Neu Blog im Shop - News vs. WordpressBlog

radonshop

Gut bekanntes Mitglied
9. Juni 2016
203
13
Hallo zusammen,
wir nutzen seit kurzem den JTL Shop 4. Da wir wöchentlich einen Blogbeitrag veröffentlichen wollen, nutzen wir im Moment die "News" Seite im Shop.

Aber wir sind da mit dem händling nicht ganz zufrieden (Einbindung Bilder, Videos, anzeigen weiterer Beiträge usw..) und uns wurde nun empfohlen einen WordPress Blog zu installierne und ein Plugin dafür zu verwenden.

https://www.jtl-software.de/Marktplatz/Wordpress-Plugin-150

wie seht ihr das ?
Reicht euch der "Standard" News Blog im Shop oder realisiert ihr es über Wordpress oder ganz anderst ?
Danke
Martin
 

Petuchov

Sehr aktives Mitglied
1. Oktober 2009
1.695
23
Augsburg
Ich will mal hier ein paar Punkte zum Thema einbringen:

Die News bringen nur wirklich was, wenn diese auch an RSS Portale gesendet werden, damit Backlinks.
Eingehende externe Links sind im Gegensatz zu eingehenden internen Links ein Rankingfaktor für Google und andere Suchmaschinen.
Deshalb ist es von Vorteil, wenn man über solche Links verfügt. Extern heißt aber: Von einer anderen IP-Adresse, es nützt also nichts, wenn man das Newssystem im selben Webpaket auf dem gleichen Server installiert.

Das wordpress Plugin stellt nur den excerpt der News im Shop dar, beim Klicken darauf wir man auf die externe Newsseite verwiesen.

Ich würde also eher eine eigenen Wordpress-Seite erstellen, die auf den Shop verweist. Dort aber keine News, sondern SEO-relevante Texte.

Auf dem Shop das Newssystem nutzen, rss anmelden , um backlinks zu erzeugen
Das Pflegen der News im Shop4 ist nicht aufwändiger als in wordpress, die Einbindung der Bilder mache ich nur mit dem Editor, nicht mit der Shopinternen Einbindung.
 

radonshop

Gut bekanntes Mitglied
9. Juni 2016
203
13
Danke für die Antwort.
Vielleicht ne dumme Frage.. was meinst du mit

"Die News bringen nur wirklich was, wenn diese auch an RSS Portale gesendet werden, damit Backlinks."

Wir erstellen die News in erster Linie für unsere Kunden, als Information.
Zweiter nutzen ist Content für Google....
RSS machen wir hier noch nichts..aber wüsste jetzt auf die schnelle auch nicht, wie oder was man hier noch alles machen kann.

Grüße
 

Petuchov

Sehr aktives Mitglied
1. Oktober 2009
1.695
23
Augsburg
Es gibt sogenannte rss Portale . Dort kann man sich anmelden (Messgerät)
Dort kann man seine News anmelden . Im Shop kann man seinen RSS-Feed einstellen.
Die Adresse zu diesem RSS meldet man im Portal an.
Zum Einen können Nutzer die sich zu einem Themengebiet intteressieren, diesen dort abonnieren, zum anderen wir ein Link zu Deinem Shop erzeugt.
Der RSS feed kann bei beliebig vielen Portalen angemeldet werden. Aufpassen, manche sind kostenpflichtig, einige verlangen einen Backlink zum Portal
 

hula1499

Sehr aktives Mitglied
22. Juni 2011
5.324
1.258
.) RSS Feeds haben mittlerweile 0 Stellenwert
.) der Links ist quasi nicht zu bewerten
.) Die User die RSS Feeds verwenden sind quasi nicht mehr existent (schon gar nicht für neue, normale Shops)

Wie vor 10 Jahren wo Presseportale der Renner waren, alle haben wir dort "Pressemitteilungen" veröffentlich, Google hat es geliebt, der Rankingfaktor war hoch, die Bewertung ebenso.
Heut vollkommen wertlos und schade um die Zeit (pauschal, es gibt auch noch heute eine kleine Handvoll, die es noch Wert sind etwas hinzuschicken).

