Offen Interesse an automatischer DHL/UPS/Hermes/DPD/GLS-Schnittstelle?

Besteht Interesse an einer automatisierten Paketdienstleister-Schnittstelle?

  • Ja, definitiv. Wäre mir auch etwas wert.

    Votes: 86 71,7%
  • Ja, vielleicht. Aber nur wenn es nichts kostet.

    Votes: 33 27,5%
  • Nein, kein Interesse.

    Votes: 1 0,8%

  • Gesamtzahl der Stimmen
    120

EW Hamburg

Aktives Mitglied
12. Juli 2010
81
12
AW: Interesse an automatischer DHL/UPS/Hermes/DPD/GLS-Schnittstelle?

Hallo Tscherno,

Marcus (Unser Head of Operations) hat das Script zum autom. Einlesen der Paektnummern jetzt mit Wawi 1.1. zum laufen gebracht...
 

Tscherno

Gut bekanntes Mitglied

Marcus_Dr

Aktives Mitglied
5. März 2012
42
4
AW: Interesse an automatischer DHL/UPS/Hermes/DPD/GLS-Schnittstelle?

Hallo Tscherno,

das Skript selbst kann so bleiben wie es ist.
Es müssen die Versanddatenexportvorlagen angepasst werden.
Die zu benutzenden Vorlagen müssen auf den Expertenmodus umgestellt werden und dann muss unter:

{% for paket in Vorgang.Pakete -%}

die Zeile P{{ paket.InternePaketnummer }} in {{ Vorgang.Lieferschein.Belegnummer }} geändert werden.
So wird wieder die Lieferscheinnummer anstatt der internen Paketnummer exportiert und alles läuft rund.

Gruß Marcus
 

Tscherno

Gut bekanntes Mitglied
AW: Interesse an automatischer DHL/UPS/Hermes/DPD/GLS-Schnittstelle?

[h=1]Shipcloud MCC Version 0.9.8.1[/h]- Service war fälschlicherweise als Pflichtfeld definiert
- Leerzeilen wurden nicht sauber berücksichtigt und die Verarbeitung der ganzen Datei abgebrochen
- Verarbeitung grösserer CSV-Dateien optimiert
- Sendungsliste kann schnell mit einem Knopfdruck geleert werden



Download: http://is.gd/CSV2S
 

Diedrichs

Sehr aktives Mitglied
22. Mai 2008
2.418
10
Darmstadt
AW: Interesse an automatischer DHL/UPS/Hermes/DPD/GLS-Schnittstelle?

Ich habe jetzt mit der neuesten Wawi shipcloud wieder genutzt. Aber egal welches Gewicht ich mit der Hand eingeben, es kommt immer die Fehlermeldung:

{"errors":["Weight (in kg) must be greater than 0"]}

Egal was ich eingebe z.B. "1" es gibt immer diesen Fehler.

Bei der Überprüfung ist das Feld nicht rot hinterlegt, aber es wird kein Label ausgegeben,
 

Tscherno

Gut bekanntes Mitglied
AW: Interesse an automatischer DHL/UPS/Hermes/DPD/GLS-Schnittstelle?

Ich habe jetzt mit der neuesten Wawi shipcloud wieder genutzt. Aber egal welches Gewicht ich mit der Hand eingeben, es kommt immer die Fehlermeldung:



Egal was ich eingebe z.B. "1" es gibt immer diesen Fehler.

