Gleiche Artikel in mehreren Shops, DC, Sprachen

Klumpp

Aktives Mitglied
8. November 2010
195
0
Hallo zusammen,

hab mehrere Shops mit identischen Produkten. Nun wollte ich, um Double Content zu vermeiden, die Sprachen dazu missbrauchen und im zweiten Shop italienisch und Ungarisch für Deutsch und Englisch missbrauchen.

Also über die Ameise Deutsch und Englisch exportiert und wieder als italienisch und ungarisch importiert. Dann die Texte in den beiden Sprachen abändern und im zweiten Shop nur eben diese beiden Sprachen verwenden.

Das wirft jedoch ein paar Problemchen auf:

- Mapping auf Deutsch geht nicht mehr wenn Text oder Variable nicht vorhanden
- im Header steht dann natürlich die falsche language
- bei Auswahllisten (z.B. Versandkostenberechnung kommen die Länder generell auf Englisch

und wahrscheinlich noch zig Nebeneffekte dich ich noch gar nicht bemerkt habe.

Jetzt kam ich auf die Idee, vielleicht kann man ja im Connector bzw. im DxExport es so abändern, dass ich in der WaWi weiterhin Italienisch und Ungarisch pflege beim Übertragen werden diese Sprachen jedoch im Shop auf de und en gemappt.

Geht das?

Bin für jede Hilfe äusserst dankbar.

Gruss

Renee
 

Klumpp

Aktives Mitglied
8. November 2010
195
0
AW: Gleiche Artikel in mehreren Shops, DC, Sprachen

Danke für die schnelle Antwort!

Ich vergebe jedoch die SEO Namen manuell über die WaWi selbst. Das geht ja nur per Sprache mehrfach.

Das Layout bzw. die Templates sind ja verschieden. Mir gehts um

- Name des Artikels
- SEO des Artikels
- Beschreibung des Artikels
 

upbox

Offizieller Servicepartner
SPBanner
17. Januar 2011
243
24
AW: Gleiche Artikel in mehreren Shops, DC, Sprachen

Seo - Kategorien: Kann man ja für jedden Shop anlegen
Seo - Artikel: denke das ist nicht so wichtig, ein produkt heist nun mal über all gleich, das wird google nicht als DC marken.
Meta Title, Description, Keywords: Per PHP die Ausgabe vareiieren, z.B. mal mit, mal ohne preis, mit/ohne angehäntem Namen, Stadt etc.
Beschreibung: Im Template mit fett/kursiv/größe spielen und kurzbeschreibung/beschreibung verknüpfen etc.

Ich denke es ist wichtiger ein gutes SEO bei den Kategorien, Kategoriebeschreibungen zu machen, der einzelne Artikel ist sicher nicht so wichtig.

Hallo, das heißt für mich, dass es derzeit keine Möglichkeit gibt die Artikelbeschreibungen in den verschiedenen Shops zu variieren? Artikel- und Kategoriebeschreibungen sind nun mal das wichtigste um einen Shop vor DC zu schützen. Und ich mache mir ja ungern selber Konkurrenz wenn ich auch noch meine ganzen Artikel doppelt habe. Oder weißt da jemand ne Lösung?
 

Klumpp

Aktives Mitglied
8. November 2010
195
0
AW: Gleiche Artikel in mehreren Shops, DC, Sprachen

Servus,

ich kann es ja nicht ganz verstehen, dass man auch die Sync Schnittstelle zum 3er Shop verschlüsseln muss! Die anderen Connectoren sind offen, verstehe ich das richtig?

Ich habe hier mein Problem geschildert und auch in anderen Threads und kriege vom JTL Team keine Antwort.

Heisst das nun, dass ich KEINE zwei Shops mit verschiedenen Contents und SEOs austatten kann ohne riesen Aufwand?

Natürlich will jeder sein geistiges Eigentum schützen. Hab ich völlig Verständnis dafür! Ist jetzt aber natürlich ne Enttäuschung, wenn als Voraussetzung zwar ioncube genannt wird aber keiner weiss was eigentlich alles verschlüsselt ist!!!

Wir haben auf dem 2er Shop z.B. unsere Exportformate limitiert, sprich bei z.B. NexTag haben wir durch Anpassungen immer nur 50 Artikel (zufällig ausgewählt durch Anpassung) online gestellt. Jetzt müssen wir feststellen das das einfach nicht mehr geht.