Solltest du WP auf dem selben Server wie den Shop laufen haben, hast hier dann noch immer durch WP, Templates, Plugins ein nicht zu verachtendes Sicherheitsrisiko.

Wenn du jetzt echt nur 1x die Woche ein paar Zeilen und Bilder veröffentlichst, würd ich weiter beim Newsystem bleiben. Gefällt dir die Storefront-Optik nicht, kann man den Newsbereich - optisch - sicher etwas aufmotzen (selbst/SP).
Für 1x die Woche einen Blog/Newsbeitrag sollte es noch reichen :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: radonshop

radonshop

Gut bekanntes Mitglied
9. Juni 2016
203
13
Besten Dank für Euer Feedback.
Wir werden dann wohl beim normalen Newssystem bleiben.

Für unsere Kunden werden wir dann noch ein ordentlichens FAQ System aufbauen... dann sollte es gut sein:)

Grüße
Maritn
 

Petuchov

Sehr aktives Mitglied
1. Oktober 2009
1.695
23
Augsburg
.) RSS Feeds haben mittlerweile 0 Stellenwert

Dazu hat sich gerade Googles John Mueller Webmaster Hangout geäußert:
  • RSS-Feeds bringen keine direkten Ranking-Vorteile.
  • Sie erleichtern und beschleunigen aber das Indexieren vor allem von Webseiten mit häufigen Änderungen.
Alleine durch das Einbinden eines RSS-Feeds wird man also keine besseren Rankings erzielen können. Webseiten mit schnell wechselnden Inhalten können aber von einem RSS-Feed profitieren, weil die Inhalte schneller im Google-Index landen. Das kann vor allem für nachrichtenbasierte Seiten oder Shops von Bedeutung sein, bei denen es auf Aktualität ankommt. Mueller betont, dass Google die Inhalte aus einem RSS-Feed sehr schnell übernimmt, wenn man einen entsprechenden Ping sendet.

Deine Aussage : Solltest du WP auf dem selben Server wie den Shop laufen haben, hast hier dann noch immer durch WP, Templates, Plugins ein nicht zu verachtendes Sicherheitsrisiko.
Ist so gesagt absoluter Quatsch und kann deshalb so nicht stehengelassen werden.
- Wordpress ist mittlerweile bei über 20 Millionen webseiten blogs im Einsatz
- Woocommerce + 1Mio Installationen

Natürlich bieten plugins und Templates eine Angriffsfläche , allerdings gilt das für alle plugins und templates.

ein Problem ist, dass nur etwa ein Fünftel der WP Installationen ordentlich gewartet werden weil oft von "Privatleuten" genutzt
Mit eiener ordentlichen Wartung ist Wordpress nicht mehr anfällig als
Typo3 oder Magento ..

und : Der Einfachheit halber mal abkopiert


:ranking.jpg
 

hula1499

Sehr aktives Mitglied
22. Juni 2011
5.324
1.258
Na endlich mal ein wenig SEO Diskussion :)

@rss
Wir sind hier bei JTL. JTL bietet (unter anderem) ein Shopsystem, welches eher für den Klein- und Mittelbetrieb gedacht ist.
Jetzt kommen wir zu einer Glaskugelaussage, da ich die Zahlen natürlich nicht wirklich kenne -> ich behaupte: 99.9% der Shopbetreiber von JTL posten < 1% neuer Produkte innerhalb von 3-6 Stunden täglich und kontinuierlich.
Ebenso behaupte ich, dass das Newsaufkommen sich viell. auf max. 10 Beiträge pro Tag beschränkt.

