Neu JTL-Shipping - Nach Import von DHL versand nicht direkt bestätigen

Boarder

Sehr aktives Mitglied
26. März 2007
295
52
Hallo,

wir haben gerade von easylog auf JTL- Shipping in Verbindung mit DHL umgestellt.

Jetzt werden die Lieferscheine in "Lieferschein->Offen" gelegt und sobald die Wawi von der DHL-API die Rückmeldung über die Tracking-ID bekommt nach "Lieferschein->Versendet" verschoben, also direkt als versendet markiert.

Gibt es eine Möglichkeit dieses Verhalten zu Unterdrücken? Also das die Tracking-ID zwar importiert wird, aber der Versand von uns Manuel bestätigt werden muss/kann?

Danke und LG Boarder
 

Boarder

Sehr aktives Mitglied
26. März 2007
295
52
Ich muss dies hier noch mal pushen,

da wir ohne JTL- WMS und ohne JTL- Packtisch arbeiten, macht es uns aus verschiedenen gründen Probleme. z.B.:

1. Amazon: falls die Paketscheinnummer noch mal geändert wird (z.B. Paketschein storniert über die Wawi, da Kunde andere Adresse wünscht), wird die neue Tracking-ID nicht übertragen.
2. Die Versandmail geht mit nur einer Paketscheinnummer raus, obwohl es noch nicht sicher ist, dass es die einzige ist. (Gewicht passt für ein Paket jedoch sind die Produkte zu groß für ein Paket).

Es fehlt uns hier eindeutig nach Lieferschein/Rechnung/Paketschein erzeugen, dass man den Versand manuell bestätigen muss. (was die sync's/mails auslösen würde).

Früher wurden Paketscheine + Lieferschein ins Lager geben, verpackt (bei Fehlern Rückmeldung + Änderung) und Abends nach der Abholung der Versand bestätigt. Eine Umstellung auf JTL-Packtisch würde - bei unseren Gegebenheiten - mit einer Zeitlichen Verschlechterung einher gehen. Wie macht Ihr es mit JTL- Shipping jetzt?

Danke und LG Boarder
 
Zuletzt bearbeitet:

Björn Ponsen

Moderator
Mitarbeiter
1. Juli 2016
984
89
Hallo Boarder,

Punkt 1. Die Sendungsnummer sollte in der Regel bestehen bleiben wenn man was verschickt und nicht laufend geändert werden.
Punkt 2. Ich bin der Meinung das hier der Prozessablauf nicht korrekt abgestimmt ist. Im Vorfeld kann der Lagermitarbeiter entscheiden welches Paket genommen werden kann damit es eben nicht zu solchen Problemen führt. Im Laufe des Versandprozesses kann man die Pakete direkt hinzufügen bevor man ein Label druckt.

Ich empfehle hier euch einen Servicepartner als Untersützung zur Rate zu ziehen.
 

Boarder

Sehr aktives Mitglied
26. März 2007
295
52
Hallo und Danke für deine Antwort,

nein die Sendungs-ID kann nicht beibehalten werden wenn man eine neu Lieferanschrift eintragen muss. Neuer Paketschein, neue Sendungsnummer. Lösen lässt es sich nur (wenn das Versenden nicht Abends gesetzt werden kann) in dem der Paketschein erst zum Schluss gedruckt wird.

Was du zu Punkt 2 anführst, ist genau das was bei uns zu einer eindeutigen verlängerten Zeit bei den einzelnen Paketen führen würde. Wir haben klar getrennte Strukturen aufgebaut, bei denen die einzelnen Mitarbeiter schnell ihre spezielle Arbeit erledigen. Bei ca. 2 von 200 Paketen drehten solche Probleme auf, diese zwei Pakete abzustimmen ist bei den Strukturen die wir vor Ort haben, viel schneller als die Paketscheinverwaltung an die Mitarbeit im Lager zu delegieren.

Ich möchte nicht sagen das dies immer so ist, unter anderen Gegebenheiten würde ich den Packtisch als sehr sinnvoll einschätzen - tatsächlich würde ich es bei einem Teil bei uns auch für Sinnvoll erachten -, jedoch macht es bei einem anderen Teil bei uns überhaupt keinen Sinn. Dies ist dort hauptsächlich so, wo in hohen Stückzahlen das gleiche Produkt abgepackt werden muss und es nur in sehr wenigen Einzelfällen es zu ausnahmen davon kommt.

