-gelöst- Artikel-Import, Beschreibung der csv-Datei

Kimbomen

Aktives Mitglied
4. Januar 2007
16
0
Hallo Leute,

ich bin das erstemal hier. Ich war auf der Suche nach ner WaWi in Verbindung mit der Anbindung an einen Web- Shop.
Durch Zufall bin ich dann hier gelandet.
Ich habe die Software bereits installiert und muss auf den ersten Blick echt sagen: "WOW!" Nicht schlecht. Sieht echt einigermaßen einfach und übersichtlich zu bedienen aus.
Jetzt zu meiner Frage:
Ich möchte die Artikel meines Lieferanten importieren so das ich diese entsprechend bearbeiten, in den Shop stellen usw. kann.
Gibt es eine Beschreibung zu diesem HEADER?
ARTNR;BARCODE;BEZEICHNUNG;KURZBESCH;BESCHREIBUNG;VKBRUTTO;MWST;
UVP;EINHEIT;GEWICHT;VKHBRUTTO;EKNETTO;LIEFNR;MINDESTAB;LAGERBEST;
ANMERKUNG;PREISLISTE;TOPART;NEU;AKTIV;ATT1N;ATT1T;ATT1V;ATT1INET;BILD;
LAGERAKTIV;KLEINERNULL;TEILBAR;HERSTELLER;ANZAHL-P1;PREIS-P1;
ANZAHL-P2;PREIS-P2;ANZAHL-P3;PREIS-P3;ANZAHL-P4;PREIS-P4;ANZAHL-P5;PREIS-P5;
ANZAHL-H1;PREIS-H1;ANZAHL-H2;PREIS-H2;ANZAHL-H3;PREIS-H3;ANZAHL-H4;PREIS-H4;
ANZAHL-H5;PREIS-H5;EBAYPREIS;KATEGORIE;
Nicht jedes dieser Felder ist selbsterklärend. Und nicht jedes dieser Felder werde ich von meinem Lieferanten gefüllt bekommen.
Was passiert wenn ein Feld nicht gefüllt wird usw.?
Kann ich die csv-Datei auch direkt aus´m Netz laden oder geht der Import nur von der Platte.
Noch was! Der Header der Beispiel-Datei sieht anders aus.
Wo sind die Unterschiede?

Abschließend noch ne Frage. Besteht auch die Möglichkeit eingegangene Aufträge aus einem bestehenden Shopsystem zu importieren wenn ich die Aufträge in als csv-Datei bekommen kann? Wenn ja, wie muss diese dann aussehen? Gibt es hierfür eine Beschreibung? Oder gibt es sogar eine Liste mit möglichen Optionen was man alles per csv im- bzw. exportieren kann und gibt es dazu dann ebenfalls ein Beschreibung des HEADERS was jedes Feld jeweils bedeutet?

Vielen Dank schonmal für eine evtl. Antwort.

Viele Grüße sendet Kimbomen
 

Marcel

Sehr aktives Mitglied
14. September 2006
7.153
5
Hallo,

die Erklärung der Spalten findest du fein säuberlich in der aktuellen Datei bescheibung_Art_bsp.txt im Programmordner der Software.

Wenn nicht alles ausgefüllt wird, "passiert" nichts schlimmes *g*, die entsprechenden Felder in deiner Artikelmaske sind dann eben leer. Wenn du z. B. keinen Barcode für deinen Artikel hast, dann hast du nunmal keinen.

Meines Wissens funktioniert der Import der CSV Datei nur lokal und nicht aus dem Netz. Aber ohne Gewähr...

Der Import von Aufträgen im csv-Format soll zukünftig möglich sein, ja. Laut Thomas Lisson kommt demnächst ein flexibler Importer, auch für Aufträge / Rechnungen etc.

Zitat von Kimbomen:
Vielen Dank schonmal für eine evtl. Antwort.
Ich hoffe ich habe nicht all zu viel vergessen...
 

