Neu JTL Shop Preis nach Fläche berechnen

eRock Marketing

Offizieller Servicepartner
SPBanner
9. Januar 2018
503
204
Eigentlich ist das recht simpel, wir haben es bereits für einen Kunden umgesetzt, ein weitere hat es angefragt für sich und damit wollten wir eigentlich schon loslegen, werden das auch nun die Tage machen.

Das lässt sich auch gerne allgemein entwickeln, ich spreche dazu nochmals mit dem aktuellen Kunden.

Ansehen kann man sich das unter: https://mein-dach24.de/Trapezblech-20-138-25my-Polyester-in-verschiedenen-Staerken (sind statt Breite und Länge eben Breite und Anzahl, die Rechnung ist das gleiche).

Wird simpel über paar Funktionsattribute gesteuert, per "allgemeinem Plugin" könnten wir gerne auch dazu noch Standardwerte mit in die Plugineinstellungen aufnehmen.

Bei dem Aufwand (bitte nicht darauf festnageln) den ich hier sehe dass zu verallgemeinern wird der Pluginpreis bei 90-150 EUR liegen.

Wäre dazu ausreichend Interesse vorhanden?
 

deliman

Sehr aktives Mitglied
13. Februar 2016
1.017
130
Wir hatten gegen Ende letzten Jahres noch ein längeres Telefonat mit dem (neuen) Programmierer bei SuS, welches eigentlich sehr angenehm verlief. Er hat sich zu allen, von uns genannten Problemen Notizen gemacht und sich auch unsere (seit langem geäußerten) Wünsche/Funktionen vermerkt und es hat sich so angehört, als wollte er die Probleme kurzfristig angehen und auch einige der Wünsche mit umsetzen.

Was die Geschäftsführung dazu gesagt hat, weis ich leider nicht aber bislang habe ich von SuS noch nichts wieder dazu gehört oder gelesen.

Das die neue Pluginversion wieder nicht für Fremdtemplates sondern nur für EVO nutzbar ist, haben wir zwar besprochen aber gelöst wurde das noch nicht. Da "verschenkt" SuS selber viel Potenzial, wenn sie sich bzw. das Plugin so limitieren/einschränken.

Neben dem, von SuS bekanntem Funktionsumfang (Stand Version 413), haben wir generell folgende Vorschläge/Wünsche für ein Längen/Flächenberechnungs-Plugin:

1. Mehrsprachen- und Währungsfähigkeit

2. Mindermengenzuschlagsberechnung auch nach der Gesamtmenge a la Anzahl x z.B. gewählte Länge
(Beispiel: Profile werden als 3m Stangen zum individuellen Zuschnitt angeboten und haben unter einer Mindestmenge an Laufmetern einen Zuschlag für die Maschineneinrichtung. Bei der Bestellmenge muss also
die Gesamtmenge a la Stückzahl x Länge berücksichtigt werden, wenn der Zuschlag ab z.B. 10 lfm entfallen soll. Bei den o.g. 10 lfm und 3m Maximallänge pro Profil muss der Kunde aktuell also immer den Zuschlag zahlen, da er "10m am Stück" ja gar nicht eingeben kann.)

3. weniger Wechselwirkungen zu/mit anderen Funktionen/Plugins
(Beispiel: Via Konfigurator Zuschläge hinzufügen geht prinzipiell aber die Stückpreise im Warenkorb werden dadurch verfälscht, externe Plugins, die bei Auswahl definierter Artikel eine feste Poition im Warenkorb
hinzufügen (z.B. für Zuschläge) verfälschen die berechneten Preise im Warenkorb/Bestellprozess) - Entfällt wenn die Mindermengenzuschlagsproblematik aus Punkt 2 gelöst wird!

4. funktionierende Preismatrix

5. Berücksichtigung von Mengenstaffeln/Staffelpreisen Anhand der Gesamtmenge und nicht der Stückzahl
(Beispiel: Staffelpreis ab 100m Profillänge gesamt, die aber in 200 Stück a 0,5m, 80x 1,25m oder 34x 3m Stücken erreicht/bestellt werden kann.)