Mensch Jung, keiner will Euch den Shop klauen oder klonen (das ist den Aufwand nicht wert). Euer Shop ist echt gelungen (bis auf die ständig auftretenden Fehler) aber lasst doch einen gewissen Spielraum frei.

Das ist meine Bitte an Euch!!!! Vielleicht macht Ihr Euch ja doch mal Gedanken darüber. Würd mich freuen.

Gruss Renee
 

Dealux-GmbH

Sehr aktives Mitglied
5. März 2007
8.676
7
Düsseldorf
AW: Gleiche Artikel in mehreren Shops, DC, Sprachen

Hallo Renee,

in ein paar Sachen muss ich dir hier widersprechen.

Was alles verschlüsselt ist, ist hier dokumentiert: Kategorie:Shop-FAQ ? JTLWiki

Und woher willst du wissen, dass es sich nicht lohnt den Shop zu klonen oder klauen? Weißt du wie viel Entwicklungs-Zeit und -Aufwand dahinter steckt?

Und damit ich auch noch was zum Topic sage: Bei Multishopmodul soll auch was geändert werden das es möglich ist pro Shop Beschreibungen zu hinterlegen, nur sind hier die Änderungen sehr umfangreich laut JTL.
 

Klumpp

Aktives Mitglied
8. November 2010
195
0
AW: Gleiche Artikel in mehreren Shops, DC, Sprachen

Hallo Jörg,

das mag ja sein aber wie war das, war die WiKi nicht nach dem Shop erst fertig :)

Nee Spass beiseite, ich seh das ja auch wirklich ein aber muss den nun der Connector und der Export verschlüsselt sein???

Ausserdem frage ich mich warum ich das Multishopmodul kaufe wenn ich damit zwangsläufig DC erzeuge? Multishop macht doch nur da Sinn wo ich meine Warenbestände zusammenlegen will, sprich gleiche Artikel! Sonst könnt ich ja zwei waWis nehmen und die Shops getrennt halten bzw. mit zwei Mandanten.

So also Problem erkannt: Ich habe zwei Shops und möchte in denen eine grosse Teilmenge von Artikeln darstellen. Derzeit DC!!!!

So wie ich das sehe wäre dies aber über den Umweg der Sprachen absolut gelöst. Zumindestens bis eine "richtige" Lösung da wäre. Mir reicht das mit den Sprachen

- extra SEO
- extra Titel
- extra Beschreibung
- extra Kategorien
- extra Kategoriebeschreibungen
- bei den Merkmalen bzw. Merkmalfiltern ebenso änderbar

etc. etc.

Aus meiner Sicht wäre also ein einfaches Mapping beim Syncen die Lösung.

In den zweiten Shop werden Italienisch und Ungarisch exportiert und beim Syncen werden diese zu Deutsch und Englisch.

PROBLEM GELÖST !!!!

Also würde die Änderung nur in einer Zuordnungstabelle oder einem Array bestehen. Viel grösser kann der Aufwand nicht sein.

Wenn der Connector offen wäre würde ich mir das ja sogar noch zutrauen. Kann JTL da entweder einen Tipp geben oder das vielleicht kurzfristig einbauen??????

Wie in einem anderen Thread schon beschrieben sollte es ja über Stücklisten gehen. Find ich ja zu aufwendig zumal es bei Varkombis dann, denke ich zumindest, wieder nicht geht.
 

upbox

Offizieller Servicepartner
SPBanner
17. Januar 2011
243
24
AW: Gleiche Artikel in mehreren Shops, DC, Sprachen

imho ....JA.....denn sonst könnte man JEDES andere Shopsystem mit dem vollen Funktionsumfang der WaWi bedienen....und ich kann JTL gut verstehen, dass man genau das unterbinden möchte

Hallo Anja, kannst du mir die Gründe nennen, warum du das verstehen kannst? Ich denke mir eher, dass eine Nutzung der Wawi auch mit anderen Shopsystemen die Verbreitung doch deutlich erhöhen würde. Die Einstellung: "Die WaWi funktioniert nur mit meinem eigenen Shopsystem" greift meines Erachtens zu kurz.
 

upbox

Offizieller Servicepartner
SPBanner
17. Januar 2011
243
24
AW: Gleiche Artikel in mehreren Shops, DC, Sprachen

