Neu eMail Zahlungsbestätigung - Feldname

  • Hinweis: Am 25.02.2025 zwischen 21:30 u. 22:30 Uhr - Einschränkungen beim Login und Erreichen folgender Dienste: FFN, Kundencenter, Admin, JTL-Shop, JTL-Wawi, Lizenzserver, ISI Gateway, Vouchers, Kassensysteme, Plan&Produce, Versand. Grund dafür ist ein Major Upgrade des OAuth-Dienstes. Vielen Dank für euer Verständnis!

TobiasHeuken

Aktives Mitglied
14. Dezember 2009
71
1
Rinkerode
Hallo zusammen,

meine Kunden bekommen eine automatische Zahlungsbestätigung, sobald die Zahlung in der WaWi verbucht ist. Ich finde die Funktion klasse und verdammt gut, da weiß man als Kunde "alles klaro, Geld angekommen und verbucht, Fall erledigt."

Sooo ... es gibt auch Kunden, die muss man anmahnen. Wenn der Kunde es bei mir bis inkl. dritter Mahnung ausreizt, dann addieren sich 2x 1,50 Euro Mahngebühren auf den Rechnungsbetrag.

Beispiel:
Rechnungsbetrag: 59,50 Euro
2. Mahnung: +1,50 Euro Mahngebühr
3. Mahnung: +1,50 Euro Mahngebühr

Der Kunde überweist 62,50 Euro - soweit der Vorgang. Also trage ich unter Zahlungen eben genau diese 62,50 Euro ein, wenn sie eingegangen sind. In der Bestätigungs-eMail zieht sich die WaWi jedoch den original Rechnungsbetrag - nur 59,50 Euro.

Frage: Kann ich der Vorlage beibringen, dass sie sich hier den tatsächlichen gezahlten Betrag zieht?



Meine Vorlage sieht im Quellcode an der entsprechenden Stelle wie folgt aus:


hiermit bestätige ich folgenden Zahlungseingang:
<br /><br />
Rechnung: {{ Vorgang.Auftrag.Rechnung.Rechnungsnummer }}
<br />
über den Betrag: {{ Vorgang.Auftrag.Positionen.BruttopreisGesamt05 | Nummer : 'N' | Replace: ' ','&nbsp;' }} {{ Vorgang.Währung }} Euro
 

Ähnliche Themen