Kimbomen

Aktives Mitglied
4. Januar 2007
16
0
Vielen Dank für deine Antwort.
Ich habe die Datei gefunden.
Da steht wirklich alles fein säuberlich drin!
Hat denn jemand Erfahrungen mit dem täglichen Abgleich der Artikeldatei direkt aus´m Netz.
Ich betreibe ja bereits einen Shop und hab daher eine täglich aktuelle Artikeldatei für Preissuchmaschinen. Wenn ich jetzt mit JTL arbeite und über diese Software auch nen Shop betreibe muß der Shop bzgl. Artikelverfügbarkeit usw. ja auch täglich aktualisiert werden!

Kann schon Jemand sagen wie lange es noch mit dem flexiblen *.csv Im- und Exporter dauert? Es ist nur ne Frage bitte jetzt nicht falsch verstehen. Ich will nicht drängeln, aber wenn ich jeden Auftrag der in meinem Shop eingeht erst händisch in JTL eintragen muß dann kann ich ja auch mit meinen bisherigen Excel bzw. OpenOffice-Tabellen weitermachen!

Gruß Kimbomen
 

Andreas Grambow

Sehr aktives Mitglied
Aufträge werden automatisch nach JTL-Wawi importiert, da musst du nix händisch machen.

das mit den Aufträgen, ist dann interessant, wenn man z.B. monatlich wiederkehrende Rechnungen hat, wie Miete etc. Hat nix mit den Aufträgen aus dem Shop zu tun.
 

Kimbomen

Aktives Mitglied
4. Januar 2007
16
0
Hallo Andreas,

vielen Dank für deine Antwort.
Aber mir ist noch nicht ganz klar wie de Abgleich funktioniert.
In der Doku ist das nirgendswo beschrieben.
Zur Verdeutlichung! Ich betreibe keinen xt- oder os-commerce- Shop.
Es handelt sich um ein anderres Shopsystem.
Deswegen meine Frage! Gibt es hier genormte Schnittstellen?
Sind diese irgendwo beschrieben usw.
Ich hab am nächsten Freitag nen Termion mit meinem Shopprgrammierer.
Dann soll besprochen werden welche Möglichkeiten es gibt den Shop an eine WaWi und natürlich auch an eine FiBu anzubinden!
Bei dem von mir betriebenen Shop funktioniert der Ablauf wie folgt!
Der Kunde sucht sich seine Ware (Elektroartikel) aus, legt Sie in den Warenkorb und gibt dann seine Daten (Adresse) usw ein und wählt ebenfalls aus wie er bezahlen möchte. Er kann entweder per "Vorabüberweisung", "Nachnahme", "Kreditkarte" oder bei "Barzahlung bei Abholung im Ladengeschäft" bezahlen. Sobald die Zahlung erfolgt ist übergebe ich die Auftragsdaten (Artikel) in die WaWi meines Lieferanten. Dieser verpackt die Ware und sendet Sie mit einer Rechnung zum Kunden. Ich versende die Ware also nicht selbst, sondern dies wird von meinem Lieferanten erledigt. Natürlich mit einer Rechnung mit meinem Logo usw. In meinem Shop biete ich ca. 50.000 Artikel aus dem Bereich Elektrotechnik an. Wie kann ich jetzt die Daten wie Adresse usw. in JTL bekommen um sie dort "offline" weiterverarbeiten zu können. Benötige ich jetzt überhaupt noch eine WaWi oder übergeb ich diese daten gleich in eine FiBu wie z. B. Lexware? Das ist ein sehr komplexes Thema oder? Wäre schön wenn ich hier nen Rat bekommen könnte wie es andere machen oder ob JTL für mich die richtige Software ist. Eine Anbindung an eBay ist meinerseits auch mittelfritig geplant. Auch eine weiterer Shop ist bereits in Planung. Evtl. auch nech weitere "Kompetenzshops" aus Basis von xt- oder os-commerce-Shops sind angedacht. Wobei ich mich in diesem Bereich nicht wirklich auskenne. Kann mir auch hier jemand nen Tipp geben wie man sowas zum laufen bekommt? Ihr sed viele viele Fragen die eigentlich nicht nur in diese Rubrik gehören. Trotzdem bin über jedes Feedback dankbar.

