Neu Debitorennummern - die 2.

Buinger

Gut bekanntes Mitglied
30. April 2009
355
15
Hallo, nochmal das leidige Thema "Debitorennummern". Es gibt dazu ja viele (teilweise alte) Beiträge, ich fange noch mal von vorne an.

Unsere Buchhaltung möchte für jeden Kunden der NICHT mit Secupay und NICHT mit PayPal bezahlt eine Debitorennummer, die vom Anfangsbuchstaben abhängt.

Also müsste man erst mal Secupay und beide PayPal Zahlungsarten ausschließen (Bedingung).

Wir haben aber auch Vereine & Firmen. Bei denen soll es dann nach dem Anfangsbuchstaben des Vereins bzw. der Firma gehen.

Müssten wir nun für alle Buchstaben je einen Workflow erstellen oder lässt sich das auch besser lösen? Wie ist die Bedingung mit den Firmen/Vereinen zu integrieren?

Vielen Dank.
 

sjk

Sehr aktives Mitglied
16. Januar 2019
528
239
Was sollen denn die Secupay/Paypal Kunden für eine Debitorennummer erhalten? Was ist, wenn ein Kunde zuerst mit Paypal bezahlt, dann per Überweisung, dann über Secupay?

Aus meiner Sicht ergibt es keinen Sinn Debitoren nach Zahlungsart zu ordnen und ich habe auch noch nie gehört, dass man das so macht. Die Debitorennummer ist ja gerade dazu da, alle Umsätze eines Kunden gegen alle Zahlungseingänge eines Kunden zu buchen. So ist auf einen Blick klar, ob alle Forderungen und Verbindlichkeiten zu einem bestimmten Kunden ausgeglichen sind.

Macht man das jetzt von der Zahlungsart abhängig wird sich immer ein unvollständiges Bild ergeben, oder im schlimmsten Fall wird eine Rechnung auf das eine und der Zahlungseingang auf ein anderes Debitorenkonto gebucht.

Verschiedene Zahlungsarten bildet man aus meiner Erfahrung besser über Zwischenkonten für jede Zahlungsart ab. Damit hat man dann sowohl die klare Zuordnung aller Vorgänge eines Kunden in seinem Debitorenkonto, und alle Salden je Zahlungsart auf Bank + Zwischenkonten für andere Zahlungsarten.

Ich kann dir deshalb nur raten dieses Thema nochmal von ganz vorne mit eurer Buchhaltung zu besprechen.

Davon abgesehen solltest du die technische Umsetzung aber in einem Workflow hinbekommen. Die Debitorennummer ist in der Wawi ein Textfeld, das du mit der Aktion Werte setzen beliebig befüllen kannst. Mit DotLiquid kannst du hier mit Filtern und Bedingungen beliebig komplex den Output bestimmen, von der Unterscheidung zwischen Kundengruppe bis zu bestimmten Werten für einen Anfangsbuchstaben des Kunden.
 

Buinger

Gut bekanntes Mitglied
30. April 2009
355
15
Was sollen denn die Secupay/Paypal Kunden für eine Debitorennummer erhalten? Was ist, wenn ein Kunde zuerst mit Paypal bezahlt, dann per Überweisung, dann über Secupay?

Aus meiner Sicht ergibt es keinen Sinn Debitoren nach Zahlungsart zu ordnen und ich habe auch noch nie gehört, dass man das so macht. Die Debitorennummer ist ja gerade dazu da, alle Umsätze eines Kunden gegen alle Zahlungseingänge eines Kunden zu buchen. So ist auf einen Blick klar, ob alle Forderungen und Verbindlichkeiten zu einem bestimmten Kunden ausgeglichen sind.

Macht man das jetzt von der Zahlungsart abhängig wird sich immer ein unvollständiges Bild ergeben, oder im schlimmsten Fall wird eine Rechnung auf das eine und der Zahlungseingang auf ein anderes Debitorenkonto gebucht.

Verschiedene Zahlungsarten bildet man aus meiner Erfahrung besser über Zwischenkonten für jede Zahlungsart ab. Damit hat man dann sowohl die klare Zuordnung aller Vorgänge eines Kunden in seinem Debitorenkonto, und alle Salden je Zahlungsart auf Bank + Zwischenkonten für andere Zahlungsarten.

Ich kann dir deshalb nur raten dieses Thema nochmal von ganz vorne mit eurer Buchhaltung zu besprechen.