Noch ein kleiner Nachtrag: Wenn jemand eine Lösung für den doppelten Inhalt im Multishop findet würde ich mich über eine Nachricht finden. Würde auch dafür bezahlen. In der derzeitigen Variante macht das für mich keinen Sinn.
 

ag-websolutions.de

Sehr aktives Mitglied
29. Dezember 2009
14.548
232
AW: Gleiche Artikel in mehreren Shops, DC, Sprachen

die wawi ist kostenlos, wo ist dann rein wirtschaftlich betrachtet der Nutzen, ob diese 100 oder 1000 verwendet wird?

erst wenn dazu 1000 "mein" shopsystem verwendet wird, welches kostenpflichtig ist, wird es interessant
 

upbox

Offizieller Servicepartner
SPBanner
17. Januar 2011
243
24
AW: Gleiche Artikel in mehreren Shops, DC, Sprachen

Bspl:
Googlescreenshoot
Pos. 2-4 von mir besetzt, sogar vor den vermeintlich größeren Otto und jako-o

Glaube mehr als 3 von 10 Treffern auf der ersten Suchseite, wird wohl nicht möglich sein.


Hallo Kaskaderos,

zu beweisen wäre jetzt, ob du mit stelzen- shop.eu gleiche Ergebnisse erreichen kannst wie mit kaskaderos.com. Und zwar für einen Suchbegriff der nicht in der Domain vorkommt :)

Die stelzen-shop.eu ist ja noch relativ neu (kleiner 2 Monate). Aber ich bin mir sicher, in umkämpften Gebieten ist eine doppelte Beschreibung Gift für das Ranking. Zumal man immer Gefahr läuft, dass man plötzlich zu viel doppelte Inhalte hat und doch abgestraft wird.

Meiner Erfahrung nach toleriert Google eine gewisse Anzahl von DC auf einer Domain. Auf alten Domains mehr als auf neuen. Wenn man dann über eine gewisse Grenze kommt, wird der Schalter umgelegt und man kann das Ranking erst mal vergessen. Das würde ich deshalb keinem Shopbetreiber wirklich empfehlen...

Ich meine, im Longtail mit "Poweriser PR90120 Sprungstelzen" bist du ja mit der neuen Domain auch schon dabei. Aber die neue Seite hat auch deutlich weniger Produkte im Shop. Zumindest wenn man die Seitenzahl im Index vergleicht.
 

Klumpp

Aktives Mitglied
8. November 2010
195
0
AW: Gleiche Artikel in mehreren Shops, DC, Sprachen

Servus,

dann lasst uns das Thema DC einfach mal vorne draussen.

Es geht doch auch darum, über verschiedene Keywords pro Shop möglichst viel abzudecken und mit einem von beiden Shops bei Google zu landen.

Ausserdem ist es bei uns so, dass wir den einen Shop für älteres Publikum gemacht haben und den zweiten für junges Publikum. Sprich die Texte sollen auch unterschiedlich sein.

Ich denke, dass das für einen Multishop durchaus "normale" Anforderung ist und mit dem KOSTENPFLICHTIGEN Multishop Modul durchaus drin sein sollte.

Gruss Renee
 

trendgo

Gut bekanntes Mitglied
10. Mai 2010
207
14
AW: Gleiche Artikel in mehreren Shops, DC, Sprachen

Hallo,

gibt es hier den schon eine Lösung bzgl. [FONT=&quot]Duplicate Content?
Wir haben extra eine Agentur mit SEO beauftragt und auch diese sagen die Beschreibungen müssen mindestens zu 30% unterschiedlich sein.
[/FONT]
 

trendgo

Gut bekanntes Mitglied
10. Mai 2010
207
14
AW: Gleiche Artikel in mehreren Shops, DC, Sprachen

Hallo zusammen,

hab mehrere Shops mit identischen Produkten. Nun wollte ich, um Double Content zu vermeiden, die Sprachen dazu missbrauchen und im zweiten Shop italienisch und Ungarisch für Deutsch und Englisch missbrauchen.

Also über die Ameise Deutsch und Englisch exportiert und wieder als italienisch und ungarisch importiert. Dann die Texte in den beiden Sprachen abändern und im zweiten Shop nur eben diese beiden Sprachen verwenden.