Bei der Überprüfung ist das Feld nicht rot hinterlegt, aber es wird kein Label ausgegeben,
Da bräuchte ich das Logfile und ein Beispiel-CSV. Bitte an mail @rent-a-coder.de
 

Tscherno

Gut bekanntes Mitglied
Nach einer etwas umfangreicherer Testphase gibt es gleich zwei neue Versionen auf einmal:

0.9.8.3 - 08.10.2016
+ Services TNT und Deutsche Post werden unterstützt
+ Neues Feld "description" um den Inhalt des Paketes zu beschreiben (notwendig z.B. für UPS Auslandssendungen)
+ Pickupreqests können ausgelöst werden (per Carrier für alle offenen Sendungen)
o Neue Version für die Google Maps API
- Fehler beim Import der Währungseinheit für den Paketwert behoben

0.9.8.2 - 18.07.2016
+ Besseres Handling von Nullwerten bei Gewicht und Abmessungen
+ Kommas bei Gewicht und Abmessungen werden automatisch in korrekten Punkt geändert
+ Labels können über die Anwendung bei Shipcloud storniert werden
+ Programm wird nun über Setup installiert
+ Dateien die vom Programm geschrieben werden, liegen nun unter %APPDATA%\ShipcloudMCC
 

Diedrichs

Sehr aktives Mitglied
22. Mai 2008
2.418
10
Darmstadt
Hi Tscherno!

Danke für das update! :)

Frage: DaS Programm wird ja nun als exe geliefert. Welche Dateien muss ich umkopieren damit ich bei dem neuen Update die Einstellungen richtig habe wie API usw. Wo wird das gespeichert?
 

Tscherno

Gut bekanntes Mitglied
Hi Tscherno!

Danke für das update! :)

Frage: DaS Programm wird ja nun als exe geliefert. Welche Dateien muss ich umkopieren damit ich bei dem neuen Update die Einstellungen richtig habe wie API usw. Wo wird das gespeichert?
Die Einstellungen sollten übernommen werden, aber sicherheitshalber sollten der API-Key und die anderen Einstellungen kurz gesichert werden (Notepad, Screenshot). Die shippings.xml kann man per Hand nach %APPDATA%\ShipcloudMCC kopieren. Die restlichen Verzeichnisse (CSV-Eingang, Arbeitsverzeichnis, Labels) ändern sich nicht.
 

Diedrichs

Sehr aktives Mitglied
22. Mai 2008
2.418
10
Darmstadt
Ich finde bei mir keine shipping.xml in der vorherigen Version. Bei mir ist alles leer. Es sind auch keine Einstellung übernommen worden. Ich hatte vorher auf ein externe Laufwerk x installiert. Kann keine alte shipping.xml finden. Wo ist die den gepspeichert? Auf Laufwerk c finde ich nichts.
 

Tscherno

Gut bekanntes Mitglied
Ich finde bei mir keine shipping.xml in der vorherigen Version. Bei mir ist alles leer. Es sind auch keine Einstellung übernommen worden. Ich hatte vorher auf ein externe Laufwerk x installiert. Kann keine alte shipping.xml finden. Wo ist die den gepspeichert? Auf Laufwerk c finde ich nichts.
Bisher wurde die shippings.xml im Programmverzeichnis angelegt. Werden beim Start der alten Version Sendungen in der Liste angezeigt? Es geht auch ohne das Übertragen dieser Datei, die wird dynamisch angelegt. Das Tool ist auch nur als temporäre Übersicht der Sendungen gedacht. Eine komplette Liste mit Status findet man bei Shipcloud selbst.

Falls die Settings leer sind, müssen sie leider nochmals manuell übertragen werden. Die Einstellungen sollten beim Aufruf der alten Version auch noch sichtbar sein. Ich versuche dieses Verhalten bei der nächsten Version zu verbessern.
 

Diedrichs

Sehr aktives Mitglied
22. Mai 2008
2.418
10
Darmstadt
Die settings sind in allen meinen Rechnern leer und das obwohl ich die shippings.xml einkopiert habe. Da scheint wohl irgendwas nicht zu stimmen!
 

