Wichtig DHL nimmt Versand in USA ab 25.09.25 wieder auf

Christopher.S

Moderator
Mitarbeiter
1. August 2019
230
207
Hallo Zusammen,

DHL hat heute eine Email an alle Partner versendet, in der mitgeteilt wurde, dass vorübergehend der Versand in die USA ab dem 26.08.25 auf unbestimmte Zeit ausgesetzt wird. Hintergrund sind die neuen Zollvereinbarungen von USA und EU und Unklarheiten im tatsächlichen Betrieb hierdurch.
Herunterladen.png
Die vollständige Nachricht von DHL:
WICHTIG: Nur relevant für Partner, die den Warenversand in die USA unterstützen
Liebe:r Partner:in,
wir informieren Dich heute über wichtige und kurzfristige Änderungen beim Warenversand mit postalischen Produkten in die USA!
Am 30. Juli 2025 haben die USA die Executive Order „Suspending Duty-Fee De Minimis Treatment For All Countries“ veröffentlicht. Gemäß diesem Erlass unterliegen künftig alle Warenversande durch Geschäftskunden, die ab dem 29. August 2025, 00:01 Uhr (Eastern Daylight Time) in den USA ankommen, Importzöllen. Seit Bekanntgabe arbeiten wir mit Hochdruck daran, offene Fragen zu klären und tragfähige Lösungen für die neuen, von den U.S.-amerikanischen Behörden geforderten Prozesse für den postalischen Versand zu entwickeln.

Neben dem Wegfall der bisher bestehenden Zollfreigrenze von 800 USD bringt diese Executive Order auch zahlreiche prozessuale Änderungen und Bestimmungen für den postalischen Warenversand mit sich. Diese Änderungen betreffen alle Postgesellschaften weltweit, die Sendungen über die postalischen Prozesse an die amerikanische Post (United States Postal Service – USPS) übergeben. Die US-Zollbehörde (U.S. Customs and Border Protection) und USPS arbeiten derzeit noch die genauen Prozesse und Bestimmungen aus, wie die postalischen Sendungen zukünftig gehandhabt werden können. Obwohl am 15. August einige weitere Details durch die US-Behörden veröffentlicht wurden, sind wesentliche Fragen derzeit noch ungeklärt, insbesondere, wie und von wem die Zollgebühren künftig zu erheben sind und wie die Datenübermittlung an die amerikanische Zollbehörde erfolgen soll.

Bis neue Prozesse aufgesetzt sind, sind wir leider gezwungen, den Versand warentragender Sendungen in die USA und das US-Zollgebiet Puerto Rico mit Ablauf des 25. August 2025 vorübergehend auszusetzen.

Folgende Produkte sind betroffen:
· DHL Paket International
· Warenpost International

Eine Einlieferung über die bisherigen Prozesse kann bis zum 25. August 2025 erfolgen.

Die betroffenen Geschäftskunden werden heute über die bevorstehende vorübergehende Aussetzung informiert und darum gebeten, deren Beauftragungs- und Versandprozesse entsprechend anzupassen. Alle Sendungen, die uns ab dem 26. August übergeben werden, werden wir an diese retournieren.

Beachte bitte, dass der Versand von Dokumenten in Briefen von dieser Maßnahme NICHT betroffen ist.

Wir bitten Dich, Deine Support- und Vertriebsabteilung über die vorübergehende Aussetzung des Warenversands in die USA kurzfristig zu informieren, um bei Rückfragen der betroffenen Geschäftskunden entsprechend reagieren zu können. Vielen Dank dafür!

Der Wegfall der bisherigen Zollfreigrenzen für Geschäftskunden betrifft alle Logistikprozesse für den Import in die USA. Die in der Executive Order beschriebenen Prozessänderungen betreffen jedoch nur den postalischen Versand, nicht den kommerziellen Import in die USA. Somit stehen die Produkte und Leistungen von DHL Express weiterhin als Versandalternative zur Verfügung.
Unter https://express-resource.dhl.com/DHLExpress-weltweiter-Versand.html können sich unsere Geschäftskunden direkt über das Angebot von DHL Express informieren und einen Vertrag für den Versand in die USA abschließen.

Wir verfolgen die weitere Entwicklung sehr genau und stehen – gemeinsam mit unseren europäischen Partnern – in Kontakt mit den US-Behörden. Ziel ist es, den postalischen Warenversand in die USA so schnell wie möglich wieder aufzunehmen.

Bei Fragen stehen wir Dir gerne zur Verfügung.
Beste Grüße,

Dein Strategisches Partnermanagement Post & Paket – Team

Viele Grüße

Christopher
 

John

Sehr aktives Mitglied
3. März 2012
3.856
916
Berlin
GDS-Spring hat ebenfalls seit heute den Versand ausgesetzt.
Eine Garantie wann wieder Versand möglich sein wird, gibt es nicht.
 