Davon abgesehen solltest du die technische Umsetzung aber in einem Workflow hinbekommen. Die Debitorennummer ist in der Wawi ein Textfeld, das du mit der Aktion Werte setzen beliebig befüllen kannst. Mit DotLiquid kannst du hier mit Filtern und Bedingungen beliebig komplex den Output bestimmen, von der Unterscheidung zwischen Kundengruppe bis zu bestimmten Werten für einen Anfangsbuchstaben des Kunden.
"Was sollen denn die Secupay/Paypal Kunden für eine Debitorennummer erhalten? Was ist, wenn ein Kunde zuerst mit Paypal bezahlt, dann per Überweisung, dann über Secupay?" - genau das war auch mein erster Gedanke!

Aber auch wenn ich Dir da generell zustimme - "Mit DotLiquid kannst du hier mit Filtern und Bedingungen beliebig komplex den Output bestimmen" klingt gut, aber wie würde das in der Praxis aussehen bzw. wo ist das alles dokumentiert?
 

frankell

Sehr aktives Mitglied
9. September 2019
1.887
540
Flensburg
klingt gut, aber wie würde das in der Praxis aussehen bzw. wo ist das alles dokumentiert?

Es gibt zwar eine Dokumentation zu DotLiquid im JTL-Guide (https://guide.jtl-software.com/jtl-wawi/vorlagen/), aber die gibt lediglich die Basics anhand nur sehr weniger Beispiele wieder. Da muss man sich schon mit viel "trial and error" reinarbeiten. Deinen Anwendungsfall wirst Du dort nicht mal im Ansatz finden. Aber das ist auch nicht überraschend, da er schon sehr speziell ist. Wenn Du ein guter Autodidakt bist, viel Geduld mitbringst und Dir manches von einer KI erklären lässt (dabei aber immer vorsichtig sein und lieber einmal mehr hinterfragen), kannst Du das auch selbst hinbekommen. Wenn nicht, lass es jemanden machen, der das bereits kann.
 

MrM

Mitglied
13. Oktober 2023
16
4
Sowas ähnliches habe ich auch schon gemacht. Problem ist dass man in den Workflow die Zahlart aus dem Kunden nicht im Standard als Wert bereitgestellt kriegt als Wert beim "Wert setzen" (merkwürdig ist aber so).

Hier der Wert zum setzen im Feld Debitoren (muss nach angepasst werden)

Code:
{% capture sqlAbfrage -%}
SELECT tz.cName
FROM dbo.tkunde t
JOIN dbo.tZahlungsart tz
    ON tz.kZahlungsart = t.kZahlungsart
WHERE t.kKunde = {{ Vorgang.InterneKundennummer }}
{% endcapture -%}
{% assign zahlart = sqlAbfrage | DirectQueryScalar -%}
{% if zahlart == 'Paypal' %}
P{{ Vorgang.Kundennummer }}
{% elsif  zahlart == 'Secupay' %}
S{{ Vorgang.Kundennummer }}
{% endif %}


Kann alles mit einem Update theoretisch kaputt gehen wenn sich das Datenmodell ändert.
 
Zuletzt bearbeitet:

FOC Solutions

Offizieller Servicepartner
SPBanner
5. Juli 2024
251
136
Was sollen denn die Secupay/Paypal Kunden für eine Debitorennummer erhalten? Was ist, wenn ein Kunde zuerst mit Paypal bezahlt, dann per Überweisung, dann über Secupay?

Aus meiner Sicht ergibt es keinen Sinn Debitoren nach Zahlungsart zu ordnen und ich habe auch noch nie gehört, dass man das so macht.

