Neu DSGVO der neueste Streich der EU-Technokraten

ag-websolutions.de

Sehr aktives Mitglied
29. Dezember 2009
14.548
233
Wenn man diesen Zeitgenossen kein eigenes Titel-Feld zur Verfügung stellt, schreiben sie es in die Namensfelder ... aber ... dann sind sie es selber Schuld :D
 

hula1499

Sehr aktives Mitglied
22. Juni 2011
5.352
1.292
Titel sind wichtig. Ein Garant der Beständigkeit, gerade in der heutigen turbulenten Zeit. Woher soll man sonst wissen wie viele Doktoren und Professor es noch gibt? Die sterben ja auch langsam aus. Und vlt. möchte auch der ein oder andere Baron, Freiherr, Facillity Manager, oder Schlosser kundtun das er noch existiert.

Aber rechtlich bedenklich, da dies ein nicht zur Vertragserfüllung benötigtes Feld ist - Datensparsamkeit oder Abfragesparsamkeit oder so irgendwie heisst das.

Ok, ich hab den Sarkasmus überlesen... zu stressig heut :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: holzpuppe

albi123

Gesperrter Benutzer
7. Dezember 2009
644
71
Auch wenn ich gerne auf diverse Spekulationen reagiere, müssen wir aufpassen nicht zu sehr abzutriften hier, der ag-websolution is immer so streng mit seinen Ermahnungen :D

Die Abmahnhaie haben - meist - nur die klein/mittelschicht in Angriff genommen, jedoch niemals/selten die Großen (nochmal, Tourismus - ebenso diverse grosse EU/DE IT Händler).

Kalkulationsprobleme bei diversen Händlern ist über alle Branchen quasi gleich. Viele einfach zu blöd zum Rechnen, die verschwinden dann meist auch wieder nach 6-12 Monaten, leider sind in der Zeit dann 3 neue dazugekommen, ebenfalls mit Rechenproblemen....der Kreis wird immer grösser :) Ist so, muss man damit leben - ist aber für GDPR wurscht.

Ja, das ist ja das Ding - es wird versucht den User zwangszuerziehen, er wird teilweise entmündigt (er soll nicht mehr in der Lage sein müssen, selbst sich irgendwas anzusehen, sondern für ein kleiner dummer Lemming alles serviert bekommen)...einfach der falsche Weg und wird auch wenig bringen. Hier paar klicks (was, da muss ich noch ne checkbox anklicken, klar, hauptsache ich kann bestellen) oh und schon haben wir Datenweitergabe aktiviert, genauso wirds bei einigen Webseiten laufen (Mutmaßung bzw. tlws. schon gesehen).

Das mit der Vorkasse ist / war einfach die Anfangszeit, mit Hunderten Shops die beschissen haben. Hat man sich mal Vertrauen erarbeitet, zahlt der Kunde auch per Vorkasse, auch aus dem EU Ausland, auch aus dem Nicht-EU-Ausland.
Weniger ist mehr beim Payment. Wir testen immer wirklich jeden Scheiss (nur damit der Kunde alle möglichen Varianten haben kann...aber schaut man sich dann Statistiken an (eigene Shops oder auch DE weite Statistiken) gibts einfach nur ne handvoll die relevant sind und der Rest (je nach Branche) ist einfach wertlos. Bei Barzahlen zb. bin ich echt >1y dabeigewesen, weil ich an das System "glaubte"...wiedermal bewiesen worden, dass glauben besser für die Kirchengänger ist :D

Auch wenn viel Wind gemacht wird bezüglich GDPR, soooooo tragisch sind die Änderungen jetzt auch nicht. Wer wirklich jeden Scheiss tracken will, verfolgen will etc. gut, der hat(te) ein wenig mehr zu tun und wir haben schon vor >1y vieles umgestellt (geb. datum, titel und so unnötiges Zeug -> unnötig da nie mit den Daten etwas gemacht wurde).

Nachtrag:
Oh, ich seh grad wir sind hier ja im Smalltalk...ha, da dürfen wir ja ungezwungen auch querdiskutieren ;)

Jetzt wirds langsam Mist. Wasn das für ne Diskussion wenn ich dir im großen und ganzen nur noch zustimmen kann?;)

Ja, an die Großen trauen die sich nicht ran. Selbst bei den größten und deutlichsten Werbelügen passiert da nichts. ;)

Mir wäre es allgemein viel lieber es gäbe noch viel mehr kritische Geister die die Dinge auch mal hinterfragen und nicht nur den Werbemüll glauben der auf der Hochglanzbroschüre steht.
Die Änderungen am Shop sind ja auch nicht das Problem auch wenn da wahrscheinlich noch einige Änderungen kommen werden.
Mich wundert, dass alle diesen Werbequark der da vorn drauf steht einfach so glauben ohne sich mal genauer zu informieren oder einfach mal die
Cui Bono Frage stellen. Es geht da ja nicht mal nur um diese DSGVO.
 

holzpuppe

Sehr aktives Mitglied
14. Oktober 2011
1.713
253
Leipzig
Aber rechtlich bedenklich, da dies ein nicht zur Vertragserfüllung benötigtes Feld ist - Datensparsamkeit oder Abfragesparsamkeit oder so irgendwie heisst das.

