Neu Gleiche Artikel mit verschiedenen Namen, Beschreibungen, Art.-Nr. usw. anlegen

TiborJM

Aktives Mitglied
24. September 2010
69
4
Hi,

folgende Problemstellung:
Ich habe eine Schraube, die aber an mehreren Fahrzeugmodellen oder Bauteilen genutzt wird.

Der Artikelname ist dann z. B. Auspuffschraube, Getriebeschraube, Karosserieschraube.
Es ist aber jedes mal die gleiche Schraube.

Ich würde das jetzt über Stücklistenartikel lösen. Also
Vaterartikel (Auspuffschraube)
Kind1 (Getriebeschraube),
Kind 2 (Karosserieschraube)

1. Kann ich den Bestand auch bei Kind 1 oder 2 einbuchen und er wird automatisch dem Vaterartikel zugebucht?
2. Was passiert wenn ich eine neue Lieferantenpreisliste einspiele? Die Lieferantenartikelnr. ist ja immer dieselbe.
Die Ameise spielt aber keine Daten ein, wenn diese nicht eindeutig zugeordnet werden können. Wie bekomme ich die neuen Preise in meine WAWI?
3. Gibt es noch Besonderheiten/Tipps bzgl. Stücklistenartikeln und der oben genannten Problematik? Also gleiche Artikel mehrfach gelistet zu haben mit unterschiedlichem Namen.
4. Wäre es vielleicht sinnvoller nur die Schraubenmaße und eine allgemeine Beschreibung zu nutzen und den Artikel nur einmal zu listen?

Danke schon mal.

Bonusfrage:
Was haltet ihr von sprechenden Artikelnummern? Mein Vater ist davon überzeugt, ich eher nicht.

VG
Tibs
 

Mtools

Gut bekanntes Mitglied
3. November 2017
138
4
und die sprechen dann zu dir wenn du vorm REGAL stehst???
Was ist dein Ausgangslage, könnte Interessant sein.

ich würde den Artikel einmal anlegen als Haupt Artikel mit EAN und etc.= Auspuffschraube

Dann kopierst du diesen Artikel und macht drauß einen Stücklistenartikel und fügst die AUSPUFFSchraube als Stücklistenartikel ein. Und heißen tut er aber Gertriebeschraube und den Bestand zieht sich die Getriebeschraube von der Auspuffschraube.


und für die Karrosserieschraube das selbe.
 

NETZdinge.de

Sehr aktives Mitglied
7. April 2010
2.523
374
Hallöchen...

Also erstmal zu den Begriffen: Väter und Kinder gibt es bei Variationskombinationen, was du meinst sind Artikel und Stücklisten. Du kannst beliebig viele Stücklisten anlegen, deren Bestandteil der Artikel ist. Die können dann alles anders heißen und haben andere Artikelnummern.

1. du pflegst die Bestände der Artikel, der Bestand der Stückliste errechnet sich
2. du pflegst dann nur den Preis des Artikels, nicht der Stückliste. Du könntest aber die HAN für alles gleich haben und die als Indentifizierungsmerkmal in der Ameise angeben, dann müssten Artikel und Stückliste die Preise bekommen
3. duplicate Content könnte ein Problem werden, wenn alle Beschreibungen gleich sind, sonst sehe ich keine Probleme
4. durchaus, du könntest die Anwendungsmöglichkeiten als Merkmal pflegen und diese auch in die online Suchbegriffe aufnehmen und so quasi eine problemorientierte Produktfindung realisieren.
Bonus: warum nicht? Du könntest dann an der Artikelnummer das Produkt erkennen. Die sollten natürlich nickt zu lang werden. Höre auf deinen Vater, scheint ein weiser Mann zu sein... ;)
 

Mtools

Gut bekanntes Mitglied
3. November 2017
138
4
3. duplicate Content könnte ein Problem werden, wenn alle Beschreibungen gleich sind, sonst sehe ich keine Probleme

sollte man dann anpassen, das habe ich nicht erwähnt. Macht aber sinn da die Schraube am Auspuff anders beschrieben werden sollte als die Schraube am getriebe.
 

NETZdinge.de

Sehr aktives Mitglied
7. April 2010
2.523
374
Es kommt vielleicht auch darauf an, wie viele Artikel du allgemein im Sortiment hast. Der Übersichtlichkeit wegen könnte die Umsetzung wie bei 4. beschrieben günstiger sein. Dann kannst du auch eine schöne Beschreibung verfassen, die alle Anwendungsmöglichkeiten umfasst und hast eine schöne Artikel Seite mit richtig viel Content. Das ist per se gut.
 

