der Zahlungsbestätigung die OPI-Verbindung abreißt und die JTL-POS die Bestätigung nie erhält. Auf anderen Wegen als einer alternativen Zahlungsart kriegen wir die dann auch nicht in diesen Bon rein, denn er muss ja immer noch TSE-signiert werden können nach der bestätigten Zahlung.

Mit freundlichen Grüßen,
Shahne
 

LarsW

Aktives Mitglied
19. Mai 2015
74
21
Moin moin @LarsW ,

Das ist in der Tat so gewollt, die Angaben werden aus den in der Kasse mit TSE-Signaturen signierten Bons gebildet. In der Zahlungsart über die das Terminal angebunden ist kann ein Slider gesetzt werden, der beim Kassenschnitt das übliche OPI-Kommando an's Terminal schickt einen Kassenschnitt auszugeben. Das kann entweder die JTL-POS selbst erledigen, oder dem Terminal den entsprechenden Befehl geben.

Der Tagesabschluss wird aber immer auf Basis der Buchungsdatenbank gebildet, denn nur diese haben wir nach den gängigen Maßstäben der Manipulationssicherheit entsprechend komplett mit Signaturen "abgesichert". Das Terminal nicht mit der TSE.

Natürlich führt das genau in dem Fall, dass das Terminal die Zahlung durchführt, aber uns in der Kasse nicht mehr über OPI zurückmeldet zu einer Desynchronisierung. Für diese Fälle gibt es die Möglichkeit eine extra Zahlungsart wie z.B. "Korrekturbuchung Terminal" oder "Störung OPI" anzulegen mit denselben Buchungskonten wie deine ursprüngliche Zahlungsart, nur ohne angeschlossenes Terminal, damit der Bon dann entsprechend mit dieser zweiten Zahlungsart abgeschlossen werden kann, wenn das Terminal aufgrund eines technischen Fehlers nicht antwortet.

Eine Abweichung zwischen den Werten aus deinem Terminal und der JTL-POS kann es ja aber nur genau dann geben, wenn eben bei genau diesem letzten Schritt der Zahlungsbestätigung die OPI-Verbindung abreißt und die JTL-POS die Bestätigung nie erhält. Auf anderen Wegen als einer alternativen Zahlungsart kriegen wir die dann auch nicht in diesen Bon rein, denn er muss ja immer noch TSE-signiert werden können nach der bestätigten Zahlung.

Mit freundlichen Grüßen,
Shahne
Danke für die Erklärung. So ganz kann ich ihr allerdings nicht folgen. Ich bin ja eigentlich verpflichtet die Kassenschnitte des Karten-Terminals 10 Jahre aufzubewahren. Der von JTL-POS ausgegebene "Kassenschnitt" ist wiederum offensichtlich kein echter Kassenschnitt. Damit komme ich der Verpflichtung nicht nach. Und gerade so wie es ist sind Abweichungen zur TSE eben nicht erkennbar, ohne das man die eigehenden Zahlungen auf dem angeschlossenen Bankkonto kontrolliert. Bei LS-POS und vermutlich auch anderen Kassen sieht man diese Abweichungen immer schon direkt auf dem Tagesabschluss bzw. auch auf einem Zwischenbericht.