6. Bei Umschaltung von Brutto auf Netto-Preisanzeige (z.B. bei Shops mit B2C und B2B Kunden) müssen die Berechnung und die Anzeige im Shop-Frontend und nicht erst im Warenkorb stimmen!

7. An andere Templates als EVO anpassbar.

Ich sehe die o.g. Wünsche/Funktionen jetzt nicht als so exotisch an, als das man diese nicht (mit) umsetzen kann...
 

eRock Marketing

Offizieller Servicepartner
SPBanner
9. Januar 2018
503
204
Hallo,

wir nehmen das Plugin bei uns auf und werden es realisieren.
Da wir bereits erste Erfahrungen gemacht haben dürfte die erste Version auch nicht zu lange auf sich warten lassen.

Bitte habt insgesamt Verständnis dafür dass wir mit einem moderaten Funktionsumfang starten werden.

Der Aufbau ist dabei wie folgt angedacht:
  1. Freie Definierung von Freitextfeldern in der WaWi, die zur Berechnung verwendet werden
  2. Erstellung einer Formel (gerne geben wir 2-3 Formeln mit, z.B: Feld 1 x Feld 2, also z.B. Länge x Breite)
  3. Die Freitextfelder können dann sichtbar/unsichtbar geschaltet werden (um z.B: eine feste Komponente wie Höhe anzugeben)
  4. Das Ergebnis der Formel wird in das aktuelle Feld "Anzahl" geschrieben
Zusätzlich:
  • die Freitextfelder können mit Mindest und Maximalwerten belegt werden
  • Via Artikelattribute lassen sich z.B. die Formel für einzelne Artikel überschreiben

Weitere Anregung:
Mindermengenzuschlag - hier sprechen wir noch ob wir das in der ersten Version einbeziehen und ob dies an Hand eines Zusatzartikels oder ähnlich passiert.
Aus Erfahrung wollen wir ungern an den Preisen selbst schrauben, nutzen wir z.B. eine Variation als Aufpreis (und verstecken diese dann) wären keine Varkombis mehr möglich (Varkombis haben über Dropdown/Radio eigene Kindartikel, Freitextfelder sind jedoch immer "zusätzlich" und bedeuten daher keinen extra Artikel, eigenen sich also ideal für das Vorhaben, denn so stehen die gewählten Werte auch sauber im Warenkorb / in Aufträgen - aber: Bei Freitextfeldern selbst können wir keinen Aufpreis definieren) - kurzum, das kann wie angesprochen noch für zukünftige Versionen aufgeschoben werden

Über die Einstellungen in der WaWi von Einheiten und Teilbare Artikel lässt sich dann sehr viel realisieren, wir greifen nicht in den Core ein (theoretisch visualisieren wir nur was der Kunde auch selbst eingeben könnte) und haben damit automatisch andere Faktoren wie: Netto/Brutto, Mehrsprachigkeit, Staffelpreise, andere Plugins (die ggf. via Warenkorb Hooks eingreifen) werden nicht gestört
Durch die Freie Einteilung der Freitextfelder sollte auch recht viel Spielraum bleiben (so kann man z.B. auch einfach eines der Felder als "Anzahl" definieren).

Entspricht das den Vorstellungen?
Dann würden wir diesen "Plan" mal in die Tat umsetzen... :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Nicson

Sehr aktives Mitglied
29. August 2012
516
94
Bayern
wir nehmen das Plugin bei uns auf und werden es realisieren
Ich denke das wird nicht so einfach, habe das selbst schon einige Male als Individuallösung umgesetzt, Plugin Variante, bin ich gespannt und hoffe ihr kriegt das hin.
Die reine Manipulation der Quantity hat bei mir nicht funktioniert, auch bei der verlinkten Lösung stosst ihr an Probleme (die ich auch hatte), ich kann den selben Artikel zu 796,73 EUR kaufen oder in der Warenkorb-Menge 5 eintragen und bezahle nur noch 78 EUR.

