Neu Google Indexierung seit Monaten kein Fortschritt - Eher Rückschritt

Senner99

Mitglied
26. September 2023
15
1
Hallo zusammen,

ich hoffe irgendjemand kann mir diesbezüglich nochmal irgendeinen Anstoß geben, ich weiß leider wirklich nicht weiter. Sorry schonmal für die etwas längere Ausführung...

Zum Hintergrund und welche Maßnahmen ergriffen wurden:
Unser Shop (shop.belu-chemie.de) ist zum 01.10.2024 online gegangen. Wir produzieren und vertreiben aktuell primär Dichtstoffe in Sonderfarben. Hierzu zählen drei Oberprodukte (Silikon, Natursteinsilikon und Polymer), welche wir im Shop in allen Farben verschiedenster Farbfächer anbieten. insgesamt ca. 9000 Farben und das pro Produkt, also ca. 27000 Artikel. Daneben noch einige Zubehörartikel, sowie PU-Schäume.

Zu Beginn des Shops hatten wir alle Farben zu jedem Produkt als Einzelartikel angelegt. Ziel war es, dass der Kunde zum einen über die Shop Suche, zum anderen über die Google Suche direkt seine Farbnummer eingeben kann (ggf. in Verbindung mit dem Produkt) und schnell das richtige Produkt in genau der richtigen Farbe angezeigt bekommt. Da es im Grunde aber nur drei Produkte sind, die sich am Ende nur durch die Farbe unterschieden, habe ich enormen Duplicate Content vermutet. Die RAL-Classic Farben habe ich in der Folge als Kindartikel dem Vater untergeordnet, damit diese entsprechend auf die Haupt-URL verweisen, um den DC hier zu entfernen. Die anderen Farbfächer haben leider alle über 1000 Farben, was der Shop technisch nicht angfangen kann, mit so vielen Kindartikeln unter einem Vater zu arbeiten. (Hatten wir versucht, gab z.B. Probleme beim Export in das Merchant Center).

Entsprechend haben wir bei diesen Farbfächern alle Einzelartikel auf NoIndex gestellt (Damit diese immernoch über die Shop Suche gefunden werden können, aber bei Google keinen DC erzeugen). Lediglich ohne NoIndex haben wir die sogenannten Freitextartikel gelassen. Quasi ein Artikel zu dem entsprechenden Farbfächer, wo der Kunde seine Farbe frei eintragen kann, in der Hoffnung, dass zumindest diese in der Google Suche erscheinen (Ist ja dann pro Produkt und Farbfächer nur ein Artikel). Die Folge war, dass wir unsere Sitemap deutlich verschlanken konnten, von ehemals 27000 Artikeln auf nun nur noch ca. 900 Artikel. Das kommt auch so in der Search Console an und es werden nur noch die 900 Seiten eingelesen.

Innerhalb der Farbfächer untereinander würde ich DC eher ausschließen, da sich zwar die Beschreibungen ähneln, aber die Artikelnamen, Artikelbilder, etc. immmer unterschiedlich sind. Bzw. sollten ja zumindest irgendwelche Artikel, wie auch die Zubehörtartikel oder die PU-Schäume mal indexiert werden, da diese ja wirklich nirgends DC erzeugen.

Das war gegen Jahresanfang 2025. Seitdem warte ich.
 

Senner99

Mitglied
26. September 2023
15
1
EDIT, da Beitrag zu lang:

Das ist in der Search Console / Google Suche passiert:

Zu Beginn, innerhalb der ersten 1-3 Tage waren nahezu alle Seiten nicht nur erkannt, sondern auch indexiert und über die Google Suche auffindbar. Das würde ich noch unter die ominöse "Honeymoon-Phase" kategorisieren und als "relativ normal" titulieren. Danach sind sukzessive nahezu alle Seiten rausgeflogen bzw. wurden auf NoIndex gesetzt. Daraufhin und da wir hier nach einer Lösung suchten, haben wir die oben beschriebenen Maßnahmen bzgl. DC ergriffen. Durch die vielen neuen NoIndex-Tags sind dann sukzessive natürlich auch noch einige der noch indexierten Seiten generell rausgeflogen.
Das ist soweit ausgeartet, dass seit einigen Wochen bis Monaten nur noch unsere Startseite des Shops in der Google Suche erscheint und indexiert ist. Was sich noch verändert ist die Anzahl der (Im Diagramm grau hinterlegten) Seiten, welche Google zwar kennt aber aus den entsprechenden Gründen nicht indexiert (NoIndex, Gecrawlt - Zur Zeit nicht indexiert, Gefunden - Zur Zeit nicht indexiert). Da stehen aktuelle noch ca. 15000 Seiten, dass diese Zahl zurückgeht sollte ja auch normal sein, da wir seit Monaten nur noch die angesprochenen ca. 900 Seiten einreichen.