Das wirft jedoch ein paar Problemchen auf:

- Mapping auf Deutsch geht nicht mehr wenn Text oder Variable nicht vorhanden
- im Header steht dann natürlich die falsche language
- bei Auswahllisten (z.B. Versandkostenberechnung kommen die Länder generell auf Englisch

und wahrscheinlich noch zig Nebeneffekte dich ich noch gar nicht bemerkt habe.

Jetzt kam ich auf die Idee, vielleicht kann man ja im Connector bzw. im DxExport es so abändern, dass ich in der WaWi weiterhin Italienisch und Ungarisch pflege beim Übertragen werden diese Sprachen jedoch im Shop auf de und en gemappt.

Geht das?

Bin für jede Hilfe äusserst dankbar.

Gruss

Renee

Wir haben das gleiche Problem und denken nun auch schon seit zwei Tagen nach. Artikel_name ist nicht so wild ein Artikel heißt wie er heißt.
Wichtig ist die Artikelbeschreibung: Hier könnte ich mir vorstellen im zweiten shop die beschreibung aus dem Benutzerattribut kommen zu lassen, ich glaube dass ist das einfachste oder?
Aber die Katergorien bleiben auch alle gleich, das ist auch Blödsinn, ich glaube das ist eigentlich ein Thema für JTL!
 

upbox

Offizieller Servicepartner
SPBanner
17. Januar 2011
243
24
AW: Gleiche Artikel in mehreren Shops, DC, Sprachen

Also unterscheiden müssen sich auf jeden Titel und Beschreibung. Da sind 30% neuer Inhalt noch viel zu niedrig gesetzt, weil durch den gleichen Shop, Boxen und Templatecode ja der Schnitt ebenfalls beeinflusst wird. Man kommt um einzigartige Beschreibungen für Kategorien und Artikel gar nicht rum, da schon durch alles den Shop selber viel doppelte Inhalte entstehen. Bis jetzt ist mir keine Lösung bekannt wie das mit JTL Multishop umsetzbar ist. Multishop bedeutet bei JTL wirklich nur, dass verschiedene Mandantenstämme verwaltet werden können. Das Problem liegt hier hauptsächlich, darin dass Google derzeit auch noch sehr aggressiv gegen internen und externen DC vorgeht. Ein zweiter Shop der hauptsächlich nur aus doppelten Inhalten besteht, schadet mehr und ist für eine umfangreiche Suchmaschinenoptimierung nicht geeignet. Nächste Baustelle ist übrigens, dass bei bestehenden Shops auch DC entsteht, weil die Produkte unter verschiedenen URLs erreichbar sind. Das wird zwar versucht, das mit dem Canonical-Meta-Tag abzufedern. Die Wirkung ist aber nur begrenzt... Leider
 

dennis.k

Aktives Mitglied
18. November 2009
79
3
AW: Gleiche Artikel in mehreren Shops, DC, Sprachen

Hallo,

hat schon jemand eine gute Lösung gefunden? Ich suche imme rnoch nach einer Lösung um gleiche Artikel mit unterschiedlicher Beschreibung in verschiedenen Shops zu betreiben. Artikelstückliste wäre eine Möglichkeit, nur werden dadurch in der Wawi trotzdem 3 Artikel erstellt (1 x Hauptartikel mit Bestandsführung, Stückliste und je 1 x als Komponente). Zwar kann ich über einen Artikel dann den BEstand pflegen, die weiteren mind. zwei Artikel machen es wiederum unübersichtlich.

Wie geht es mit den Sprachen genau? Kann mir es jemand genauer erklären?

Dann habe ich noch gelesen, dass man es über Attribute auch anpassen kann. Muss irgendwie der Connector angepasst werden, genauer gesagt die Datei dbeS/Attribute.php
Wäre das die bessere Lösung? Kann mir jemand diese Lösung genauer erklären.

Würde mich über eure Tipps sehr freuen!

Danke und Gruß

Dennis
 

upbox

Offizieller Servicepartner
SPBanner
17. Januar 2011
243
24
AW: Gleiche Artikel in mehreren Shops, DC, Sprachen

Hallo Dennis,

eigentlich nicht. Man kann gerade die Kategorietexte und die Artikelbeschreibungen über Attribute austauschen, allerdings gibt es dann immer noch einige Unstimmigkeiten bei den Seiten und den Titeln. Bei der Lösung kannst du einfach einen alternativen Text in die Attribute einpflegen und rufst dann im Template des neuen Shops das Attribut auf und nicht die originale Beschreibung. Ist also eher eine Bastellösung und Bedarf viel manuellen Aufwand um den Shop SEO tauglich zu machen.

