DHL Intraship v4.3 Vorlage

quelleshop

Gut bekanntes Mitglied
21. November 2006
711
6
Strullendorf bei Bamberg
AW: DHL Intraship v4.3 Vorlage

Na vielleicht bekommst Du ja einen Tipp von JTL dazu, Auftragsimport Intraship, das wäre echt Klasse.
Als Tester könnte ich mich ja zur Verfügung stellen, mehr aber leider nicht.

Gruß und schöne Feiertage

Achim
 

Janusch

Administrator
Mitarbeiter
24. März 2006
13.921
264
AW: DHL Intraship v4.3 Vorlage

Hallo,

mit dem Versanddaten Export läßt sich der Auftragsexport nicht erstellen.
Hierzu müsste ein separrater Exporttool hin, das umfangriecher ist als die aktuelle Variante.
Evtl. wäre es möglich dies in die JTL-Ameise als Exportfilter aufzunehmen als Buchungsdatenexport.
 

thuhn01

Guest
AW: DHL Intraship v4.3 Vorlage

@Janusch:
Nützt es Dir was wenn ich Dir das fertige Modul als VB6-Variante schicke?
 

thuhn01

Guest
AW: DHL Intraship v4.3 Vorlage

Ihr lest alle keine alten Beiträge, gell? :biggrin:
Die haben die schon seit nem halben Jahr vorliegen.
 

thuhn01

Guest
AW: DHL Intraship v4.3 Vorlage

;) Hattu mein Grinsemäulchen nischt gesehn? :biggrin:

Irgendwie gab es vor langer Zeit mal eine Abfrage aller verwendeten Im- Exportformate. Die sind dann alle bei JTL eingegangen.

Das oben angebotene DHL Intraship Auftragsmodul habe ich bspw. schon seit nem Jahr im Einsatz (kann allerdings noch keine NN) - falls Janusch das gebrauchen und auf C++ umsetzen kann wird er sich wohl bei mir melden. Allerdings ist der Export so primitiv dass das umsetzen wahrscheinlich länger dauert als das fixe selbst programmieren.
 

quelleshop

Gut bekanntes Mitglied
21. November 2006
711
6
Strullendorf bei Bamberg
AW: DHL Intraship v4.3 Vorlage

Hallo,

mit dem Versanddaten Export läßt sich der Auftragsexport nicht erstellen.
Hierzu müsste ein separrater Exporttool hin, das umfangriecher ist als die aktuelle Variante.
Evtl. wäre es möglich dies in die JTL-Ameise als Exportfilter aufzunehmen als Buchungsdatenexport.

Hallo Janusch,
bei easylog klappt das aber. Mein Kollege hat Dhl-easylog, der macht den Export der Adressen für easylog und die Datei wird als Auftrag generiert. Er trägt dann nur noch das Gewicht ein und alles ist fertig.

Da kann doch der Weg zu Intraship nicht so weit sein ?

Gruß
Achim
 

Ishi-Island

Gut bekanntes Mitglied
21. April 2009
154
0
AW: DHL Intraship v4.3 Vorlage

Hallo,

mit dem Versanddaten Export läßt sich der Auftragsexport nicht erstellen.
Hierzu müsste ein separrater Exporttool hin, das umfangriecher ist als die aktuelle Variante.
Evtl. wäre es möglich dies in die JTL-Ameise als Exportfilter aufzunehmen als Buchungsdatenexport.

Hallo Janusch!

Ich weiß ja nicht wie es die anderen User hier sehen aber in meinen Augen sollte sowas eine GRUNDFunktion sein.

Es gibt nichts schlimmeres als die Sendungsdaten per Hand in die Intraship Page einzugeben.

Ich würde es sehr begrüßen wenn Ihr diese Funktion einfügt!

Nach dem umstieg auf JTL-Shop2 und dem WAWI ist dieses eine der wenigen Árbeitsabläufen die täglich noch richtig nervt, vorallem wenn man 20 Pakete zu packen hat. Diese Arbeit würde durch die Funktion des Auftragsexportes nur noch <1min statt 20min dauern.