Tatsächlich war dieser Ablauf bis jetzt auch kein Problem, uns fehlt einfach wie oben beschrieben und wie es vorher möglich war, dass ein Paketschein gedruckt werden kann, ohne das dies automatisch bedeutet, dass das Paket versendet ist.

Danke und LG Boarder
 
Zuletzt bearbeitet:

ongnamo

Sehr aktives Mitglied
31. März 2013
1.118
96
Hallo,

habe das gleiche Problem: Mit dem in Kürze auslaufenden Easylog haben wir den Lieferschein erstellt, die Versanddaten zu Easylog exportiert und das Label gedruckt. Später, nach Erstellung des Tagesabschlusses und Abholung der Pakete wurde der Versand durch Sendungsdatenimport gesetzt und der Kunde erhielt seine Versandbestätigugn.

Aus unserer Sicht ist das der einzig korrekte Zeitpunkt, die Versandbestätigung zu senden und den Auftrag/Lieferschein auf versendet zu setzen. Warum? Weil es immer mal mal vorkommen kann, dass eine Abholung aus welchen Gründen auch immer ausfällt und der Versand sich dann auf den nächsten Werktag. Auch kann es vorkommen, dass zwischen nach LS-Erstellung/Sendungsdaten noch Korrekturen erforderlich sind. Doch wenn die Sendungsbestätigung schon draußen ist, wird das schwierig.

Bei JTL Shipping wird die Versandbestätigung sofort gesendet und dieser Automatismus ist einfach nicht richtig. Wie lässt sich das unterbinden? So etwas muss unter Kontrolle der Versenders bleiben.

Packtisch ist nicht im Einsatz. Könnte man darüber das Problem lösen?

Gruß
Thomas
 

Boarder

Sehr aktives Mitglied
26. März 2007
295
52
Hallo Thomas,

nein Packtisch verschiebt die Versandbestätigung "nur" auf den Zeitpunkt nach dem Verpacken, aber nicht auf den Zeitpunkt nach dem echten Versand.

Ansonsten hast du meine volle Zustimmung +1

LG Boarder
 

ongnamo

Sehr aktives Mitglied
31. März 2013
1.118
96
Hallo Boarder,
schade. Hier hat JTL aus meiner Sicht einen Designfehler in der Software gemacht, zumal es mit Easylog - noch - richtig läuft. Ich eröffne dazu mal ein Ticket und schaue, wie man es dort sieht.

Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:

ongnamo

Sehr aktives Mitglied
31. März 2013
1.118
96
ich bin ein Freund davon, Threads möglichst zum Ende zu bringen oder neue Erkenntnisse einzubringen. Hier also ein Update nach Rückruf des JTL Supports (der Mitarbeiter war allerdings kein Shipping Experte).

- Grundsätzlich haben wir recht. Eine Änderung dieses Ablaufes durch JTL hätte jedoch sehr geringe Prio. (sprich: "wird nicht umgesetzt")
- Es lässt sich nicht ändern, dass beim Labeldruck auch gleich der Versand gesetzt wird.
- Das automatische Versenden der Versandbestätigungsmail lässt sich unterbinden, indem man den Haken bei der Versandart rausnimmt. (dem hatte ich glatt übersehen). Der Mail-Versand muss dann manuell angestoßen werden.
- Idee des Support-Mitarbeiters war, dies über einen Workflow abzubilden. Das haben wir adhoc jedoch nicht hinbekommen, da "Versandbenachrichtigung" im Workflow "Auftrag ausliefern" nicht als Ausgabeobjekt zur Verfügung steht. Man kan da nur ABs senden. Evtl. versuche ich noch, bei den Druckvorlagen manuell eine Versandbenachrichtigung im Vorlagenset "Aufträge" anzulegen. Der Import einer Vesandbenachrichtigungs-Vorlage in dieses Vorlagenset wird vom System wegen falschem Typ verweigert.

So weit für heute.
 

Shopworker.de

Offizieller Servicepartner
SPBanner
4. Januar 2011
4.133
555
Arnsberg, Sauerland
Hallo Thomas,

ich kann deine Argumentation ein Stück weit verstehen.

