Offen JTL endlich mit dynamischer Lagerhaltung = chaotischer Lagerhaltung? KO Kriterium

Dynamische Lagerhaltung = Chaotische Lagerhaltung

  • Sowas brauchen wir sehr dringend - sonst schaffen wir JTL ab / verwenden wir JTL nicht

    Votes: 4 22,2%
  • Sowas brauchen wir eigentlich (dann läufts bei uns besser)

    Votes: 7 38,9%
  • So was könnten wir einsetzen - müssen aber nicht

    Votes: 4 22,2%
  • Brauchen wir auf keinen Fall

    Votes: 3 16,7%

  • Gesamtzahl der Stimmen
    18
  • Poll closed .

ascbeijtl

Aktives Mitglied
3. Februar 2011
111
0
Wir nutzen JTL seit einigen Jahren. Immer müssen wir mit der Krücke leben, das JTL weden eine dynamische und verteilte Lagerhaltung hat ("das heisst: "Chaotisches Lager" - ja das stimmt!) und dass JTL keine vollständige Lieferantenverwaltung (Konditionen und Preise abgelegt) und kein Lieferantenbestellwesen hat.

Das ist ein RIESENMANKO.

Chaotisches lager. Das ist die einzige vernünftige Lösung für größere und variable Artikelmengen: Erklärung WIKI siehe unten**

Diese chaotische Lagerhaltung ist neben den fehlenden Lieferantenfunktionen für uns die größte (traurigste) Einschränkung bei JTL. Wir überlegen laufend zu einer anderen WAWI zu wechseln, aber kleben doch noch etwas an JTL. Warum programmiert denn blos keiner ein chaotisches Lager zu JTL - erst dann kann JTL in die Königsklasse der WAWIS aufsteigen. Wir würden sogar Geld dafür dazulegen!

*** Wiki: "Die – dynamische Lagerhaltung – oder auch chaotische Lagerhaltung ermöglicht die Optimierung der Nutzung der Lagerfläche und der Wege. Dabei wird durch Standardisierung der Lagerplätze zusätzliches Leervolumen und zusätzliche Belastbarkeit der Regalböden erforderlich. Bei einer dynamischen bzw. chaotischen Lagerhaltung werden Güter vorwiegend gleicher Außenabmessungen und überall zulässiger Stückgewichte in einem automatischen Lager, Archiv oder Magazin nicht nach einem festen inneren Ordnungssystem abgelegt. Ziel ist es, die Plätze zufällig zu verteilen und damit die Fahrwege zu optimieren, so dass sie schnell eingelagert und entnommen werden können"

FRAGEN:

1. Ist JTL in der Lage / willens endlich die Die dynamische Lagerhaltung – oder auch chaotische Lagerhaltung und ein Lieferantewesen (oder eins von beiden zu schaffen)?

2. Können wir ein Modul programmieren / programmieren lassen, das problemlos mit JTL zusammenarbeitet (- dann die Frage: wie weit kann man in JTL eingreifen?)? Hat JTL offene Schnittstellen für einen solchen Anschluß?

3. Wenn Eigenprogrammierung nötig und möglich: Wer macht mit? - Wir bezahlen "sogar" Geld dafür - so wichtig ist uns das.
 

prodana

Gut bekanntes Mitglied
30. Oktober 2008
821
1
AW: JTL endlich mit dynamischer Lagerhaltung = chaotischer Lagerhaltung? KO Kriterium

Ein vernünftiges Bestellwesen in sehr naher Zukunft wäre ein erster wichtiger Schritt, chaotische Lagerhaltung käme dann als nächstes auf meinem Wunschzettel.

... und JA, es ist tatsächlich sehr dramatisch, dass das Bestellwesen nicht existiert, für uns fast ein KO-Kriterium für die WaWi in den nächsten Monaten ...
 

opti61

Sehr aktives Mitglied
13. September 2006
449
27
AW: JTL endlich mit dynamischer Lagerhaltung = chaotischer Lagerhaltung? KO Kriterium

Chaotische Lagerhaltung macht nur mit einem vernünftigen und funktionierenden Bestellwesen Sinn. Das Bestellwesen ist und bleibt ein Knackpunkt an der Wawi.
Des weiteren fehlen für einen effektiven Geschäftsbetrieb extrem wichtige Funktionen wie Skonto, Teillieferungen, Sammelrechnungen und Textbausteine.
Erst wenn dies alles intergriert ist und funktioniert, sollte man sich um solche Sachen wie chaotische Lagerhaltung Gedanken machen. Die anderen Punkte sind meines Erachtens nach für die Mehrheit der User wichtiger.