TiborJM

Aktives Mitglied
24. September 2010
69
4
Danke für eure Hilfe.

Es geht um ca. 4.000 Artikel (Motorrad Ersatzteile)vom Hauptlieferanten.
Da gibt es natürlich einige Dichtungen, Schrauben und weitere Teile die Modell- und Bereichsübergreifend einsetzbar sind. Für diese Artikel möchte ich aber nur einen Bestand pflegen. Ich werde es also mal wie von euch beschrieben über die Stücklisten probieren.
Dabei habe ich wohl tatsächlich Begriffe durcheinander geworfen (Vater/Kind). Mit Vater meinte ich den Artikel dessen Bestand gepflegt wird und mit Kind meinte ich die Stücklisten.
Den Onlineshop gibt es derzeit noch nicht. Der ist seit Jahren in Planung, wird aber nie umgesetzt. Mein IT fremder Vater und ich (der auch nur in der Freizeit die "IT ;)" von meinem Vater macht sind da nicht so entscheidungsfreudig.
Ich wollte jetzt mal eine vernünftige Datengrundlage schaffen um JTL ein wenig aufzuräumen.
Aktuell haben wir beim Artikelimport das Problem, dass viele Artikel nicht importiert werden, weil sie mehrfach vorhanden sind. Das Problem möchte ich irgendwie umgehen.
Als erstes kam deshalb die Idee mit den Stücklistenartikeln auf. Damit man für mehrfach vorhandene Artikel nur einen Bestand hat. Vielleicht funktioniert es mit der HAN. Werde ich mal testen. Auf jeden Fall müssen die Preise der Stücklisten mit angepasst werden, sonst ist uns leider auch nicht geholfen.

Die sprechenden Artikelnr. müssen ja einzeln gepflegt werden. Das stört mich ein wenig daran. Man kann zwar beim ersten Import in Excel, aus verschieden Daten die gewünschte Art.-Nr. bauen. Aber wenn der Lieferant eine neue Preisliste hat mit zusätzlich 100 neuen Artikeln muss man diese neuen Artikel erstmal finden und dann wieder die Art.-Nr. anpassen. Das stelle ich mir aktuell sehr aufwendig vor. Ansonsten finde ich sprechende Nummern auch sehr sinnvoll.
 

NETZdinge.de

Sehr aktives Mitglied
7. April 2010
2.523
374
Naja, bei 4000 Artikel würde nicht 16000 oder mehr draus machen... ich würde eher wirklich das einfach Schraube xy nennen und Anwendungsgebiete per Merkmal Pflegen und diese auch in die artikelbeachriebung sauber aufnehmen und erklären und erläutern... macht erstmal Arbeit, wird aber mir organischem Traffic belohnt... und 4000 Artikel bearbeiten sich schneller als 16000 oder mehr...

Die naviagation im Shop würde ich dann über Baugruppen organisieren... dann ist die Schraube xy eben in den Kategorien Auspuff, Karosserie usw. mit drin u d hat die Merkmale Anwendung:Auspuff, Karosserie usw...

Das finde ich sauberer für dich und deine Kunden auch... und du hast das Problem mit den Preisen nicht...
 

TiborJM

Aktives Mitglied
24. September 2010
69
4
Die 4000 Artikel beinhalten schon die mehrfach benannten bzw. verwendeten Artikel. Die Liste wird so vom Lieferanten zur Verfügung gestellt.
Schwere Entscheidung wie es am Besten zu bewerkstelligen ist. Ich starte morgen mal eine Testphase. Dann schaue ich wie das besser funktioniert.
Mit den Preisen hast du recht. Wenn nur ein Artikel angepasst werden muss macht es das natürlich einfacher.
 

TiborJM

Aktives Mitglied
24. September 2010
69
4
Nochmal eine kurze Rückmeldung meinerseits.
Die Umwandlung der mehrfach vorhandenen Artikel in Stücklisten hat wunderbar funktioniert. Jetzt muss sich dieses System nur noch in der Praxis beweisen.