Vielen Dank sagt Kimbomen
 

Marcel

Sehr aktives Mitglied
14. September 2006
7.153
5
Zitat von Kimbomen:
Aber mir ist noch nicht ganz klar wie de Abgleich funktioniert.
In der Doku ist das nirgendswo beschrieben.
Selbstverständlich ist das beschrieben - allerdings eben nur für den Abgleich mit unterstützten Shopsystemen, was in deinem Fall leider nicht zutrifft. :wink:

Zitat von Kimbomen:
Zur Verdeutlichung! Ich betreibe keinen xt- oder os-commerce- Shop.
Es handelt sich um ein anderres Shopsystem.
Deswegen meine Frage! Gibt es hier genormte Schnittstellen?
Derzeit unterstützt JTL-Wawi die Shopsysteme OS-Commerce, XT-Commerce, Zen-Cart und natürlich den hauseigenen JTL-Shop. So ganz ohne weiteres lässt sich die Software also nicht einfach für Shopsystem XY nutzen, eben weil die entsprechenden Schnittstellen dafür geschaffen bzw. programmiert werden müssen.

Zitat von Kimbomen:
Benötige ich jetzt überhaupt noch eine WaWi oder übergeb ich diese daten gleich in eine FiBu wie z. B. Lexware? Das ist ein sehr komplexes Thema oder?
Sooo komplex eigentlich nicht. Die Frage ist ja eigentlich nur, was du eigentlich zu tun hast?
Du kümmerst dich weder um Einkauf der Artikel, noch um den Versand. Du hast nichts mit Lagerhaltung, Nachbestellungen und Inventur zu tun. Was tust du also? Du kümmerst dich im Vorfeld vielleicht gerade noch um Preiskalkulation, bekommst Bestellungen (entweder über deinen Shop, per ebay oder wie auch immer), die du weiterleitest und verschickst Rechnungen und Mahnungen. Vielleicht noch ein wenig Kundenverwaltung, also eher ein wenig in Richtung CRM. Das eigentliche Fullfillment macht aber dein Lieferant. Richtig?

So gesehen, ist da natürlich ein Großteil der Funktionen einer Warenwirtschaft, was JTL-Wawi eben ist, für dich vielleicht tatsächlich überflüssig.

Mal anders gefragt: ich kenne es teilweise, daß bei dieser Art von " Dropshipping" der Lieferant einem für eben solche Dinge auch gleich eine passende Anwendung zur Verfügung stellt. Meistens gepaart mit einem Bestellmodul, damit du gleich bei deinem Lieferanten einkaufen kannst. So etwas dürfte unter Umständen für dich vielleicht ja ausreichend sein, was meinst du? Bietet dein Lieferant nichts in dieser Richtung an?
 

Kimbomen

Aktives Mitglied
4. Januar 2007
16
0
Hi Marcel,

danke für dein Info und dein Stellungnahme!

Die Bestellungen die ein Kunde bei mir tätigt übergeb ich direkt online in das Bestellsystem meines Lieferanten. Damit ist für mich der Bestellvorgang eigentlich erledigt.
Aber ich muß ja auch überwachen ob die Zahlungen usw korrekt eingehen.

Dann bekomm ich ja auch (leider) ne Rechnung von meinem Lieferanten für die von ihm für mich versendete Ware. Auch das muß doch irgendwie kontrolliert, verbucht werden usw.

Auch die Umsatzsteuer muß ans FA usw. abgeführt werden.

All dies lös ich jetzt mit Tabellen die ich mit OpenOffice erstellt habe.
Da geht aber leider sehr viel Zeit bei drauf weil ich alles händisch eintragen muß.