Seobility liefert eigentlich auch ganz akzeptable Werte für meine Empfinden. Lediglich die externen Faktoren (links) haben so gut wie nicht, aber kann das allein ein Grund sein, dass nahezu gar nichts indexiert wird?:

Besondere Vorkommnisse:
Zwischen Mitte Februar und Mitte März kam es aus mir unerfindlichen Gründen zu einem Anstieg der Impressionen, was entsprechend nach kurzer Zeit wieder abebbte (Evtl. auch mehr indexierte Seiten, das kann ich aber nicht mehr nachvollziehen). Außerdem gab es Anfang Mai definitiv einen Anstieg der indexierten Seiten auf ca. 100-200, was so kurz war, dass man es im angehängten Chart gar nicht erkennen kann, aber sofort spürbar auch die Umsätze gesteigert hat. Auch das war aber wieder schneller rum, als wir gucken konnten. Beide Male dachte ich, jetzt geht es endlich bergauf, aber nix da...

Hinweis:
Anzumerken ist auch noch, dass wir eine Website unter der Hauptdomain (www.belu-chemie.de) betreiben, die sich im Allgemeinen ums Unternehmen dreht und die Produkte ohne Variationen darstellt. Diese ist auf Wordpress gebaut und hat deutlich weniger Seiten (ca. 50). Hier ist ein Großteil auch schon lange indexiert. Gibt es hier eventuell Probleme aufgrund Überschneidungen? Wir wollten den Shop damals extra getrennt halten, um sauber das eine vom anderen laufen zu lassen... Die Homepage ist zum gleichen Stichtag wie der Shop mit neuem Design online gegangen.
Hat hier irgendjemand noch Ideen? Wir kommen zwar durch recht erfolgreiche Ads Kampagnen an Umsätze, aber es wäre schon schön, wenn auch langsam mal was reinkäme, ohne einen Haufen Geld in Ads zu stecken...

Oder müssen wir einfach weiter warten?!

Ich bin über jede Hilfe zu tausendfachem Dank verpflichtet! 😊
Danke vorab und viele Grüße!
 

Senner99

Mitglied
26. September 2023
15
1
Und hier noch die entsprechenden Screens:
 

Anhänge

  • Seobility.JPG
    Seobility.JPG
    37,2 KB · Aufrufe: 13
  • Indexierungsstatus.JPG
    Indexierungsstatus.JPG
    62,3 KB · Aufrufe: 13
  • Leistung.JPG
    Leistung.JPG
    63 KB · Aufrufe: 13

ple

Sehr aktives Mitglied
20. August 2019
695
144
Willkommen im Club, eigentlich genau das gleiche Verhalten wie bei mir seit Start im Januar. Erst alle indexiert, jetzt nur noch Startseite.
numiverse.com
Shop Version ist 5.4.0
Mit Frog SEO Spider finde ich auch nichts.
werde deinen Thread mal beobachten, ist auf jedenfall interessant.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Senner99

en001

Sehr aktives Mitglied
15. März 2017
531
56
DC ist nicht mehr wie früher ein Fall von "rankt dann eben nicht" sondern Google nimmt die Seite zur Zeit nicht auf. Das kann aber muss sich nicht ändern. DC gilt über alle Webseiten und Domains die Google kennt. Das können andere eigene Domains/Subdomains oder auch fremde Domains sein! Ein Artikel mit allen Varianten bzw. wenige Artikel mit Varianten(Kinder) ist da immer die bessere Wahl. Es darf nur nie der selbe Text sein.

Schaut man mit site:example.com und sieht nur die Domain bedeutet das nicht das nur die im Index aufgenommen wurde. site: ist keine normale Suche und ich kann auch von Dir andere Seiten finden die Google kennt und dann auch anbietet.

Was du mit noindex angibst nimmt Google nicht auf und deine veraltete robots.txt behindert die Verarbeitung des Shops durch Suchmaschinen.

Um einen sauberen Feed einzureichen können Artikel mit den Varianten gruppiert werden.
https://support.google.com/merchants/answer/6324507
Da sollte man vorher abklären was man so umsetzt und Varianten unter Umständen auslassen.