Wir haben einige Kunden die es so machen. Der Sonderfall, dass innerhalb eines Monats der Kunde erst per PayPal und dann noch per Überweisung o.ä. zahlt, kommt selten vor und wird in der jeweiligen Buchhaltung händisch behandelt.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Variable für die Anzahl eines Produkts auf der Pickliste JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 1
Wo kommt die email intervalWeek JTL-Wawi 1.9 0
Neu DHL Labels kommen sehr stark verzögert raus oder Fehler: "Die HTTP-Anforderung wurde mit Clientauthentifizierungsschema "Anonymous" nicht zugelassen." JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu Die Zahlungsart SOFORT ist eine Plugin-Zahlungsart für Mollie. Das zugehörige Plugin ist jedoch nicht installiert! Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Rahmen um die Kategorien, geht das ? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Wie lange ist der JTL Token gültig? Ich bekomme rel. schnell die Meldung "Fehlerhafter Token" User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Kann die css Regel nicht ansprechen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 9
Zahlungsart Guthaben in die WaWi übertragen JTL-Wawi 1.10 5
In Diskussion Workflow kurze Pause per Batch - Fehler "Die Eingabeumleitung wird nicht unterstützt" JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 6
Neu Windows 11 und die Farbverwaltung User helfen Usern 3
Bildschirmskalierung und die Wawi JTL-Wawi 1.10 10
Neu [JTL Shop 5.4] Bilder für die Unterkategorien werden nicht angezeigt Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Wie kann man die automatische Übernahme der letzten (falschen) Versandart verhindern? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Affiliate, die Guthabenfunktion Gutschriften und die Mehrwertsteuer - Probleme beim Steuerberater JTL-Wawi 1.6 2
Neu Was bedeuten die Steuerschlüssel in JTL? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Dialog Korrektur-/Umbuchung zeigt die letzten 100 Buchungen nicht mehr richtig an JTL-Wawi 1.10 0
Neu JTL wawi Fehler beim Zugriff auf die Datenbank / Datenbankverwaltung aber funktioniert Installation von JTL-Wawi 3
Neu Gibt es eine Möglichkeit im On Page Composer einen Entwurf als Vollbild zu sehen? Ohne die Menüleiste des Editors nebendran? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Angemeldete Retouren mit mehreren Artikeln, die nicht alle retourniert werden JTL-Wawi 1.9 0
In Diskussion Wie lässt sich die Ausführung eines Workflows stoppen, sobald ein Produkt in einer gewissen Kategorie ist? JTL-Workflows - Fehler und Bugs 1
Neu Lässt sich die Artikelsichtbarkeit pro Kundengruppe per Workflow steuern? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Die INSERT-Anweisung steht in Konflikt mit der FOREIGN KEY-Einschränkung "FK_dbo_tEigenschaftKombiWert_kEigenschaftWert" Shopify-Connector 3
Nach Update auf die 1.10.10.4 JTL-Wawi 1.10 10
Neu "Die ConnectionString-Eigenschaft wurde nicht initialisiert" Fehler bei Zugriff über VPN JTL-Wawi - Fehler und Bugs 6
Neu Wie komme ich die Hintergrundfarben entfernt im Artikel Einrichtung von JTL-Shop4 5
In Diskussion E-Mail an die Produktion, wenn ein Kunde bezahlt hat. JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 3
Neu UMFRAGE: Helft uns, die neue JTL-Website besser zu machen! Umfragen rund um JTL 10
Updatet auf die 1.10 machen oder warten JTL-Wawi 1.10 7
Neu Remake Template - Die barrierefreie, ultimative Lösung für etablierte Marken und anspruchsvolle JTL-Shops Templates für JTL-Shop 6
Neu Wie vermeide ich das die Schrift und das Grid-Layout sich verschiebt Templates für JTL-Shop 3
Neu Filterboxen, wo werden die eingebunden? Templates für JTL-Shop 2
Neu Workflow der die Versandart für den Export zu Amazon nach dem ausliefern über WMS ändert User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu Chargenrückverfolung – in welchen Tabellen werden die P&P Warenflüsse aufgezeichnet? JTL-Plan&Produce - Ideen, Lob und Kritik 4
Neu Amazon Custom: Werte werden nicht in die WaWi übergeleitet Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Neu DPD "Die Abholadresse entspricht keiner der hinterlegten Abholadressen" JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu Sortiernummer - WaWi Kategorien werden immer vor die eihnen Seiten sortiert Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Rechnungs- und Lieferadresse werden nicht in die WAWI übertragen JTL-Shop - Fehler und Bugs 1
Neu Seit 10.3.2025 fehlt bei verschickten Sendungen auf Ebay die DHL Sendnungsnummer JTL-Wawi - Fehler und Bugs 13
VCS-Lite Abgleich mit Amazon funktioniert seit 1.10.10.3 nicht mehr und zerstört so die Rate gültiger Sendungsverfolgungsnummern Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 48
Neu Wie kann man in den Vorlagen die Mengenanzeige von "STK" in "Menge" oder "x" ändern ! User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu "Bestand pro Lager anzeigen" - in welchen Templates finde ich die Angaben zu dem Wort "Lager"? Templates für JTL-Shop 1
Neu Dienstleistungs-Gutschein in Deutschland -> Verkauf in die Schweiz (Steuereinstellung Wawi) Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 2

Ähnliche Themen