Neu Google Shopping Feed - Preisproblem

  • Das FBA-Reparatur Tool zur Korrektur der doppelten FBA Aufträge vom 06.06. und folgend steht nun endlich zum Download bereit! HIER gehts zum Download

WaWi

Gut bekanntes Mitglied
15. September 2011
120
10
Hallo,

wir haben im GMC neuerdings zahlreiche Fehlermeldungen, die den Preis in Deutschland betreffen.

Da wir aus Österreich senden, haben wir einen Google Shopping Feed für AT und einen für DE angelegt. Im DE Feed werden die Bruttopreise nun aber mit 19 % MwSt. angeführt und da im Shop die österreichischen Bruttopreise mit 20 % angezeigt werden und Google diese mit den Feed Daten vergleicht, gibt's eine kleine Diskrepanz. Die korrekten DE Preise für unsere deutschen Kunden werden ja erst im Zuge des Bestellvorganges mit der Eingabe der Lieferadresse an die 19 % MwSt. angepasst, der Google Crawler sieht somit die AT Preise.

Also: Google Shopping Feed für DE zeigt Bruttopreise mit 19 % MwSt. an --> Google Crawler sieht in unserem Shop die Bruttopreise mit 20 % MwSt. für Österreich (da Österreich unser Versandland ist) --> Feed Preise und Shop Preise passen nicht zusammen --> Google Merchant Center Fehlermeldungen zum Preis

Leider finden wir zu diesem Thema nicht ausreichend Informationen im Netz und somit hoffe ich, dass uns eventuell im Forum weitergeholfen werden kann.

Danke.
 

schniebel

Mitglied
29. September 2022
29
3
Wir haben das gleiche Problem.
Wir nutzen seit längerem das Plugin JTL Exportformat Google Shopping.
Scheinbar seit dem letzten Update wird uns im Google Merchant Center ein Fehler angezeigt: „Nicht übereinstimmender Wert (Seiten-Crawling) [Preis]“. Das passiert für die Exportdateien, bei denen wir eine andere Sprache als Deutsch hinterlegt haben, z.B. Spanisch.

Die Ursache dafür ist, dass auf unserer Website als Standardpreis der Bruttopreis mit 19% deutscher Mehrwertsteuer angezeigt wird, zum Beispiel 168,10 €.
Der Preis wird auch so auf den jeweiligen anderssprachigen Seiten angezeigt. Erst wenn der Kunde seine Lieferadresse eingegeben hat (insbesondere das Lieferland), wird der Preis entsprechend dem Steuersatz des Lieferlandes umgerechnet und z.B. für Spanien mit 21% spanischer Mehrwertsteuer angezeigt. Im Beispiel wären das 170,93 €.

Das Plugin scheint aber immer in der spanischen Exportdatei direkt den Preis für Spanien zu exportieren, obwohl das ja nicht klar ist, ob der Kunde aus Spanien kommt.
Da Google beim Websitecrawling immer den Preis mit der deutschen Mehrwertsteuer „sieht“, kommt nun die Fehlermeldung:
GoogleMerchantCenter.png
Das ist natürlich so nicht gewollt, und wird in kurzer Zeit in der Ablehnung aller unserer Produkt in den fremdsprachigen Feeds münden.

Ich habe den JTL Support dazu kontaktiert und folgende Antwort erhalten:
Es wurde geändert, dass der korrekte Preis in den Export geschrieben wird. Vorher wurde für den Brutto-Preis immer der Steuersatz des Standardlandes (das vorausgewählte Land bei unregistrierter Bestellung) herangezogen. Jetzt wird der Steuersatz für das Land, das unter "Versandkosten für Lieferland" im Exportformat eingetragen ist, bezogen.
...
Es gibt mit OSS Lieferland ein Plugin, welches das anscheinend kann:
https://www.jtl-software.de/extension-store/oss-lieferland-jtl-shop-5

Mir ist das aber schon befremdlich, dass man schon wieder für eine in meinen Augen Standardfunktion Geld hinblättern muss.

Auch ist mir aufgefallen, dass das bei uns nur im spanischen (Spanien) und englischen (Großbritannien) Feed auftritt.
Beim französischen und italienischen Feed, wo es natürlich auch die Differenzen gibt aufgrund der anderen Mehrwertsteuer, wird mit im Merchant Center kein Fehler angezeigt. Die Einstellungen sind aber identisch, ich sehe keinen Unterschied.
Schaue ich mir im Merchant Center ein Produkt im französischen Feed an, so steht dort unter verarbeitet Attribute u.a. Preis 25,11 €. Unter
Informationen von Ihrer Website steht bei Preis auf Ihrer Website 24,90 €. Aber das wird von Google nicht beanstandet:
Example.png
Daraufhin habe ich mich an den Google Support gewandt, aber da kommt immer nur die Standardantwort "Die Preise im Feed müssen mit den Preisen auf der Website übereinstimmen.