Andreas
 

ascbeijtl

Aktives Mitglied
3. Februar 2011
111
0
AW: JTL endlich mit dynamischer Lagerhaltung = chaotischer Lagerhaltung? KO Kriterium

Aber Lagerhaltung benötigt man immer, wenn man etwas verkauft. das ist täglich ein Problem oder eben nicht.
Ein Einkaufswesen ist zur Not auslagerbar, denn sie fällt nur sporadisch an, wenn man nicht jeden Artikel, den man verkauft erst bestellen muss.
Ich halte die dynamische Lagerhaltung für den größten Schwachpunkt bei JTL. Sieh Dir mal die Umfrage an!

Was muss man den Leuten von JTL bezahlen, damit sie eine rudimentäre dynamische Lagerhaltung einbauen? Muss doch nicht gleich ala Metro mit Stellplatzgrößen sein. Es reicht, wenn die Artikel von den unterschiedlichen Lagerorten abgezogen werden, sobald sie auf der Lagerpackliste erschienen sind.

Das ist nicht so schwierig, denn erstens kann man Lagerorte schon einpflegen und zweitens werden immerhin die verkauften Artikel aus dem Lager gebucht - aber eben nicht vom entsprechenden Lagerort.

Was muss man zahlen???
 

Ventureworks

Aktives Mitglied
8. August 2011
595
0
Bremen
AW: JTL endlich mit dynamischer Lagerhaltung = chaotischer Lagerhaltung? KO Kriterium

HA! Anpassung durch SAP 32.488,-€ für ne Einzelplatzlizenz inkl. Einweisung.

Grundsätzlich hast Du recht ich habe die Probleme auch schon gehabt und bin hier vor ne Wand gelaufen. Es gibt ein externes Tool namens Logic wurde im Forum auch viel behandelt.
Dort kannst Du die Pakete packen und bei Abschluss (Paket ist zu) werden die Bestände automatisch weggebucht und gleichzeitig das Label gedruckt wenn erwünscht. Kost auch nicht viel in der derzeitigen Version sogar kostenfrei.

Ich lasse mir zum Beispiel gerade ein Szenario anpassen in welchem ich Kinderartikel zu Stücklisten von Kinderartikeln machen kann bei Variationskombis. Undenkbar sont aber hier gehts!