Kläre aber vorab in der Searchkonsole ab ob es andere Fehler gibt die Google behindern. Das kann ein falsch konfigurierter Server sein oder auch fest kodierte Fehler. Durchsuche mal den Code nach 500. Alles schon gesehen bei JTL.
Prüfe URLs mit der Suchfunktion in der Searchkonsole. Schau dir auch alles sehr genau an unter den Crawiling-Statistiken. Man kann da auf jede Meldung klicken und sieht mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Senner99

Senner99

Mitglied
26. September 2023
15
1
Erstmal vielen Dank für deine umfangreiche Antwort! :)

Hier meine Antworten, Rückfragen, Gedanken dazu:
DC ist nicht mehr wie früher ein Fall von "rankt dann eben nicht" sondern Google nimmt die Seite zur Zeit nicht auf. Das kann aber muss sich nicht ändern. DC gilt über alle Webseiten und Domains die Google kennt. Das können andere eigene Domains/Subdomains oder auch fremde Domains sein! Ein Artikel mit allen Varianten bzw. wenige Artikel mit Varianten(Kinder) ist da immer die bessere Wahl. Es darf nur nie der selbe Text sein.
Okay, also ich nehme daraus mal mit, dass ich im besten Fall auch die Beschreibungen individuell schreibe, richtig? Das was du beschreibst, habe ich ja im Grunde gemacht mit den Variantenartikeln - Leider funktioniert das mit Varkombis in unserem Fall nur bei den "RAL-Classic-Farben", da diese aus 216 Farben bestehen und eben 216 Kindartikel pro Artikel bedeuten. Die anderen haben weit mehr als 1000 Farben, der JTL- Shop ist allerdings technisch auf maximal 1000 Kindartikel pro Vater limitiert, zumindest um sauber zu funktionieren. Daher haben wir dort nur den Hauptartikel mit Freitext-Funktion auf indexierbar gelassen und die restlichen Einzelartikel (für jede Farbe) auf NoIndex gestellt.
Schaut man mit site:example.com und sieht nur die Domain bedeutet das nicht das nur die im Index aufgenommen wurde. site: ist keine normale Suche und ich kann auch von Dir andere Seiten finden die Google kennt und dann auch anbietet.
Kann es sein, dass Du hier auch die Seiten unserer Hauptdomain belu-chemie.de angezeigt bekommst (ohne Subdomain "shop")? Denn ja, das hatte ich ja auch oben geschrieben, von dieser "Standard-Homepage", die mit Absicht getrennt von unserem Shop vorliegt, sind fast alle Seiten indexiert. Wenn ich site:belu-chemie.de eingebe, bekomme alle von dort indexierten Seiten + die eine Shop-Startseite angezeigt. Wenn ich die Anfrage spezifiziere in Form von: site:shop.belu-chemie.de kommt nur noch die eine Shop-Startseite. Das ergibt ja auch Sinn, da in der Search Console ja auch nur die eine Seite vom Shop grün markiert ist und als indexiert angezeigt wird. Ohne das jetzt in Frage stellen zu wollen, aber ich war immer der Meinung, dass eine site:-Abfrage sehr wohl genau das widerspiegelt, was Google von dieser Seite genau jetzt im Index hat...
Was du mit noindex angibst nimmt Google nicht auf und deine veraltete robots.txt behindert die Verarbeitung des Shops durch Suchmaschinen.
Das verstehe ich nicht ganz bzw. was kann ich hier tun? Was bedeutet "veraltete robots.txt"? Sorry, stehe ein bisschen auf dem Schlauch. Regelt das sich von alleine mit der Zeit? Muss ich irgendwas verändern oder komplett neu einreichen?

Grundsätzlich war mein Gedankengang doch richtig, dass ich alles - wo technisch möglich - in Varkombis umwandle und die anderen Einzelartikel wo es nicht geht auf NoIndex stelle und hier nur den Hauptartikel für die Indexierung zulasse, damit ich auf so wenige Artikel wie möglich komme (die kein NoIndex haben), richtig?
Um einen sauberen Feed einzureichen können Artikel mit den Varianten gruppiert werden.
https://support.google.com/merchants/answer/6324507
Da sollte man vorher abklären was man so umsetzt und Varianten unter Umständen auslassen.

Kläre aber vorab in der Searchkonsole ab ob es andere Fehler gibt die Google behindern. Das kann ein falsch konfigurierter Server sein oder auch fest kodierte Fehler. Durchsuche mal den Code nach 500. Alles schon gesehen bei JTL.
Prüfe URLs mit der Suchfunktion in der Searchkonsole. Schau dir auch alles sehr genau an unter den Crawiling-Statistiken. Man kann da auf jede Meldung klicken und sieht mehr.
Was du hier beschreibst bezieht sich doch aber auf das Merchant Center oder? Hier werden ja alle Artikel sauber importiert, Sie sind alle freigegeben und können auch beworben werden. Selbst in der nicht bezahlten "Shopping-Ansicht" bzw. in den Produkt-Tabs weiter unten erscheinen unsere Produkte ja. Mir geht es aber hauptsächlich darum, dass die Produktseiten auch als klassische Links indexiert und angezeigt werden, weil die von Leuten erfahrungsgemäß am liebsten und häufigsten geklickt werden.

Mit dem Merchant-Center haben wir so gut wir gar keine Probleme...