Deswegen hab ich mich auf die Suche nach ner Lösung gemacht.
Wenn JTL doch schon mit Shopsystemen funktioniert dann gibt es ja auch scheinbar "genormte" Schnittstellen! Ich könnte mir also von meinem Programmierer ein solche Schnittstelle erstellen lassen!
Ich finde nur keine detaillierte Beschreibung hierzu!
Wo finde ich da was zu?
Was und wie kann alles eingelesen werden?
Kann ich auch wenn ich mir nen zweiten Shop (xt-, os-commerce oder JTL-Shop) mache die dort eingegangenen Aufträge in mein bisheriges Shopsystem hochladen so das ich von hier aus die Bestellungen in das Bestellsystem von meinem Lieferanten bekomme?
Ich will ja auch zukünftig die Logistik von meinem Lieferanten nutzen und nicht jedes Paket selber verpacken und zur Post schluren müssen.

Noch was.
Ich versende auch keine Rechnungen und/oder Mahnungen!
Die Kunden zahlen entweder Vorab, per Nachnahme oder per Kreditkarte.
Ein Kauf auf Rechnung ist nur für registrierte Kunden möglich!
Die Rechnungen werden direkt von meinem Lieferanten ausgedruckt, der Ware beigelegt und gehen dann direkt zum Kunden.
Ich sehe davon nichts. Natürlich habe ich online zugriff darauf.
Ausdrucken und verschicken muß ich diese allerdings nicht.
Und Mahnungen waren bisher aufgrund der Zahlarten noch nicht erfoderlich :lol:
Aber ich muß ja nunmal auch meine Buchhaltung machen.
Deswegen dachte ich an JTL oder evtl. "LEXWARE" :oops:
Wenn ich dann später noch nen xt- oder os-commerce-Shop oder von mir aus auch den JTL-Shop betreibe dann würde es wieder gut passen das ich mit JTL arbeite oder? :wink:

Wo bekomm ich eine erschöpfende aber auch verständliche Info, Dokumentation oder wie auch immer wie ein solcher Shop erstellt wird?
Ich bin in diesem Bereich leider noch "grün hinter den Ohren" :?

Ich bin wirklich über jeden Beitrag hierzu dankbar da ich jetzt entscheiden muß wie ich all dies zukünftig händeln und organisieren kann!

Abschließend noch ne Frage!
Was verstehst du unetr "CRM"? Was ist das genau und wo gibt es sowas?

Eine Frage sei mir noch erlaubt!
Ist JTL samt Shop usw. wirklich völlig kostenlos?
 

Marcel

Sehr aktives Mitglied
14. September 2006
7.153
5
Zitat von Kimbomen:
...
Aber ich muß ja auch überwachen ob die Zahlungen usw korrekt eingehen.

Dann bekomm ich ja auch (leider) ne Rechnung von meinem Lieferanten für die von ihm für mich versendete Ware. Auch das muß doch irgendwie kontrolliert, verbucht werden usw.

Auch die Umsatzsteuer muß ans FA usw. abgeführt werden.

All dies lös ich jetzt mit Tabellen die ich mit OpenOffice erstellt habe.
Da geht aber leider sehr viel Zeit bei drauf weil ich alles händisch eintragen muß.
Merkst du was? Es geht bei dir überwiegend um Zahlungen, Buchhaltung usw. und nicht um eine eigentliche Warenwirtschaft. Für solche Anforderungen dürfte meiner Meinung nach ein gutes Buchhaltungsprogramm eigentlich die richtigere Lösung sein.

Zitat von Kimbomen:
Wenn JTL doch schon mit Shopsystemen funktioniert dann gibt es ja auch scheinbar "genormte" Schnittstellen! Ich könnte mir also von meinem Programmierer ein solche Schnittstelle erstellen lassen!
Ein klares "Jein" :wink: Wirklich "genormt", wie du es wahrscheinlich meinst ist das nicht wirklich. Die vorher genannten Shopsysteme, mit denen auch JTL-Wawi zusammenarbeiten kann sind so programmiert, daß andere Programmierer daran "anknüpfen" können. Der Programmcode ist sozusagen "offen" und daher können entsprechende Schnittstellen geschaffen werden.