Daher:
RSS hat 0 Stellenwert:
a) das tägliche Aufkommen von neuem content bei Shopsystemen ist sehr "überschaubar"
b) bei einem Shopsystem ist der Faktor "Zeit" ein nicht allzu relevanter
c) früher (so >6y) war RSS (für Shopsystem) auch schon relativ unnötig, aber man konnte die Seiten noch schneller in den Index bringen, da der Bot mit Sitemap und Kontinuität nicht ganz zuverlässig war (heute braucht das kein Mensch mehr).
d) dein Beispiel mit Useraktivität ist vollkommen illusorisch

Nochmals, wir sind bei JTL und reden über die JTL Shopsoftware und nicht über BBC, CNN oder die Pressestelle des Weißen Hauses.
RSS ist für schnelldrehende Medien interessant.

@WP
Ist gerade so wie gesagt, absolut richtig - vorallem wenn man die Unwissenheit, Faulheit und Leichtsinnigkeit sehr vieler User berücksichtigt.
Eben weil WP so verbreitet ist, ist es für dubiose Geschäftsmodelle und Personen ein sehr interessantes Ziel. Nicht umsonst ist (gefühlt) jede 3te WP Version ein Desaster bezüglich Sicherheit - bei der letzten 4.7.0 oder 4.7.1 (will jetzt nicht googlen) haben nicht nur alle Hoster gewarnt, sondern sogar Google, wiedermal, über das WMT Infos verschickt, dass es wieder starke Sicherheitslücken gibt und man sofort updaten muss.

Richtig ist natürlich, dass man sich davor schützen kann (WP Secure, ithemes sec. etc) -> diese Tools muss man jedoch selbst installieren, man muss sie kennen (um zu wissen, dass man sie installieren kann/soll/muss), wissen wie man sie anwendet. Klar kann man dadurch den Adminbereich besser sperren, diverse Schreibzugriffe verhindern....wie gesagt -> manche schaffens nichtmal ein Backup Ihrer geschäftlich relevanten DB zu machen, einen Virenscanner zu installieren oder PW zu verwenden die nicht 123456 sind.
Daher bleibe ich ganz klar bei meiner Aussage: WP in der selben Umgebung wie der Shop -> erhöhtes Sicherheitsrisiko.
Gebe aber fairerweise zu, dass man es erweitern müsste auf:
WP in der selben Umgebung wie der Shop -> erhöhtes Sicherheitsrisiko für >80% der Anwender (wenn ich jetzt deine Zahl mit nur 1/5 ist anständig gewartet, heranziehe).
 

css-umsetzung

Offizieller Servicepartner
SPBanner
6. Juli 2011
7.804
2.201
Berlin
Selbst mein einziges unbekanntes WP das ich mit einem sehr bekanntem WP Developer betreibe und welches dadurch auch immer auf dem neuesten Stand ist, wurde letzte woche zweimal gehackt :( zum Glück haben wir wp-security drauf, dadurch war der schaden eher gering, aber das zeigt mir wieder, das WP die schlechteste Lösung für unbedarfte Shopbesitzer ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hula1499

Petuchov

Sehr aktives Mitglied
1. Oktober 2009
1.695
23
Augsburg

Ich gebe Dir in vielen Dingen Recht zu einer SEO Diskussion habe ich aber wenig Lust. SEO ist auch nicht meine Kernkompetenz. Es gibt wahrlich wichtigere Bereiche als RSS
Deshalb gehe ich mehr auf Deine WP-Aversion ein, da kenne ich mich ein wenig besser aus.
Die Herleitung Deiner Begründung, warum Wordpress unsicher ist kann ich nicht nachvollziehen.
Beispiel:
Ein User lädt sich den Shop4 in der Community Version runter, installiert den und hält sich aus - verschiedenen Gründen - nicht an die Installationsanweisung. Beispielsweise löscht er nicht das Installationsverzeichnis oder setzt Zugriffsrechte falsch oder nicht. (Das gleiche gilt beim Connector.) Oder er lässt sich ein plugin schreiben, von jemanden, der zwar die geforderten Funktionen hinkriegt, aber sich keine Gedanken über die Sicherheit macht.
Dann sind wir genausoweit wie bei jeder anderen Shop-Software.