http://forum.jtl-software.de/busine...helfer-fuer-die-jtl-wawi.html?highlight=Logic
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Erfahrung mit dem Anbieter eBakery - kein JTL-Servicepartner mehr! Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 1
Neu Kein Support für "Auftragspaket 100" in JTL Start Edition JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 7
Neu Welchen Shopify Plan brauche ich um Kundendaten mit JTL abzugleichen? Shopify-Connector 0
Neu JTL-Wawi kein Datenbankzugriff nach Windows Update JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Fehlermeldung eigener Export JTL Ameise JTL Ameise - Eigene Exporte 4
Neu JTL Ameise Kein Import von Kundendatenmehr JTL-Ameise - Fehler und Bugs 3
JTL Connector & Shopware 5 Shopware-Connector 5
Neu JTL Shop Staffelpreise werden nicht angezeigt Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Das Stable Release von JTL-Wawi 1.10 ist da! Releaseforum 0
Neu JTL-Connector (Drittanbieter) - Kein product.push (oder andere Artikel Updates) über Worker User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu JTL-Packtisch "Markierte Positionen einbuchen" Rechte fehlen Installation von JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu JTL Wawi / Shop / POS in der Schweiz Starten mit JTL: Projektabwicklung & Migration 0
Neu Affiliate Plugin Empfehlung für JTL Shop 5 Plugins für JTL-Shop 0
Neu das JTL Konfigurator-Modul kann ich ab welcher Wawi Version nutzen ? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
JTL stürzt beim Minimieren ab JTL-Wawi 1.9 0
Neu Simples CRM als Ergänzung von JTL Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu Workflow: Zahlungserinnerung aus dem JTL Guid, versendet beim Testen mehr als nur 1 E-Mail JTL-Workflows - Fehler und Bugs 0
JTL Wawi startet nicht mehr nach Windows Update KB5055683 JTL-Wawi 1.9 1
Gestaltung und Einrichtung JTL-Shop Einrichtung JTL-Shop5 5
Neu JTL Ameise Import extrem Langsam JTL-Ameise - Fehler und Bugs 1
Inkompatible Version JTL WAWI - Die verwendete Version ist zu alt JTL-Wawi 1.9 3
JTL-Wawi 1.9.7.1 – Wie kann man "Suchbegriffe" für Kaufland.de anlegen? JTL-Wawi 1.9 0
Neu JTL Shipping DHL International HS-Code Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 3
Neu Problem: JTL Lizenzen weg, obwohl im Konto vorhanden JTL-Wawi - Fehler und Bugs 9
Neu Probleme beim Abgleich von JTL WAWI und JTL Shop JTL-Wawi - Fehler und Bugs 6
Neu JTL Wawi - SaaS Shopware 6 - Eigene Felder anlegen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu JTL Wawi Beschaffung - keine EK Preise User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Neu eA: Fragen zur Buchung JTL Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 2
Problem bei der Anzeige von Kindartikel-Titeln bei Vaterartikeln (JTL-Shop & eBay) JTL-Wawi 1.9 0
Neu Verknüpfung JTL-Shop und Meta-Produktkatalog Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
Neu Connector Shop Abgleich nicht im JTL Worker Allgemeines zu den JTL-Connectoren 2
Neu Warenkorbwert festsetzen JTL shop Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
JTL 1.9.7.0 | Warum ändert sich der Nummernkreis für Rechnungen bei Bestellungen aus dem OTTO-Market und bei anderen Marktplatzanbindungen nicht? Otto.de - Anbindung (SCX) 3
Neu Übermittlung von Transparency-Seriennummern an Amazon mit JTL-Wawi Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu JTL WMS kein automatischer picklistendruck User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Auftragsimport eBay in JTL-WaWi nicht automatisiert möglich JTL-Wawi 1.9 3
Neu Nach Update auf 1.9.8.0 kein Bilderabgleich per JTL-Connector mehr möglich Shopify-Connector 20
Neu JTL und Repricer Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 5
Neu JTL Template und Themes CSS Chaos Templates für JTL-Shop 6
Neu Wechsel von JTL Shop 5 zu Shopware 6 – Wer hat Erfahrung mit kompletter Datenmigration (Kundenlogins, Bestellungen, Gutscheine etc.)? Shopware-Connector 3
Neu Suche JTL-Plugin-Entwickler für Bewertungsanzeige in Google (Rich Snippets) Plugins für JTL-Shop 4
In JTL-POS Voucher drucken über JTL Wawi Allgemeine Fragen zu JTL-Vouchers 4
adjust markup on jtl-wawi 1.9.7.0 JTL-Wawi 1.9 0
Neu JTL Shop Editor Code Anzeige Betrieb / Pflege von JTL-Shop 0
Amazon-Angebot bleibt in JTL im Status "In Bearbeitung" – keine Fehlermeldung JTL-Wawi 1.9 3
häufige Abstürze JTL Wawi 1.9.0 auf einzelnen Clients JTL-Wawi 1.9 8
Neu Export von Artikelnummern, in denen ein Artikel als Komponente enthalten ist mittels JTL-Ameise Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 2
Neu JTL-SHOP5 Herstellerangaben werden nicht mehr angezeigt Betrieb / Pflege von JTL-Shop 2
Neu Abbruch Übertragung JTL/WooCommerce wenige Artikel Onlineshop-Anbindung 0
JTL WaWi Rest API Server startet nicht über die Konsole Windows Server JTL-Wawi 1.9 1

Ähnliche Themen