Dies muss beim Shopsystem deines Lieferanten aber natürlich nicht so sein, sondern kann genauso ein Shopsystem für 10.000 Euro oder eine speziell für ihn programmierte Anwendung sein. Du müsstest also mit deinem Lieferanten abklären, ob er irgendwelche Schnittstellen anbietet oder deinem Programmierer die notwendigen Informationen gibt.

Zitat von Kimbomen:
Kann ich auch wenn ich mir nen zweiten Shop (xt-, os-commerce oder JTL-Shop) mache die dort eingegangenen Aufträge in mein bisheriges Shopsystem hochladen so das ich von hier aus die Bestellungen in das Bestellsystem von meinem Lieferanten bekomme?
Auch hierfür müsste man wissen, wie "dein bisheriges" Shopsystem genau aussieht, welche Importmöglichkeiten das Shopsystem deines Lieferanten bietet. So pauschal kann man das wirklich nicht sagen.

Zitat von Kimbomen:
Ich versende auch keine Rechnungen und/oder Mahnungen!
...
Die Rechnungen werden direkt von meinem Lieferanten ausgedruckt...
Siehst du, noch ein Punkt, der normalerweise in die Arbeit einer Warenwirtschaft fällt und den du so gesehen nicht benötigst.

Zitat von Kimbomen:
Aber ich muß ja nunmal auch meine Buchhaltung machen.
So wie es sich anhört, ist das wohl das meiste, was du tun musst. Ergo...eine gute Buchhaltungssoftware :wink:

Zitat von Kimbomen:
Wenn ich dann später noch nen xt- oder os-commerce-Shop oder von mir aus auch den JTL-Shop betreibe dann würde es wieder gut passen das ich mit JTL arbeite oder? :wink:
Aber ja, dann ist es ja eine völlig andere Situation.

Zitat von Kimbomen:
Wo bekomm ich eine erschöpfende aber auch verständliche Info, Dokumentation oder wie auch immer wie ein solcher Shop erstellt wird?
Ich bin in diesem Bereich leider noch "grün hinter den Ohren" :?
Das ist logischerweise nicht in ein, zwei Sätzen zu beantworten. Vielleicht machst du dafür, bei Interesse, einen gesonderten Thread unter "Sonstige Diskussionen" auf. Dann bekommst du mit Sicherheit ein paar gute Tips für deine ersten und grundlegenden Überlegungen.

Zitat von Kimbomen:
Abschließend noch ne Frage!
Was verstehst du unetr "CRM"? Was ist das genau und wo gibt es sowas?
CRM ist die "wunderschöne" Bezeichnung für "Customer Relationship Management", auf gut deutsch: Kundenpflege. Solche Anwendungen unterstützen die vertriebliche Kommunikation mit Kunden, geben Auskunft über Kaufverhalten, unterstützen dich bei Werbemaßnamen, Kundenbindung und vieles mehr...Sollte dich zunächst aber noch nicht soooo sehr interessieren :wink:

Zitat von Kimbomen:
Eine Frage sei mir noch erlaubt!
Ist JTL samt Shop usw. wirklich völlig kostenlos?
Die JTL-Wawi ist und bleibt kostenlos, ja. Der JTL-Shop ist nicht kostenfrei, hierfür zahlst du eine "einmalige" Lizenzgebühr.

Ich hoffe, ich habe nicht all zu viel vergessen :wink:
 

Kimbomen

Aktives Mitglied
4. Januar 2007
16
0
Vielen Dank für deine erschöpfende Antwort. :D
Wo aber kann ich mir die vorhandenen Schnittstellen denn nun ansehen bzw. meinem Programmierer sagen wo er sich was anschauen kann ob eine Anbindung an JTL machbar ist?

Was ist ein "Thread"?

Nochmals vielen Dank für deine Antwort.

