Frage zur kommenden Amazon Schnittstelle

donot

Aktives Mitglied
3. August 2007
210
0
AW: Frage zur kommenden Amazon Schnittstelle

geht das nur für Poweranbieter oder auch für Einzelanbieter? Kenne mich mit Amazon noch nicht so gut aus, habe es nur einen Monat als Poweranbieter genutzt und erstmal wieder runtergestuft.
 

donot

Aktives Mitglied
3. August 2007
210
0
AW: Frage zur kommenden Amazon Schnittstelle

tja anscheinend nicht, wegen den Bestellberichten. Naja muss ich es weiter manuell machen.
 

doctorcycle

Aktives Mitglied
29. Januar 2009
418
0
AW: Frage zur kommenden Amazon Schnittstelle

Hi,
wenn wir bei Amazon die Rechnungsadressen in den Bestellberichten freischalten lassen, hätte das Auswirkungen auf die Funktionsweise des Isemann Tools?
 

chico1401

Gut bekanntes Mitglied
26. Juni 2009
970
11
AW: Frage zur kommenden Amazon Schnittstelle

nein hat es nicht, wir nutzen es weiter (also FBA) und hattes es umstellen lassen. Wir nutzen das Tool weiter, da nicht die Externe Auftragsnummer von Amazon in die WaWi als Auftragsnummer übernommen wird, so wie bei dem Tool, scheint aber nur uns zu stören....
 

doctorcycle

Aktives Mitglied
29. Januar 2009
418
0
AW: Frage zur kommenden Amazon Schnittstelle

Hi,
auf meine bitte die Rechnungsadressen freizuschalten kam folgende Antwort:

Guten Tag,

vielen Dank für Ihre E-Mail an Amazon Services!

Sehr gerne kann ich die API Schnittstelle im XML oder FlatFile Format für die automatischen Übertragungen für Sie freischalten. Hierfür benötige ich folgende Informationen von Ihnen:

1.) Welchen Intervall wünschen Sie?

Ich könnte folgende Intervalle anbieten:

- 2-stündlich
- 4-stündlich
- täglich

2.) Welches Format wünschen Sie? XML Format oder FlatFile Format?

Bitte geben Sie mir kurz Bescheid, damit ich alles weitere für Sie veranlassen kann.

Was mach ich denn nun?
Kann ich dann trotzdem noch mit dem Isemann Tool arbeiten?
Danke
 

Lars

Moderator
1. Juli 2006
4.794
8
Greifswald
AW: Frage zur kommenden Amazon Schnittstelle

nein hat es nicht, wir nutzen es weiter (also FBA) und hattes es umstellen lassen. Wir nutzen das Tool weiter, da nicht die Externe Auftragsnummer von Amazon in die WaWi als Auftragsnummer übernommen wird, so wie bei dem Tool, scheint aber nur uns zu stören....
Wozu benötigst du das? die Amazon Order Nummer wird als externe Nummer im Auftrag gespeichert.
 

chico1401

Gut bekanntes Mitglied
26. Juni 2009
970
11
AW: Frage zur kommenden Amazon Schnittstelle

1. Ich kann im Formulareditor diese Variable nicht abgreifen, da es dafür keine gibt (Ext.Auftragsnummer)
2. Wenn ich die Rechnung per eMail verschicke, wird unsere Auftragsnummer in der eMail genannt. Damit kann der Kunde aber nichts anfangen....
Amazon-Nr. sind meistens 302....303...028... etc.
Wir z.b. nutzen für die Aufträge den Prefix eBay, da eBay die einzigen Aufträge sind ohne eigene Nummer, also vor der Schnittstelle...

Hoffe ich konnte das einigermassen erklären, wieso wir diese Nummer brauchen.....


edit: Hatte es hier schon mal beschrieben
 

chico1401

Gut bekanntes Mitglied
26. Juni 2009
970
11
AW: Frage zur kommenden Amazon Schnittstelle

hast du es wirklich schon versucht oder ist es nur ne Annahme?
Code:
JTL.WaWi.Vorgang.InternetBestellNr
gibt bei mir die ext. Nummer aus

Also hab die Variable die du hier genannt hast bei mir gesehen, aber Internet war für mich die WebShop Nummer und nicht die Externe( Formulareditor)...Aber hast Recht, die geht.

Okay, das wäre geklärt, aber wie bekomme ich es hin, dass die eBay Kunden, wenn ich die Rechnung per eMail verschicke und diesen Betreff bekommen:

"Rechnung von XXX.com für Ihren Auftrag $#Auftrag_Nummer#$"

Aber bei Amazon-Kunden die Externe Auftragsnummer da steht? $#Auftrag_ExterneNummer#$ gibt es, aber muss dann ein if in den Betreff???
 

vincent_v

Aktives Mitglied
27. November 2010
7
0
AW: Frage zur kommenden Amazon Schnittstelle

Hallo,

Bitte unbedingt die "Wichtig" Meldung die überall steht beachten:

1 Einrichtung Amazon ? JTLWiki


Für die Anmerkung gibt es keine Einstellung, wir schauen ob da was amchbar ist.

Hallo,

habe ich beachtet, die können mir die Berichte im Flatfile Format (.txt) oder als XML zur verfügung stellen. in deinem Linkt steht dim Hinweis "Rechnungsadressen in Bestellberichten (TXT XLS Format) zur Verfügung" und auf der WAWI Stertseite "damit Ihnen Rechnungsadressen in CSV - Bestellberichten zur Verfügung" also was ist jetzt richtig?

wie ich schon beschrieben hatte wird die Adresse ja importiert (als Lieferanschrift) allerdings druckt das System auf die Rechnung nicht die Lieferanschrift sindern die Rechnungs anschrift wie oben beschrieben?
 

vincent_v

Aktives Mitglied
27. November 2010
7
0
AW: Frage zur kommenden Amazon Schnittstelle

ok,

also meine bestellberichte werden mir schon die ganze zeit im txt Format zur verfügung gestellt...
 
Ähnliche Themen

Ähnliche Themen