Grundlegendes Problem mit Adressen

geld

Gut bekanntes Mitglied
30. August 2006
162
0
Hallo Leute,

Meist genügen in Deutschland drei Zeilen für die Adresse.

Name Vorname
Straße/Hausnummer
PLZ ORT

Relativ oft kommt es aber vor, dass eine vierte Zeile benötigt wird. Jemand gibt eine Firmenadresse als Lieferadresse an o. ä. Diese Firmenadressen müssen von Firmenkunden unterschieden werden. Die Angabe "zu Händen" braucht ihren Platz. Bei schwierigen Adressen werden sogar Hinweise zum Empfängerauffinden mitgeschrieben. Manche wollen deutlich machen, dass sie Untermieter sind. Einmal hat ein Kunde hinzugefügt "Bei soundso klingeln". Bei mir speziell kommt es häufig vor, dass Geschenke geheim gehalten werden und deswegen eine Arbeitsplatz-Lieferadresse angegeben wird.
Ein weiteres Problem sind ausländische Adressen. USA-Adressen mit Bundesstaaten und italienische Adressen mit Vororten/Stadtteilen zum Beispiel. Da reichen drei Zeilen sicher nicht aus. Und bei ausländischen Adressen kann man kaum entscheiden, was überflüssig ist, das kann gefährlich werden :).

Man sollte denjenigen vertrauen, die viel Erfahrung mit Adressen haben. Auf Paketscheinen von DHL und Hermes und auch bei eBay gibt es nicht umsonst vier Zeilen, die müssen es ja wissen. Wäre es nicht besser, in easySales genauso zu verfahren? Es wäre sehr praktisch, könnte man in einem frühen Entwicklungsstadium eine Einheitlichkeit zwischen easySales, den Paketdiensten und eBay finden, auch zwischen den Adressen auf Rechnungen/Lieferscheinen und Adressen auf Paketscheinen/Briefen. Bei der Anmeldung bei eBay wird der Kunde gezwungen, seine Adressen in vier Zeilen auszudrücken. Wenn man das in seinem eigenen Online Shop machen würde, wäre es echt übersichtlich und förderlich für allerlei Automatismen.
Wenn auf einem deutschen Paketschein vier Zeilen zur Verfügung stehen, die Adresse in easySales aber aus fünf besteht, geht die ganze Erleichterung, die man sich mit dem Bedrucken von Paketscheinen erarbeitet hat, flöten, weil man manuell nachbearbeiten muss. Ganz zu schweigen von der Paranoia, die sich einstellt, weil man einen Teil der Adresse versäumt haben kann.

Man stelle sich vor, die Hälfte der Kunden hat sich im Online Shop angemeldet und die andere Hälfte hat man über eBay erbeutet. Dann hat ein Teil bestimmte Felder gefüllt und ein anderer nicht. Was ist davon zu halten?

Meiner Meinung nach ist es besser, den Kunden seine Adresse bereits bei der Anmeldung in vier Zeilen ausdrücken zu lassen, anstatt dasselbe jedesmal beim Bedrucken oder Beschreiben von Paketscheinen aufs Neue zu tun. Vielleicht ist so ein Aufbau wie bei eBay hinsichtlich der Internationalität am besten. eBay ist in vielen Staaten tätig und hat sich viele Gedanken über einen gemeinsamen Nenner gemacht.

Name Vorname (oder Firma)
Adresszeile 1
Adresszeile 2
PLZ Ort
Staat

Konkret würde es bedeuten, dass man mit diesen zwei freien Zeilen ganze fünf Angaben ersetzen könnte: "Firma", "Firmenzusatz", "zu Händen" und "Straße/Hausnummer". Titel wie Doktor oder Professor gehört abgekürzt sowieso vor den Namen. Je nachdem, was der Kunde für richtig/wichtig hält, würde er reinschreiben. Mit diesem Aufbau wäre easySales gegen unterschiedliche Kundenverhaltensweisen und Online-Shop-Konfigurationen gewappnet: Wenn einer bei eBay in die erste Zeile die Straße reinschreibt, ein anderer in die zweite, wäre es egal!

Auf den Paketscheinen von GLS gibt es überhaupt keine Vorgaben wie Name oder Straße, nur leere Rechtecke!
 

Janusch

Administrator
Mitarbeiter
24. März 2006
13.921
264
Das ist auch ein Problem das wir endgültig lösen wollen.