Ich gehe davon aus, dass sich da auch in naher Zukunfts nichts daran ändern wird. Außer es baut jemand eine Erweiterung. Wir zumindest würden ja auch für eine Lösung bezahlen.
 

trendgo

Gut bekanntes Mitglied
10. Mai 2010
207
14
AW: Gleiche Artikel in mehreren Shops, DC, Sprachen

Ich finde es auch etwas schade, somal wir extra die MultiShop Erweiterung gekauft haben. Vielleicht gibt sich von JTL doch einer mal ein Ruck und bringt ne Erweiterung.
 

cjahn

Aktives Mitglied
23. März 2010
52
0
AW: Gleiche Artikel in mehreren Shops, DC, Sprachen

Man könnte das so lösen, dass wenn das Multishop- Shop Modul vorhanden ist, ein zusätzliches Drop-Down-Menü in der Wawi freigeschalten wird, über das man bei den Kategorien und bei den Artikel ähnlich wie die vorhandene Sprachauswahl (Contentverwaltung) die Texte für die angelegten Shops verwaltet werden könnten.

Das könnte dann so ähnlich wie das Preishandling erfolgen. Man hat einen "Standardtext" für Kategoriename, -beschreibung, Artikelname, -beschreibung, etc. Da man mindestens zwei Shops braucht, dass es interessant wird, wird als Standardtext für den ersten angelegten Shop der Text aus den bekannten Eingabemasken verwendet.
Soll nun ein abweichender Text für Shop2 gelten, dann könnte in der Maske für Kategoriebeschreibung / -bezeichnung, Artikel Webshopbeschreibung /-bezeichnung links neben Sprache: eine Drop-Down-Liste hinzugefügt werden, die nach dem gleichen Schema wie die vorgegebenen Sprachen in der Datenbank der Wawi abgelegt werden könnten. Die Reihenfolge wäre dann die Reihenfolge der angelegte Webshops (Nr. 2 bis Nr. x) Sollen "abweichende Texte gelten wird ein "allgemeiner" Haken für aktiv gesetzt vgl "Top-Angebot". Ist der Haken nicht da gilt der Standardtext der Wawi aus der bekannten Eingabemaske.

Genau betrachtet würde sich nun eine Matrix ergeben Standardtext der Wawi und Text in anderer Sprache Englisch, Italiensich, etc. Meiner Meinung nach wäre das "Problem" durch die gesetzte Option "Standardsprache" gelöst werden können. Für diese würden dann die Alternativtexte der Webshops gelten.

Sollte mit überschaubarem Aufwand machbar sein. Bitte nicht böse verstehen, ohne Ideen würden wir noch immer mit Kerzen im Dunkeln sitzen.