Christopher.S

Moderator
Mitarbeiter
1. August 2019
230
207
UPDATE: 23.09.2025

DHL nimmt den Versand nach USA und Puerto Rico wieder auf.

Liebe:r Partner:in,

wir freuen uns, Dir mitteilen zu können, dass der Versand mit DHL Paket International in die USA und Puerto Rico ab dem 25. September 2025 grundsätzlich wieder möglich ist.

Bei der Beauftragung und der Datenübermittlung muss zukünftig Folgendes berücksichtigt werden:

  • Vollständige und korrekte Zolldaten für alle Sendungen - insbesondere Angabe der Warenzolltarifnummer / des HS-Codes (mindestens 6-stellig) und des Ursprungslandes je Warenposition
  • Obligatorische Buchung des Services „Postal Delivered Duty Paid” (PDDP) für Sendungen bis einschließlich 800 USD Warenwert (bisher zollfrei)
Für Sendungen bis einschließlich 800 USD Warenwert ermöglicht es unseren Geschäftskunden der Service PDDP, alle Einfuhrabgaben für die Empfangsperson zu übernehmen. Mit der Ausführung des Services werden gleichzeitig die neuen Zollbedingungen der USA erfüllt. Bei der Zustellung fallen keine zusätzlichen Kosten für die Empfänger an.

Der Preis für den Service PDDP beträgt in die USA 2 EUR je Sendung. Zusätzlich werden die erhobenen Zölle an sich und die Gebühren des Dienstleisters - der sogenannten „Qualified Party“ - an unsere Geschäftskunden ohne Aufschläge weiterbelastet. Die Gebühren der „Qualified Party“ betragen 0,39 USD plus 2.5% der erhobenen Einfuhrzölle.

Für die Berechnung der Zölle wird von der „Qualified Party“ die „ad valorem“ Methode genutzt.

Für Sendungen mit Warenwert über 800 USD ist die Buchung des Services PDDP nicht möglich. Es zahlt weiterhin und unverändert der Empfänger die anfallenden Abgaben bei der Zustellung der Sendung.

Ab dem 1.10.2025 senken wir den Preis auch für die bereits für PDDP verfügbaren Zielländer Norwegen, Schweiz und Großbritannien auf nur noch 2 EUR je Sendung.

Weitere wichtige Informationen findest Du unter:
Wir bitten Dich, gegebenenfalls Anpassungen an Deinem System vorzunehmen, um die Buchung des Services PDDP zu ermöglichen, und Deine Support- und Vertriebsabteilung schnellstmöglich über die Wiederaufnahme des Warenversands mit DHL Paket International in die USA ab dem 25. September 2025 zu informieren, um bei Rückfragen der betroffenen Geschäftskunden entsprechend reagieren zu können. Vielen Dank dafür!

Da bei der Warenpost International der nun zwingend erforderliche Service PDDP nicht implementiert ist, ist der Versand mit diesem Produkt weiterhin nicht möglich.

Beachte bitte, dass die Datenanforderungen in Zolldestinationen aktuell sehr dynamisch sind und sich kurzfristig weitere Änderungen beim Versand in die USA oder auch in andere Zolldestinationen ergeben können. Diese könnten weitere Anpassungen an unseren und Deinen Prozessen notwendig machen.

Vielen Dank für Dein Verständnis und Deine Geduld während dieser Übergangszeit.
 

SteinSchleuder

Aktives Mitglied
29. April 2015
59
8
Im JTL-Guide steht, dass bei Aktivierung von pDDP automatich DHL Premium verwendet wird.
Ist das noch aktuell? Weil Premium ja doch deutlich teurer ist als der DHL Standard-Tarif...
 

Karobube

Sehr aktives Mitglied
23. September 2020
191
151
Remote via AnyDesk
Firma
contact@karobube.com
Heyho!

Ich habe bei einem Kunden gestern USA wieder freigeschaltet, mit einer eigenen Versandart, für die in der Wawi pDDP in der Shipping-Label-Konfiguration angehakt ist. Bei Labelerzeugung kommt jedoch immer die Fehlermeldung "Bitte geben Sie einen Bundesstaat an." - obwohl der Bundesstaat angegeben ist. An der Adresse liegt's nicht, dieselbe Meldung kommt auch testweise bei einer Adresse, die exakt so im Juli noch durchgegangen und angekommen ist. Auch zusätzich den Premiumversand anhaken hat nicht geholfen. (Den braucht's ja lt @SteinSchleuder lt JTL-Guide =) - bzw der wird dann evtl automatisch abgerechnet, selbst wenn nicht in JTL gewählt )

Hat noch jemand anderes das Problem mit der Bundesstaat-Fehlermeldung? Wir sind auf der 1.9.8.0.

