Neu Debitorennummern - die 2.

Buinger

Gut bekanntes Mitglied
30. April 2009
358
15
Hallo, nochmal das leidige Thema "Debitorennummern". Es gibt dazu ja viele (teilweise alte) Beiträge, ich fange noch mal von vorne an.

Unsere Buchhaltung möchte für jeden Kunden der NICHT mit Secupay und NICHT mit PayPal bezahlt eine Debitorennummer, die vom Anfangsbuchstaben abhängt.

Also müsste man erst mal Secupay und beide PayPal Zahlungsarten ausschließen (Bedingung).

Wir haben aber auch Vereine & Firmen. Bei denen soll es dann nach dem Anfangsbuchstaben des Vereins bzw. der Firma gehen.

Müssten wir nun für alle Buchstaben je einen Workflow erstellen oder lässt sich das auch besser lösen? Wie ist die Bedingung mit den Firmen/Vereinen zu integrieren?

Vielen Dank.
 

sjk

Sehr aktives Mitglied
16. Januar 2019
546
251
Was sollen denn die Secupay/Paypal Kunden für eine Debitorennummer erhalten? Was ist, wenn ein Kunde zuerst mit Paypal bezahlt, dann per Überweisung, dann über Secupay?

Aus meiner Sicht ergibt es keinen Sinn Debitoren nach Zahlungsart zu ordnen und ich habe auch noch nie gehört, dass man das so macht. Die Debitorennummer ist ja gerade dazu da, alle Umsätze eines Kunden gegen alle Zahlungseingänge eines Kunden zu buchen. So ist auf einen Blick klar, ob alle Forderungen und Verbindlichkeiten zu einem bestimmten Kunden ausgeglichen sind.

Macht man das jetzt von der Zahlungsart abhängig wird sich immer ein unvollständiges Bild ergeben, oder im schlimmsten Fall wird eine Rechnung auf das eine und der Zahlungseingang auf ein anderes Debitorenkonto gebucht.

Verschiedene Zahlungsarten bildet man aus meiner Erfahrung besser über Zwischenkonten für jede Zahlungsart ab. Damit hat man dann sowohl die klare Zuordnung aller Vorgänge eines Kunden in seinem Debitorenkonto, und alle Salden je Zahlungsart auf Bank + Zwischenkonten für andere Zahlungsarten.

Ich kann dir deshalb nur raten dieses Thema nochmal von ganz vorne mit eurer Buchhaltung zu besprechen.

Davon abgesehen solltest du die technische Umsetzung aber in einem Workflow hinbekommen. Die Debitorennummer ist in der Wawi ein Textfeld, das du mit der Aktion Werte setzen beliebig befüllen kannst. Mit DotLiquid kannst du hier mit Filtern und Bedingungen beliebig komplex den Output bestimmen, von der Unterscheidung zwischen Kundengruppe bis zu bestimmten Werten für einen Anfangsbuchstaben des Kunden.
 

Buinger

Gut bekanntes Mitglied
30. April 2009
358
15
Was sollen denn die Secupay/Paypal Kunden für eine Debitorennummer erhalten? Was ist, wenn ein Kunde zuerst mit Paypal bezahlt, dann per Überweisung, dann über Secupay?

Aus meiner Sicht ergibt es keinen Sinn Debitoren nach Zahlungsart zu ordnen und ich habe auch noch nie gehört, dass man das so macht. Die Debitorennummer ist ja gerade dazu da, alle Umsätze eines Kunden gegen alle Zahlungseingänge eines Kunden zu buchen. So ist auf einen Blick klar, ob alle Forderungen und Verbindlichkeiten zu einem bestimmten Kunden ausgeglichen sind.

Macht man das jetzt von der Zahlungsart abhängig wird sich immer ein unvollständiges Bild ergeben, oder im schlimmsten Fall wird eine Rechnung auf das eine und der Zahlungseingang auf ein anderes Debitorenkonto gebucht.

Verschiedene Zahlungsarten bildet man aus meiner Erfahrung besser über Zwischenkonten für jede Zahlungsart ab. Damit hat man dann sowohl die klare Zuordnung aller Vorgänge eines Kunden in seinem Debitorenkonto, und alle Salden je Zahlungsart auf Bank + Zwischenkonten für andere Zahlungsarten.