Aus meiner persönlichen Sicht (als Onlinekunde) sehe ich das so: je eher ich eine Info erhalte, dass meine Ware gepackt und versandt wird, desto eher kann ich mich darauf freuen / darauf einstellen ;)

Vielleicht änderst du deine eMail-Vorlage in sofern ab, dass du z.B. schreibst: "Ihre Bestellung wurde gerade gepackt und wird schnellstmöglich mit unserem Versanddienstleister ausgeliefert, ab ca. 19-20 Uhr können Sie über folgenden Tracking-Link Ihr Paket auch online verfolgen ..." oder so ähnlich.

In 29 von 30 Fällen werden doch die Pakete am gleichen Tag auf den Weg gebracht, oder ist das bei euch anders?

Ich bin sowieso kein Freund vom "zuspammen" mit eMails, aber die Versandbenachrichtigung interessiert mich so zeitnah wie möglich ...
 

ongnamo

Sehr aktives Mitglied
31. März 2013
1.118
96
Hallo Stephan,

was mich bei dem Ablauf grundsätzlich stört: ich habe keine Kontrolle darüber, ob und wann die Versandbestätigungen rausgehen. Nicht-Abholungen sind in der Tat selten, doch solche Fälle sind doof: Der Kunde freut sich, wie Du schreibst, und dann kommt das Paket doch nicht. Dann ist der Frust umso größer. Das gilt es zu vermeiden.

Häufiger als Nichtabholen sind Fälle, bei denen ein Label nachträglich gelöscht wird, aus welchen Gründen auch immer. Dann hat der Kunde eine Versandbestätigung erhalten, die ungültig ist. Im besten Fall bekommt er eine 2. VB mit dem neuen Tracking-Code. Doch was ist, wenn die Sendung doch nicht an diesem Tag rausgehen soll unddas mit dem Kunden nicht abgestimmt ist?

Mag sein, dass große Versender solche Probleme gar nicht haben. Die kümmern sich nicht um Unregelmäßigkeiten und hauen die Sendung nach Kommissionierung und Labelerstellung einfach raus, egal was der Kunde will oder andere Konstellationen eine Verschiebung des Versands erfordern würden. Als kleiner Versender arbeite ich jedoch anders.

Meine Meinung: Es ist nicht das Interesse des Kunden, zeitnah die Versandbenachrichtigung zu erhalten, sondern die richtige Email zum richtigen Zeitpunkt.


