Hallo,
ich bin immer noch am rumprobieren mit JTL-Wawi. Aber ich muß doch schon mal ein Lob aussprechen für die Macher dieser Wawi. Vor allem die Ameise gefällt mir recht gut und ist sehr gut einsetzbar. Gleichzeitig auch noch ein Lob für LS-Pos, die aktuelle Version arbeitet gut mit JTL zusammen. Bitte macht weiter so, es kann eigentlich nur besser werden.
Leider habe ich auch einige Punkte entdeckt, die ich gerne anders haben würde und will diese hier mal als Vorschlag bringen.
Ich habe die meisten Artikel unserer Zulieferer importiert, insgesamt etwa 1.5 Millionen. Anders geht's nicht, da ich immer nur den kompletten Artikelstamm erhalte (bis zu 350 000 Artikel). Für unsere Standardartikel habe ich die Preisliste aktiviert, außerdem habe ich sie in unsere Artikelkategorien (ca. 900) verschoben. Damit kann man sie ganz gut handhaben. Insgesamt haben wir etwa 35 000 Standardartikel.
Allerdings funktioniert die normale Artikelsuche viel zu langsam. Und der Weg über die erweiterte Suche ist sehr langwierig. Kann man das nicht verbessern? Auch die Artikelsuche bei der Auftragserstellung ist zu langsam, damit kann man nicht arbeiten. Aber warum funktioniert es mit LS-POS zufriedenstellend schnell? Kann man diese Abfrageweise nicht in die Wawi übernehmen? Außerdem würden wir uns wünschen, daß es die Möglichkeit gäbe, die Lieferantenartikel ohne unsere Artikelnummer zu führen, und erst bei Wareneingang eine eigene Artikelnummer anzulegen. Damit wäre der Umweg, unsere Artikel in der Preisliste zu markieren, weg.
Außerdem könnte die Artikelsuche auf unsere Standardartikel begrenzt werden. Beim Wareneingang gehe ich sowieso in die Lieferantenartikelliste, allerdings wäre dort ein EAN-Suchfeld auch noch wünschenswert.
Was wir uns aber sehr dringend wünschen, wäre ein "Abbrechen-Button" bei der erweiterten Suche. Wenn ich dort nämlich wieder raus will, muß ich jedesmal erst eine bestimmte Suche starten, damit nicht immer alle eineinhalb Millionen Artikel aufgeführt werden.
Aber es bleibt dabei, JTL und LS-POS sind ein gutes Team und eine gute Wahl für jeden Anwender. Vielen Dank.
ich bin immer noch am rumprobieren mit JTL-Wawi. Aber ich muß doch schon mal ein Lob aussprechen für die Macher dieser Wawi. Vor allem die Ameise gefällt mir recht gut und ist sehr gut einsetzbar. Gleichzeitig auch noch ein Lob für LS-Pos, die aktuelle Version arbeitet gut mit JTL zusammen. Bitte macht weiter so, es kann eigentlich nur besser werden.
Leider habe ich auch einige Punkte entdeckt, die ich gerne anders haben würde und will diese hier mal als Vorschlag bringen.
Ich habe die meisten Artikel unserer Zulieferer importiert, insgesamt etwa 1.5 Millionen. Anders geht's nicht, da ich immer nur den kompletten Artikelstamm erhalte (bis zu 350 000 Artikel). Für unsere Standardartikel habe ich die Preisliste aktiviert, außerdem habe ich sie in unsere Artikelkategorien (ca. 900) verschoben. Damit kann man sie ganz gut handhaben. Insgesamt haben wir etwa 35 000 Standardartikel.
Allerdings funktioniert die normale Artikelsuche viel zu langsam. Und der Weg über die erweiterte Suche ist sehr langwierig. Kann man das nicht verbessern? Auch die Artikelsuche bei der Auftragserstellung ist zu langsam, damit kann man nicht arbeiten. Aber warum funktioniert es mit LS-POS zufriedenstellend schnell? Kann man diese Abfrageweise nicht in die Wawi übernehmen? Außerdem würden wir uns wünschen, daß es die Möglichkeit gäbe, die Lieferantenartikel ohne unsere Artikelnummer zu führen, und erst bei Wareneingang eine eigene Artikelnummer anzulegen. Damit wäre der Umweg, unsere Artikel in der Preisliste zu markieren, weg.
Außerdem könnte die Artikelsuche auf unsere Standardartikel begrenzt werden. Beim Wareneingang gehe ich sowieso in die Lieferantenartikelliste, allerdings wäre dort ein EAN-Suchfeld auch noch wünschenswert.
Was wir uns aber sehr dringend wünschen, wäre ein "Abbrechen-Button" bei der erweiterten Suche. Wenn ich dort nämlich wieder raus will, muß ich jedesmal erst eine bestimmte Suche starten, damit nicht immer alle eineinhalb Millionen Artikel aufgeführt werden.
Aber es bleibt dabei, JTL und LS-POS sind ein gutes Team und eine gute Wahl für jeden Anwender. Vielen Dank.