Ich drücke hier ganz fest die Daumen das diese Sache bei euren nächsten Updates hinzugefügt wird da es zumindest meinen täglichen Ablauf sehr vereinfachen würde!!!!

hoffnungsvolle Grüße
Robert
 

Ishi-Island

Gut bekanntes Mitglied
21. April 2009
154
0
AW: DHL Intraship v4.3 Vorlage

Sooo... man beachte die Uhrzeit...^^
Wenigstens habe ich jetzt den Adress-Export hinbekommen. Morgen folgt der Auftragsexport, dürfte nicht schwerer sein^^

Grüße
Robert
 

thuhn01

Guest
AW: DHL Intraship v4.3 Vorlage

...aber in meinen Augen sollte sowas eine GRUNDFunktion sein.

Die GRUNDfunktion einer Wawi ist zunächst mal eine WAWI zu sein, KEINE eierlegende Wollmilchsau die für 2423 Versanddienstleister die Daten in deren eigenem Format exportieren kann.

Jeder dieser Versanddienste hat entsprechende Programme die Daten als Auftrag importieren können. Da müsstet Ihr dann aber mal in die Tasche greifen, was natürlich Unsinn ist wenn man den Leuten die euch eine geniale Wawi für Umme an die Hand geben auch nochmal gedrängelt werden können.

Klar wäre es schön wenn das eingebaut würde, wer das aber angeblich soooo dringend braucht, der würde auch andere bereits längst fertige Lösungen verwenden statt immer nur zu nörgeln.
 

Ishi-Island

Gut bekanntes Mitglied
21. April 2009
154
0
AW: DHL Intraship v4.3 Vorlage

Was war da jetzt schwierig? Ist doch bereits fertig implementiert.

Nützt mir nur nichts wenn das eingebaute nicht funktionstüchtig ist.

Du stellst meinen Post da oben schon wieder so hin als ob ich nur am nörgeln bin.

Sagt man nichts - isses falsch
Sagt man was - isses auch falsch

Und denn noch diese anspielung vonwegen "kostenfrei und nur am meckern"

Ich würde auch problemlos neben dem JTL-Shop2 das Wawi kaufen. Das Programm ist es auf jedenfall wert.



Aber back to Topic!

Das Problem bei dem Auftragsimport ist für die Wawi folgendes:

Der Export(Neu) kann nur mit einer Zeile umgehen. Der Intraship Import für Aufträge braucht aber 4 bis 7.

Wenn man jetzt dem Exporter beibringt das er neben einer neuen Spalte auch eine neue ZEILE hinzufügen kann, würde der Export Funktionieren.


Dazu braucht man denn nur noch folgende Parameter:

-Das AKTUELLE Datum in folgendes Format: 20090603
-Versandgewicht auf volle 100g runden(1.4)<-kg.

-Nachnahmebetrag = Betrag - 2€(Kann sein das es schon drin ist)

Wenn man denn noch eine variable einbaut ob die Zahlungsart = Nachnahme ist,(1 = Ja 0 = Nein) kann man diese Funktion auch voll mit einbauen.

Mehr muss es nicht können.

Die Musterdatei sagt das ein Importierbarer Auftrag so aussieht:
Code:
1|DPEE-SHIPMENT|BPI|20070314|6|||||||||||||||||||||22|CHF|||||||01||||||||||||||||||||||||1|200000|2000|||||||||||||||||||||||
1|DPEE-SENDER|5000000000|DHL DE||Herr Test|Bundeskanzlerplatz|21||53113|Bonn|DE||intraship.support@deutschepost.de |||||||||||||||||||
1|DPEE-RECEIVER|Thorben Company||||Herr Lucky|Oldenburgerstr.|253||1090|Basel|CH|||04402|||||||||||
1|DPEE-ITEM|1|30|40|50|itemdescription|PK|||

Diese Funktioniert auch soweit.



Würde mich freuen wenn Ihr diese kleinen Änderungen noch mit einbaut :)

Robert
 

Michael & Alexandra

Aktives Mitglied
17. Dezember 2006
465
0
Westerrönfeld
AW: DHL Intraship v4.3 Vorlage

Das Problem bei dem Auftragsimport ist für die Wawi folgendes:

Der Export(Neu) kann nur mit einer Zeile umgehen. Der Intraship Import für Aufträge braucht aber 3 oder 4.

Hallo Robert,

hast Du eigentlich die erste Seite nicht gelesen?