Was die SC bzgl. Fehlern sagt, habe ich unten mal als Screenshot angehängt. Sieht für mich eigentlich völlig normal aus. Nix bzgl. 500-Fehler o.ä. - Aber gerne mal Eure Meinung dazu.


Nochmals vielen Dank für deine Antwort und vielleicht komme ich der Lösung meines Problems ja doch noch ein Stück näher - Bis dahin erstmal einen schönen Sonntag! :thumbsup:
 

Anhänge

  • SC angezeigte Gründe für fehlende Indexierung.png
    SC angezeigte Gründe für fehlende Indexierung.png
    67,6 KB · Aufrufe: 3
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Probleme bei der Indexierung bei Google (Search Console) JTL-Shop - Fehler und Bugs 2
Neu Zweites Bild auf Google Shopping Export mappen Plugins für JTL-Shop 0
Neu Google shopping export - neue Produkte markieren um eine Werbung nur für neue Produkte laufen zu lassen Technische Fragen zu Plugins und Templates 0
Neu Welches PlugIn für ein besseres Google Ranking? Plugins für JTL-Shop 2
Neu Plugin-Update 2.4.1: JTL Exportformat Google Shopping Plugins für JTL-Shop 6
Neu Google Produkte Fehlendes Versandgewicht Technische Fragen zu Plugins und Templates 0
Neu Shop 5 und Google Search Betrieb / Pflege von JTL-Shop 2
Google Merchant, wie mehrere Länder anlegen? Einrichtung JTL-Shop5 4
Neu Update 5..50 + Plugin: JTL Exportformat Google Shopping Export Stopp JTL-Shop - Fehler und Bugs 6
Neu Artikel werden nach JTL-Abgleich aus Google & YouTube Vertriebskanal entfernt – seit letztem Connector-Update Shopify-Connector 3
Neu Shopify Varianten-Metafeld-Definitionen -> Google Shopify-Connector 0
Neu Google Kundenrezensionen netzdinge Plugins für JTL-Shop 13
Neu Google reCaptcha wird nicht angezeigt Plugins für JTL-Shop 2
Neu Google Analytics - Erste Nutzerinteraktion - zum verzweifeln User helfen Usern 2
Neu Keine "Globalen Merkmale" mehr seit 1.10.13.0 Shopware-Connector 0
Neu Amazon Lister 2.0 - Status auf "Wartet auf Hochladen" seit über einer Woche Amazon-Lister - Fehler und Bugs 0
Seit Update 1.10.12.0 – Keine Rechnungserstellung per Workflow bei FBA-Aufträgen JTL-Wawi 1.10 0
Gelöst Seit Update auf 5.5 keine Texte mehr einfügen im Composer Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Artikel werden nicht gelistet - Status Wartet auf Hochladen - seit einer Woche kaufland.de - Anbindung (SCX) 3
Neu Seit 5.5.0: Manchmal plötzlich kein Checkout mehr möglich "Artikel vergriffen..." Meldung für gesamte Sortiment JTL-Shop - Fehler und Bugs 2
Neu Exportformate liefern nur netto Werte für Versandkosten seit JTL Shop 5.5.0 Betrieb / Pflege von JTL-Shop 6
Neu Kein Einlesen der VCS Rechnungen von Amazon seit 8. Mai Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Connector funktioniert seit Fehler E-Mail nicht mehr Shopify-Connector 3
Seit Update 1.10.10.4 – Keine Rechnungserstellung und keine Zahlungen ab 19.05. JTL-Wawi 1.10 3
Neu Probleme mit WMS-Lizenzen seit Update auf Version 1.10.10.4 JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Fehler und Bugs 1
Neu Amazon "Aufzuschaltende Angebote" seit Tagen in "wird gesendet" Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 8
Hersteller Anlegen geht seit dem Update nicht mehr JTL-Wawi 1.10 16
Keine PDF-Rechnungserzeugung beim VCS-Verfahren der Amazon Buchunsdaten seit Download 1.10.10.3 JTL-Wawi 1.10 4
Neu Automatisiertes Wiegen & Labeln als Inline-Lösung möglich? Aktuelle Mehrkosten von 50.000€/Jahr durch Postgesetz-Novelle § 35 Abs. 5 seit 1.1.25 Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 4
Seit Version 1.10.10.3 folgenden Fehler: Verschieben der Positionen in Angeboten und Aufträgen nicht mehr möglich JTL-Wawi 1.10 13
Neu Seit 10.3.2025 fehlt bei verschickten Sendungen auf Ebay die DHL Sendnungsnummer JTL-Wawi - Fehler und Bugs 13
VCS-Lite Abgleich mit Amazon funktioniert seit 1.10.10.3 nicht mehr und zerstört so die Rate gültiger Sendungsverfolgungsnummern Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 50

Ähnliche Themen