Ich verstehe auch nicht, wie das Problem nachträglich mit einer extra Zahlungsart korrigiert werden könnte. In dem Moment, wo das Problem aufgetreten ist, ist der Mitarbeiter ja davon ausgegangen, dass die Zahlung eben nicht durchgegangen ist und der Bon war in JTL-POS noch offen. Gerade weil JTL-POS keinen richtigen Kassenschnitt macht, kann das ja auch nicht kurzfristig kontrolliert werden. Einzige Möglichkeit wäre eben den Kassenschnitt nicht über JTL-POS zu drucken. Dann werden aber - zumindest bei unserem Terminal (Ingenico Desk\3500) - alle Belege immer vom Terminal gedruckt, also auch die eigentlich in den Kassenbon integrierten Kundenbelege der Zahlung.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Pos Dienst auf dem Server schließt sich immer Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Neu Gratisgeschenk Auswahl BUG - Funktioniert nur bei Klick auf das Bild JTL-Shop - Fehler und Bugs 1
Neu PayPal Checkout - Direkt klilk auf Produktseite funktioniert nicht. Plugins für JTL-Shop 0
Neu Variation auf der WMS-Pickliste User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Versand, Zahlungsart Rabatt nur auf Warenwert Einrichtung JTL-Shop5 1
Neu Seit dem Update auf die 1.7 funktioniert das Childtemplate nicht mehr richtig JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
Neu Stücklisten- oder Konfigurations-Artikel wie baue ich das logisch auf? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Steuer und Versand Hinweis auf der Kategorie- und Suchergebnisseiten einfügen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Auf der Suche nach der Sprachvariablen oder Textbaustein Betrieb / Pflege von JTL-Shop 0
Seriennummerausgabe auf Rechnung 1.7 JTL-Wawi 1.7 3
Neu Rohware auf Picklisten bei pausierenden Dispositionsproduktionen JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Instagram auf Startseite einbinden? Upgrade JTL-Shop4 auf JTL-Shop5 6
Neu Nach update von JTL Hosting keine zugriff auf shop Installation / Updates von JTL-Shop 9
Neu 1.5 auf 1.7 - Fehler bei Schritt auf 1.6 Installation / Updates von JTL-Shop 5
Änderung des Ländernamens "Turkey" auf "Türkiye" JTL-Wawi 1.6 2
Änderung des Ländernamens "Turkey" auf "Türkiye" JTL-Wawi 1.6 1
Neu Übergroße Artikelübersicht auf Startseite Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Variatinen setzen sich selber auf inaktiv JTL-Wawi 1.7 0
kann Artikel nicht öffnen , der objektverweis wurde nicht auf eine objektinstanz festgelegt JTL-Wawi 1.7 5
SCX Produkte werden nicht auf Otto hochgeladen da die selbe EAN bereits für SKU vergeben ist JTL-Wawi 1.7 2
Neu Coupon nur auf einen Artikel aus dem Warenkorb Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Nach Update auf 5.2.2 diverse Fehler/Probleme (PayPal + CronJob) JTL-Shop - Fehler und Bugs 3
Umstellung auf FileStream wie am besten? JTL-Wawi 1.7 33
Neu Eigenes Logo auf DHL Warenpost Etikett möglich? User helfen Usern 4
JTL Shop 5.2.2 "AUF LAGER" Anzeige in der Artikelübersicht abschalten Einrichtung JTL-Shop5 2
Neu Status in Bestellhistorie wird nicht mehr auf versendet geändert JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
Beantwortet nach update von shop 4 auf 5, backend und frontend weiß Installation / Updates von JTL-Shop 2
Neu Hintergrundbild in JTL-Shop 5 auf voller Breite hinterlegen Templates für JTL-Shop 2
Neu Variationen und Variokombis auf Otto User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Update Wawi 1.5 auf 1.7 JTL-Wawi 1.7 5
Neu Shop 4.06: Mindestbestellmenge auf Artikeldetailseite ausgeben Betrieb / Pflege von JTL-Shop 0
Neu Referenznummer auf Label = Auftragsnummer JTL bei DHL Prime by Seller?! JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 0
Produkt-Kurzbeschreibung auf Angebot drucken JTL-Wawi 1.7 0
Neu SEO Weiterleitungen auf andere Domain Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 3
Neu Idee: Waren im Wareneingang auf Zustand prüfen JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu Eigene Übersichten auf Spalten erweitern (ändern) JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Checkliste zum Umstieg auf JTL-Wawi 1.7 Installation von JTL-Wawi 4
Neu Ware beim Wareneingang auf aktuelle Aussehen prüfen und ggf. markieren. Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 3
Neu Ticket-Workflow - Freigabeprozess für Kunden die zukünftig auf Rechnung bezahlen möchten (an Abteilungsleiter Geschäftsführung) Servicedesk (Beta) 1
Neu JTL PayPal Checkout - Paypal Express direkt auf Bestellung Zusammenfassung Plugins für JTL-Shop 0
Neu Anmerkung auf Rechnung und Lieferschein anzeigen Eigene Übersichten in der JTL-Wawi 9
Neu Nach zunächst erfolgreichem Update auf Shop 5.2.2 nun 404er im Backend JTL-Shop - Fehler und Bugs 5
Neu Auf der Suche nach der (mobil) Suchfunktion 5.2.2 Nova Clear Betrieb / Pflege von JTL-Shop 7
Neu Smarty gesucht: Artikelmerkmal auf Artikellliste Betrieb / Pflege von JTL-Shop 3
Neu Zahlungsagleich nach Update auf JTL-Wawi 1.7.8.1 JTL-Wawi - Fehler und Bugs 10
Neu Entwicklungsumgebung Shop 4 auf 5 - Allgemeine Frage Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Speichern Button fehlt auf Artikeldetailseite JTL-Shop - Fehler und Bugs 4
TIP wieder Modified shop auf PHP 8 läuft mit Connector 3.11 und älteren Versionen JTL-Wawi 1.6 0
Neu Lagerbewertung in JTL-WaWi auf Basis von GLD nicht brauchbar Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 14
Neu Bestelldatum / Auftragsdatum auf Pickliste - neue Vorlage - bleibt leer Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 0

Ähnliche Themen