Das Grundproblem liegt da eher in der Grundmentalität alles umsonst zu bekommen oder möglichst wenig Geld auszukaufen.bzw. dass Verkäufer glauben, es reicht einen Shop ins netz zu stellen und der Rubel rollt ( damit ist jetzt nicht der Eröffner dieses Threats gemeint, - den kenne ich)

Allerdings ist es für die Shopbetreiber sehr schwierig gute SEO Agenturen zu finden,...
Es ist ein Bündel von Maßnahmen , dass ergriffen werden muss. Und ein Shop ist vergleichbar mit einem Laden, da muss man auch dauernd was tun
 

hula1499

Sehr aktives Mitglied
22. Juni 2011
5.324
1.258
Gar keine WP Aversion, im Gegenteil. Ich mag WP. Wir haben selbst 3 WP Seiten, nur eine allgemeine Empfehlung für einen "unbedarften" User, nochdazu in der gleichen Umgebung wie den Shop halte - ich persönlich - echt für ein sehr sehr hohes Sicherheitsrisiko.
Schon allein deine - berechtigten - Anmerkungen zu Zugriffsrechten, Install-Verzeichnis unterstreicht ja meine Aussage.

Ich mein das jetzt echt nicht böse oder abwertend aber ein JTL Shop ist auf der Liste: welche SW ist weit verbreitet und könnte für uns (Hacker) interessant sein vermutlich auf Platz 51.873.343.321,
vermutlich noch hinter diversen Gästebüchern die in den 90er populär waren :) Daher gibt es auch quasi keine Probleme mit JTL und Sicherheit, in der Regel.

Gute SEO Agenturen sind allerdings sehr sehr schwer zu finden. Lustig find ich immer diese "für 600 Euro / Monat machen wir alles" Angebote :D