Da steht doch folgendes von uns:

Hallo,

da man für den Auftragsimport bei Intraship eine 4-Zeilen csv Datei benötigt, müsste man in der wawi eine csv datei erstellen können, die 4 Zeilen hat. Die erste Zeile müsste 80 Feldnummern haben. Nun müsste man die Möglichkeit haben, wieder nen Feld 1 anzulegen und die wawi erkennt das es sich um eine neue Zeile handelt. Die zweite Zeile benötigt 32 Felder, die dritte 26 und die vierte 9.

Teils könnten dann bestimmte Felder durch Variablen gefüllt werden andere durch Standardwerte. Eine Beispiel csv mit der ich den Auftragsimport eben bei Intraship getestet und erfolgreich importiert bekommen habe, sowie die Auftragsimport Beschreibung von DHL könnte ich an Janusch weiterleiten, wenn dies realisiert werden könnte.

Gruss Micha
 

Ishi-Island

Gut bekanntes Mitglied
21. April 2009
154
0
AW: DHL Intraship v4.3 Vorlage

Hallo Robert,

hast Du eigentlich die erste Seite nicht gelesen?


Hi Micha:)

Nein, habe grade meinen Maileingang durchgeforstet und kurz ne Antwort auf den Reply gegeben :)

Man kann vieles mit normalen Variablen arbeiten das ist schon richtig, allerdings würde es so die sache Perfekt machen :)

Ich stelle mir das im Editor so vor das man wie der Button "Spalte+" auf "Neue Zeile" klickt und er im Editor wieder mit einer 1 anfängt so nach dem Motto:

1
2
(..)
82
NEUE ZEILE
1
2

etc

Ich kann zwar mit HTML und PHP umgehen, dort dürfte es nicht das Problem sein sowas einzubauen. Allerdings kenne ich mich 0 mit anderen Sprachen aus und weiß nicht wie viel Aufwand das für das JTL Team bedeutet.

Ich würde natürlich auch gerne mit Rat und Tat Janusch bei Seite stehen! Letztendlich profitiere ich ja als Benutzer davorn!

Lieben Gruß
Robert
 

thuhn01

Guest
AW: DHL Intraship v4.3 Vorlage

Gut, bei mir kann ich damit nichts ins Intraship omportieren. Jedenfalls keine Adressen.

LG
Robert
Was bekommst denn für eine Fehlermeldung?


Habe es gerade nochmal getestet und die Adressen importiert. Keine Fehlermeldung.
Vorgehen:
  • Rechnungen markieren
  • Klick auf "Export Adressen" (NICHT "Export Adressen NEU")
  • Dateinamen angeben (Endung = .txt)
  • Bei Intraship Online anmelden und auf "Einstellungen" klicken
  • Klick auf "Import von Empfängeradressen" (NICHT Import von Aufträgen)
  • Datei auswählen - Dateityp weiter unten auf "Intraship CSV 4.x .txt")
  • Klick auf "Datei importieren"
  • Kurz drauf erscheint ein Fenster mit xx Zeilen eingefügt
 

Michael & Alexandra

Aktives Mitglied
17. Dezember 2006
465
0
Westerrönfeld
AW: DHL Intraship v4.3 Vorlage

Was bekommst denn für eine Fehlermeldung?


Habe es gerade nochmal getestet und die Adressen importiert. Keine Fehlermeldung.
Vorgehen:
  • Rechnungen markieren
  • Klick auf "Export Adressen" (NICHT "Export Adressen NEU")
  • Dateinamen angeben (Endung = .txt)
  • Bei Intraship Online anmelden und auf "Einstellungen" klicken
  • Klick auf "Import von Empfängeradressen" (NICHT Import von Aufträgen)
  • Datei auswählen - Dateityp weiter unten auf "Intraship CSV 4.x .txt")
  • Klick auf "Datei importieren"
  • Kurz drauf erscheint ein Fenster mit xx Zeilen eingefügt

Genau so mache ich das auch. ;) Jedoch muss man dann noch auf neuer Auftrag und die entsprechende Adresse suchen. Dann noch Gewicht, Nachnahmebetrag etc. eingeben.