Grüße
Thomas
 

Boarder

Sehr aktives Mitglied
26. März 2007
295
52
Hallo,

ich habe gerade noch mal ein Mind-Map gemacht wie ich es mir vorstellen würden. Es ist ja eigentlich schon so gut wie alles da. Es hat ja vorher auch funktioniert. Um es mit dem Packtisch richtig schön zu lösen fehlt nur der "Pickstatus: Verpackt". Ansonsten sehe ich es wie Thomas (nur das es nicht nur um die Mails sondern auch um die Syncs geht). Wir versuchen auch den Kunden so wenig wie möglich, so richtig wie möglich (Problem der Änderungen) und zum richtigen Zeitpunkt zu Benachrichtigen.
https://img1.picload.org/image/riopglrr/ausliefern.png
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
JTL Wawi App Bestände pflegen JTL-Wawi App 0
Neu JTL POS Zahlvorgang JTL-POS - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Aus JTL Wawi übernommene Aufträge in JTL POS ergänzen JTL-POS - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu PromoBar-Portlet für JTL-Shop 5 – Aktionsleiste, Gutschein & Countdown Plugins für JTL-Shop 0
Neu JTL STAMMTISCH HANNOVER Messen, Stammtische und interessante Events 0
Neu JTL STAMMTISCH BERLIN Messen, Stammtische und interessante Events 0
Neu JTL STAMMTISCH MÜNCHEN Messen, Stammtische und interessante Events 0
Neu POS Server JTL Wawi 1.10.14.0 Einrichtung / Updates von JTL-POS 0
Neu JTL-Shop-Template Technik – optimiert für Performance & Conversion Templates für JTL-Shop 1
Neu GA4-Tracking für JTL-Shop 5 – sauberes E-Commerce & Kategoriepfade Plugins für JTL-Shop 0
Neu JTL-WMS + eazyShipping: Versandart & Gewicht automatisch beim Scan (Stücklisten) Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
JTL Wawi: Kompatibel mit WPC Product Bundles for WooCommerce JTL-Wawi 1.9 0
Neu Fehler beim Übertragen von Bildern JTL - Shopware Thumbnail Problem height width dürfen nicht leer sein Shopware-Connector 5
Neu Welche URLs/Ports werden für den JTL Worker benötigt? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 8
Neu Artikelseiten 500 HTTP Fehler PayPal Plugin 2.1.0 JTL Shop 5.4.0 Plugins für JTL-Shop 4
JTL-Workflows >> Aufträge >> Ausgeliefert >> Abrechnungsposition für Versandkosten hinzufügen JTL-Wawi 1.10 3
Neu Rechnungsnummer an JTL-Shop übertragen Technische Fragen zu Plugins und Templates 0
Neu JTL Unicorn Otto Coupons User helfen Usern 0
Neu JTL POS: wie Position Übersicht neben dem Eingabebereich? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Beantwortet Einen 2. JTL-Shop5 mit dem gleichen PayPal-Account verbinden Einrichtung JTL-Shop5 7
Neu Lagerplätze und Bestände lassen sich teils nicht im WMS Lager importieren? Evtl. BUG --> JTL 1.10.10.4? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu JTL mit Shopify für Etsy anstatt JTL mit Unicorn2 - hat das jemand gemacht? Anbindung, bestehende Artikel mappen? Multishop? Shopify-Connector 2
Neu Shopify Basic mit JTL? Wie einrichten? Ist der JTL Guide noch aktuelle wegen PII Einschränkung? Shopify-Connector 2
Neu Kundenübernahme Shopware zu JTL Shop - Länderzuweisung User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Sunmi OS (V3/T3) – Installation von JTL-POS ohne Play Store Allgemeine Fragen zu JTL-POS 5
Neu Gibt es eine Möglichkeit Copilot Studio mit der JTL-Datenbank zu verbinden? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu B2B Preis für JTL Wawi -> Amazon aktivieren, nur wie? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Kunden im JTL Shop sichtbar ? Einrichtung JTL-Shop5 7
Neu Warenein- und -ausgang JTL Packtisch von Kundenwaren Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu Wann ist JTL WaWi / Connector mit Shopware 6.7 kompatibel? Shopware-Connector 4
Neu FBA Lagerbestand wird nicht in JTL angezeigt Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 2
Defekt-Artikel nach Retoure über WMS nicht mehr in JTL-Wawi sichtbar JTL-Wawi 1.10 2
Neu Rhewa 32 Waage mit JTL-WMS / JTL-Packtisch+ verbinden JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Fehler und Bugs 1
Neu Deprecated: JTL\Catalog\Hersteller: getter should be used to get kHersteller in /www/htdocs/w00dcf50/jtlshop/includes/src/MagicCompatibilityTrait.php Installation / Updates von JTL-Shop 9
In Diskussion Hilfe bei Verbindung von EC-Terminal (CCV A920) mit JTL-POS Allgemeine Fragen zu JTL-POS 3
Neu JTL Wawi braucht viel RAM und CPU wenn der Prozess lange läuft, ohne dass gearbeitet wird JTL-Wawi - Fehler und Bugs 2
JTL-Wawi 1.5.9.0 JTL-Wawi 1.6 2
Neu JTL Shop 5: ein Kundenkonto in der WAWI mit mehreren Konten im Webshop Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 7
Neu Abgleich mit JTL-Wawi funktioniert nicht Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
JTL Ameise - Buchhaltungsdaten exportieren JTL-Wawi 1.9 1
Neu Server Error 500 nach dem Installieren von JTL Theme Editor Plugins für JTL-Shop 3
Neu JTL Pos Bonnummer nicht fortlaufend nach Anpassung des Bon-Nummernkreises JTL-POS - Fehler und Bugs 0
Neu Image POST for Article JTL FFN API Technische Fragen zu den JTL-Connectoren 0
Neu JTL auf LINUX Rechner User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Neu Welcher Zahlungsanbieter mit JTL-POS Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Neu JTL Connector Allgemeines zu den JTL-Connectoren 1
Neu Hilfe bei Anpassung der JTL-Rechnung (v1.9.4.6) – EK pro Stück × Menge als Summe je Position + Privateinlage-Hinweis Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 1
Neu JTL WaWi Verfügbarkeits-Liste Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 2
Kabelkonfektionierung mit JTL Konfigurator JTL-Wawi 1.10 0
JTL WAWI GUI Update von 1.9.8.0 auf 1.10.13.1 nicht möglich WAWI reagiert nicht JTL-Wawi 1.10 3

Ähnliche Themen