Im ebay Checkout haben wir:

Firma
Firmenzusatz

Name
Namenszusatz

Adresse
Adressenzusatz

eingebaut.
Ich denke das wir die 3 Felder einfgach in eS fest übernehmen (DB erweitern und drucken)
 

Drebe

Aktives Mitglied
25. März 2006
666
0
Pasewalk
Postalisch und Amtlich gibt es "zu Händen"
nicht mehr.

Die Amtliche Anschrift lautet dann:

Firmenadresse
Bestellende Person
Straße
PLZ Ort

MfG Drebe
 

geld

Gut bekanntes Mitglied
30. August 2006
162
0
@ Drebe
"Zu Händen" ist passe, man lernt dazu. Schätzungsweise in fünf Jahren wird es auch der letzte Kunde wissen :).

@ Janusch

Das Problem mit den Adressen liegt ja nicht nur darin, dass sowohl Online- Shop- als auch eBay-Adressen übertragen werden können und ein Kunde angelegt wird. Da sind viele Implikationen zu beachten, die in ein funktionierendes System gebracht werden wollen.

1) Wenn im Online Shop die Adresse anders abgefragt wird als bei eBay, wird dieselbe Person ein zweites Mal registriert, weil die Adressen ja nicht identisch sein können. Dann wird man sich überlegen, ob man eine Überprüfung anhand der E-Mail-Adresse durchführen lässt. Dann werden Rufe nach einer Routine laut, die auf ähnliche Adressen aufmerksam macht.
Man kann sich auch damit behelfen, dass man mit einem Hinweis dem Kunden auferlegt, selber auf mehrfache zu bündelnde Bestellungen aufmerksam zu machen.

2) Für Verkäufer ist das Locken in den eigenen Online Shop sehr wichtig. Der eBay-Kunde muss auf den Online Shop aufmerksam gemacht werden, noch bevor er zahlt. Einige Anbieter bei eBay hinterlassen ihre Bankverbindung bei eBay nicht, um eben dieses Zahlen ohne vom Online Shop zu erfahren zu unterbinden. Man bekommt später eine E-Mail, in der die Vorteile vom Online Shop gepriesen werden und die Bankverbindung angegeben ist.

3) Die Identifizierung des gleichen Kunden ist wichtig, weil der Kunde davon ausgeht, dass er über Online Shop und eBay gekaufte Artikel bündeln kann, um Versandkosten zu sparen.

4) Wenn man in der Artikelbeschreibung bei eBay den ganzen Abwicklungsweg schildert, hagelt es trotzdem E-Mails wie „Wie geht es weiter“, „Das dauert aber“ oder „Bitte Bankverbindung mitteilen“. Die Erfahrung hat gezeigt, dass bei weitem nicht alle die Artikelseite durchlesen. Und wenn man solche E-Mails bekommt, weiß man nicht, ob man sie ignorieren soll oder ob der Kunde tatsächlich irgendeine E-Mail nicht empfangen hat.

5) Bekommt ein eBay-Kunde ein komplettes Konto (Account) mit Zugangsdaten für den Online Shop und erfährt er es? Wie werden diese Zugangsdaten generiert und ist es rechtlich astrein?