Ok, ich hab den Sarkasmus überlesen... zu stressig heut :D
Wer es freiwillig angibt: Danke, gerne, ich verarbeite das eh nicht. Keine Ahnung wie, da fehlt mir die Fantasie und die finanziellen Mittel um daraus Einkommen zu erzielen. ;) (Ich sollte mal Herrn Zuckerberg fragen.)
 

holzpuppe

Sehr aktives Mitglied
14. Oktober 2011
1.713
253
Leipzig
Wir sind uns doch einig. Die DSGVO ist eigentlich für bzw. gegen die großen "Player" gerichtet. Es trifft aber wie immer die kleineren Mitspieler, genauer genommen die, die eh keine Daten verkaufen, bei denen aber dennoch Daten anfallen. Die, die dubios Daten sammeln, verkaufen und kaufen. Mein Gott, die juckt das doch nicht. Sitzen meist ja nicht mal in der EU. *haha*
Es wird vielleicht darauf hinauslaufen das die DSGVO nochmal überarbeitet wird, ob es eine Erleichterung gibt oder noch härter werden wird, das wissen nur unsere EU Parlamentarier die keine Ahnung und blassen Schimmer vom Online sein haben. Ich sehe die Seiten bald mit einer einzigen Checkbox Wall übersät. Und später wundert sich die EU warum der europäische Onlinemarkt so schwächelt.
 

albi123

Gesperrter Benutzer
7. Dezember 2009
644
71
Wir sind uns doch einig. Die DSGVO ist eigentlich für bzw. gegen die großen "Player" gerichtet.
ODER die DSVGO wurde von den großen Playern ins Leben gerufen damit man den kleinen auf die Eier gehen kann ;)
UND sie haben ihren Sitz nicht in der EU und haben auch noch ein „Privacy Shield“.

Naja, so oder so ähnlich ................. für uns (mich) ist jedenfalls keinerlei echter Vorteil erkennbar.
 

albi123

Gesperrter Benutzer
7. Dezember 2009
644
71
Wie sieht es bei euch aus mit Spam?

Halten sie "eure" Spammer an die DSVGO? Habt ihr bestätigt, dass ihr weiter Spam erhalten wollt? ;)

Bei mir hat sich da nichts verändert. Und das ohne dass ich zugestimmt hätte Spam erhalten zu wollen und ohne dass ich zugestimmt hätte, dass die meine Daten speichern dürfen.
Ganz im Gegenteil. In letzter Zeit häufen sich die "Dies ist keine Dating-Site" Zusendungen hochqualifizierter "Experten". Die DSVGO scheint die Spammer nicht weiter zu interessieren.
 

hula1499

Sehr aktives Mitglied
22. Juni 2011
5.352
1.292
Ich bin dankbar für die GDPR, dadurch wurde unser Spamaufkommen verzehnfacht.
Endlich nicht nur ein paar Viagra Pillen, Kenianische Erbschaften sondern nun auch gratis Bitcoins und endlich wieder neue Rotlichwebseiten.
 

albi123

Gesperrter Benutzer
7. Dezember 2009
644
71
Aber wenigstens kommt der Spam nicht mehr aus der EU :D Ich fühle mich auch viel besser dadurch und bin sooooo dankbar o_O
 

301Moved

Sehr aktives Mitglied
19. Juli 2013
930
188
Letztlich ist das ganze doch nur ein Papiertiger... und meiner bescheidenen Meinung nach auch viel zu konzeptlos umgesetzt und zu kurz gedacht. Das Leistungsschutzrecht ist da ja ähnlich sinnbefreit... Dabei bin ich persönlich ein großer Freund des Datenschutzes, aber solange die großen Internetdienste sich wenig um die Belange der EU kümmern, so lange schränkt es nur die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Unternehmen ein - was wiederum kein Plädoyer dafür ist, die Daten auszunutzen! Aber hier krankt der ganze Gedanke daran, dass das Internet eben keine Grenzen kennt und wiederum die nationalen, lokalen Behörde keine überregionale Durchsetzungskraft haben... Die wenigsten Onlinehändler oder die paar halbwegs nennenswerten Internetdienste Europas dürften doch so die Daten verwerten, wie es die großen Dienste der USA vermeintlich machten...
 