So wie es jetzt aussieht ist es aber wohl eher so das ich mit evtl. LEXWARE arbeiten muß?

Hat hier vielleicht jemand Erfahrungen?

Gruß Kimbomen
 

Marcel

Sehr aktives Mitglied
14. September 2006
7.153
5
Zitat von Kimbomen:
Wo aber kann ich mir die vorhandenen Schnittstellen denn nun ansehen bzw. meinem Programmierer sagen wo er sich was anschauen kann ob eine Anbindung an JTL machbar ist?
Die "Schnittstelle" für XT- und OS-Commerce ist für JTL-Wawi der sog. " Connector". Infos hierzu findest du hier: http://jtl-software.de/jtlwawi_connector.php
Wie eine solche Schnittstelle für den Shop deines Lieferanten aussehen müsste/könnte (oder was er vielleicht anbietet), musst du mit ihm abklären.

Zitat von Kimbomen:
Dies hier ist der Thread "Artikel-Import, Beschreibung der csv-Datei".
Also ein "Unterthema" einer bestimmten Rubrik in einem Forum.

Zitat von Kimbomen:
So wie es jetzt aussieht ist es aber wohl eher so das ich mit evtl. LEXWARE arbeiten muß?
Müssen muss man nix *g* Aber meiner Meinung nach wäre ein gutes Buchhaltungsprogramm mit den entsprechenen Funktionen das richtigere für dich.

Zitat von Kimbomen:
Im Bereich "Sonstige Diskussionen" gibt es bereits einen Thread ( :wink: ) mit dem Namen "Buchführungssoftware gesucht". Häng dich dort doch einfach mal dran.

Und für grundlegende Fragen, z. B. welche Shopsoftware für dich die richtige ist, mach bei Bedarf einfach ein eigenes Thema auf. Dann bleibt das ganze auch möglichst übersichtlich hier im Forum :)
 

Kimbomen

Aktives Mitglied
4. Januar 2007
16
0
Hi Marcel,

du hast mit echt geholfen.

Vielen Dank dafür!

Ich schau mich dann mal in den anderen Bereich um!

Nochmals vielen Dank!!!!