6) Man hat für ein und denselben Artikel zwei unterschiedliche Artikelnummern, weil eBay seine eigenen vergibt.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Trailing Slashes Problem User helfen Usern 0
Problem beim Anlegen eigener Felder in Kategorieverwaltung – Fehlermeldung „Name nicht eindeutig“ trotz eindeutiger Bezeichnung JTL-Wawi 1.8 3
Neu Dringendes Problem: Bildabgleich nach Connector-Fix – "Parameter resourceUrl is empty" Fehler Shopify-Connector 4
Neu JTL Connector Shopify Abgleich Problem Shopify-Connector 1
Koupon Problem Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Problem Versand GLS - Unexpected character encountered while parsing value: <. Path '', line 0, position 0 JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 10
Workflows werden plötzlich nicht mehr ausgeführt / Worker Problem JTL-Workflows - Fehler und Bugs 3
Neu Daten an Amazon senden Problem Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Otto Bericht Problem Otto.de - Anbindung (SCX) 1
Neu Doofinder kann keine Suchmaschine erstellen: Problem beim Versuch eine Suchmaschine zu erstellen Plugins für JTL-Shop 0
Neu Problem Verkaufskanalverwaltung / Connector-Anbindungen WooCommerce-Connector 5
REST-API Problem in der Doku JTL-Wawi 1.10 0
Neu JTL-POS Bluetooth Drucker Problem JTL-POS - Fehler und Bugs 0
Neu CustomGPT - Workflows bzw. DotLiquid erstellen mit ChatGPT User helfen Usern 8
Kabelkonfektionierung mit JTL Konfigurator JTL-Wawi 1.10 0
Neu Rechnungskorrektur direkt aus „Verkauf → Aufträge → Mit Rechnung“ möglich? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 2
Neu Produkt-Stream mit Variationsbildern Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Donwload: Rechnungsvorlage 2.0 MIT Lieferanschrift Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 1
Neu PayPal V 2.0.2 mit Shop 5.5.2: Ablauf der Zahlung Plugins für JTL-Shop 7
Webinar: Mein Start mit JTL | Produkte, Funktionen, Einsatzmöglichkeiten Messen, Stammtische und interessante Events 0
Webinar: Mein Start mit JTL | Produkte, Funktionen, Einsatzmöglichkeiten Messen, Stammtische und interessante Events 0
Webinar: Mein Start mit JTL | Produkte, Funktionen, Einsatzmöglichkeiten Messen, Stammtische und interessante Events 0
Webinar: Mein Start mit JTL | Produkte, Funktionen, Einsatzmöglichkeiten Messen, Stammtische und interessante Events 0
Webinar: Mein Start mit JTL | Produkte, Funktionen, Einsatzmöglichkeiten Messen, Stammtische und interessante Events 0
Webinar: So sieht ein vollständiges E-Commerce-Steuersetup wirklich aus - mit SKULD & countX am 25.09.25 Messen, Stammtische und interessante Events 0
Webinar: So meisterst du deine JTL-Steuereinstellungen – mit countX & JERA am 11.09.25 Messen, Stammtische und interessante Events 0
Webinar Amazon-Expansion 2025 mit countX am 28.08.25 Messen, Stammtische und interessante Events 0
Neu Hat jemand Erfahrung mit der Anbindung von TikTok Shop über Shopify? Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 0
MeetUp mit Kaufland Global Marketplaces am 04.09.25 Messen, Stammtische und interessante Events 0
Probleme mit wawi, in der leiste wird kein onlineshop angezeigt JTL-Wawi 1.10 8
Neu Frage zur eBay-Artikelbeschreibung bei Variationskombinationen (Kindartikel mit eigenem Text und Bildern) eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 5
Versanddatenexport mit DHL JTL-Wawi 1.9 1
Neu Newsletter Anmeldung mit Themenauswahl Plugins für JTL-Shop 0
Neu Desktop voll mit Printlogs JTL-Wawi - Fehler und Bugs 5
Neu Ist es nicht möglich unter Plattformen - Neukunden sich die Mobilnummer anzeigen zu lassen, mit der die Kunden sich regsitriert haben? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Hilfe beim Einrichten von JTL-Wawi mit unternehmensspezifischen Artikeldaten Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 14
Neu Aufträge exportieren mit Angabe des Lieferanten JTL-Ameise - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu alte Aufträge ausliefern ohne Label drucken und Abgleich mit eBay User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Ebay Angebot mit Kindartikel die keinen Bestand haben per Ameise importieren JTL-Wawi 1.6 5
Hood SCX Schnittstelle mit Listing Fehler JTL-Wawi 1.10 1
Neu JTL Shop 5 Probleme mit Anlegen eines Kundenaccounts Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
Neu Rechnungsdatenservice 2.0 : Wie initial Übergabe von Rechnungen mit Belegtyp (Belegkreis) "Rechnungsausgang" an Datev Unternehmen online? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu JTL PayPal Checkout 5.3.0 mit Shop 5.5.2 - Artikel nur sichtbar wenn Kunde eingeloggt ist oder Artikel nicht verfügbar ist Plugins für JTL-Shop 6
Neu Geschenkverpackung wird nicht mit übermittelt Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
In Diskussion Externe E-Mail mit Auftragsdaten per Workflow erzeugen JTL-Workflows - Fehler und Bugs 10
Neu Bilder-Synchronisations-Schleife mit SW6 Shopware-Connector 0
Neu Lieferantenbestellung per CSV Import mit Ameise Artikel VPE JTL-Ameise - Fehler und Bugs 0
Export aller Kunden mit über xxx € Umsatz in xxx Tagen JTL-Wawi 1.10 15
Neu Kommentar / Notiz einblenden lassen bei Retoure am WMS? Oder Workflow bei Retoure mit kommentiertem Auftrag? Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu iMin D4 Pro noch mit Android 13 - EOL August 2025 - Update? JTL-POS - Fragen zu Hardware 0

Ähnliche Themen