Dennoch hoffe ich ihr kriegt das hin, dann spare ich mir den Konfigurator und die Individuallösungen :)

shot1.jpg

shot2.jpg
 

Nicson

Sehr aktives Mitglied
29. August 2012
516
94
Bayern
Ich hab mich Mal bemüht das mit dem Konfi hier Mal als Demo zu installieren, Bitte kein Holz bestellen (wird nicht geliefert :p) !
https://jtl.nicson.de/Holzplatte-LxB-xStaerke
Bei der Lösung ist es auch möglich den Konfigurierten Artikel mehrmals zu bestellen, Staffelpreise bei den Konfigurationsartikeln zu berücksichtigen u.s.w.
Vielleicht gibt es ja etwas Input, Verbesserungsvorschläge oder Bugs...
 

Brossi66

Aktives Mitglied
12. Juli 2017
52
0
Tja … nun hat SundSits es ganz aufgegeben und teilt uns heute mit, dass sie das Plugin auf Grund von zu viel Aufwand und zu wenig Nachfrage ganz aufgeben. Kein Support mehr und keine weitere Entwicklung auch für Shop 5 nicht. Zudem hatten wir schon in den 1,5 Jahren die wir das jetzt begleitet haben sehr viel Probleme damit. Inzwischen hat es viel Geld gekostet und ich habe es im Dez auch noch gekauft. Alle Produkte umgestellt und jetzt das. Sehr enttäuschend von SundSits
Also Jungs, macht euch ran da was auf die Beine zu bekommen !!! :)
 

Brossi66

Aktives Mitglied
12. Juli 2017
52
0

csaeum

Sehr aktives Mitglied
23. Juli 2011
1.337
147
Küps
Tja wenn SundSits auf zack wären und auch an Ihre Kunden denken würden dann würden die das Plugin auf GitHub stellen und die Kunden könnten selbst daran was machen.

Nichts gegen @Qwartz und alle anderen aber genau das ist das Problem mit den Plugins, wenn es Kunden schon gekauft oder sogar schon verlängert haben und dann wird das eingestellt und nicht der Quellcode an die Kunden ausgegeben wird, wie soll der Händler dann weitermachen.

Ich habe nun schon x mal gelesen das Plugins eingestellt wurden usw und zum Schluß waren immer die Kunden der doofe, daher frage ich jetzt schon immer nach wie es mit den Code aussieht und Plugins mit IONCube usw kommen mir nicht mehr in den Shop.

Ich habe respekt vor den Entwicklern und will das zeug nicht ausspähen usw, aber man muss eben auch weiterdenken was ist wenn es nicht mehr weitergeht.
 

deliman

Sehr aktives Mitglied
13. Februar 2016
1.017
130
Die Email von SuS habe ich heute auch erhalten und muss web-seo-consulting Recht geben. Letztlich sind die Plugins von den Kunden bezahlt worden und können dann nur noch eingeschränkt oder gar nicht mehr genutzt werden.

Wer da erst vor Kurzem gekauft oder verlängert hat, sollte zumindest Anteilig sein Geld zurückbekommen. Bei uns stände die nächste Verlängerung im April an, da ist es nicht ganz so dramatisch aber wir sind dadurch bis auf Weiteres in einer alten PHP Version gefangen, da es das letzte, bei uns funktionierende Update, nicht für die neueren PHP Versionen gibt :(
 

Nicson

Sehr aktives Mitglied
29. August 2012
516
94
Bayern
dann wird das eingestellt und nicht der Quellcode an die Kunden ausgegeben
Ich möchte eigentlich auf derartige Maßnamhen verzichten, also iocube o.ä. ist eigentlich nicht angedacht.
Hallo Quartz … kann man das Plugin schon mal testen
Theoretisch Ja, ich muss aber noch ne kleine Doku schreiben damit ich das nicht jedem einzeln erklären muss und 1-2 Bugs beseitigen die mir selbst noch aufgefallen sind.
Schreib mich aber gerne Mal per PM an am besten mit Shop URL damit ich kurz auf das verwendete Template sehen kann, u.U. muss ich hier noch eine Abfrage einbauen um das mit Fremd Templates kompatibel zu bekommen.
 

