Hallo liebe Leute,
ich habe wieder einmal ein Problem und die Suche spuckt mir nicht die benötigten Infos aus.
Daher hoffe ich, dass Ihr mir helfen könnt, dieses Problem zu lösen.
Folgende IST-Situation:
Zur Zeit habe ich zwei Lieferanten, von denen ich beide Artikel im Shop vertreibe.
Lieferant A (ca. 10.000 Artikel) schickt mir täglich eine CSV-Datei mit seinen Beständen. Der Aufbau der CSV-Datei ist simpel (Artikelnummer, Bestand). Mit Hilfe der Ameise lese ich diese täglich ein und gleiche den Webshop ab --> Kein Problem
Lieferant B (ca. 15.000 Artikel) ist mein eigentlicher Hauptlieferant. Er schiebt mir eine CSV-Datei stündlich auf meinen FTP. Die CSV-Datei ist ähnlich simpel aufgebaut: Artikel, Ampel. In der Spalte "Ampel" stehen die Werte 0,1 oder 2 und stehen für "nicht lagernd", "wenig lagernd (1-6 Stück)" und "lagernd (über 6 Stück)". Bisher mache ich das auch einmal täglich händisch, indem ich in Excel die Spalten filtere und mir eine dritte Spalte "Bestand" aufbaue. Das will ich aber nicht mehr.
Problem:
Da ich bereits bei Lieferant A die jeweiligen Artikel auf "Mit Lagerbestand arbeiten" und "Überverkäufe NICHT ermöglichen" gestellt habe, soll diese Einstellung nicht verändert werden. Da ich auch über eBay und Amazon verkaufen will, ist diese Einstellung in Verbindung mit Bestände auch sinnvoll. Oder? Wie bekomme ich es hin, die Spalte "Ampel" in der CSV-Datei von Lieferant B mit den Werten 0,1,2 in Bestände 0,5,6 umzuwandeln um diese als "Lieferantenbestand" per Ameise zu importieren? Weiterhin frage ich mich: Wie bekomme ich die CSV-Datei vom FTP automatisiert heruntergeladen bzw. generell automatisiert in JTL eingelesen?
Und nun seid Ihr dran!
Ich freue mich auf eure Hilfe
MFG!
Svenie
ich habe wieder einmal ein Problem und die Suche spuckt mir nicht die benötigten Infos aus.
Daher hoffe ich, dass Ihr mir helfen könnt, dieses Problem zu lösen.
Folgende IST-Situation:
Zur Zeit habe ich zwei Lieferanten, von denen ich beide Artikel im Shop vertreibe.
Lieferant A (ca. 10.000 Artikel) schickt mir täglich eine CSV-Datei mit seinen Beständen. Der Aufbau der CSV-Datei ist simpel (Artikelnummer, Bestand). Mit Hilfe der Ameise lese ich diese täglich ein und gleiche den Webshop ab --> Kein Problem
Lieferant B (ca. 15.000 Artikel) ist mein eigentlicher Hauptlieferant. Er schiebt mir eine CSV-Datei stündlich auf meinen FTP. Die CSV-Datei ist ähnlich simpel aufgebaut: Artikel, Ampel. In der Spalte "Ampel" stehen die Werte 0,1 oder 2 und stehen für "nicht lagernd", "wenig lagernd (1-6 Stück)" und "lagernd (über 6 Stück)". Bisher mache ich das auch einmal täglich händisch, indem ich in Excel die Spalten filtere und mir eine dritte Spalte "Bestand" aufbaue. Das will ich aber nicht mehr.
Problem:
Da ich bereits bei Lieferant A die jeweiligen Artikel auf "Mit Lagerbestand arbeiten" und "Überverkäufe NICHT ermöglichen" gestellt habe, soll diese Einstellung nicht verändert werden. Da ich auch über eBay und Amazon verkaufen will, ist diese Einstellung in Verbindung mit Bestände auch sinnvoll. Oder? Wie bekomme ich es hin, die Spalte "Ampel" in der CSV-Datei von Lieferant B mit den Werten 0,1,2 in Bestände 0,5,6 umzuwandeln um diese als "Lieferantenbestand" per Ameise zu importieren? Weiterhin frage ich mich: Wie bekomme ich die CSV-Datei vom FTP automatisiert heruntergeladen bzw. generell automatisiert in JTL eingelesen?
Und nun seid Ihr dran!
Ich freue mich auf eure Hilfe
MFG!
Svenie