Japsa

Sehr aktives Mitglied
14. August 2011
1.017
79
Schleusegrund
Firma
Suflix
DSGVO hemmt enorm die Entwicklung von StartUps etc. - es beinhaltet viele Hürden, die es im Ausland nicht gibt und das wiederum hemmt unsere Wirtschaft.
Für den Staat ist man sowieso ein glässener Bürger - egal ob es die DGVO gibt oder nicht.
 

hula1499

Sehr aktives Mitglied
22. Juni 2011
5.352
1.292
Die DSGVO gilt ja EU weit und nicht nur in DE, von daher gibts diese "Hürden" in der kompletten EU.

Nur weil der Bürger für den Staat gläsern ist/sein soll, muss er nicht auch noch für alle in der Privatwirtschaft gläsern sein.
 

albi123

Gesperrter Benutzer
7. Dezember 2009
644
71
Man tut ja jetzt so, als vorher alles ging und jetzt nix mehr - dem ist aber nicht so.
Kannst du das mal bitte an einem Beispiel konkretisieren? Was geht jetzt mehr als vorher? Oder verstehe ich dich falsch?

PS: es gibt in dieser Sache (meiner Meinung nach) keinen Unterschied zwischen Staat und Wirtschaft. Sie greifen alle auf die selben Daten zu.
 

hula1499

Sehr aktives Mitglied
22. Juni 2011
5.352
1.292
Das war er vor der DSGVO auch nicht wirklich. Man tut ja jetzt so, als vorher alles ging und jetzt nix mehr - dem ist aber nicht so.
Oh, du vergisst scheinbar, wie sehr Apps, Browser, DNS miteinander zusammenarbeiten und dann kommen noch die Marketingverkäufer dazu ;)

PS: es gibt in dieser Sache (meiner Meinung nach) keinen Unterschied zwischen Staat und Wirtschaft. Sie greifen alle auf die selben Daten zu.

Der "Staat" hat keine Ahnung von meinem Browserverlauf, installierten Programmen, Facebook, Google Suchverlauf etc - ausgenommen es gibt einen dringenden Tatverdacht und er snifft am de-cix oder so mit.
 

albi123

Gesperrter Benutzer
7. Dezember 2009
644
71
ok, und wo ist jetzt der Punkt an dem es besser ist als vorher? Die die dieses "Apps" in Umlauf bringen sind selten in der EU ansässig.

Was meinst du mit "der Staat"? Mutti? Für was brauchen die einen Staatstrojaner und Vorratsdatenspeicherung wenn die keine Ahnung von "solchen Dingen" haben? ;) Scheinbar wollen die doch noch viel mehr wissen wie FB, Google, Microsoft, Amazon, etc.
Wie kann es sein, dass der Staatstrojaner und die Vorratsdatenspeicherung ohne meine Zustimmung DSGVO konform sind? o_O