Danke
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu zweiten Mandanten für Ankauf von Ware? gleiche Firma, gleiche Person. Lizenzen? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Artikel unter Amazon > Angebote werden mehrfach aufgeführt JTL-Wawi 1.11 2
Sporadischer Absturz beim Bearbeiten eines Artikel - nach Klick auf speichern JTL-Wawi 1.11 1
Neu FBA-Artikel lässt sich nicht mit Stücklistenartikel verknüpfen – Workaround? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Artikel teilweise nicht für Verkaufskanäle aktivierbar JTL-Wawi 1.10 0
Monatsweise Warenbewegungen für alle Artikel exportieren JTL-Wawi 1.10 1
Artikel nicht automatisch für Verkaufskanal aktivieren JTL-Wawi 1.10 2
Artikel Verfügbar ? Nicht wirklich ! JTL-Wawi 1.11 17
Massenänderung "Lagerplatz" für Artikel bei WMS Lager JTL-Wawi 1.10 2
Umlagerung zu Amazon-FBA plötzlich nicht mehr möglich: Zugewiesende Amazon-SKU weg: "Es befinden sich Artikel ohne Amazon-SKU in der Umlagerung." JTL-Wawi 1.9 7
Neu JTLShop 5.6: Export -> Weitere Formate: Kampagnenparameter nicht im Artikel->cDeeplink JTL-Shop - Fehler und Bugs 3
Neu SEO title tag Artikel dynamisch erstellen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 3
Neu Artikel "Ausverkauft", obwohl Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Amazon Artikel eintellen Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 2
Zugriff auf Artikel und Bestellungen nach Update nicht möglich JTL-Wawi 1.11 0
Neu Artikel mit gleichem Namen werden bei Shopify zu einem Artikel Shopify-Connector 2
Neu Artikel nur für Admin sichtbar Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Zuletzt Verkaufter Artikel länger als X Tage her und im eigenen Bestand User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Attribut bei bestimmten Artikel steuert das Erscheinen einer Checkbox vor Bestellabschluss Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu Wie lege und inseriere ich sehr ähnliche Artikel so effizient wie möglich auf eBay und Shopify User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Artikel kann trotz Lagerbestand nicht reserviert werden Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu Zusatzverpackung pro Artikel berechnen. Geht das? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 5
Neu Marge ausweisen (Gewinn pro Artikel) Eigene Übersichten in der JTL-Wawi 5
Beantwortet Übersicht Artikel in welchem Shop aktiv? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu In Shop Artikel vorbestellen - zusätzliche Versandkosten? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Lieferrantenbestellung WF zu viel gebuchte Artikel User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu Download-Artikel mit dem Download-Modul anbieten JTL SHOP Plugins für JTL-Shop 6
Neu Fehlermeldung beim Überarbeiten der Daten unter Artikel Verkaufsplattform LLister Amazon-Lister - Fehler und Bugs 2
Neu Artikelnummern bei bestehenden Artikel falsch zusammengesetzt JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Artikel lassen sich nicht aus Shopify Store löschen Shopify-Connector 4
Artikel mit zwei Positionen JTL-Wawi 1.10 1
Neu Ameise Import - Kind-Artikel - Kurzbeschreibung/Beschreibung des Vaterartikel? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Artikel einstellungen (Versand) User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Ameise -> "Artikel je Posten": bei neu = vorhanden / bei update nicht? Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 0
Neu Vater Kind Artikel erstellen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu Workflow um einen Artikel bei einem bestimmten Verkaufskanal zu aktivieren oder deaktivieren User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Shop wo Kunden selbst einen Artikel designen können? Smalltalk 3
Neu Sortierung/Artikel pro Seite /Galerie vs. Liste ausblenden Templates für JTL-Shop 7
Neu SQL für noch nie Verkaufte Artikel auf Marktplätzen. User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu Fehlermeldungen beim Hochladen von Artikel über Amazon Lister 2.0 Amazon-Lister - Fehler und Bugs 1
Neu Identischen Artikel unter verschiedenen Bezeichnungen verkaufen - GTIN mehrfach vergeben? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Neu Mit Workflow verfügbaren Bestand aller Artikel in Datei schreiben User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 8
Neu TIKTOK Shop-Rabatte auf Artikel Business Jungle 1
In Diskussion Workflow für das Austauschen von bestelltem Artikel in einem Auftrag gegen einen alternativen Artikel JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 3
Neu JTL mit Shopify für Etsy anstatt JTL mit Unicorn2 - hat das jemand gemacht? Anbindung, bestehende Artikel mappen? Multishop? Shopify-Connector 2
Neu Artikel exportieren, die keine Verknüpfung bei Bild haben JTL Ameise - Eigene Exporte 5
Lagerbestand 0 = Artikel ausblenden, aber doch doch wiederum nicht. Einrichtung JTL-Shop5 2
Kauf und Leasingoptinen in einem Artikel geht das? JTL-Wawi 1.9 0
Neu Gefahrentafeln im Artikel anzeigen Betrieb / Pflege von JTL-Shop 8
Neu Artikel werden in Shopify nicht veröffentlicht Shopify-Connector 8

Ähnliche Themen