Ich kann dir deshalb nur raten dieses Thema nochmal von ganz vorne mit eurer Buchhaltung zu besprechen.

Davon abgesehen solltest du die technische Umsetzung aber in einem Workflow hinbekommen. Die Debitorennummer ist in der Wawi ein Textfeld, das du mit der Aktion Werte setzen beliebig befüllen kannst. Mit DotLiquid kannst du hier mit Filtern und Bedingungen beliebig komplex den Output bestimmen, von der Unterscheidung zwischen Kundengruppe bis zu bestimmten Werten für einen Anfangsbuchstaben des Kunden.
"Was sollen denn die Secupay/Paypal Kunden für eine Debitorennummer erhalten? Was ist, wenn ein Kunde zuerst mit Paypal bezahlt, dann per Überweisung, dann über Secupay?" - genau das war auch mein erster Gedanke!

Aber auch wenn ich Dir da generell zustimme - "Mit DotLiquid kannst du hier mit Filtern und Bedingungen beliebig komplex den Output bestimmen" klingt gut, aber wie würde das in der Praxis aussehen bzw. wo ist das alles dokumentiert?
 

frankell

Sehr aktives Mitglied
9. September 2019
2.168
639
Flensburg
klingt gut, aber wie würde das in der Praxis aussehen bzw. wo ist das alles dokumentiert?

Es gibt zwar eine Dokumentation zu DotLiquid im JTL-Guide (https://guide.jtl-software.com/jtl-wawi/vorlagen/), aber die gibt lediglich die Basics anhand nur sehr weniger Beispiele wieder. Da muss man sich schon mit viel "trial and error" reinarbeiten. Deinen Anwendungsfall wirst Du dort nicht mal im Ansatz finden. Aber das ist auch nicht überraschend, da er schon sehr speziell ist. Wenn Du ein guter Autodidakt bist, viel Geduld mitbringst und Dir manches von einer KI erklären lässt (dabei aber immer vorsichtig sein und lieber einmal mehr hinterfragen), kannst Du das auch selbst hinbekommen. Wenn nicht, lass es jemanden machen, der das bereits kann.
 

MrM

Aktives Mitglied
13. Oktober 2023
18
4
Sowas ähnliches habe ich auch schon gemacht. Problem ist dass man in den Workflow die Zahlart aus dem Kunden nicht im Standard als Wert bereitgestellt kriegt als Wert beim "Wert setzen" (merkwürdig ist aber so).

Hier der Wert zum setzen im Feld Debitoren (muss nach angepasst werden)

Code:
{% capture sqlAbfrage -%}
SELECT tz.cName
FROM dbo.tkunde t
JOIN dbo.tZahlungsart tz
    ON tz.kZahlungsart = t.kZahlungsart
WHERE t.kKunde = {{ Vorgang.InterneKundennummer }}
{% endcapture -%}
{% assign zahlart = sqlAbfrage | DirectQueryScalar -%}
{% if zahlart == 'Paypal' %}
P{{ Vorgang.Kundennummer }}
{% elsif  zahlart == 'Secupay' %}
S{{ Vorgang.Kundennummer }}
{% endif %}


Kann alles mit einem Update theoretisch kaputt gehen wenn sich das Datenmodell ändert.
 
Zuletzt bearbeitet:

FOC Solutions

Offizieller Servicepartner
SPBanner
5. Juli 2024
269
143
Was sollen denn die Secupay/Paypal Kunden für eine Debitorennummer erhalten? Was ist, wenn ein Kunde zuerst mit Paypal bezahlt, dann per Überweisung, dann über Secupay?

Aus meiner Sicht ergibt es keinen Sinn Debitoren nach Zahlungsart zu ordnen und ich habe auch noch nie gehört, dass man das so macht.

Wir haben einige Kunden die es so machen. Der Sonderfall, dass innerhalb eines Monats der Kunde erst per PayPal und dann noch per Überweisung o.ä. zahlt, kommt selten vor und wird in der jeweiligen Buchhaltung händisch behandelt.
 

