Martin1977
Sehr aktives Mitglied
N’Abend. Nur mal so aus Neugier, wie geht ihr mit einem eventuellen Servercrash um? Ich rede dabei von JTL Wawi. Ich habe zwar ein in meinen Augen gutes Backup Konzept, z.B. jede Stunde Backup der Datenbank, sichern auf ein NAS, zusätzlich verschlüsselt in die Cloud usw.
Aber was macht ihr wenn wirklich etwas am Wochenende oder sagen wir am Abend abraucht und ihr die Datenbank z.B. von vor 6 Stunden wiederherstellen müsst?
Heutzutage läuft ja vieles automatisiert und alles ist miteinander verzahnt. Amazon Bestellungen werden abgerufen, Workflows machen daraus Rechnungen, laden sie nach Amazon hoch. Bestellungen aus dem JTL Shop abholen usw.
Wie löst ihr dieses Zeitfenster zwischen letztem Backup und Restore? Wenn schon Rechnungen geschrieben worden sind, die Nummern usw müssen ja alle identisch sein.
Spielt ihr das Backup zurück, schaltet Worker und Workflows aus, tragt die Aufträge manuell ein, generiert Rechnungen usw und am Ende Worker, Workflows wieder an?
Würde mich mal für einen eventuellen Ernstfall interessieren um sich vielleicht noch besser zu wappnen.
Aber was macht ihr wenn wirklich etwas am Wochenende oder sagen wir am Abend abraucht und ihr die Datenbank z.B. von vor 6 Stunden wiederherstellen müsst?
Heutzutage läuft ja vieles automatisiert und alles ist miteinander verzahnt. Amazon Bestellungen werden abgerufen, Workflows machen daraus Rechnungen, laden sie nach Amazon hoch. Bestellungen aus dem JTL Shop abholen usw.
Wie löst ihr dieses Zeitfenster zwischen letztem Backup und Restore? Wenn schon Rechnungen geschrieben worden sind, die Nummern usw müssen ja alle identisch sein.
Spielt ihr das Backup zurück, schaltet Worker und Workflows aus, tragt die Aufträge manuell ein, generiert Rechnungen usw und am Ende Worker, Workflows wieder an?
Würde mich mal für einen eventuellen Ernstfall interessieren um sich vielleicht noch besser zu wappnen.