telefonier mal mit deinem anwalt !
Muss ich nicht, dem ist 100% so. Ist längst mit unserem Hausanwalt abgeklährt und z.B. die Justiziare von TS sind der gleichen Ansicht.
Es besteht immer eine Schadensminderungspflicht, stell dir mal vor da schickt dir jemand Ware von 40,-Euronen per Kurier zurück. Dann hättest du schnell 50 bis 100Euronen am Bein.
Keine Chance für einen Kunden solche unnötigen Mehr-Kosten durchzudrücken.
Man kann unfreie Sendungen nicht ablehnen oder den Kunden zwingen irgend einen bestimmten Rücksendeweg zu wählen, aber für durch den Kunden unnötigerweise verursachte Kosten muss dieser aufkommen.
Wir ziehen die Differenz gundsätzlich ab, bisher haben selbst die übelsten Nörgelkunden gekniffen nachden sie einen "Termin mit ihrem Anwalt" hatten.
Noch ein Tip: Über Tomba-Express Prepaid-Paketmarken buchen. Man spart 80 Cent aufwärts (je nachdem wie viele man bucht) und kann die Mwst noch absetzen. Dann den Kunden anbieten dass sie bei Rücksendungen über 40,-EUR einen "kostenlosen Paketschein" anfordern können. Wenn einer anfordet per PDF-Drucker die Paketmarke als PDF drucken und dem Kunden mailen.
Wir einmal als guter "Kundenservice" angesehen, zum Zweiten bietet man dem Kunden dann eine Rücksendemöglichkeit bei der er nicht in Vorlage treten muss. Damit ist das letze Argument dass ein Kunde bei unfreiem Rückversand hätte, nämlich die Vorlage der Kosten, auch weg.
Wer dann dieses Angebot nicht annimmt und unfrei zurücksendet, muss eindeutig für die Zusätzlichen Kosten aufkommen weil er massiv gegen die Schadensminderungspflicht verstösst.
Gruß Thomas