Das schlimme an dem ganzen Zeug: was heute gut läuft, läuft übermorgen viell. nicht mehr. Alles ist sehr dynamisch (Google, Mitbewerb, Kunden). Immer am Ball bleiben ist das Maß der Dinge.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Petuchov
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Große Bilder im Shop (Slider, Blog, Galerie etc.) nachträglich optimieren – wie macht ihr das? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Blog Kategorien nicht auswählbar JTL-Shop - Fehler und Bugs 1
Neu 500 Error durch Paypal Plugin im B2B Shop Plugins für JTL-Shop 0
Neu Nachdem Shop-Update auf 5.5.3, im Backend: Export-Manager nicht aufrufbar Installation / Updates von JTL-Shop 1
Neu Kundenübernahme Shopware zu JTL Shop - Länderzuweisung User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Kunden im JTL Shop sichtbar ? Einrichtung JTL-Shop5 7
Neu CSS-Gutschein-Plugin funktioniert nach Shop-update auf 5.5.3 nicht mehr Plugins für JTL-Shop 1
Neu Agentur Empfehlungen Shop & WaWi Betreuung Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Update auf Shop 5.5.3: Immer 500 Internal Server ERror JTL-Shop - Fehler und Bugs 1
Neu Im Shop-Backend (5.5.3) erhalte ich bei einigen Menüpunkten "HTTP 500 Error" Seiten Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu JTL Shop 5: ein Kundenkonto in der WAWI mit mehreren Konten im Webshop Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 7
Neu Shop Logo vergrößern Templates für JTL-Shop 2
Shop Daten werden nicht mehr aktualisiert JTL-Wawi 1.9 2
Neu Alle Wawi Kunden im Shop registrieren User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu PayPal V 2.0.2 mit Shop 5.5.2: Ablauf der Zahlung Plugins für JTL-Shop 13
wawi an shop anbinden geht nicht JTL-Wawi 1.10 2
Neu Ich habe eben einen neuen Shop erstellt und alle Artikel übertragen, aber leider werden mir bei den Versandarten die Versandklassen nicht angezeigt User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Hat jemand Erfahrung mit der Anbindung von TikTok Shop über Shopify? Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 0
Neu Mehrere Connectoren aktiv – falscher Shopify-Shop wird verbunden Installation von JTL-Wawi 1
Neu ecomdata offline? Shop und JTL Wawi nicht erreichbar User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 16
Neu Die Ticket-Shop-Spurnummer kommt an, nachdem die Bestellung bereits storniert wurde JTL-Workflows - Fehler und Bugs 0
Neu JTL Shop 5 Probleme mit Anlegen eines Kundenaccounts Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
Neu JTL PayPal Checkout 5.3.0 mit Shop 5.5.2 - Artikel nur sichtbar wenn Kunde eingeloggt ist oder Artikel nicht verfügbar ist Plugins für JTL-Shop 6
Bilder komprimieren und an Shop übertragen JTL-Wawi 1.10 15
Neu Session Blocking JTL-Shop 5.5.1 JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
Neu Softwarelösung für Visagist inkl. Mini-Shop & Kassa User helfen Usern 22
Neu Dauerhaftes Banner oben am Shop möglich? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 11
Neu Exception bei core.connector.auth: Invalid shop url. https://XYZ.de does not point to a shopware 6 instance. Please check the Shop URL. Shopware-Connector 1
Neu Sortierung Varianten im Shop falsch ? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Eine Artikelnummern pro Shop ? Und einen Hauptartikel ? JTL-Wawi 1.8 2
Neu Sortierung Artikel Wawi - JTL Shop Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu Fehlerhafter Abgleich nach Update auf Shop Version 5.5 Installation / Updates von JTL-Shop 4
Keine Datenübertragung zum Shop möglich / Kundenkonto migrieren Onlineshop-Anbindung 11
Neu Eigene Felder - Sortierung wird nicht in JTL Shop übernommen - Anzeige im Shop immer unterschiedlich User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Kündigen der Shop-Anbindung nicht möglich Onlineshop-Anbindung 1
Neu Shopify Lagerbestandsabgleich einrichten (bei neuem Shop) Shopify-Connector 5
Neu Kindartikel-Name wird im Shop nicht richtig angezeigt Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 8
Neu JTL Shop (anderes Template) eigene Felder aus Wawi als TAB im Shop User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 12
Neu Mail Bestellbestätigung aus dem Shop Betrieb / Pflege von JTL-Shop 1
Neu Shop-Admin: Versandarten und Zahlungsarten nicht aufrufbar Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 11
Neu JTL-Shop Lieferanten Artikelnummer und Suchbegiffe für Onlineshop werden im Shop nicht gefunden Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 5
Neu Kunden im Shop Backend anzeigen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 5
Neu Shop zeigt nur Bilder der Kategorien an, nicht der eigentlichen Produkte WooCommerce-Connector 3
Neu Behandlung von JTL Shop Coupons und Retouren in JTL Wawi Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu Shop-Geschwindigkeit: nicht ausreichend Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 17
Nach Update: Shop Lizenz gültig aber mit anderen Kundenkonto verknüpft JTL-Wawi 1.10 1
Neu Welche Alternativen zu JTL-Shop JTL-Shop - Ideen, Lob und Kritik 9
Neu JTL Shop 5.5.1 Lieferland kann bei abweichender Lieferadresse nicht ausgewählt werden JTL-Shop - Fehler und Bugs 9
Neu JTL Shop: Ausblenden von Unterkategorien (In der Mitte) möglich ? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu 500er Probleme nach Shop Update Betrieb / Pflege von JTL-Shop 4

Ähnliche Themen