Buinger

Gut bekanntes Mitglied
30. April 2009
358
15
Noch mal eine Frage dazu: Ein Workflow, der 5 Zahlungsarten ausschließt soll die Debitorennummer auf 15000 setzen, wenn der Kundennachname mit "F" beginnt.

Im Workflow-Test funktioniert es, in der Praxis aber nicht. Fehlt da noch was? Wo könnte das Problem liegen?

Screenshot 2025-10-20 at 10.20.38 AM.png
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Kundenkonto verknüpfen > "Die Anforderung wird nicht unterstützt" Installation von JTL-Wawi 1
"Geisterplattformen" löschen bzw wo werden die einzelnen Plattformen gespeichert? JTL-Wawi 1.10 0
Neu JTL Wawi 1.10.14.3 / Unbehandelte Ausnahme im WaWi-Error-Log / Die Sammlung wurde geändert. Der Enumerationsvorgang kann möglicherweise .... JTL-Wawi - Fehler und Bugs 1
Neu Von 0.99923 auf aktuell - mir fehlen die 1.5.52. und die 1.8.10.0 Installation von JTL-Wawi 1
Neu In die Schweiz versenden Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu Wie kommen die Versandarten aus JTL-Wawi in den JTL-Shop? Betrieb / Pflege von JTL-Shop 7
Neu Dinge die mir fehlen.... JTL-Shop - Ideen, Lob und Kritik 3
Neu seit Montag werden die Versanddaten nicht mehr zu amazon übertragen Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 2
Neu bei bestimmten Kunden muss die Rechnung beigelegt werden / wie erfolgt dies? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 8
Neu Auf die Rechnung soll der normale Artikelname stehen, nicht Amazon Name Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 5
Neu Die folgenden Dateien sind nicht identisch mit den Dateien der aktuellen Version von JTL-Shop. Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu define('CONSISTENT_GROSS_PRICES', true) - wird nicht aktiv Sendungen in die Schweiz Betrieb / Pflege von JTL-Shop 0
Neu Bei allen Artikeln aus einer Execlliste die Lieferzeiten einheitlich setzen. JTL-Wawi 1.6 4
Neu Die Leiferantendaten bei Artikelstammdaten lassen sich per Ameise nicht ändern User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Neu Paypal: Klappt bei euch die erweiterte Kreditkartenzahlung? Plugins für JTL-Shop 5
Neu Workflows: Wie genau funktioniert die Ausliefern-Aktion User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Shop 5 globale Variable die aus der Wawi gefüllt wird? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu In welcher Datenbanktabelle findet sich die Sortiernummer? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Artikel exportieren, die keine Verknüpfung bei Bild haben JTL Ameise - Eigene Exporte 5
Neu Suche Linux-Spezialisten für die Betreuung von unseren Servern Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 1
Neu DHL Versenden 3.0 - Versand von US-Ware in die Schweiz blockiert JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu In welcher Tabelle werden die Daten für den Amazon Lister 2.0 gespeichert? Amazon-Lister - Fehler und Bugs 5
Neu Ich habe eben einen neuen Shop erstellt und alle Artikel übertragen, aber leider werden mir bei den Versandarten die Versandklassen nicht angezeigt User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Anhänge - Wo liegen die? JTL-Wawi 1.8 2
Neu Ist es nicht möglich unter Plattformen - Neukunden sich die Mobilnummer anzeigen zu lassen, mit der die Kunden sich regsitriert haben? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Ebay Angebot mit Kindartikel die keinen Bestand haben per Ameise importieren JTL-Wawi 1.6 5
Neu Die Ticket-Shop-Spurnummer kommt an, nachdem die Bestellung bereits storniert wurde JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Kunde haut mir die E-Rechnung um die Ohren. Länge des BT-131 sollte 2 Nachkommastellen haben JTL-Wawi 1.9 6
Neu Wie bringe ich die Anzeige der Lieferzeit in alle Artikelseiten? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 7
In Diskussion Variable für die Anzahl eines Produkts auf der Pickliste JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 1
Wo kommt die email intervalWeek JTL-Wawi 1.9 0

Ähnliche Themen