Wenn jedoch ein Auftragsexport zur Verfügung stände bzw. man selber eine 4-zeilige erstellen könnte, hätte man die ganzen Aufträge direkt in der Übersicht mit Sendungsnummer und bräuchte nur noch auf "Alle auswählen" - Label drucken.
Das wäre der Knaller.

Gruss Micha
 

thuhn01

Guest
AW: DHL Intraship v4.3 Vorlage

Genau so mache ich das auch. ;) Jedoch muss man dann noch auf neuer Auftrag und die entsprechende Adresse suchen. Dann noch Gewicht, Nachnahmebetrag etc. eingeben.

STOP:
Nicht verschiedene Sachen durcheinander würfeln.
Hier ging es gerade darum "Vorhandene Funktion DHL Intraship Adressexport geht nicht"

Eure Frage geht in Richtung: DHL Intraship Auftragsexport.
Ne ganz andere Geschichte.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu DHL Versenden 3.0: Hard Validation Error Format 0,000 kg JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 1
Neu Keine DHL-Paket-Labels - Störung?? JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 1
Wichtig DHL setzt Versand in USA ab 26.08.25 aus JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 1
Neu Übermittlung der DHL Retourenetiketten ins DHL Geschäftsportal zum Druck JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 1
Einstellungen für den DHL Ausdruck für Retourenetiketten für limango JTL-Wawi 1.10 0
Versanddatenexport mit DHL JTL-Wawi 1.9 1
Neu DHL Labels fehlerhaft / Zebra JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu Firmenzusatz fehlt auf DHL Label JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 5
Neu Quote nicht fristgerechter Versand - ebay - DHL JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 14
Neu Retourenlabel für DHL Selbstzahler über Retouren erstellen geht nicht JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu DHL Labels kommen sehr stark verzögert raus oder Fehler: "Die HTTP-Anforderung wurde mit Clientauthentifizierungsschema "Anonymous" nicht zugelassen." JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 1
Neu Mehrere Bankverbindungen bei Nachnahme über DHL Versenden 3.0 User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu DHL Fehler "Großkundenempfänger" JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu Fehler DHL Auslandsversand JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 12
Neu Wenn keine Postnummer für Versand per DHL notwendig ist User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Shopify DHL Tracking Bestellstatus Seite - Live Tracking Shopify-Connector 3
DHL Versenden 3.0 – Nachnahme bei zwei Paketen: Betrag wird nicht aufgeteilt JTL-Wawi 1.9 1
Neu Abweichender Absendername auf DHL-/UPS-Etiketten im Fulfillment – wie umsetzbar? JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu Abweichender Absendername auf DHL-/UPS-Etiketten im Fulfillment – wie umsetzbar? JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu DHL LAbel Druck geht nicht mehr JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 12
Neu DHL GKV API 3 - Code 15 „Object reference not set to an instance of an object“ JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
DHL Anbindung Otto / JTL, wir kommen da nicht weiter Otto.de - Anbindung (SCX) 4
Neu DHL Störung? JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 3
Neu neue Sendungsnummer (DHL) wird nach Storno des 1. Label nicht an Amazon übergeben JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 11
Passwort DHL JTL-Wawi 1.9 10
Neu DHL Übermittlungsfehler Empfängeradresse JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 14
Neu DHL Versenden 3.0 - Best practices (Internationaler Versand / Exportdokumente) JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 2
Beantwortet Dhl mehrere Label für einen Auftrag JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu Frage zur Handhabung bei Import Vorlage JTL-Ameise - Fehler und Bugs 5
Neu XML Export Vorlage Lieferscheinpositionen Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 2
Neu Eigene Preislisten Vorlage erstellen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Mail Vorlage Bestellbestätigung falsch JTL-Shop - Fehler und Bugs 3
Neu Ameise - Ebay Vorlage Erstellen - Chaos nach Update JTL-Ameise - Fehler und Bugs 0
Neu Produktdatenblatt aus Vorlage Artikeletikett erstellen mit mehr als einer Seite Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 1
Neu Druckvorlage Artikel Etikett Bilder 1, 2, 3 - auch Ausgabeweg POS - beliebig Bilder in jeder Vorlage aus Datenbank zeigen Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 0
Neu Vorlage zum Export von Aufträgen Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 6
Neu Kundennachricht - E-Mail - HTML Vorlage erstellen/anpassen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3

Ähnliche Themen