Nicson

Sehr aktives Mitglied
29. August 2012
516
94
Bayern
Sieht gut aus, warum verändert sich denn der Grundpreis bei jedem cm den man ändert?
Verwirrt mich gerade etwas, da es ja eigentlich der "Grundpreis" sein sollte?
 

Shopworker.de

Offizieller Servicepartner
SPBanner
4. Januar 2011
4.137
556
Arnsberg, Sauerland
Hallo Qwartz,

der Grundpreis berechnet sich hier nicht an Hand eines einfachen "qm-Preises" sondern umgekehrt vom Produktpreis, der nicht "nur" nach qm berechnet wird ;) ... das Plugin kann also auch einiges mehr ;)
 

Nicson

Sehr aktives Mitglied
29. August 2012
516
94
Bayern
Also weißt du dafür dass ich eine simple meiner Meinung nach berechtigte Frage gestellt habe ...
Was n Quatsch, mehrere Preise bei der Berechnung berücksichtigen kann meiner auch und das schon sein 2,5 Jahren, (Oberflächenversiegelung) und ne Lochbohrung denkste dir einfach als "Muster 2" etc... kann das noch Kaffee kochen?
Aber lassen wir das, es war keine Kritik sondern eine Frage die ich wohl nicht beantwortet bekomme.
Ich kann der Logik einfach nicht folgen:
30x80x8mm = 120,83
30x82x8mm = 121,95
30x103x8mm = 119,74
30x105x8mm = 120,63
Aber das wird schon so passen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Dokumentation: Kundenverknüpfung JTL-Wawi (Version 1.10.15.0) zu JTL-Shop JTL-Shop 5.2 Onlineshop-Anbindung 0
Neu Preisfehler Anzeige JTL Shop 5 JTL-Shop - Fehler und Bugs 1
Neu 🚀 Pilotkunden gesucht: HS Dynamic Pricing Plugin für JTL-Shop Plugins für JTL-Shop 0
Neu Probleme bei WooCommerce JTL-Connector, keine Aktivierung möglich, Bestands-Shop lahmgelegt Onlineshop-Anbindung 0
Neu 🚀 JTL Shop Performance Check (Free): Kostenloses Plugin Plugins für JTL-Shop 0
Neu Downgrade von 3 JTL-Shop-Lizenzen auf 1 – Frage zur Umstellung der Domains User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu JTL SHop 5.4 KAtegoriebild Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 5
Neu Welcher Hoster ist für JTL-Shop 5 empfehlenswert? User helfen Usern 12
Neu Aktuellen JTL Shop installieren *Fehler* Installation / Updates von JTL-Shop 0
Neu JTL Shop Versand Preisstaffel mit negativen Werten?? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu JTL Shop - OSS - Länderauswahl notwendig ?! JTL-Shop - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu JTL Shop Brevo Plugin meldet keine Abmeldungen an JTL Shop + Kontakte landen nicht in der Willkommenssequenz Plugins für JTL-Shop 0
Neu Suche Freelancer für Aufsetzen JTL B2B Shop Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 3
Neu JTL-Shop Admin Bereich und Shop nur noch 504 Gateway Time-out ( Hosting über JTL ) User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu JTL-Shop 5.5.2 – Fehlerhafter Canonical-Tag im Blog-Template verhindert Indexierung durch Google JTL-Shop - Fehler und Bugs 2
Neu JTL Shop Update von 5.3.3 auf 5.6 mit der Community Free Edition - WaWi funktion weiter gegeben? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu JTL Shop - Rabatt pro Kunde möglich ? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 8