Verschickt seitdem jemand schon wieder über den regulären International Paket Versand (ohne Express) in die USA und musstet Ihr da auf DHL-Seite noch etwas einstellen? Der DHL-Vertrieb hat dem Kunden jetzt für kommende Woche einen Beratungstermin gegeben, aber wenn's vorher schon wieder läuft wär supi!

Wer schon wieder in die USA verschickt, teilt gerne Euren Weg dorthin!

Merci und VG!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: talis3r

unblack

Gut bekanntes Mitglied
23. November 2007
408
24
Nur geraten, da ich nur mit DHL Express in die USA sende: probiere mal den Shortcode des Bundesstaates. Also VT statt Vermont oder so.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Karobube

Karobube

Sehr aktives Mitglied
23. September 2020
191
151
Remote via AnyDesk
Firma
contact@karobube.com
Nur geraten, da ich nur mit DHL Express in die USA sende: probiere mal den Shortcode des Bundesstaates. Also VT statt Vermont oder so.
danke für den Tipp, das ist bei uns aber n Drop-Down-Menü, und es hat wie gesagt genauso vorher geklappt. Evtl versuch ich's nachher trotzdem mal mit nem XML Import, der die Abkürzung in das Feld forct, sollte das damn helfen update ich hier natürlich
 

unblack

Gut bekanntes Mitglied
23. November 2007
408
24
danke für den Tipp, das ist bei uns aber n Drop-Down-Menü, und es hat wie gesagt genauso vorher geklappt. Evtl versuch ich's nachher trotzdem mal mit nem XML Import, der die Abkürzung in das Feld forct, sollte das damn helfen update ich hier natürlich
Das dropdown kannst du auch von Hand überschreiben. Aber wie gesagt, ist nur ein wild guess von mir.

Der Bundesstaat ist lt API-Doku keine Pflichtangabe, wenn ich aber manuell eine Sendung im GK-Portal anlege, schon.

Die API-Doku von DHL sagt dazu im Übrigen

Code:
State, province or territory. For the USA please use the official regional ISO-Codes, e.g. US-AL.

Also ggf. mal mit US-VT etc probieren.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu JTL-ShippingLabels und DHL JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu 404 Error DHL beim erstmaligen Aufruf der Tracking URL JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu DHL Gro green Haken fehlt JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 4
Versandart falsch bei Auslandsbestellung (DHL Versenden 3.0) JTL-Wawi 1.6 0
Neu DHL SOAP-API GKV v3 wird abgeschaltet JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu E-Mail von DHL Abschaltung Geschäftskunden-Versand API GKV v3 zum 31.05.2026 Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 10
Neu Kein CN22 über DHL JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 4
Neu DHL Versenden 3.0 - Versand von US-Ware in die Schweiz blockiert JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu DHL Versenden 3.0: Hard Validation Error Format 0,000 kg JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 1
Neu Keine DHL-Paket-Labels - Störung?? JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 1
Neu Übermittlung der DHL Retourenetiketten ins DHL Geschäftsportal zum Druck JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 1
Einstellungen für den DHL Ausdruck für Retourenetiketten für limango JTL-Wawi 1.10 0
Versanddatenexport mit DHL JTL-Wawi 1.9 1
Neu DHL Labels fehlerhaft / Zebra JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu Firmenzusatz fehlt auf DHL Label JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 5
Neu Quote nicht fristgerechter Versand - ebay - DHL JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 14
Neu Retourenlabel für DHL Selbstzahler über Retouren erstellen geht nicht JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu DHL Labels kommen sehr stark verzögert raus oder Fehler: "Die HTTP-Anforderung wurde mit Clientauthentifizierungsschema "Anonymous" nicht zugelassen." JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 1
Neu Mehrere Bankverbindungen bei Nachnahme über DHL Versenden 3.0 User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu DHL Fehler "Großkundenempfänger" JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu Fehler DHL Auslandsversand JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 12
Neu Wenn keine Postnummer für Versand per DHL notwendig ist User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Shopify DHL Tracking Bestellstatus Seite - Live Tracking Shopify-Connector 3
Neu Artikel einstellungen (Versand) User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Button Anordnung in Bereich Versand so gewollt? JTL-Wawi - Fehler und Bugs 2
Automatischer Workflow für Versand von Gutscheinen versendet den Gutschein nicht JTL-Wawi 1.10 2
Neu Artikel in Aufträgen trotz Versand deswegen Fehlbestand User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Amazon EASY SHIP Versand JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 3
Neu Händlerbund Plugin: "Zahlung und Versand" wird nicht automatisch übernommen Plugins für JTL-Shop 3
Neu Aufträge tauchen nicht in Versand auf. Nach Speichern ohne Änderung jedoch dann wieder User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Problem Versand GLS - Unexpected character encountered while parsing value: <. Path '', line 0, position 0 JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 10
Neu Frage zu BLINDKOPIE bei Versand User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
In Diskussion JTL WAWI + FFN + OrangeConnex Workflow für Versand und Lagerbestand JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 0

Ähnliche Themen