Gruß Kimboman :lol:
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Gelöst - Keine Label & Worker startet nicht JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu [GELÖST] OnePage Composer funktioiert nicht mehr JTL-Shop - Fehler und Bugs 11
Neu [gelöst] JTL Wawi REST API -> Menüpunkt App-Registrierungen fehlt User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Artikel in Aufträgen trotz Versand deswegen Fehlbestand User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu BIO Zertifizierung - Kontrollstelle fordert jetzt eine Liste aller Artikel mit Sortierung Smalltalk 9
Neu Wie exportiere ich Artikel ohne Lieferanten richtig? JTL Ameise - Eigene Exporte 0
Artikel im Auftrag nicht verschiebbar. Freiposition automatisch gesetzt in jedem Auftrag als 1. Position. JTL-Wawi 1.10 1
Artikel mit Freitext Variation - oder wie "kundenindividuelle Artikel" handhaben? JTL-Wawi 1.10 1
Neu Amazon Lister 2.0 -- Kategorien (Amazon) auf andere Artikel vererben/kopieren Amazon-Lister - Fehler und Bugs 3
Neu Status Quo Artikel zu Shopify hochladen Shopify-Connector 0
Hochladen von Artikel zu Ebay klappt nicht JTL-Wawi 1.10 13
Nach dem Import von Aufträgen kein Artikel Preis JTL-Wawi 1.9 1
Neu Ich habe eben einen neuen Shop erstellt und alle Artikel übertragen, aber leider werden mir bei den Versandarten die Versandklassen nicht angezeigt User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Artikel ändert über Nacht den Preis JTL-Wawi 1.10 3
Neu Bestimmte Kategorien oder Artikel nur nach Kundenlogin aufrufbar? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 3
Neu JTL PayPal Checkout 5.3.0 mit Shop 5.5.2 - Artikel nur sichtbar wenn Kunde eingeloggt ist oder Artikel nicht verfügbar ist Plugins für JTL-Shop 6
Neu Hersteller GPSR Daten im Artikel anzeigen. Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Artikel soll laut Wawi auf der Pickliste sein. Ist er er aber nicht. JTL-Wawi 1.9 1
Neu Lieferantenbestellung per CSV Import mit Ameise Artikel VPE JTL-Ameise - Fehler und Bugs 0
Neu Betreff: CMD-Import überspringt Artikel bei Bestandsüberschreibung - Über den GUI-Import keine Probleme JTL-Ameise - Fehler und Bugs 2
Neu Umsatzsteuer Versandkosten bei Mischwarenkorb (7% und 19% Artikel) JTL-Wawi - Fehler und Bugs 5
Artikel Dialog öffnet nicht (F2) nach update auf 1.10.13 JTL-Wawi 1.10 11
Probleme beim Import von eBay-Produkten in JTL – neue Artikel werden nicht übernommen eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 5
Neu Sortierung Artikel Wawi - JTL Shop Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu Trigger wen Artikel online gehen User helfen Usern 8
Neu JTL WaWai Artikel aus Angebote von Plattformen Amazon+Otto erstellen Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 0
Neu howto: "Rabatte irgnorieren" für einen Artikel per Ameise importieren, so dass in einem angeschlossenen POS dieser Artikel keine Rabatte bekommt User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 11
Neu Wie kann man einen Artikel auf einen bestehenden Artikel bei Amazon aufschalten? Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 4
Neu Stücklisten Artikel JTL-Wawi - Fehler und Bugs 3
Neu Artikel nicht verschiebbar User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Lieferzeiten für Dropshipping und eigene Artikel richtig in Shopware 6 bzw. Wawi anzeigen Schnittstellen Import / Export 1
Versandkostenstaffel nur für bestimmte Artikel zählen lassen? JTL-Wawi 1.9 1
Artikel Reiter "retail" (unser Name für JTL-POS) fehlt unter Sonderpreis JTL-Wawi 1.10 1
In Diskussion Artikel gehen nicht auf Einkaufsliste JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 2
Rabattierten Preis auf Artikel-Etikett ausweisen JTL-Wawi 1.10 3
JTL WaWi 2 Mandanten - B2B und B2C Artikel und Bestände automatisch abgleichen JTL-Wawi 1.6 3
Neu JTL Shopify Anbindung - Falscher Bruttopreis bei 7% Artikel, Grundpreise werden nicht übermittelt Shopify-Connector 3
Neu JTL-Shop: Anzeige der Artikel aus untergeordneten Kategorien Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Shop Anzeige Nicht lieferbare Artikel Einrichtung JTL-Shop5 0
Fehler in der JTL-Wawi-Anzeige, ob ein Artikel bereits einem Onlineshop zugeordnet wurde. JTL-Wawi 1.10 5
Summe Wert Artikel einer Marke JTL-Wawi 1.10 2
Neu Scheinbar willkürlicher Abgleich der Artikel WooCommerce-Connector 3
Neu Optionalen Artikel NUR über einen anderen Artikel kaufbar anbieten Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 10
Eigene Felder Artikel auf Beleg Verkauf Auftrag ausdrucken JTL-Wawi 1.10 1
Neu Artikel vom Lieferanten einbinden User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu Artikel automatisch einstellen - wie aktiviere ich dieses Feld? JTL-Wawi - Fehler und Bugs 4
Neu Artikel z.B. mit Rabattcode für 0€ verkaufen. Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
Neu Artikel Filter laufende eBay Angebot funktioniert nicht - SQL Abfrage User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu Deaktiviertung eines Var-Kindes löscht den ganzen Artikel im Shop PrestaShop-Connector 0
Artikel werden nicht gelistet - Status Wartet auf Hochladen - seit einer Woche kaufland.de - Anbindung (SCX) 3

Ähnliche Themen