Ich weiß echt nicht weiter.
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
13.617
1.447
Keiner schrieb etwas ... daher:

JTL Shops sind so ausgelegt, dass sie Lander-Domains empfehlen (1 Shop je Land).
Wenn du also einen xyz.fr hättest, dann hättest du dieses Problem nicht.
Insofern ist die Antwort von Google verständlich, die machen keine Extrawurst.

Das macht dich nicht glücklich, ist aber so.

Ob das mit dem OSS Lieferland Plugin funktioniert musst du https://css-umsetzung.de/shop/CSS-GeoIP-MwSt-Finder anfragen oder alternative Hersteller.
 

schniebel

Mitglied
29. September 2022
29
3
1 Shop je Land? Das wäre ja schon etwas überdimensioniert und nicht zeitgemäß. Wir liefern weltweit!

Trotzdem verstehe ich nicht, warum Google das bei Frankreich und Italien nicht bemängelt und bei Spanien und UK schon. Das ist eben nicht schlüssig.
Wenn hier auch Fehlermeldungen kommen würden, so würde ich schon über das Plugin nachdenken, aber da das nicht so ist, vermute ich eine irgendwo versteckte Einstellung.
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
13.617
1.447
"1 Shop je Land? Das wäre ja schon etwas überdimensioniert und nicht zeitgemäß. Wir liefern weltweit!"

Na ja, je Land weil Sprache und ggf. eben wegen abweichender Preise im Feed, was nicht heißt dass du 200 Shops brauchst.

"Spanien und UK schon"

Wäre unlogisch, aber wenn es bei dir so ist. Google ist manchmal seltsam.
Frag doch bei den Pluginherstellern nach ob diese dein Problem lösen können und ob einen Weg gibt die Abfrage beim crawlen zu umgehen und die Mwst richtig zu setzen.

Da wird es Fachleute brauchen und wir sind es offensichtlich nicht ... ;) ... wollte dir nur antworten.

Und der 2. JTL-Lösungsansatz ist:
Brutto-Preise bleiben gleich auch bei abweichender Mwst.
Zugegeben eine Lösung aber für Shop-Betreiber nicht wirklich sinnvoll und etwas praxisfremd.

Ich konnte auch nur gequält lächeln als ich es las.
 

schniebel

Mitglied
29. September 2022
29
3
Es wird wohl auf das Plugin hinauslaufen, so fern ich bei Google keine Lösung finde. Damit soll es funktionieren. Aber das werde ich definitiv vorher abfragen, ob bei meinen konkreten Fällen das so ist.
 

allview

Aktives Mitglied
22. Januar 2020
3
1
Hallo zusammen. Wir haben auch ein Problem mit dem Preiscrawler - und zwar mit den Staffelpreisen. Ich habe mit dem Google Support gesprochen. Der Supporter hat folgendes mitgeteilt. z.B. im Artikel https://maehshop.ch/Robomow-Vorderrad-RC-mit-4-Magneten (1 Stk. 114.50, ab 2 Stk. 107.00) findet der Google Crawler auf der Seite folgenden Mikrocode (Begriff des Google Supporters): Er hat mir folgende Stelle im Code angegeben „application/ld+json“ Ich habe bei einigen Artikeln die Staffelpreise nun entfernt, und sie wurden bei einem angestossenen recrawling wieder akzeptiert.
json.jpg


Dies veranlasst Google den Artikel zu sperren. Ich konnte das Problem ursprünglich mit folgender Einstellung lösen (auf 0 setzen). Dies funktioniert seit letztem Freitag nicht mehr.

Preisunterschied0.jpg

Hat jemand Erfahrung damit? Wir beliefern nur ein Land und haben nur eine Währung. Shop Version 5.1.5 mit aktualisierten Plugins für diese Version.
 

css-umsetzung

Offizieller Servicepartner
SPBanner
6. Juli 2011
5.824
1.303
Berlin
  • Gefällt mir
Reaktionen: MichaelH

AFischer_

Mitglied
11. Dezember 2021
17
2
Wir haben ein ähnliches Problem. Unser Shop ist wie default bei JTL Shop 5 vorgesehen so eingestellt, dass Brutto-Preise für alle Länder gleich bleiben. D.h. ob ein Kunde in Deutschland (19% USt), Österreich (20%) oder Griechenland (24&) kauft, er zahlt immer z.b. 199€. Die Unterschiede in der Umsatzsteuer übernehmen wir, um jedem Kunden den marketingoptimierten Preis zu bieten.

In den Produktfeeds wird leider der Netto-VK genommen und mit dem für das ausgewählte Lieferland gültigen USt-Satz multipliziert. Wir erhalten also Brutto-VKs, die nichts mit den realen Preisen zu tun haben. Das gefällt dem Google-Merchant-Center nicht, wodurch die Produkte abgelehnt werden.