Neu JTL-Shop TECHNIK (SalePix) – Problem mit Render Blocking Requests User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Kategorierabatte pro Kunde im JTL-Shop Einrichtung von JTL-Shop4 2
Neu Tailwind als Basis für JTL Shop 6 ? Templates für JTL-Shop 2
Neu Gewinnbasierte Provision & gezielte Kunden-Zuordnung im JTL Shop / Wawi User helfen Usern 0
Neu Wie kommen die Versandarten aus JTL-Wawi in den JTL-Shop? Betrieb / Pflege von JTL-Shop 7
Neu JTL Shop - Umwandlung Domain von Test auf Live Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu Neues Plugin: JTL Closed Shop – Zugangsbeschränkung, Pre-Sale & Wartungsmodus für deinen JTL-Shop Plugins für JTL-Shop 1
Neu JTL-Shop 5.6 - Aktuell 5.6.1 Releaseforum 1
Neu Download-Artikel mit dem Download-Modul anbieten JTL SHOP Plugins für JTL-Shop 6
Neu Die folgenden Dateien sind nicht identisch mit den Dateien der aktuellen Version von JTL-Shop. Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Auswahl im JTL Shop - keine Rechnung beilegen - wie in Wawi einlesen ? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Neu PromoBar-Portlet für JTL-Shop 5 – Aktionsleiste, Gutschein & Countdown Plugins für JTL-Shop 1
Neu JTL-Shop-Template Technik – optimiert für Performance & Conversion Templates für JTL-Shop 10
Neu GA4-Tracking für JTL-Shop 5 – sauberes E-Commerce & Kategoriepfade Plugins für JTL-Shop 0
Neu Artikelseiten 500 HTTP Fehler PayPal Plugin 2.1.0 JTL Shop 5.4.0 Plugins für JTL-Shop 4
Neu Rechnungsnummer an JTL-Shop übertragen Technische Fragen zu Plugins und Templates 0
Neu Kundenübernahme Shopware zu JTL Shop - Länderzuweisung User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Kunden im JTL Shop sichtbar ? Einrichtung JTL-Shop5 7
Neu JTL Shop 5: ein Kundenkonto in der WAWI mit mehreren Konten im Webshop Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 7
seit 1.11 wird Druck ausgeführt nach JTL-POS Vorgang JTL-Wawi 1.11 0
Neu Keine automatische Übernahme von Änderungen in JTL trotz Abgleich? Onlineshop-Anbindung 3
Neu JTL-POS Absturz nach Benutzeranmeldung JTL-POS - Fehler und Bugs 0
Fehler beim Verknüpfen von JTL-FFN mit Wawi – „Anmeldung nicht möglich“ JTL-Wawi 1.11 1
Einzelartikel als Kindartikel zu einem neuen Vaterartikel zusammenführen (JTL-Wawi + Shopware Connector) JTL-Wawi 1.8 0
Neu Handhabung JTL Wawi - zu Datev Unternehmen Online User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu JTL-Wawi Aufträge die mit JTL-POS bezahlt wurde tauchen im Tagenabschluss auf JTL-POS - Fehler und Bugs 7
Neu JTL Coupon - Rabatt direkt am Artikel Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Werden Bilder aus shopify in JTL geladen? Shopify-Connector 4
Neu Bitte legen Sie eine Retoure in JTL-Wawi an, damit eine korrekte Zuordnung zu den Stücklistenartikeln möglich ist. - WMS Retoure JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Fehler und Bugs 0
Neu JTL-Ameise Export "Artikeldaten WEEE-Richtlinie" - unvollständige Datenmenge JTL-Ameise - Fehler und Bugs 0
Neu Kapazitäten frei für Routineaufgaben JTL Wawi Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 0
Datenabgleich von WooCommerce auf JTL Wawi 1.9.7.0 JTL-Wawi 1.9 0
JTL WMS Server startet nicht JTL-Wawi 1.11 2

Ähnliche Themen