MfG
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu zweiten Mandanten für Ankauf von Ware? gleiche Firma, gleiche Person. Lizenzen? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Gleiche Druckvorlage, unterschiedliches Outcome Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 4
Neu Gleiche Designvorlage für eBay und JTL-Shop mit globalen Textbausteinen nutzen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu Artikel einstellungen (Versand) User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Ameise -> "Artikel je Posten": bei neu = vorhanden / bei update nicht? Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 0
Neu Vater Kind Artikel erstellen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Workflow um einen Artikel bei einem bestimmten Verkaufskanal zu aktivieren oder deaktivieren User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Shop wo Kunden selbst einen Artikel designen können? Smalltalk 2
Neu Sortierung/Artikel pro Seite /Galerie vs. Liste ausblenden Templates für JTL-Shop 7
Neu SQL für noch nie Verkaufte Artikel auf Marktplätzen. User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu Fehlermeldungen beim Hochladen von Artikel über Amazon Lister 2.0 Amazon-Lister - Fehler und Bugs 0
Neu Identischen Artikel unter verschiedenen Bezeichnungen verkaufen - GTIN mehrfach vergeben? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Neu Mit Workflow verfügbaren Bestand aller Artikel in Datei schreiben User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 8
Neu TIKTOK Shop-Rabatte auf Artikel Business Jungle 1
In Diskussion Workflow für das Austauschen von bestelltem Artikel in einem Auftrag gegen einen alternativen Artikel JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 3
Neu JTL mit Shopify für Etsy anstatt JTL mit Unicorn2 - hat das jemand gemacht? Anbindung, bestehende Artikel mappen? Multishop? Shopify-Connector 2
Neu Artikel exportieren, die keine Verknüpfung bei Bild haben JTL Ameise - Eigene Exporte 5
Lagerbestand 0 = Artikel ausblenden, aber doch doch wiederum nicht. Einrichtung JTL-Shop5 2
Kauf und Leasingoptinen in einem Artikel geht das? JTL-Wawi 1.9 0
Neu Gefahrentafeln im Artikel anzeigen Betrieb / Pflege von JTL-Shop 8
Neu Artikel werden in Shopify nicht veröffentlicht Shopify-Connector 8
Neu Artikel als Variationskombination plus Zusatzprodukt User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Defekt-Artikel nach Retoure über WMS nicht mehr in JTL-Wawi sichtbar JTL-Wawi 1.10 2
Workflow soll wenn Artikel 0 Bestand für 35 Tage hat diesen auf inaktiv setzen JTL-Wawi 1.10 4
Neu Amazon Lister 2.0 - Abgleich gelisteten Artikel Amazon-Lister - Fehler und Bugs 0
Neu Artikel in Aufträgen trotz Versand deswegen Fehlbestand User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu BIO Zertifizierung - Kontrollstelle fordert jetzt eine Liste aller Artikel mit Sortierung Smalltalk 9
Neu Wie exportiere ich Artikel ohne Lieferanten richtig? JTL Ameise - Eigene Exporte 0
Artikel im Auftrag nicht verschiebbar. Freiposition automatisch gesetzt in jedem Auftrag als 1. Position. JTL-Wawi 1.10 1
Artikel mit Freitext Variation - oder wie "kundenindividuelle Artikel" handhaben? JTL-Wawi 1.10 1
Neu Amazon Lister 2.0 -- Kategorien (Amazon) auf andere Artikel vererben/kopieren Amazon-Lister - Fehler und Bugs 3
Neu Status Quo Artikel zu Shopify hochladen Shopify-Connector 0
Hochladen von Artikel zu Ebay klappt nicht JTL-Wawi 1.10 13
Nach dem Import von Aufträgen kein Artikel Preis JTL-Wawi 1.9 1
Neu Ich habe eben einen neuen Shop erstellt und alle Artikel übertragen, aber leider werden mir bei den Versandarten die Versandklassen nicht angezeigt User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Artikel ändert über Nacht den Preis JTL-Wawi 1.10 3
Neu Bestimmte Kategorien oder Artikel nur nach Kundenlogin aufrufbar? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 3
Neu JTL PayPal Checkout 5.3.0 mit Shop 5.5.2 - Artikel nur sichtbar wenn Kunde eingeloggt ist oder Artikel nicht verfügbar ist Plugins für JTL-Shop 6
Neu Hersteller GPSR Daten im Artikel anzeigen. Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Artikel soll laut Wawi auf der Pickliste sein. Ist er er aber nicht. JTL-Wawi 1.9 1
Neu Lieferantenbestellung per CSV Import mit Ameise Artikel VPE JTL-Ameise - Fehler und Bugs 0
Neu Betreff: CMD-Import überspringt Artikel bei Bestandsüberschreibung - Über den GUI-Import keine Probleme JTL-Ameise - Fehler und Bugs 2
Neu Umsatzsteuer Versandkosten bei Mischwarenkorb (7% und 19% Artikel) JTL-Wawi - Fehler und Bugs 5
Artikel Dialog öffnet nicht (F2) nach update auf 1.10.13 JTL-Wawi 1.10 11
Probleme beim Import von eBay-Produkten in JTL – neue Artikel werden nicht übernommen eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 5
Neu Sortierung Artikel Wawi - JTL Shop Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu Trigger wen Artikel online gehen User helfen Usern 8
Neu JTL WaWai Artikel aus Angebote von Plattformen Amazon+Otto erstellen Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 0
Neu howto: "Rabatte irgnorieren" für einen Artikel per Ameise importieren, so dass in einem angeschlossenen POS dieser Artikel keine Rabatte bekommt User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 11
Neu Wie kann man einen Artikel auf einen bestehenden Artikel bei Amazon aufschalten? Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 4

Ähnliche Themen