Ich habe versucht, das im Plugin umzuschreiben, ich finde aber leider nicht die Datei, in der fVKBrutto aus dem Netto-VK und der USt berechnet wird bzw wo ich eine alternative Variable definieren könnte, die auf $Artikel->Preise->fVKBrutto zugreifen würde.

Als Provisorium habe ich nun einen neuen Feed erstellt, den wir im Google Merchant Center als Subfeed hochladen und damit die Daten aus den jeweiligen Länderfeeds überschreiben.

Zeichenkodierung UTF-8, Dateiname: g_subfeed.xml

Kopfzeile
Code:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<rss xmlns:g="http://base.google.com/ns/1.0" version="2.0">

Exportvorlage:
Code:
<item>
    <g:id><![CDATA[ {$Artikel->cArtNr} ]]></g:id>
    <g:gtin><![CDATA[ {$Artikel->cBarcode} ]]></g:gtin>
    <g:price><![CDATA[ {if $Artikel->Preise->Sonderpreis_aktiv}{$Artikel->Preise->alterVK[0]} EUR{else}{$Artikel->Preise->fVKBrutto} EUR{/if} ]]></g:price>
    {if $Artikel->Preise->Sonderpreis_aktiv}
        <tab><g:sale_price><![CDATA[ {$Artikel->Preise->fVKBrutto} EUR ]]></g:sale_price>
    {/if}
    {if $Artikel->Preise->Sonderpreis_aktiv}
        <tab><g:sale_price_effective_date><![CDATA[ {$Artikel->dSonderpreisStart_en}/{$Artikel->dSonderpreisEnde_en} ]]></g:sale_price_effective_date>
   <tab>{/if}
</item>

Fußzeile
Code:
</rss>

Ob es funktioniert, zeigen die nächsten Tage.
 

css-umsetzung

Offizieller Servicepartner
SPBanner
6. Juli 2011
5.824
1.303
Berlin
Das Plugin ist in der Testumgebung gerade nicht aktiv.

zum einen ist im Plugin eine Automatische Währungsumstellung einstellbar,
zum anderen geht es hier um die steuerliche Berechnung und nicht um die Währung.

Wie die Währung angezeigt wird (ob CHF oder fr oder was auch immer) , wird vom Shop, bzw. vom Shop Besitzer gesteuert.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Google Shopping Plugin - Export-Attribte - g:id dynamisch möglich? Gelöste Themen in diesem Bereich 9
Neu Google Shopping Plugin g:availability - cVerfuegbarkeit Plugins für JTL-Shop 0
JTL Wawi und korrekte Exportattribute für Google Shopping Plugin über JTL Shop 5 JTL-Wawi 1.7 0
Neu Plugin: JTL Exportformat Google Shopping - Wertname für Kurzbeschreibung? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 6
Neu Wie wird der Google Shopping automatisch an den GMC hochgeladen? Plugins für JTL-Shop 1
Produktdetails für google merchant center anlegen JTL-Wawi 1.7 0
Neu JTL + Google Looker Studio Schnittstellen Import / Export 0
Neu Sunmi t2 Mini mit sumup air, bei Kartenzahlung ploppt google wallet auf JTL-POS - Fehler und Bugs 0
Neu Google Cloud BigQuery Schnittstellen Import / Export 0
Neu Frage bzgl. einrichten des google Tag managers und GA4 in JTL-Shop 5 Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu SEO schreibt „Kategorie“ und andere in Google SERP Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Consent Manager blockiert Webstollen Plugin Google Tracking Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu Plugin "Google Analytics 4 Tracking" von Lichtbringer IT Plugins für JTL-Shop 9
Neu google Search Console Produkt-Snippets priceValidUntil Betrieb / Pflege von JTL-Shop 1
Neu Plugin Google Export Stücklisteartikel als bundle Plugins für JTL-Shop 0
Neu Google Ads Smalltalk 3
Meta-Daten aktualisieren sich nach Änderung nicht in Google JTL-Wawi 1.7 2
Neu Richtige Datei für die Einbettung von Google Ads Gelöste Themen in diesem Bereich 7
Neu Google Merchant Center - Website muss überarbeitet werden Plugins für JTL-Shop 8
Neu Cookie-Consent-Banner: "Google Tracking" standardmäßig nicht vorselektiert Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu Google Dynamisches Remarketing - Missachtete Richtlinien Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu OPC-Inhalte & die Pushly Shopping App Plugins für JTL-Shop 0
Neu 💚 Plugin: Elfsight Widgets+ - Mehr als 80 interaktive Widgets für euren JTL Shop 5 - Instagram-Feed, Whatsapp-Chat und vieles mehr Plugins für JTL-Shop 0
Neu Zugriff auf Eigene Felder in Export Formaten Bsp Facebook Feed (Assocc Array bleibt leer) Technische Fragen zu Plugins und Templates 4

Ähnliche Themen