Anhänge

  • 09-10-_2016_22-55-50.jpg
    09-10-_2016_22-55-50.jpg
    36,7 KB · Aufrufe: 41
  • 09-10-_2016_22-53-02.jpg
    09-10-_2016_22-53-02.jpg
    131,8 KB · Aufrufe: 38

Tscherno

Gut bekanntes Mitglied
Die settings sind in allen meinen Rechnern leer und das obwohl ich die shippings.xml einkopiert habe. Da scheint wohl irgendwas nicht zu stimmen!
Die shippings.xml hat nichts mit den Einstellungen zu tun. Diese liegen wo anders und können leider nicht einfach per Dateikopie umgezogen werden. Ja da gibt es ein Problem mit der Datenübernahme, welches ich in der nächsten Version beheben werden. Wenn man 0.9.8.3 allerdings einmal geöffnet hat, muss man diese leider manuell übernehmen.
 

Diedrichs

Sehr aktives Mitglied
22. Mai 2008
2.418
10
Darmstadt
OK kein Problem, mittlerweile bin ich wieder an die API gekommen, das war mein größtes Problem, wenn man so phantasielos scheinbar ist wie ich. Sorry für die Umstände. :(
 

Tscherno

Gut bekanntes Mitglied
0.9.9.0 - 19.10.2016
+ Automatisches Softwareupdate
+ Lizenzierungsinformationen werden angezeigt

==> Wir nähern uns dem Ende der Beta-Phase. Es wird nun die Lizenzierungskomponente getestet. Die Lizenzierung im Shop an sich ist noch nicht möglich. Die Testphase für alle Beta-Versionen (auch für die alten) endet fix am 31.01.2017. Ab da werden einmonatige Testlizenzen vergeben bzw. eine Lizenzierung ist notwendig.
 

Tscherno

Gut bekanntes Mitglied
Hallo,

ja ist veröffentlicht, ich hatte eigentlich auch einen Beitrag hier geschrieben, der leider irgendwie verschwunden ist. Eine 30-Tage-Testversion kann von hier bezogen werden, hier kann auch lizenziert werden:
https://rent-a-coder.de/Shipcloud-MCC-MultiCarrierClient

Ein Unterschied zu Unicorn ist, dass ShipcloudMCC bewusst nicht auf die Datenbank von JTL zugreift, sondern rein über CSV Export und Import. Es kann auch mit anderen Systemen genutzt werden (z.B. Excel oder andere Wawi-Systeme).
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu JTL WMS kein automatischer picklistendruck User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
[Otto] Automatischer Abgleich Otto.de - Anbindung (SCX) 0
Neu DHl Retoure International einrichten Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 1
Neu JTL Shipping DHL International HS-Code Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 3
Neu DHL Label erstellen Fehler "Die HTTP-Anforderung wurde mit Clientauthentifizierungsschema "Anonymous" nicht zugelassen." JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 16
DHL-ShippingLabels – Button „Verbindung testen“ erscheint nicht trotz gültiger Einrichtung JTL-Wawi 1.9 0
In Diskussion DHL (Beilege) Retourennummer in CSV schreiben JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 3
DHL Höherversicherung nur in Abhängigkeit vom Warenwert JTL-Wawi 1.9 2
Neu eBay Bestellung aus der Schweiz MwST und DHL User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Fehlerhafte Adressübermittlung an DHL Versenden 3.0 beim Versand nach Italien und Spanien JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu Amazon Prime DHL - Das Prime Versandlabel (HERMES-DE NEXT - 5.24 EUR)..... JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu FEHLER mit JTL Shipping und DHL - Empfängerunterschrift wird nicht gebucht JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 4
Fehlermeldung im Packtisch bei Nutzung von DHL versenden 3.0 JTL-Wawi 1.9 1
Neu DHL Schnittstelle Export Schnittstellen Import / Export 8
Neu Mehrere DHL Versenden 3.0 Instanzen mit unterschiedlichen Accounts möglich? JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 3
Neu Track and Trace DHL im Ausland ( z.B. Österreich ) - Workflow startet nicht User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Vorlage Mail an DHL mit - Sendungsnummer im Betreff User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5

Ähnliche Themen