Fragen über Fragen, was glaubst du wer alles Zugriff auf die Backbone Rechenzentrale in Frankfurt hat? Aber ok, das geht schon wieder zu weit. Gehört hier nicht rein. Betrachte die Fragen einfach als rhetorische Fragen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Alternativen zu Hosteurope? Nach Zwangsupdate auf Microsoft365 wg DSGVO Installation / Updates von JTL-Shop 10
Neu Amazon Abgleich - seit heute 26.11.26 keine Übernahme der Bestellungen mehr Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 2
Neu Standard Anzahl der gezeigten Artikel in Artikelübersicht Betrieb / Pflege von JTL-Shop 5
Neu Info zur Änderung im Zahlungsabgleich (FinTS) - Abschaltung der Umsatzabruf-Methode SWIFT (MT940) Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 11
Neu JTL-Shop: Veraltete URLs & Weiterleitungen in der Sitemap – wie lösen? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Seit Update auf 1.11.4 läuft der CSV Abgleich ins Endlose! JTL-Ameise - Fehler und Bugs 6
Workflow zum abrufen der Upload-Datei aus dem Shop-Auftrag JTL-Wawi 1.11 0
Neu Zeilen in der Verkaufsübersicht farblich markieren Eigene Übersichten in der JTL-Wawi 0
Neu 0,1% an der Kasse erstellte Kunden nicht synchronisiert mit JTL Wawi Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Kein e-Mail Versand aus der Wawi - Fehlermeldung JTL-Wawi 1.11 10
Neu Änderung der Spezialseite "Versandinformationen" zeigt sich nicht im Frontend Betrieb / Pflege von JTL-Shop 2
Neu Umrechnung von Verkaufsmengen in der Auftragserfassung Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu JTL Connector - Shopware 5 / 6: keine Erstübertragung der Daten Shopware-Connector 2
Lagerbestände mit der Ameise korrigieren JTL-Wawi 1.6 1
Neu Ärger mit CountX: Verzögerung bei der Bearbeitung von VCS-Daten in WAWI führt zu unvollständigen Steuerdaten User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Nicht schließende Mouse-Over-Swatches in der Zweispalten-Darstellung JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
Neu Unterstützung bei JTL FFN Retouren – Fehler in der API-Übertragung von Returnless Starten mit JTL: Projektabwicklung & Migration 0
Liste exportieren mit Kategorien und Anzahl der Artikel in der jeweiligen Kategorie JTL Ameise - Eigene Exporte 3
Neu Amazon Abgleich - seit 14 Uhr keine Übernahme der Bestellungen Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 56
Neu Probleme bei der Umstellung von Varkombi auf Konfigurationsartikel User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Utopische Lieferzeiten mit der Post User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Kassensysteme der Zukunft – wie gut sind aktuelle Lösungen auf kommende Anforderungen vorbereitet? Starten mit JTL: Projektabwicklung & Migration 1
Neu Downgrade von 3 JTL-Shop-Lizenzen auf 1 – Frage zur Umstellung der Domains User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Problem beim Start der manuellen eBay-Synchronisierung User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Kartenzahlung mit Zettle / Wo finde ich einen Transaktionscode in der Datenbank? Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Keine automatische Picklistenerstellung mehr außer in der Enterprise Version JTL-Wawi 1.11 6
Neu Lieferanten in der Artikelübersicht User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Umlagerung zu Amazon-FBA plötzlich nicht mehr möglich: Zugewiesende Amazon-SKU weg: "Es befinden sich Artikel ohne Amazon-SKU in der Umlagerung." JTL-Wawi 1.9 7
Neu Downloadmodul: Keine Daten in der Wawi Plugins für JTL-Shop 1
Ich möchte den Bestand der Verpackungskartons im System verwalten und nachverfolgen JTL-Wawi 1.10 2
Neu JTL Shop Brevo Plugin meldet keine Abmeldungen an JTL Shop + Kontakte landen nicht in der Willkommenssequenz Plugins für JTL-Shop 0
Neu Nova Template 5.6.0 - Sortierung Merkmal in der Navigationsbox Templates für JTL-Shop 1
Verkauf - Fehler beim Laden der Daten JTL-Wawi 1.11 6
Was ist mit der Wawi 1.11.0? JTL-Wawi 1.11 20
Neu DATEV Rechnungsdatenservice 2.0 Fehlermeldung bei der Übertragung Schnittstellen Import / Export 4
Neu JTL Wawi 1.10.14.3 / Unbehandelte Ausnahme im WaWi-Error-Log / Die Sammlung wurde geändert. Der Enumerationsvorgang kann möglicherweise .... JTL-Wawi - Fehler und Bugs 1
Neu JTL Shop Update von 5.3.3 auf 5.6 mit der Community Free Edition - WaWi funktion weiter gegeben? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Otto Variantenanlage ohne Vaterartikel in der Wawi Otto.de - Anbindung (SCX) 0
Neu Bestellvorgang – Land und Postleitzahl werden nicht erkannt und HTTP-Fehler 500 bei der Lieferadresse JTL-Shop - Fehler und Bugs 11
Neu (Bank-)Rückzahlungen aus der Wawi heraus nicht mehr möglich JTL-Wawi - Fehler und Bugs 2
Neu Wieder einmal fehlt der Adresszusatz bei Bestellungen und es kommt somit zu Problemen Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Störung in der Lizenzinfrastruktur Störungsmeldungen 1
Neu Fehler beim Bearbeiten der eMail-Templates JTL-Shop - Fehler und Bugs 2
Neu Verkäufe aus LS-Pos werden nicht mehr in der Wawi angezeigt Fragen rund um LS-POS 2
Neu 404 Error DHL beim erstmaligen Aufruf der Tracking URL JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Fehlermeldung: Der angegebene Wert für "purchasable_offer" ist ungültig. | Fehlercode(s): (4000001) Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 11
Neu Fehlermeldung beim Überarbeiten der Daten unter Artikel Verkaufsplattform LLister Amazon-Lister - Fehler und Bugs 2
Worker Retouren Fehlermeldung "Der Objektverweis wurde nicht auf eine Objektinstanz festgelegt." JTL-Wawi 1.9 0
Neu Nach Import der Angebote sind alle versandarten auf kostenlosen Standardversand gesetzt worden Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 2
"statischer" Benutzername in der Login Maske JTL-Wawi 1.9 5

Ähnliche Themen